![]() |
Video head is dirty (Sony HDR FX1000e)
Ich habe versucht das wieder hinzubekommen mit einer Reinigungskasette von hama.
Hat aber nicht geholfen. Muss ich da ne Kasette von Sony verwenden? |
Keine Ahnung, wie gut man bei diesem Gerät zum Kopf dazu kommt.
Bei meinem alten Digital8-Sony hat eine sorgfältige (behutsame) Reinigung mit Wattestäbchen und Isopropanol immer geholfen. Ich glaube nicht, dass eine Reinigungskassette von Sony viel mehr kann als die von Hama. |
Wenn Du mit einem Wattestäbchen, ggf. mit angeklebter Verlängerung, an den Kopf kommst, versuch´s mal so.
Das Wattestäbchen mit Isopropanol befeuchten und nachher natürlich trocknen lassen. |
Würde ich gern probieren wenn ich wüste wie der Video Head aussieht :confused:
|
Eine runde, metallene Trommel, um die sich das Band schlingt. Bei geöffnetem Bandfach müsstest du sie unten sehen.
Gib "video head" in die Google Bildersuche ein, damit du eine Vorstellung bekommst. |
Zur besseren Übersicht hilft vielleicht auch diese Seite:
http://www.elektroniktutor.de/techno/video/awkopf.html Ich würde dir aber raten, die Kamera bei einem Fachmann reinigen zu lassen. Ein 3000 Euro-Gerät mit Wattestäbchen und Flüssigkeiten zu bearbeiten, wenn ich nicht 100%ig sicher bin, was ich tu, wär mir zu gefährlich. mfg christian |
Recht hast du. Nur wo finde ich so einen Experten? :confused:
|
Bei Sony.
|
thx :)
|
Ich hab das jetzt endlich machen lassen.
Und den Recorder "repariert" zurück bekommen. Allerdings ist das Bild jetzt viel zu dunkel. Man ich weiß nicht ob ich mir das einbilde aber in meinem normal beleuteten Zimmer konnte ich früher ganz normal filmen jetzt brauch ich eine Belichtungskorrektur von + 7 um überhaupt was zu sehen. Die Blende ist ganz offen... kanns sein, dass die bei der Reparatur was verbockt haben? |
ND-Filter irrtümlich drin?
|
Nein
Aber selbst wenn ich die Filter raufhau verändert sich nichts (sollte man den effekt von denen nicht direkt sehen?) Auf jedenfall wird die cam nicht mal mehr von windows erkannt wenn ichs über fire wire verbinde. Vor der "Reparatur" hat das einwand frei funktioniert die werden Montag was von mir zu hören kriegen. |
Glaube ich nicht-da ist Feiertag!:p
|
haha da haste recht
morgen aber... ich wollte eigentlich diese Woche drehen.... |
Zitat:
|
So also den Sony shop in Graz kann ich absolut nicht empfehlen. Ich war jetzt 3 mal dort jedes mal hat etwas anderes nicht gestimmt mit der cam nachdem ich dort war. Zufall? Vielleicht....
aber solltet ihr auch mal ähnliche Probleme haben geht wenn irgendwie möglich wo anders hin |
Wurde jetzt wenigstens das Problem behoben, oder wartest Du noch immer?
|
Ich habe gerade bemerkt, dass nach der letzten Reperatur der iLink ausgang nicht mehr funktioniert und das "laden" lämpchen nicht mehr blinkt...
und bin gerade am Überlegen ob ich die cam nochmal dort hinbringen soll |
Sei tapfer, oder hast Du einen anderen Servicebetrieb in der "Nähe"?
Eigentlich eine Frechheit. Ich würde denen mal die Meinung sagen, und auf kostenlose Reparatur bestehen, andernfalls die Reparatur auf ihre Kosten bei einer andern Fachwerkstatt durchgeführt werden muß. |
Ich habe noch Garantie auf den Camcorder bis Mai.
Sprich die Reperaturen sind alle gratis, ansonsten hätte ich mich schon längst beschwert. Nein habe ich nicht. Zu dem shop fahre ich schon 2 Stunden. Die Garantie kann ich so weit ich weiß nur bei Sony shops einlösen.... |
Wir Techniker sagen So-nie!
|
Ich möchte nicht extra ein neues Thema eröffnen, darum frag ich wieder hier.
Gibt es Pc driver für die Sony HDR FX1000e die extra installiert werden müssen? Wenn ja wo finde ich sie? Denn wenn ich die Kamera über iLink verbinde reagiert der Pc zwar, aber es heißt nur "the usb device is not recognized" Jemand eine Idee? |
http://www.sony.at/support/de/produc.../compatibility
danach braucht es imho keinen Treiber bzw. Firewire und USB passen eigentlich nicht zusammen |
Ja... das hab ich mir auch gedacht....
Nur was ist dann das Problem!?! gibts ja nicht... soll ich mit der cam zum 5. Mal zur Reperatur rennen arg |
Mit USB hat das nichts zu tun.
Im Device Manager versteckt sich iLink/Firewire unter "1394 OHCI Compliant Host Controller", da könnte man erforderlichenfalls den Treiber updaten. Dann braucht man natürlich ein Übertragungsprogramm. |
Hmm ok ich werde das mal versuchen.
Und das man ein Übertragungsprogramm braucht ist mir natürlich klar...... Weder Premiere noch HDV split erkennt die cam |
1394 OHCI Compliant Host Controller
Den Eintrag finde ich nicht einmal im Device Manager :confused: |
Müsstest du aber, wenn dein Mainboard (welches hast du?) Firewire unterstützt oder eine Firewire-Karte eingebaut ist.
|
Mobo: p8z68
Cpu: i5-2500k Graka: Gtx 460 Windows 7 8 gig dd3 ram |
Nachdem ich dein Mainboard gegoogelt habe:
Das Board hat Firewire, das ist aber nicht am Backpanel heraus geführt. Hast du eine eigene optionale Slotblende (und ist diese auch richtig angeschlossen)? Vielleicht muss IEEE 1394 auch erst im Bios aktiviert werden. |
Ja habe ich. Und ja sie ist richtig angeschlossen.
Im Bios aktivieren... Wo finde ich die Option dazu? |
Lt. Handbuch:
EFI Bios Utility - Advanced Mode |
Ich bin ein unglaublicher Depp...
Firewire funktioniert seid der letzten Reperatur... nur mein Motherboard unterstützt es nicht... Von wegen korrekt angeschlossen man man man Ich hab die fire wire verbindung in den usb slot gehaut. Ich hab nämlich das Asus P8Z68-V und nicht das Asus P8Z68-V Pro Und as Asus P8Z68-V hat kein Firewire... toll jetzt kann ich mir so ne karte kaufen.... |
Zitat:
|
Nein der "Firewireverbindungsstecker" zwischen Gehäuse und Motherboard sieht ganz genau so aus wie der USB Stecker (bis auf die hübsche Zahl 1394^^) und passt auch perfekt in die USB Buchse des Motherboards...
Das ist wahrscheinlich auch der Grund aus dem in der Bedienungsanleitung in großer roter Schrift geschrieben steht das man da aufpassen muss^^ |
Also bei mir passt er nicht (ohne Gewalt).
Aber die Firewire-Karten sind wenigsten recht billig. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag