![]() |
Phillips-TV verweigert mpg ?
Hi,
weil ich unserem Nachwuchs bei der Auswahl des TVs behilflich war, sind wir heute in mehrere Shops gegangen und haben uns beraten lassen - mit dabei war ein USB-Stick, wo ich eine *.m2p-Datei und eine *.mpg-Datei drauf hatte (vom SAT aufgenommen, mit Pjx & Cuttermaran die Werbung raus und von ebendort als *.m2p exportiert). Erkenntnis:
LG Quintus P.S.: es wurde dann ein Samsung-TV - obwohl auch hier unverständlich ist, dass man mit dem Teil auf USB-HDD aufnehmen, die Datei aber angeblich nicht von der HDD kopieren kann, wenn man die USB-HDD an einen PC steckt (das werd' ich noch testen) ... wozu das wieder gut sein soll... |
USB Anschlüsse und halbwegs Formatvielfalt schränken die Geräteauswahl oft empfindlich ein. Nimm ein Gerät, dass dir zusagt und http://geizhals.at/?cat=dvhvstream sowas dazu.
Ab 37" liebäugle auf jeden Fall mit einem Plasma und vergiss die 10 Jahre alten "Einbrenn" und Stromfressergerüchte. pong |
@ Quintus14:
ich glaube nicht, dass der philips generell nicht mit mpg's umgehen kann. es kommt - wie so oft bei videodateien - darauf an, welcher codec zur anwendung gekommen ist. mein philips beispielsweise erkennt eine .mkv datei anstandslos als videodatei, wenn ich sie allerdings abspielen möchte, meint er, dass die datei nicht gefunden werden konnte. recherchierter grund: falscher codec. ganz generell gilt offenbar auch heute noch bei der unterhaltungselektronik: je rennomierter eine marke (wobei ich unter "rennomiert" das verstehe, dass die firma schon extrem lange am markt vertreten ist, wie eben philips) ist, umso mehr werden regeln und vorgaben der rechteverwerter eingehalten. @ pong: das mit den streamern oder mediaplayern ist auch so eine sache: die fernseher haben leider nicht unendlich viele HDMI-eingänge. mein philips hat insgesamt 3 davon, wobei einer vom DVD-player belegt ist (dort kommt später mal ein BR-player hin), einer wird vom DVD-HDD-recorder genutzt und am dritten hängt die A1-mediabox (AON-tv) dran. ich täte mir auch gerne so ein gerät anschaffen - aber wie anschließen? 's ist ein jammer ... :) |
Zitat:
Der Fehler bei den 2 aktuellen(!) Phillips zeigts sich übrigens so: die Datei war aufrufbar, beim schnellen Vor- und Rückspulen sah man auch Standbilder - auf "play" hat aber nix geplayt. Standbild blieb. Ob da irgend ein DRM zugeschlagen hat, was auf dem 2 Jahre alten Phillips noch nicht zugeschlagen hat? Werden Videosendungen über SAT mit DRM o.ä. ausgestrahlt (es war eine Sendung von VOX)? --- Zusatzfrage: angenommen, man spielt dem genannten, neuen Phillips dieselbe Datei mittels Mediaplayer über HDMI zu - würde dann das Problem auch zuschlagen? LG |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|
Zitat:
LG |
Zitat:
und wie hoch ist der aufwand, meiner holdesten die bedienung so eines teiles verständlich zu machen? :D |
Zitat:
Media Portal soll perfekt mit A1 TV funktionieren: http://aontv.org/wiki/MediaPortal_-_Guide Die Software ist übrigens OpenSource: http://www.team-mediaportal.de/ Ich würde es herunterladen und einmal am normalen PC ausprobieren. Eine andere Alternative (ohne Bluray und PC) wäre übrigens: http://a1-forum.at/a1-tv-technik/ipt...v-r5-t826.html |
danke für die links.
aber wenn, müsste ich auf jeden fall einen entsprechenden rechner kaufen, weil zwischen meinem arbeits-PC und dem TV 20 meter kabel liegen. deswegen die frage, mit welchen ausgaben ich dann rechnen müsste. |
Zitat:
zB http://www.amazon.de/Vivanco-Umschal...4202517&sr=1-2 hab ich schon vor 3 Jahren gekauft, als mein TV nur einen HDMi hatte. Sorry, aber das sind schon lasche Ausreden. pong |
@ pong:
wie kommst du auf 'ausreden'? hast du die weisheit mit dem schöpfer in dich reingestopft, weil du alles weißt? :rolleyes: :) |
Zitat:
hm .. hm ... :) |
Zitat:
Dateien, die vom Stick oder einer Platte abgespielt werden, sind davon nicht betroffen. Da hangt es vom verbauten Decoderchip und der Firmware ab, was abgespielt werden kann, und ob die Aufnahmen auf anderen Geräten nutzbar sind. |
Zitat:
http://www.microsoft.com/downloads/d...displaylang=de |
mein rechner besteht leider die gültigkeitsprüfung nicht ... warum auch immer ...
|
Zitat:
|
Zitat:
http://forum.digitalfernsehen.de/for...msung-lcd.html |
Lt TO konnte er die sachen nicht ABSPIELEN! Von Aufnehmen seh ich nix im Post 1!
|
Ganzen Post lesen? Bei meiner Antwort steht es ja auch als Zitat, aber hier das ganze nochmal:
Zitat:
|
Meistens wird aber ein proprietäres Dateiformat verwendet, und man kann die Platte am PC schon nicht mehr auslesen.
|
Zitat:
ich fürchte, ich habe damals (weil ich dieses windows mehrmals installieren musste und mit meinem original-key jedesmal die verifizierung des keys online bzw via telefon erfolgen musste) einfach einen key verwendet, wo diese verifizierung nicht erfolgt. ich kann mich erinnern, dass windows den mediaplayer 11 schon mal im zuge eines automatischen updates installiert hatte und ich auch damals diese prüfung nicht bestanden habe. kann man den product-key von windows nachträglich korrigieren? |
Zitat:
http://support.microsoft.com/kb/810892/de |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag