![]() |
ORF III und ORF Sport Plus starten am 26. Oktober
Die Spartenkanäle ORF III und ORF Sport Plus werden am 26. Oktober, dem Nationalfeiertag, erstmals on Air gehen. Die mit der Bundeswettbewerbsbehörde vereinbarten Auflagen für ORF III sollen dem ORF-Stiftungsrat am nächsten Donnerstag zur Beschlussfassung vorgelegt werden.
ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz nannte den Start der Spartenprogramme heute in einer Aussendung einen „Meilenstein in der Unternehmensentwicklung und eines der wichtigsten Programmprojekte“..... http://orf.at/#/stories/2078127/ Na wie schön- fragt sich nur wie wird das wieder gehen 2 Sender auf einem Kanal? |
Das werden dann zwei getrennte Sender, jeder auf einem Kanal.
|
..die keiner braucht und den ORF erlaubt noch mehr Zwangsgebühren einzuheben...
|
Nein, das kann ich mir nicht vorstellen, daß sowas passiert, nicht beim sparsamen ORF. :look:
|
Cool freu mich schon drauf
Dann spielt es ja noch mehr schwachsinn :o) |
ich kann eure aversionen gegenüber dem orf nicht nachvollziehen. der gernot & niavarani haben mir gestern schon sehr gut gefallen - und das universum auch. und dass ich die spielfilme ohne werbung sehe, ist mir auch den einen oder anderen euro wert.
:) |
Zitat:
und der meistens uralt ist? :lol: |
der ORF spielt in der regel deutlich öfter als nur jeden samstag einen spielfilm. schon alleine solche aussagen zeigen deutlich, mit welcher objektivität die leute gegen den ORF los gehen.
welcher privatsender zeigt deiner meinung nach aktuellere spielfilme? |
Spielfilme kommen ja meist erst nach 2 jahren ins Fernsehen, von daher hat der ORF schon aktuelle filme..die ich aber meißt schon auf DVD gesehen habe...
|
Des fernseh programm is generell a frechheit
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Alle Filme in Full HD, wahlweise in Originalton, ohne Fernsehlogo, ohne Verspätung, mit vollen Abspann und sehr wenig Werbung zwischen den Filmen. Wenn es nicht ganz so anspruchsvoll sein soll, gibt es ja noch 50 weitere SD Sender ;) |
Zitat:
Früher wurde ein Film noch von einer Ansagerin angesagt, es gab den kompletten Vor- und Abspann. Und natürlich keine Werbung. Heute sind die Filme vorne und hinten kastriert, bei den meisten Sendern werbeverseucht, auch diverse Inserts blendet man ein ... grauenhaft. Die technische Entwicklung, die ja mit großen Schritten voran schreitet, ist IMHO nur dazu da, den Kunden noch mehr Werbung rein zu drücken. Aber die Masse lässt es sich ja gefallen ... ... bei mir ist es nicht mehr weit, die Industrie kann sich bald das technische Geraffel behalten und ich hol' mir eine Lesekarte der Städtischen Bücherei. LG |
und hoffentlich nicht auf einen ebook :(
|
Zitat:
im grunde genommen bleibt es sich gleich: wenn ich filme gucken will, kostet es. egal, ob ich pay-TV nehme, DVDs kaufe oder den ORF gucke. oder es ist mir wurscht, ob der film durch werbung unterbrochen wird ... |
so weit sind wir schon, dass diie meisten nur noch gucken und nicht mehr schaun :rolleyes: ...
|
heisst dass dann das orf1 nicht 10 monate im jahr zum sportkanal mutiert, oder zeigens auf sport plus dann schneeballwerfen in sibirien wie am jetztigen orf sportkanal.
Ein orf doku kanal, das wär mal was. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
mich täte ernsthaft interessieren, was diese leute für ein programm machen würden. dass nicht jedem alles gefallen kann, ist nur allzu logisch. bei dem breiten angebot, das einem heute zur verfügung steht, um unterhalten zu werden, ist es naturgemäß auch für einen fernsehsender schwer, sich seinen publikumsanteil zu sichern. aber es muss ja nicht gleich heißen, dass das programm mist ist, nur weil es einem persönlich nicht gefällt. |
naja mein argument war und ist, es gibt doch schon einen sportkanal, dennoch werden alles sportereignisse auf orf1 übertragen während am sportkanal irgendwelcher murks läuft.
Wenn ORF1 monatelang zum sportkanal wird dann wird fast allen nicht-sport-interessierten ein kanal genommen für den sie trotzdem zahlen müssen. Nachdem ORF2 eher hausfrauen/pensionisten zeug sendet, hat der orf für mich mehrere monate im jahr absolut kein angebot. Dennoch müsste ich weiterzahlen. Je unzufriedener das publikum, und je weniger schauen, desto mehr müssen alle zahlen, das ist pervers, und wird für mich immer pervers bleiben. Solange es zwangsgebühren gibt, von denen ausschliesslich der orf profitiert, wirds von mir nichts positives zu dem verein geben und wenn sie aktuelle kinofilme, hd-dokus usw. "gratis" ausstrahlen. |
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
abundzu mag ja auch mal ein wirklich guter dabei sein. ne jedem das seine, ich gucke seit jahren keinen ORF mehr, gucke auch kein deutsches mehr, müll,müll,müll. abundzu ne gute serie, der rest wird anders wo besorgt :-) |
Es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell bei manchen das Gehirn ausgeschaltet wird und der Beissreflex einsetzt, wenn das Thema ORF aufkommt. :rolleyes:
|
Vielleicht weil alle, mehr oder minder, Zwangsgebührenzahler sind und der ORF nicht unbedingt der Sparsamste und eine Organisation mit Parteieneinfluß ist.
|
Zitat:
orf-eins: - samstag: 20.15 titanic 00.15 invasion 01.45 running scared - sonntag: 09.30 der gendarm vom broadway 20.15 isenhart - die jagd nach dem seelenfänger - montag: 10.35 asterix in amerika - dienstag: 01.00 final call - wenn er auflegt, muss sie sterben 02.25 land of the dead - mittwoch: 00.20 true blue - perversion, erpressung, mord - donnerstag: ... none ... orf 2: - samstag: 09.50 familie sonnenfeld - geheimnisse 11.20 die trapp-familie 13.10 schäm dich, brigitte - sonntag: 01.00 quo vadis? - montag: ... none ... - dienstag: 23.55 der ewige gärtner - mittwoch: 00.15 die reifeprüfung - donnerstag: 23.55 defenders 2 - die macht des bösen also ich zähle somit 16 filme von samstag bis donnerstag - das ist 7x bzw 14x mehr als du behauptest. vielleicht solltest du deine info-quelle nochmal überdenken? und jetzt komm mir bitte nicht damit, dass dich die filme nicht interessieren. einem jeden menschen recht getan ist eine kunst, die niemand kann. was dich interessiert, interessiert vermutlich auch die mehrheit der fern schauenden österreicher nicht. :-) |
ne, aber schon mal auf die uhrzeiten geguckt?, wenn du den ganzen tag zeit hast da zu gucken? ich habs nicht, ein spielfim gehört um 20,15 uhr nicht um 2,25uhr
sicher nicht schlecht für die nachtleute, aber die mehrheit arbeitet und geht zu normalen zeiten schlafen. und um 20:15 hast du da in deiner liste genau EINEN FILM. titanic zählt ja nicht ist ja einschläfernd, genu das richtige für samstag abend :-) vielleicht wirds ja mit den 2 zusatzsendern besser und man bringt mehr filme, ich bezweifle es aber |
Zitat:
==> http://de.wikipedia.org/wiki/Videorekorder ==> http://de.wikipedia.org/wiki/DVD-Recorder ==> http://de.wikipedia.org/wiki/Festplattenrekorder oh mann ... :-) |
Zitat:
http://derstandard.at/1315005740128/...stes-Privat-TV Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Bitte vergleich doch nicht einen Spartensender, der fast 100 Millionen potenzielle Kunden hat, mit einem öffentlich-rechtlichen mit 8 Millionen, der ein Vollprogramm zu machen hat.
|
Zitat:
+ USB aufnahme auf Satreceiver oder USB am TV |
Zitat:
Zitat:
und: nicht jeder kommt in den genuss von sky. so weit ich informiert bin, bietet das hier in wien kein einziger kabelanbieter an - also weder UPC noch AON-tv. also kann das nicht ein argument sein für sky ... und jetzt komm mir nicht mit sat; das ist nicht bei jedem möglich. |
Zitat:
:) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
15€ für den ORF, fast 60€ für Sky. Und dann hast du noch immer kein Vollprogramm. Du kannst den ORF mit ARD und ZDF vergleichen, aber nicht mit Sky. Viele Deutsche hätten gerne ihre Sender wie den ORF. |
Die üblichen Apfel und Birnen vergleiche halt-:rolleyes:und weil Sky ja so gut ist schreibens ja schon das wievielte Jahr in folge(vorher als Premiere) rote zahlen 10 oder 15?:eek:
|
Dabei wird die Werbung auf Sky immer mehr:
In der Pause der Fußballspiele gibt es mittlerweile mehr Werbung als beim ORF, es gibt Verkaufsshows, bei manchen Filmen wurde schon damit begonnen, den Abspann abzuschneiden und mehr. |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag