WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   .rar Problem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=243051)

Ottwald 29.09.2011 23:42

.rar Problem
 
nach Suse und Fedora bin ich wieder bei Ubuntu 11.04 64bit hängengeblieben. Bin begeistert von der Unterstützung von VLCplayer Oberfläche etc.
Jedoch: verwende Krusader als TotalCommander-Ersatz. Problem aber beim entpacken von .rar
Habe ARK/unrar installiert, aber es will nicht. Da stehen die Dateien ...r01 - ...r12 - ...rar untereinander und die wollen jetzt zu einem .avi zusammengefügt werden. Mausrechtsclick/hier entpacken...nur leider da tut sich nix. Hat aber schon früher funtioniert. Was mach ich falsch oder gibts eine bessere Methode?

Ottwald 30.09.2011 16:32

niemand einen Tip für mich? Habe jetzt beim Krusader alles auf "Voreinstellungen" gedingst und trotzdem beim Rechtsklick (und Archive open here) auf eine .rar passiert nichts. HIIIILFE

müllersq 30.09.2011 19:56

Leider kenn ich mich mit Linux überhaupt nicht aus.
Aber vielleicht hilft 7z.

martinol 01.10.2011 22:26

Mir fällt grad nur das Gnome Paket "file-roller" ein.
sonst versuch die CLI pakete 'p7zip-full'

Hawi 02.10.2011 00:11

Hast du es mit einem stinknormalen (kleinen) rar-File versucht?
Ich habe schon einige Zeit rar nicht mehr verwendet, aber ich glaube mich zu erinnern, dass die erste Datei die Endung .rar hat, die zweite r00 usw. Siehe hier. Vielleicht fehlt also die erste Datei?

Ottwald 02.10.2011 00:26

habe jetzt "Entpacker für rar Dateien (unfreie Version)" installiert und jetzt funzts. JUHU!!!
Vorher mit "Ark" nicht. Ist aber auch ein Enpacker!
Was heißt eigentlich "unfreie Version"?

Baron 02.10.2011 00:30

Das du irgendwann dafür was zahlen musst!

Ottwald 02.10.2011 02:01

Daß(!) ich da aber nix gelesen habe? Weder wann noch wieviel.:confused:

Baron 02.10.2011 02:17

Das ist aber dein Problem-ich kenne den Entpacker nicht-wird sich aber irgendwann rühren und sagen-zahlen sonst Arbeit ich nimmer mit!

Christoph 02.10.2011 12:46

Armer Ottwald, sein Konto wird geplündert werden.
Oder es ist eine befristete Demoversion.

@Ottwald:
Schau mal da, da gibt´s eine ganze Menge, ich weiß aber nicht ob auch für Ubuntu:
http://www.soft-ware.net/dateimanage...amme/index.asp

oder da:
http://wiki.ubuntuusers.de/packprogramme
http://forum.chip.de/linux/ubuntu-ra...ve-952851.html
http://www.ubuntu-forum.de/artikel/3...entpacken.html

Philipp 02.10.2011 13:14

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2460950)
Das du irgendwann dafür was zahlen musst!

:rolleyes:

Zitat:

Zitat von Christoph (Beitrag 2460961)
Armer Ottwald, sein Konto wird geplündert werden.
Oder es ist eine befristete Demoversion.

:rolleyes:

Liebe Leute. Wenn ihr schon nicht wisst was "non-free" bei Ubuntu/Debian Linux bedeutet, dann bitte schriebt nicht irgendetwas hin :mad:

Als "non-free" werden Pakete bezeichnet die nicht 100% freie Software enthalten, z.B. Lizenztechnische Einschränkungen haben oder durch Patente belastet sind.

http://www.debian.org/doc/debian-pol...tml#s-non-free

Christoph 02.10.2011 13:21

Zitat:

Zitat:
Zitat von Christoph Beitrag anzeigen
Armer Ottwald, sein Konto wird geplündert werden.
Oder es ist eine befristete Demoversion.
Das war scherzhaft gemeint. hab den ;) vergessen.

Philipp 02.10.2011 13:31

Jetzt habe ich kurz im Debian Archiv nachgesehen:
http://packages.debian.org/changelog...nrar.copyright

Zitat:

NOTE: this software is non-free, therefore carefully read this license before
doing anything with it. In particular, this source code may not be used for
recreating the rar compression algorithm.

The source code of UnRAR utility is freeware. This means:

1. All copyrights to RAR and the utility UnRAR are exclusively
owned by the author - Alexander Roshal.

2. The UnRAR sources may be used in any software to handle RAR
archives without limitations free of charge, but cannot be used
to re-create the RAR compression algorithm, which is proprietary
.
Distribution of modified UnRAR sources in separate form or as a
part of other software is permitted, provided that it is clearly
stated in the documentation and source comments that the code may
not be used to develop a RAR (WinRAR) compatible archiver.

3. The UnRAR utility may be freely distributed. It is allowed
to distribute UnRAR inside of other software packages.

4. THE RAR ARCHIVER AND THE UnRAR UTILITY ARE DISTRIBUTED "AS IS".
NO WARRANTY OF ANY KIND IS EXPRESSED OR IMPLIED. YOU USE AT
YOUR OWN RISK. THE AUTHOR WILL NOT BE LIABLE FOR DATA LOSS,
DAMAGES, LOSS OF PROFITS OR ANY OTHER KIND OF LOSS WHILE USING
OR MISUSING THIS SOFTWARE.

5. Installing and using the UnRAR utility signifies acceptance of
these terms and conditions of the license.

6. If you don't agree with terms of the license you must remove
UnRAR files from your storage devices and cease to use the
utility.

Thank you for your interest in RAR and UnRAR.


Alexander L. Roshal
Unrar verwendet seine eigene restriktive Freeware Lizenz (Punkt 2) und ist daher non-free

colossus 08.10.2011 21:51

Es gibt mittlerweile uebrigens einen RARv3-Entpacker unter LGPL als Komponente von "The Unarchiver" - leider ist er in ObjectiveC geschrieben, und bedient primaer Mac OS X. Da waere ein Port auf ANSI-C wirklich eine wunderbare Sache.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag