![]() |
Datenverbrauch Android-Handy
Ich werde für meine Allerliebste bei der nächsten Vertragsverlängerung im November wohl endlich mal ein "modernes" Handy anschaffen, evtl ein HTC Wildfire S oder so (Symbian ist wohl nicht mehr das was es mal war...)
Bin da ja nicht so ganz auf dem Laufenden, aber so wie ich das mitbekommen habe, laufen auf solchen Handys ja irgendwelche Apps (Wetter usw) die ja sicher eine Internetverbindung benötigen. Wie hoch ist denn in etwa der Datenverbrauch bei solchen Handys? Und sind die durchgehend online oder nur für Aktualisierungen? Die erwartete Verwendung wird hauptsächlich Telefonieren, SMS und ab und zu mal Facebook sein. Was dann noch dazu kommt, sieht man ja, wenn meine Frau das Ding gewohnt ist...;) Der Tarif beinhaltet zur Zeit 1GB Daten. Ist das ausreichend oder sollte man da gleich aufstocken? |
Mehr als ausreichend
Hab nur ein 100MB packet und habs noch nie geschafft es zu verbrauchen! (Wobei ich ein ziemlicher App Verweigerer bin) Verwende nur MailDroid (regelmäßig), Dilbert, Internet und Manchmal Google Navi |
Sehr gut, danke!
|
Nie mehr als 200MB auch nach der dem ersten Einrichten von dem Ding (HTC Desire). Normal in der Gegend von 80MB. Wenn Sie nicht Fernseh schaut, hast Sie sicher kein Problem.
LG Michael |
Super, dann bin ich ja beruhigt. Hatte keine Vorstellung davon.
|
einige anbieter geben unlimitiertes datenvolumen dazu ;)
sms kannst durch ein messenger app (zb whatsapp) ersetzen, voraussetzung die gegenüber habes natürlich auch :D und kannst sicher sein, weiberl finden immer "super" apps :lol: |
in der ersten zeit wird sicher ein höherer datenverbrauch auftreten, da man ja alles ausprobieren will und apps installiert usw. ...
auf dauer wird sich das bei reiner nutzung über mobilfunk aber so zw. 200 und max. 500 MB pro monat einbendeln - vorausgesetzt, das smartphone wird nicht mittels tethering als zugangspunkt für ein notebook verwendet ... noch ein hinweis: wenn du daheim einen anderen internetzugang hast, der zB. mittels WLAN nutzbar ist, dann solltest du das smartphone so konfigurieren, dass es diesen zugang verwendet ... |
Zitat:
wenn flat egal - aber daheim in meinem büro muss ich sehr wohl über wlan - mauer mit zu viel beton & eisen drinn ;) und für mclan's & oebb wlan auch konfiguriern :D |
erstens sprach ich von daheim und zweitens ist der internetzugang daheim idR. breitbandiger als die mobile internetversorgung ...
bei mir zB. ist daheim das mobile internet aufgrund der baulichen situation nur eingeschränkt verfügbar ... mein wlan + internetzugung über DSL ist dagegen sehr leistungsfähig ;) |
Wenn sich's so konfigurieren läßt, daß es bei verfügbarem W-Lan dieses automatisch nutzt, ohne daß man sich extra drum kümmern muß, dann wär das sicher kein Nachteil. Bei den bisherigen Nokia's (E51 und E75) hab ich das nicht geschafft...
|
Zitat:
In diesen Fall sollte/müsste es mit "Locale" oder "Tasker" machbar sein!? (Diese Apps kosten allerdings auch etwas.) Was deine Themenanfrage betrifft, noch ein paar Dinge, die zu beachten wären/sind: Generell ist man immer Online, was aber die Akkuleistung mindert! Z.B. musste ich Anfangs bei meinen "Sony Ericsson Xperia 10 Mini Pro" fast täglich aufladen; nach dem ich eine App zum Deaktivieren der Onlineverbindung benutze ("DCSwitch"), hält der Akku auch mal fast 3 Tage, wenn ich nicht viel telefoniere. Ich habe auch nur "100MB" Datenvolumen und komme damit ATM auch gut aus (Apps auf Stand halten, Email checken und so Kleinigkeiten). Um einen Überblick der verbrauchen/vorhandenen Daten zu haben, kann ich "3G Watchdog" empfehlen. |
Ich besitze ein HTC und der Akku hält extrem wenig... allerdings denke ich mir auch, dass das Gerät mittlerweile fast wie ein kleiner Laptop funktioniert. Und bei einem Laptop hält ja die der Akku noch weniger... sechs Stunden oder so.
Was die Daten betrifft: Mir ist empfohlen worden, ein großes Datenpaket zu kaufen, ich zahle bei T-Mobile 9 Euro für 3 GB im Monat und gebe 500 MB aus. Aber so bin ich abgesichert und kann notfalls auch Videos schauen und größere Dinge downloaden. |
Es kommt halt extrem auf die persönliche Nutzung an.
Meine Erfahrung: eine Zeit lang spielt man sich mit dem Smartphone wie blöd - und dann greift man wieder zum PC und zur Tastatur. Weil's einfach besser zum Lesen und zum Bedienen ist. Probier' mal mit dem Android-Handy in einem Forum zu antworten und dabei ein Stück Text zu quoten ... im Prinzip geht's, aber ... Maus bleibt Maus! Und ein PC bleibt ein PC ... ;) . Ich persönlich halte es mittlerweile so: am Android wird nachgeschaut, ob eine Mail da ist oder sich im Forum was getan hat - ausführlich geantwortet wird dann am PC. LG |
wie schafft ihr das?
klar iOs und android sind zwei verschiedene baustellen, aber ich komme mit meinem iphone immer locker über die 400mb. wenn push services und 2 imap email accounts eingerichtet sind scheint das fürs iphone normal zu sein :-/ |
hab jetzt gerade nachgesehen was ich dieses monat an volumen bereits verbraucht hab - wird leider nicht angezeigt, flatrate ...
aber über ein gig komm ich sicher, eben aus den genannten gründen push etc. verwend auch sehr viel den messenger und verschick damit auch viele fotos. abgesehen vom gelegentlichen TV genuss :D |
ich hab auf meinem android-smartphone 3 imap-accounts zusätzlich zu gmail eingerichtet (standardmäßig werden aber nur die letzten 3 tage abgerufen - wenn ich wirklich mal ältere mails brauche, stelle ich den abfragezeitraum vorübergehend um) und nutze es tagsüber auch häufiger zum rumsurfen ... dabei brauche ich trotzdem durchschnittlich so um die 200 MB pro monat ...
nur wenn ich noch tethering mache und am laptop mails abfrage oder rumsurfe (oder ein youtube-video ansehe :rolleyes: ) komm ich drüber ... wenn ich das smartphone daheim nutze, wird allein schon wegen der höheren bandbreite mein WLAN genutzt und somit die DSL-internetverbindung mit flatrate ... |
als ich 100mb limit hatte war ich immer drüber, mit 3gb limit, verbrauch ich keine 50mb. Habs nie hinterfragt, liegt imho an der für den kunden unvorteilhaften tmobile abrechnung bei niedrigen limits.
|
Zitat:
|
Ich denke, es ist an der Zeit Nokia den Rücken zu kehren...
|
Würde dir zu einem Flate Rate Tarif beim Datenvolumen raten. Im ORF gabs einen Bericht, wo viele Neukunden am Anfang die 2 GB Grenze knacken, weil sie alles ausprobieren müssen, dann pendelt es sich unter (ich glaub es waren) 500 MB. Wenn du in der Anfangsfase einen zu schwachen Tarif hast, wird es sehr teuer.
Vergiss nicht, dass viele Handys (Apps) sehr häufig mit "zu Hause" surfen, ohne dass du es mitbekommst. Das beansprucht viel Datenvolumen. |
einen teuren flatrate-tarif braucht man nicht ... man kann doch einfach auch drauf schaun wie hoch der verbrauch ist ...
am besten man installiert sich gleich als erstes eine app, mit der man den mobilen datenverbrauch kontrollieren kann ;) |
wieviel € ist eine teure flat für telfonie + internet ?
|
4,97€
|
wos :confused:
das ist teuer für unlimitiert beides :rolleyes: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nö wieso aber dafür bekommst genau eine Flatline;):D:D
|
dann hast aber auch keinen datenverbrauch mehr :hammer:
|
Brauchst auch nimmer, erspart zahlungen.....;):D
|
Ned für die nachwelt :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag