![]() |
Neues System - f Bildbearbeitung
Hi,
ich soll demnächst einen Rechner für meine bessere Hälfte zeitgemäß aufrüsten. Sie will damit hauptsächlich
Frage: welches MoBo, welcher Prozessor, wievel RAM & welche GraKa, damit das Ding zeitgemäß, flott und flüsterleise die o.g. Anwendungen erfüllen kann? Thx Quintus |
Als Erstes ist mir bei den Anforderungen der Gedanke an SSDs gekommen:
z.b. 1*128GB für´s BS und Programme 1*128 oder 256GB (je nach Bedarf, einfach mal durchrechnen was benötigt wird als Zwischenspeicher für die Fotos ein flottes NAS auf dem die kompletten Daten liegen, mit Anschluss- und Backupmöglichkeit für externe Festplatten zur doppelten Sicherung In ähnlicher Form wird dies von Clubkollegen von mir verwendet. Vielleicht ist dies für euch praktikabel ? |
Ja, an SSD fürs System hab' ich auch schon gedacht. Und dann Standardbrettl Sandybridge (welchen Sockel?) mit i5 und 8GB RAM?
Ich griff früher immer gern zu ASUS, vom letzten MSI und auch ASRock war ich ebenso recht angetan. USB 3.0 sollt's halt schon haben und stabil laufen sowieso. LG |
i5 2500 k mit Scythe Grand Kama Cross, Asus Z68V (sollte alle gewünschten Features haben) 2x4 GB. Eine Curcial m4 mit 128 GB, dazu eine oder zwei Datenplatten.
Diesen Allround-PC (inkl. ein wenig Gaming, aber viel VM) habe ich für einen Bekannten zusammengebaut. http://geizhals.at/?cat=WL-171772 Ich würde aber dieses Gehäuse nehmen und den oben genannten Kühler nehmen. http://geizhals.at/639628 http://geizhals.at/483534 Bei der Graka würde ich zu einer passiven 6550 greifen. |
Ja, beim Z68-Chipsatz bin ich auch grad hängen geblieben, als ich mich so quer gegoogelt hab' ... hab' grad' ein Auge auf das ASRock Z68 Pro3-M geworfen. Mal schauen, wo da die Unterschiede zum ASUS liegen (das ASRock kommt in Tom's HW-Test ganz gut weg, ASUS fehlte).
Curcial m4 & eine WD Caviar Black als Datenplatte für Fotos, 8 GB RAM ... GraKa kennt GH nur eine 6570, eine 6550 seh' ich da auf den ersten Blic nicht ... hmmm LG |
Sorry, mein Fehler, eine 6450 reicht vollkommen. Eine DL-DVI sollte bei den Grakas ja vorhanden sein. Zur Not bei der Bestellung abklären, ob der DVI-Anschluß Dual-Link fähig ist (wegen 30" TFT).
Das Asus Z68V hat eine bessere Ausstattung und 3 Jahre Garantie, sowie eine gute Lüftersteuerung auch für die Geh-Lüfter. Die Black Caviar ist gut, (ich habe sie selbst) aber leise ist sie nicht. |
also bei den RAM preisen zur Zeit würd ich gleich 12-16 nehmen, zuviel RAM gibts garnicht, vorallem nicht bei Fotobearbeitung...
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich denk' da hauptsächlich mal an meinen Videoschnitt-PC mit ASUS P6T & 3 x 2 GB 1600er Corsair XMS3 (TR3X6G1600C7). Kann ich davon ausgehen, dass - wenn ich ein zweites ebensolches 6 Gb Kit (3x2 GB) kaufe - die Kiste läuft? Oder kann es Troubles geben (weil angeblich manche Boards mit Vollbestückung heikel sind)? Thx |
Das ist doch ein X58 Board oder? Auf solchen Workstation Boards ist es kein Problem.
In Kürze kommt übrigens der Nachfolger von X58 auf dem Markt. Falls du Workstations bevorzugst, würde ich die paar Wochen noch warten. |
Ja, das ASUS P6T ist ein X58-Board - es tut im Videoschnitt-PC anstandslos seinen Dienst. Lediglich beim Hochfahren bzw. Programmstart des Videoschnitt-Programms ist es recht langsam - ich vermute, weil relativ viele HDDs bzw. Partitions drin sind (und er den Index einlesen muss) oder weil einfach viele Video-Clips zum Öffnen sind. Wenn ich den Rechner von 6 auf 12 Gb aufbohre und die System-Partitionen auf eine SSD (Crucial m4) clone, sollte er - hoffentlich - schneller werden (die Rechenleistung selbst ist mehr als ausreichend). Oder?
--- Für den Foto-/Fotobuchbearbeitungs-PC meiner besseren Hälfte hat's noch ein paar Wochen Zeit. An welches Board hättest Du für den Zweck gedacht? Thx //Edit bzw. PS.: der einzige Anbieter, der lt. Geizhals denselben >RAM< haben soll, wie ich ihn verbaut hab', hat ihn auf meine Mail hin entfernt ... den gleichen Corsair-Kit gibt's also nicht mehr :( . Plan-B? |
Ich hab' eine Suchanfrage in der Bucht aufgegeben - Zeit hab' ich ja.
|
Überleg dir die 3x2 GB zu verkaufen und gleich 3x4 GB neu zu kaufen.
Die Sys-Partiton würde ich nicht auf die SSD klonen. Win 7 behandelt eine SSD anders als ein HDD und erkennt das bei der Installation. Daher wäre eine Neuinstallation mit der SSD dringend anzuraten. Ja, arbeiten mit der SSD ist ein ganz anderes Gefühl. |
Zitat:
Trotzdem dieses von Gigabyte sieht schon ganz nett aus: http://www.pcgameshardware.de/aid,84...ainboard/News/ vor allem mit voller RAM Bestückung ;) |
Zitat:
Hat jemand eine Empfehlung für ein gutes, 3x4 GB Tripple Channel Kit mit möglichst scharfem Timing fürs P6T? Danke für den Tipp mit der SSD & neu aufsetzen. --- @ Philipp: schaut gut aus - ich fürcht' nur, meine bessere Hälfte wird mich nicht so lang warten lassen, d.h. in 2-3 Wochen sollte ich anfangen... LG |
Warum willst scharfe Timings haben. Die kosten oft viel und bringen wenig.
Ich würde diese kaufen, weil du sie ziemlich sicher leicht später auch noch mal kaufen kannst. http://geizhals.at/448851 schärfere Timings hast hier http://geizhals.at/592828 Alles was Recht ist, aber welche Frau hat schon einen PC mit S2011 ;) Der hat sowieso ein schlechtes P/L-Verhältnis. Wenn, dann würde ich gleich Ivy Bridge warten. Falls nicht eh schon im Bios eingestellt, vor der Neuinstallation auf SSD auf AHCI umstellen. |
Zitat:
Ich hab' noch gestern abends - anstatt mit Frau Krimi zu schauen ;) - herum gegoogelt: angeblich geht's standardmäßig mit 1600 im P6T nur dann, wenn nur 1 Kanal belegt wird. Wenn beide zu belegen sind, müsste man auf 1333 zurück. Trotzdem hab' ich einen Beitrag gefunden, wo einer zwei solcher Kits, wie ich ihn hab', mit 1600 zum Laufen gebracht hat - BIOS-Update und Spannungserhöhung auf 1,66V waren notwendig. Wär' einen Versuch wert, falls ich ein zweites, baugleiches Kit auftreib'. Anscheinend ist aber 3x 4GB 1600er leichter zum Laufen zu kriegen als 6x 2GB. Gesucht daher: Tipp für 3x 4GB 1600er, zumindest cl8 fürs P6T. Oder aber: never touch... ;) Zitat:
Zitat:
Thx & lG //Edit bzw. Nachtrag: hab' grad übers engl. ASUS-Froum was gefunden: >link<, womit wir auch zu >dieser Liste< stoßen. Für 3x 4GB wären es dann >dieser hier< - allerdings nur cl9. Btwy - macht's einen Unterschied ob cl7, 8 oder 9? |
Zitat:
Zitat:
ich würds als erstes mit günstigerem speicher probieren (der halt nicht in der kompatibilitätsliste ist). http://geizhals.at/?cat=ramddr3&sort=r&xf=256_3x~253_12288~254_1600#x f_top falls es wirklich nicht geht, kann man ja vom fernabsatzgessetzt gebrauch machen und sich den teuren aus der kompatibilitätsliste kaufen. |
Ich hab' mich in der Zwischenzeit bei meinen Videoschnitt-Kollegen erkundigt - bei unserem Videoschnitt-Programm (noch 32 bit) bringt angeblich die RAM-Aufstockung von 6 auf 12 GB kaum was - eine SSD fürs System soll mehr Sinn machen. Ich werd' somit in einem ersten Schritt an eine SSD denken und dann - so ich in einer Woche wieder daheim bin - mal die RAM-Auslastung beim Videoschnitt anschauen.
Meiner Frau kann ich natürlich dann schon (zumindest) 8 GB fürs ASUS Z68V gönnen. Thx |
|
geht viel günstiger
z.b. http://geizhals.at/446504 , http://geizhals.at/648566 beide kits sollten keine probleme machen, falls doch -> fernabsatzgesetz nutzen generell würde ich abstand von ram mit hohen heatspreadern halten, vorallem wenn man leistungsstarke cpu-kühler verwenden will oder schon verwendet. |
Zitat:
Was ist der Unterschied zwischen dem von Dir empfohlenen CMX12GX3M3B1600C9 und dem CMX12GX3M3A1600C9? Letzterer steht bei Corsair in der >Kompatibilitätsliste<, ersterer nicht. Oder ist die Liste bloß nicht so aktuell? Und was ist jetzt der Unterschied zum Corsair >Dominator< oder >Vengeance< (außer dem Preis)? Kann es in der Stabilität einen Unterschied geben? Thx |
CMX12GX3M3B1600C9 ist eventuell eine neue revision von CMX12GX3M3A1600C9
ich sehe sonst keinen unterschied. die vengeance haben andere speicherchips und einen aus marketinggründen übertriebenen sinnlosen heatspreader. für dominator gilt das selbe. es ist davon auszugehen, dass die teureren chips besser zu übertakten sind. wirklich herausfinden kann man das nur durch testen. in oc-foren gibt es gerne tabellen, wo aufgelistete ist welche speicher-riegel, was für speicherchips verbaut haben und wie gut diese gehen. in punkto stabilität ist das ganze unerheblich, denn wenn man ein stabiles system haben will, darf man imho den ram sowieso nicht übertakten. außerdem sollte man JEDEN speicherriegel den man kauft auf standard-einstellungen bzw. mit den herstellerangaben mit memtest testen. jeder riegel kann, auch wenn er noch so teuer ist, einen fehler haben. |
Danke - dann weiß ich jetzt, was ich in den Videoschnitt-PC bei Gelegenheit rein tu' :) .
----- Btwy - wenn der RAM wirklich grad so günstig ist, könnte ich meinem zweiten Rechner mit ASUS P7P55D auch RAM-mäßig aufstocken - derzeit steckt ein Paar OCZ3P16004GK drin (Mann, die sollte ich verkaufen, bei den Preisen... ;) ). Wenn ich den raus schmeiß - wäre >der da< eine Alternative für 2 x 4 GB und niedrigem Heatspreader? Oder gibt's bessere Alternativen? In diesem Fall wär' der niedrige Heatspreader allerdings ein Muss. Thx Quintus |
NACHTRAG:
Zitat:
Thx |
ich persönlich würde die corsair nehmen. hatte damit noch nie probleme im gegensatz zu ocz, geil und vorallem noname klump.
|
@ all: danke! Den RAM fürs P7P55D hab' ich mir soeben bestellt. Und die Teile fürs neue System für meine bessere Hälfte (siehe Thread-Titel) werd' ich die nächsten Tage besorgen.
Thx |
Zitat:
Thx Quintus |
2 GB bringen bei der Karte rein gar nichts, abgesehen fürś Marketing.
Ich bin beim RAM mit GEIL, CORSAIR oder KVR gleich zufrieden. Habe alle 3 im Einsatz (schon mehrere Jahre seit Sockel A-Zeiten) und keinerlei Probleme. Ich schaue einfach, was erhältlich ist und normale Heatspreader hat und gut. Idealerweise sollte der RAM vom Mobo-Hersteller getestet worden sein (also im QVL stehen, ist aber sicher kein muss). Bei meinem letzten RAM-Kauf habe ich mich auch genau zwischen diesem GEIL und Corsair-RAM entschieden. Die bessere Verfügbarkeit in AT hat schlußendlich für Corsair gesprochen. |
Zitat:
Thx |
http://www.sapphiretech.com/presenta...n=&lid=2&leg=0
hat dual-link dvi -> geht würde aber eher die 1gb version nehmen: http://geizhals.at/633332 ist 10€ günstiger und der zusätzliche gb imho gar nichts |
Oder lieber eine davon nehmen- vorteil breiterer Speicherbus kann auch bei Bild /Videobearbeitung mitrechnen!
http://geizhals.at/?cat=gra16_512&so..._passiv#xf_top |
So - Rechner meiner besseren Hälfte mit ASUS P8Z68 läuft, vorläufig mit einer provisorischen HDD aus meinem Fundus (die Caviar Black ist am Reklamationsweg, sie ist defekt). Danke für die Tipps!
Was ich nicht find: wo stell' ich in dem neuen UEFI-Bios ein, dass der Rechner mit der Space-Taste hoch fahren soll? Nicht mal in den erweiterten Einstellungen hab' ich was gefunden. Danke für Hinweise. LG |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag