WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Interne USB Karte - nur welche? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=243158)

clownfish 16.10.2011 22:28

Interne USB Karte - nur welche?
 
Hi Forum,

eigentlich ne primitive Sache, aber ich möcht mich nicht ärgern: Ich möcht meinen Stand-PC mit einer internen USB Karte aufrüsten.
4x USB 2.0 muss sein, mehr passt wohl sinnvollerweise eh kaum drauf. USB 3.0 ist nicht notwendig, ich nutz ja nicht mal die zwei schon am Mainboard drauf sind. Angesteckt werden ein WLAN Stick, ne externe Festplatte, Drucker, und ein USB Hub an dem dann ein DVB Stick und sonstiges gelegentliches Zeugs (Kamera, etc.) stecken.

Das ist ein bisschen komplizierter als ich dachte, geguckt hab ich da: http://geizhals.at/?cat=ioexpcard&xf...621_PCI#xf_top

Da gibts Karten ab ca. 6 Euro bis zu 60 Euro :confused:. Was nehm ich am besten? Brauchts ne PCIe Karte oder is USB 2.0 eh net schnell genug um PCIe auszunutzen?
Mir scheint nach a bissl lesen, dass ein NEC Controller sein muss, alles andere is wurscht?!

wibsi 17.10.2011 12:20

Hallo, warum nimmst du nicht einen 2. aktiven (eigene Spannungsversorgung) USB Hub?

clownfish 17.10.2011 13:02

Ich würd das Kabelzeugs gern direkt anstecken bzw. hinterm Tisch verstauen. Noch ein Hub wär hinterm Tisch ein Kabel mehr das ich nicht will :D.
Wenns aber die bessere und günstigere Lösung ist: Welcher wär da zu empfehlen? Mit USB Hubs hab ich bisher nur die schlechte Erfahrung, dass manche (wahrscheinlich nur die Billigsdorferdinger) immer wieder aus dem Nichts heraus kurz die Verbindung verlieren (Maus geht mal kurz nimmer, WLAN Stick kurz weg).

Thiersee 17.10.2011 13:29

Nimm doch gleich einen Hub mit 7 oder mehr Steckplätze, so teuer sind sie auch nicht; unbedingt aktiv, d.h. mit eigenem Netzteil.

http://geizhals.at/?cat=kabhub&sort=...dist=&xf=982_7

MfG, Thiersee

wibsi 17.10.2011 13:38

.. ich verwende diesen ohne Probleme:
Kensington USB 2.0 7-Port Pocket Hub

clownfish 17.10.2011 14:05

OK, dann vielleicht doch ein Hub.
Zweng meiner Aufklärung: Wieso unbedingt ein aktiver?

wibsi 17.10.2011 14:48

Zitat:

Zitat von clownfish (Beitrag 2461793)
OK, dann vielleicht doch ein Hub.
Zweng meiner Aufklärung: Wieso unbedingt ein aktiver?

.. weil deine Geräte einen Strom zum laufen brauchen, Festplatte, Drucker usw. und die USB Anschlüsse deines PC diesen nicht voll liefern, Aussetzer, Störungen..

D&D&D&D 17.10.2011 14:48

weil ein "passiver" USB-Hub (ohne Netzteil), beim Anschluß z.B. einer externen HDD "zusammenbricht" und die HDD entweder gar nicht oder nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert... selbiges auch, wenn du mehr USB-Geräte anschließt, die mehr Strom benötigen;)

mit einem "aktiven" USB-Hub bist auf der sicheren Seite, diese lassen sich aber auch zumeist (wenn benötigt) ohne Netzgerät verwenden, einfach probieren...

ps: nun war wibsi schneller mit der Antwort

clownfish 17.10.2011 15:08

alles klar. das erklärt vielleicht die wlan-stick aussetzer. wobei die bei einem meiner passiven hubs einfach so auftauchen, obwohl ich nix an- oder aussteck...
spricht was gegen einen günstigen, aktiven 7fach hub? der Kensington 7x Pocket Hub kostet ja stolze 35-40 euros...und usb 2.0 wird mit nem teureren hub wohl auch nicht schneller :D

Edit: Ich dachte eigentlich, dass mit der mangelhaften Stromversorgung sei nur bei Laptops relevant - aber man lernt ja net aus :).

fredf 17.10.2011 15:28

Stromversorung über USB 2.0:
laut Norm 500mA, manche Geräte liefern jedoch auch bis über 1A - die Geräte dürfen laut Norm bei usb 2.0 max 500mA ziehen -> zu grosser Stromverbrauch der angeschlossenen Geräte in Summe -> aktiver Hub
Bei Hubs kann´s durchaus zu Aussetzern, Nichterkennen etc kommen
Grad diverse dvb-t,wlan-stick, scanner sind die Geräte bei denen mir Probleme mit diversen usb-hubs (meist in Kombination mit bestimmten Motherboardchipsätzen) untergekommen sind.
Problemloser ist wahrscheinlich eine gute Steckkarte(pcie nicht notwendig) aber meist hilft wohl nur "tryanderror"

clownfish 17.10.2011 15:36

Zitat:

Zitat von fredf (Beitrag 2461798)
Problemloser ist wahrscheinlich eine gute Steckkarte(pcie nicht notwendig) aber meist hilft wohl nur "tryanderror"

Das war zusammen mit dem überflüssigen Kabel der Grund warum ich von Haus aus nur an eine Steckkarte gedacht hab.

Also doch ne Steckkarte?
:idee: Ich glaub ich würfel das aus...

Satan_666 17.10.2011 15:52

Zitat:

Zitat von D&D&D&D (Beitrag 2461796)
weil ein "passiver" USB-Hub (ohne Netzteil), beim Anschluß z.B. einer externen HDD "zusammenbricht" und die HDD entweder gar nicht oder nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert... selbiges auch, wenn du mehr USB-Geräte anschließt, die mehr Strom benötigen;)

das gilt aber nur dann, wenn das gerät auch die stromversorgung über USB bekommt - oder?

ich meine: ein drucker, ein scanner, eine externe 3,5" platte etc (alle mit netzteil natürlich) werden wohl auch auf einem passiven hub problemlos funktionieren.

clownfish 17.10.2011 16:36

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2461800)
das gilt aber nur dann, wenn das gerät auch die stromversorgung über USB bekommt - oder?

ich meine: ein drucker, ein scanner, eine externe 3,5" platte etc (alle mit netzteil natürlich) werden wohl auch auf einem passiven hub problemlos funktionieren.

Zumindest der Erfahrung nach kann ich das bestätigen. Meine externe WD Elements mit eigenem Netzteil und der Drucker mit eigenem Netzteil haben noch nie gemuckt. Nur WLAN, Maus und Tastatur - wobei ich die inzwischen soweit möglich direkt am PC angesteckt hab. Dass das an mangelhafter Stromversorgung liegen könnte, hab ich bei nem Stand-PC nicht gedacht.

clownfish 17.10.2011 16:57

Zitat:

Zitat von clownfish (Beitrag 2461799)
Also doch ne Steckkarte?
:idee: Ich glaub ich würfel das aus...

Doch kein Würfel, aber alle eure Tipps und Vorschläge in einer Milchmädchenrechnung vereint und gepaart mit einem zufälligen Klick:
aktiver Hub + Steckkarte - Hub = "aktive Steckkarte" = http://www.amazon.de/gp/product/B003...A3JWKAKR8XB7XF

Bin eher zufällig drauf gestoßen. Gibts Argumente gegen sowas bzw. gegen LogiLink?

Ansonsten: Besten Dank! Ihr habt mir wiedermal sehr geholfen!

Baron 17.10.2011 17:11

Frage: wennst eh noch 2 USB 3.0 anschlüsse am MB hast warum verwendest die nicht?
Sind voll abwärtskompatibel zu 2.0 -genauso wie die 3.0 er Hubs-mögen vielleicht heute noch nicht allzuviel bringen aber 3.0 equipment nimmt immer mehr zu und warum willst nicht gegen fast keinen Mehrpreis zukunfstkompatibel sein? :eek:
Ich möchte meine 3.0 externe HD nicht mehr missen die auch anstandslos unter 2.0 lauft!:)

clownfish 17.10.2011 18:56

Scheiße is das jetzt peinlich: Wie ein dreijähriger hab ich mich von der blauen Umrandung und der Beschriftung "USB 3.0" beeindrucken lassen und wär nie drauf gekommen, ein USB 2.0 Gerät anzustecken...ich hab damals beim Einrichten des PCs nicht mal versucht ob ein USB 2.0 Stecker rein passt. Und es geht noch peinlicher: Zwei der USB 2.0 Ports sind rot umrandet, dadurch hab ich sie auch als USB 3.0 abgestempelt und auch nicht verwendet.

Macht in Summer vier USB Ports mehr auf meiner Kiste...I geh jetzt in Keller schämen.

Baron 17.10.2011 21:52

Also Ports Verkabeln -Karte "dersparen" -Keller entrümpeln!;):D

Christoph 17.10.2011 22:33

Korrigiert, Fehlposting. :eek:

Thiersee 18.10.2011 01:11

Zitat:

Zitat von clownfish (Beitrag 2461807)
Scheiße is das jetzt peinlich: Wie ein dreijähriger hab ich mich von der blauen Umrandung und der Beschriftung "USB 3.0" beeindrucken lassen und wär nie drauf gekommen, ein USB 2.0 Gerät anzustecken...ich hab damals beim Einrichten des PCs nicht mal versucht ob ein USB 2.0 Stecker rein passt. Und es geht noch peinlicher: Zwei der USB 2.0 Ports sind rot umrandet, dadurch hab ich sie auch als USB 3.0 abgestempelt und auch nicht verwendet.

Macht in Summer vier USB Ports mehr auf meiner Kiste...I geh jetzt in Keller schämen.

Paß nur auf eines auf: wenn du eine USB3-Buchse "verlängern" willst, also "nach vorne" bringen brauchst du unbedingt eine USB3-Verlängerung.

MfG, Thiersee

D&D&D&D 18.10.2011 11:55

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2461800)
das gilt aber nur dann, wenn das gerät auch die stromversorgung über USB bekommt - oder?

ich meine: ein drucker, ..........


aus Erfahrung kann ich sagen, dass es bei einem Notebook mit dem Anschließen einer externen HDD (mit Netzgerät) und einem weiteren USB-Gerät zu Problemen kam .... als ich einen "aktiven" USB-Hub dazwischenschaltete tauchte das Problem nicht mehr auf...

Satan_666 18.10.2011 12:13

ja - solche inkompatibilitäten kommen immer wieder mal vor. ich hab beispielsweise einen USB-speicherstick, der funktioniert nur an ganz wenigen USB-ports. überall anders meldet windows immer, dass die stromversorgung für dieses USB-gerät zu schwach wäre. sogar auf einem aktiven USB-hub. was immer daran wirklich schuld ist, hab ich bis heute nicht herausgefunden.

Alufranz 19.10.2011 12:37

Zitat:

Zitat von clownfish (Beitrag 2461799)

Also doch ne Steckkarte?
:idee: Ich glaub ich würfel das aus...

Hat dein Mainboard keine freien internen USB - Anschlüsse?

http://www.mts-shop.eu/Komponenten/K...ferer=geizhals

clownfish 19.10.2011 13:16

Zitat:

Zitat von Alufranz (Beitrag 2461910)
Hat dein Mainboard keine freien internen USB - Anschlüsse?

http://www.mts-shop.eu/Komponenten/K...ferer=geizhals

Hab ich glaub ich auch noch. An die hab ich gar nicht gedacht. Falls mir die vier "neuen" USB Ports (siehe vorige Posts) nicht reichen, wär das vielleicht auch eine im Gehäuse platzsparendere Lösung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag