![]() |
Der apfel fällt nicht weit vom Birnbaum
|
Hm. Sieht nach ner Kombi von LG und Apple aus. Aber lächerlich.
|
Lächerlich aber nicht neu, es sei an die Rolling Stones und ein gleichnamiges Lokal in Wien erinnert (zugunsten der Rolling Stones), an die Deutsche Telekom, die Unternehmen abgemahnt hat, die sich erdreisteten, ihren Firmennamen in Magenta zu färben (zugunsten der Abgemahnten ausgegangen), an Apple Records gegen Apple selbst, das sich lange Zeit verpflichten mußte, nicht in der Musikbranch tätig zu werden oder an Ferrero, die einer Tauschbörse erfolgreich die Bezeichnung Überraschungseier untersagt hat, die Tauschbörse firmiert seither unter Ü-Eier.
|
Wie schon an anderer Stelle geschrieben, das sind die Auswirkungen eines uneinheitlichen Patent- und Genrauchsmusterrechtes, jedem Land seine Eigenheiten.
|
ich hätte, anstatt das blatt wegzunehmen, ein zweites dazugegeben ... oder es grün gemacht ... :D
|
Oder apple verklagt! Immerhin gibts die Fa. ja schon länger als apple!
|
Zitat:
Zitat:
|
|
:D Sehr treffend. ;)
|
und ja, erinnert mich auch sehr nach LG aber keinesfalls an apple :hammer:
|
Abe Apple sieht das anders, eher apfelig. ;)
|
:lol: leider - einmal kein chinaclone sondern original vom hersteller und trotzdem zoff :(
|
Ich glaub da ist ein Wurm im Apfel.
|
der apfel läuft weiter amok - dieses mal in deutschland:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/...etailid=953553 grund: http://www.apfel-kind.de/ |
Die verwalten "posthum" die paranoia vom Jobs bis zu totalen verblödung!
|
dabei sind sie eh human - weil nur das logo für den bereich "dienstleistung" wird bekämpft ...
:hammer: |
Ja -ist ja nur die hautaufgabe bei einem Dienstleister wie einem Cafe!:rolleyes:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hätten den Jobs lieber zum Baden schicken sollen....;)
|
Zitat:
Zitat:
|
Natürlich habe ich das gelesen-aber was ist ein Cafe eben anderes als ein Dienstleister? Da gebe ich dir ja völlig recht-warum also die Aufregung?:rolleyes:
|
Da stehen Anwälte (Markenrechte, Patent) und Leute dahinter die nichts besseres zu tun haben als "Verstöße" zu verhindern, ich könnte mir vorstellen, daß Apple da den Kürzeren ziehen wird. Erstens sind die Richter in Europa etwas praxisnäher als in den USA und jedes Zeichen, das auch nur einem Apfel ähnelt, läßt sich nicht schützen.
Aber alles was Apple macht erregt Ärger. |
Zitat:
|
Weil manche Menschen einen tief verwurzelte Apple-Aversion/Phobie haben?
|
das ist der natürliche antipol gegen die hörigen apple-jünger ;)
|
Stimmt!;):D
|
Na ja, das kann man auch still ausleben oder?
Über anderen Hersteller wird auch nicht so viel gemotzt. |
Na geh-schau dir mal die ganzen MS threads an....:rolleyes:
|
Ja die gibt´s aber selten so polarisiert, Apple ist das Böse, die anderen die Guten.
|
Zitat:
|
Na dann ist´s ja klar.
|
ist wie M$ und :tux: :D :D :D
|
Es geht auch anders:
Zitat:
|
Na bravo- weiter so kann ich nur sagen!:):D
Thx für die erfreuliche Info!:bier: |
Apple wird da nicht so erfreut sein, aber vielleicht (sehr unwahrscheinlich) lernt Apple was daraus.
|
Richtig! "wir sind I-GOD!":hammer:
|
Man darf die (geringe) Hoffnung nicht aufgeben, die Anwälte und Sucher wollen auch was verdienen.
|
Und weiter gehen die Gegenklagen!
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag