WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   News & Branchengeflüster (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Der apfel fällt nicht weit vom Birnbaum (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=242935)

rev.antun 10.09.2011 15:17

Der apfel fällt nicht weit vom Birnbaum
 
Schlimmer geht es wirklich nimmer

http://www.krone.at/Steil/Apple_zwin...l-Story-295564

Lowrider20 10.09.2011 16:07

Hm. Sieht nach ner Kombi von LG und Apple aus. Aber lächerlich.

Inzersdorfer 10.09.2011 21:45

Lächerlich aber nicht neu, es sei an die Rolling Stones und ein gleichnamiges Lokal in Wien erinnert (zugunsten der Rolling Stones), an die Deutsche Telekom, die Unternehmen abgemahnt hat, die sich erdreisteten, ihren Firmennamen in Magenta zu färben (zugunsten der Abgemahnten ausgegangen), an Apple Records gegen Apple selbst, das sich lange Zeit verpflichten mußte, nicht in der Musikbranch tätig zu werden oder an Ferrero, die einer Tauschbörse erfolgreich die Bezeichnung Überraschungseier untersagt hat, die Tauschbörse firmiert seither unter Ü-Eier.

Christoph 10.09.2011 22:19

Wie schon an anderer Stelle geschrieben, das sind die Auswirkungen eines uneinheitlichen Patent- und Genrauchsmusterrechtes, jedem Land seine Eigenheiten.

Satan_666 10.09.2011 22:29

ich hätte, anstatt das blatt wegzunehmen, ein zweites dazugegeben ... oder es grün gemacht ... :D

Baron 10.09.2011 22:31

Oder apple verklagt! Immerhin gibts die Fa. ja schon länger als apple!

Christoph 10.09.2011 22:41

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2459831)
ich hätte, anstatt das blatt wegzunehmen, ein zweites dazugegeben ... oder es grün gemacht ... :D

Da wäre Apple sicher ein Widerspruch eingefallen. ;)

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2459832)
Oder apple verklagt! Immerhin gibts die Fa. ja schon länger als apple!

Eine Frages des Geldes?

Lowrider20 10.09.2011 23:53

Das Logo erinnert mich irgendwie an diese Szene:
http://www.youtube.com/watch?v=6WkSVwaraJU
:D

Christoph 11.09.2011 13:57

:D Sehr treffend. ;)

rev.antun 12.09.2011 12:20

und ja, erinnert mich auch sehr nach LG aber keinesfalls an apple :hammer:

Christoph 12.09.2011 20:18

Abe Apple sieht das anders, eher apfelig. ;)

rev.antun 12.09.2011 20:20

:lol: leider - einmal kein chinaclone sondern original vom hersteller und trotzdem zoff :(

garfield36 16.09.2011 15:58

Ich glaub da ist ein Wurm im Apfel.

Satan_666 25.10.2011 16:27

der apfel läuft weiter amok - dieses mal in deutschland:

http://www.general-anzeiger-bonn.de/...etailid=953553

grund: http://www.apfel-kind.de/

Baron 25.10.2011 17:04

Die verwalten "posthum" die paranoia vom Jobs bis zu totalen verblödung!

Satan_666 25.10.2011 17:51

dabei sind sie eh human - weil nur das logo für den bereich "dienstleistung" wird bekämpft ...
:hammer:

Baron 25.10.2011 18:10

Ja -ist ja nur die hautaufgabe bei einem Dienstleister wie einem Cafe!:rolleyes:

Baron 25.10.2011 18:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hätten den Jobs lieber zum Baden schicken sollen....;)

Satan_666 25.10.2011 22:20

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2462144)
Ja -ist ja nur die hautaufgabe bei einem Dienstleister wie einem Cafe!:rolleyes:

bist du dem obigen link gefolgt? vermutlich nicht, sonst hättest du ja das hier lesen müssen:

Zitat:

Christin Römer sieht das anders. "Ich habe das Logo im Juni als Marke in München angemeldet, und zwar als sogenannte Wort-Bild-Marke, weil das Logo und der Schriftzug zusammen gehören", erzählt die Cafébesitzerin, die vermutet, das Apple so auf sie aufmerksam geworden ist. Insgesamt gebe es 42 Klassen, in denen man eine Marke anmelden kann. "Ich habe mehrere ausgesucht, zum Beispiel Mode und Dienstleistung."

Sie könnte sich vorstellen, dass das Logo irgendwann eine Modelinie ziert. Außerdem schwebt ihr eine Art Franchising vor. Das heißt, dass Römer ihr Café-Konzept gegen Bezahlung auch anderen zur Verfügung stellt. Ihre Idee könnte, so hofft sie, irgendwann mal auch in anderen Städten erfolgreich sein, so dass es in Zukunft weitere "Apfelkinder" gibt. Interessenten sind schon da: "Mich haben Leute aus München angesprochen", erzählt Römer.

Baron 25.10.2011 22:30

Natürlich habe ich das gelesen-aber was ist ein Cafe eben anderes als ein Dienstleister? Da gebe ich dir ja völlig recht-warum also die Aufregung?:rolleyes:

Christoph 25.10.2011 22:36

Da stehen Anwälte (Markenrechte, Patent) und Leute dahinter die nichts besseres zu tun haben als "Verstöße" zu verhindern, ich könnte mir vorstellen, daß Apple da den Kürzeren ziehen wird. Erstens sind die Richter in Europa etwas praxisnäher als in den USA und jedes Zeichen, das auch nur einem Apfel ähnelt, läßt sich nicht schützen.

Aber alles was Apple macht erregt Ärger.

Baron 25.10.2011 23:45

Zitat:

Zitat von Christoph (Beitrag 2462164)
Aber alles was Apple macht erregt Ärger.

Warum wohl nur.....:confused::ms:

Christoph 26.10.2011 14:07

Weil manche Menschen einen tief verwurzelte Apple-Aversion/Phobie haben?

pc.net 26.10.2011 14:18

das ist der natürliche antipol gegen die hörigen apple-jünger ;)

Baron 26.10.2011 18:59

Stimmt!;):D

Christoph 26.10.2011 22:06

Na ja, das kann man auch still ausleben oder?
Über anderen Hersteller wird auch nicht so viel gemotzt.

Baron 27.10.2011 18:16

Na geh-schau dir mal die ganzen MS threads an....:rolleyes:

Christoph 27.10.2011 22:24

Ja die gibt´s aber selten so polarisiert, Apple ist das Böse, die anderen die Guten.

Baron 27.10.2011 23:53

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2462175)
Warum wohl nur.....:confused::ms:

.....;):D

Christoph 28.10.2011 10:59

Na dann ist´s ja klar.

rev.antun 28.10.2011 14:04

ist wie M$ und :tux: :D :D :D

Christoph 02.11.2011 22:59

Es geht auch anders:

Zitat:

Spanischer Tablet-Anbieter setzt sich gegen Apple durch

Das kleine spanische Unternehmen Nuevas Tecnologías y Energías hat sich in einem Rechtsstreit gegen den US-amerikanischen IT-Konzern Apple durchgesetzt. Wie das Portal europapress.es berichtet, hat ein Gericht in Quart de Poblet (Valencia) entschieden, dass die spanische Firma mit ihrem Tablet keine Apple-Rechte verletzt. Diese drehte nun den Spieß um und verklagte ihrerseits Apple.
Nuevas Tecnologías y Energías vertreibt ein Android-Tablet unter dem Markennamen NT-K, gegen das Apple im November 2010 vorgegangen war. Der US-Konzern erreichte, dass der spanische Zoll Geräte beschlagnahmte, die das spanische Unternehmen aus China einführen wollte. NT-K geriet auch auf die EU-Liste der Produktpiraten. Apple brachte in diesem Fall nach Angaben des Patent-Bloggers Florian Müller das gleiche Geschmacksmuster vor wie auch schon vor dem Landgericht Düsseldorf und in den Niederlanden.

N-TK war in der Zwischenzeit nicht untätig geblieben und hatte sich im August 2011 bei der Aufsichtsbehörde Comisión Nacional de la Competencia über Apple wegen wettbewerbswidrigen Verhaltens beschwert, hieß es seinerzeit in den örtlichen Medien. Nun verklagen die Spanier nach eigenen Angaben Apple und fordern, dass der Konzern für entgangene Einnahmen und andere Schäden aufkommt.

In Australien geht derweil der Rechtsstreit zwischen Apple und Samsung weiter. Der südkoreanische Konzern, der dort den Verkauf des iPhone 4S stoppen will, verlangt von Apple vor einem Gericht in Sydney die Herausgabe von Dokumenten, die die Geschäftsbeziehungen mit örtlichen Mobilfunkprovidern beleuchten. Außerdem verlangt Samsung Einblick in den Quellcode von iOS 5, heißt es in Medienberichten.

Unterdessen wurde die Frist für die Aussagen einiger Apple-Designer – unter ihnen auch Vice President Jonathan Ive – im Streit zwischen Apple und Samsung vor dem US-Bundesgericht in San Jose auf den 1. Dezember festgesetzt. Inzwischen war klar geworden, dass die ursprüngliche Frist 1. November nicht eingehalten werden konnte. Die Verhandlung selbst wurde für den 30. Juli 2012 festgelegt. (anw)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...h-1370460.html

Baron 02.11.2011 23:33

Na bravo- weiter so kann ich nur sagen!:):D
Thx für die erfreuliche Info!:bier:

Christoph 03.11.2011 12:11

Apple wird da nicht so erfreut sein, aber vielleicht (sehr unwahrscheinlich) lernt Apple was daraus.

Baron 03.11.2011 16:48

Richtig! "wir sind I-GOD!":hammer:

Christoph 03.11.2011 22:22

Man darf die (geringe) Hoffnung nicht aufgeben, die Anwälte und Sucher wollen auch was verdienen.

Christoph 16.11.2011 20:34

Und weiter gehen die Gegenklagen!

Zitat:

Ravensburger verklagt Apple

Nur wo Ravensburger drin ist, darf "Memory" draufstehen - jedenfalls nach Meinung der Ravensburger Gruppe. Der Spielehersteller hat deswegen Klage gegen Apple eingereicht.

Im Kern geht es um Spiele u. ä., die Apple unter dem Namen "Memory" im iTunesApp Store anbietet - ohne Absprache mit der Ravensburger-Gruppe, die in Deutschland die Rechte am Markennamen "Memory" hält. Ravensburger hat dementsprechend Apple abgemahnt und, als darauf keine Reaktion erfolgte, Klage beim Landgericht München I eingereicht.

Ein Apple-Anwalt räumt mittlerweile ein, dass der Konzern schneller hätte reagieren können, findet die Klage aber dennoch überzogen. Man wolle doch Geschäfte miteinander machen, so der Tenor. In Amerika sei der Name "memory" nicht geschützt, was für einen international agierenden Konzern Probleme aufwerfe.

Das Gericht deutete an, dass Ravensburger im Recht sei, gab den Kontrahenten aber noch bis Ende Januar Zeit, sich zu einigen.
Quelle: http://www.pcgo.de/news/ravensburger...e-1214138.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag