WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Kostenloses Digital-Paket bei UPC Wien (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=242801)

tvjunkie888 23.08.2011 12:34

Kostenloses Digital-Paket bei UPC Wien
 
Ab 22. August 2011 sind für "Nicht-UPC-Kunden" die analogen Programme 3Sat und TW1 aus der analogen Grundversorgung nicht mehr empfangbar.
Anstelle der PAL Programme wird ein frei empfangbares DVB-C Basispaket (Grundversorgung) auf den Kanälen S9 (177,5 MHz) und S10 (226,5 MHz) eingespeist. Die Daten für den DVB-C Receiver sind QAM 256, SR 6000.
Das Basis-Paket umfasst folgende Programme: ORF1, ORF2 W, ORF2 NÖ, ATV, Puls4, ServusTV, Okto, 3Sat und TW1/Sport Plus.

Damit können auch "Nicht-UPC-Kunden" in Wien mit einem DVB-C Receiver oben angeführte Programme digital genießen.
Voraussetzung ist natürlich die bestehende Zuleitung von UPC.

Quelle: wisi.at


Kann die Meldung bestätigen, die Kanäle funktionieren tadellos :-)

Autrob 23.08.2011 13:20

sind dann die orf 1 und 2 sowie servus tv in hd empfangbar?

rev.antun 23.08.2011 13:29

aus dem bauch heraus nein, ist ja nicht erforderlich - wäre aber sehr nett wenn es so ist ...

Nightman 23.08.2011 13:33

Glaub ich nicht da ich als upc digital kunde sogar ein extra paket anmelden musste um orf in hd zu empfangen zu können

rev.antun 23.08.2011 13:38

super ist es eigentlich ja wenn du mal leitungsprobleme hast - dann kannst dich bei UPC auch brausen gehen, bist ja kein kunde ...

das würde mich überhaupt interessieren wenn man dabei troubles hat wo - ausser salzamt - man dann anrufen kann.

denke mal das die hausverwaltung sich da auch abputzen wird ;)

tvjunkie888 23.08.2011 13:48

leider sind nur die sd versionen empfangbar. aber immerhin etwas...

xy38513 24.08.2011 13:23

Abschaltung 3sat,.. analog bei UPC [Korrektur zu tvjunkie888 Beitrag gestern 12:34]
 
DVB-C K05 (177,5 MHz) QAM256 SR6000 -> ORF1, ORF2W, ..
DVB-C K12 (226,5 MHz) QAM256 SR6000 -> Puls4, 3sat, ..

[DVB-C S9 (177,5 MHz) und S10 (226,5 MHz) ist falsch !]

Die neuen Programme(pakete) sind mittels LED-/LCD-TV mit eingebautem DVB-C-Tuner/-Receiver oder mittels eines externen (nebenbeistehenden) DVB-C-Receiver empfangbar.

Die Programme 3Sat und TW1 in analoger Form (PAL) werden nicht mehr empfangbar sein.

QUELLE: UPC Wien 01 / 960 60 600


Zusatz: Wo UPC-Wien vor ca. 2Jahren anstatt der DVB-T-Einspeisung/-Umsetzung von diversen Firmen deren 6-8 VHF-Programme mittels Sperrfilter eingespeist hat ist jetzt der Fall gegeben, daß viele Hausverwaltungen und Parteien seit dem letzten Wochenende eine Störung melden, welche eigentlich keine ist, da UPC seit Wochen ein Infobanner mit der Abschaltinfo hat laufen lassen.

rev.antun 24.08.2011 14:05

UPC mitarbeiter :D

tvjunkie888 24.08.2011 14:57

@xy38513

danke für die korrektur ;-)

Satan_666 24.08.2011 22:46

nachdem ich zum elitären kreis der betroffenen zähle, wollte ich das gerade eben ausprobieren - nur: mein TV verlangt, bevor er die sender sucht, nach einer "netzwerkfrequenz" (3 vor- und 2 nachkommastellen). kann mir jemand sagen, welchen wert ich da eingeben soll, damit der sendersuchlauf funktioniert?

xy38513 25.08.2011 09:15

... steht vielleicht leicht mißverständlich geschrieben, aber hier nochmals erweitert:

Kanal/Channel 05 - Frequenz 177,50 MHz - QAM 256 - SR 6000
Kanal/Channel 05 - Frequenz 226,50 MHz - QAM 256 - SR 6000


Zusatz: Wenn man nur die ...frequenz eingeben kann, erkennt bzw sollte der LED/LCD-TV den Rest von alleine kennen.
Gestern war das zB bei einem Philips 37" der Fall, bei dem man nur die Frequenz beim Digitalsuchlauf eingeben mußte.

Satan_666 25.08.2011 09:34

wie gesagt: er fragt nach einer netzwerkfrequenz - nicht nach der senderfrequenz.

wenn ich auf meinem philips-TV den sendersuchlauf aktiviere, fragt er mich, ob ich DVB-T oder DVB-C sender suchen möchte - bei letzterem kommt sofort die frage nach eben dieser netzwerkfrequenz. dort kann ich wählen zwischen

- überspringen (dann wird eben doch kein DVB-C kanal gesucht
- eingabe einer zahl mit 3 vorkomma- und 2 nachkommastellen
- abbrechen

wenn ich bei dieser frequenz beispielsweise 177,50 eingebe, sagt er mir, dass das eine falsche eingabe war.

oder kann es sein, dass noch nicht ganz wien umgestellt ist? jedenfalls hab ich jetzt keinen 3sat und keinen TW1 mehr im analogen bereich.

rev.antun 25.08.2011 12:20

hm :confused: kannst du enfach nur einen "digitalensenderscan" ausführen?

bei meinem junior ist das auch so gegangen - wir wussen auch nicht was wir eingeben müssen. er hat dann alles sender gefunden - auch die verschlüsselten.

hast du ev so eine option :(

Satan_666 25.08.2011 12:28

nö ... wenn ich einen sendersuchlauf mache, dann fragt er mich zunächst nach dem land, in dem ich mich gerade befinde ... danach, ob ich einen DVB-T oder DVB-C scan machen möchte - und wenn ich letzteres auswähle, kommt nach 'ner sekunde der oben beschriebene dialog, wo ich die netzwerkfrequenz eingeben muss. gebe ich dort beispielsweise 177,50 ein, kommt eine meldung, dass die frequenz falsch ist.

wenn man tante google mit "netzwerkfrequenz" füttert, kommen fast ausschließlich seiten, die mit philips-fernsehern zu tun haben. da scheint es sich um eine eigenart von philips zu handeln.
:(

Philipp 25.08.2011 12:40

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2458670)
nö ... wenn ich einen sendersuchlauf mache, dann fragt er mich zunächst nach dem land, in dem ich mich gerade befinde ...

Eventuell anderes Land wie z.B. Finnland probieren. Bei einigen Fernsehern funktioniert der DVB-C Tuner nicht bei Österreich.

Satan_666 25.08.2011 12:41

bin jetzt durch zufall auf diesen thread hier gestoßen: http://www.wcm.at/forum/showthread.p..._c-241722.html

ich werde das mal mit einer anderen ländereinstellung als österreich probieren; vielleicht hilft das ja auch bei UPC ... :)

nachsatz: danke philipp - hat sich ein wenig überschnitten ... :)

Satan_666 25.08.2011 22:03

so, jetzt hab ich es tatsächlich mit finnland probiert - und bin einen schritt weiter - aber nur einen; weil: er fragt jetzt plötzlich nach einer netzwerk-ID ...

einige varianten hab ich ausprobiert (101, 102, 201, 202), die ich im zuge meiner sucherei bezüglich der netzwerkfrequenz gefunden habe. keine führte jedoch zum erfolg ...

sch*** UPC!
:motz:

rev.antun 26.08.2011 10:56

:D - das sind die guten ...

ned ärgern, nach möglichkeit ändern!

Satan_666 26.08.2011 11:52

naja, wirklich ärgern tu ich mich eh nicht, nachdem ich jetzt AON-tv hab.
ich wollts nur ausprobieren, obs tatsächlich geht.

rev.antun 26.08.2011 11:58

;) .

Satan_666 26.08.2011 12:25

zusätzlich kann ich ja auch noch mit DVB-T gucken, aber da ist die qualität sicher schlechter als mit DVB-C. wäre halt eine kostengünstige backup-variante, falls AON-tv mal ausfallen sollte ...
;)

lordwasi 26.08.2011 17:27

Meine Eltern brauchen meine Hilfe und ich EURE!
Hab den threat gelesen und gesehen das ihr Probleme mit eingebauten DVB-C-Recivern habt. Meine Eltern haben aber noch eine alte Röhre mit Euro-AV-Eingang und wollen nicht umsteigen. Jetzt brauche ich einen Reciver welcher die Kanäle von UPC umsetzen kann. Hab aber gehört das da nicht alle funktionieren sollen!?
Könnt ihr mir einen empfehlen? Wenn geht auch noch günstig. ;-)
Will das meine Eltern endlich wieder ihre "geliebten" Sender sehen können.

Danke im Voraus.

lordwasi 26.08.2011 17:29

Zitat:

Zitat von tvjunkie888 (Beitrag 2458453)
Ab 22. August 2011 sind für "Nicht-UPC-Kunden" die analogen Programme 3Sat und TW1 aus der analogen Grundversorgung nicht mehr empfangbar.
Anstelle der PAL Programme wird ein frei empfangbares DVB-C Basispaket (Grundversorgung) auf den Kanälen S9 (177,5 MHz) und S10 (226,5 MHz) eingespeist. Die Daten für den DVB-C Receiver sind QAM 256, SR 6000.
Das Basis-Paket umfasst folgende Programme: ORF1, ORF2 W, ORF2 NÖ, ATV, Puls4, ServusTV, Okto, 3Sat und TW1/Sport Plus.

Damit können auch "Nicht-UPC-Kunden" in Wien mit einem DVB-C Receiver oben angeführte Programme digital genießen.
Voraussetzung ist natürlich die bestehende Zuleitung von UPC.

Quelle: wisi.at


Kann die Meldung bestätigen, die Kanäle funktionieren tadellos :-)


Mit welchem DVB-C Reciver hast du das getestet und kannst du welche empfehlen die SICHER auf UPC funktionieren?

Danke im Voraus

Miguel99 26.08.2011 18:42

Hdc350
 
habe mir den HDC350 zugelegt - ist ein Kabelreceiver der Firma CSS und funkt bei mir ohne Probleme. Mit automatischer Suche hat es nicht funktioniert, aber nach manueller Suche klappt es.

Ist ein kleines Gerät und hat auch noch SCART neben dem HDMI. Ich habe ich einfach per Nachnahme unter www.css-shop.at bestellt und hat super geklappt.

LG miguel

tvjunkie888 26.08.2011 23:13

Zitat:

Zitat von lordwasi (Beitrag 2458842)
Mit welchem DVB-C Reciver hast du das getestet und kannst du welche empfehlen die SICHER auf UPC funktionieren?

Danke im Voraus

hallo!

ich empfange die kanäle mit dem eingebauten dvb-c tuner von meinem panasonic plasma tv. es sollte aber jeder handesübliche dvb-c receiver funktionieren.

didi21at 19.11.2011 07:43

das dürfte offensichtlich nur in wien funktionieren... :-(
wohne in wr neustadt und bekomm die freien digitalen programme nicht rein. was ich schon rumprobiert hab...

beckspistol 08.01.2012 19:30

Hallo,

bin neu hier und habe gleich eine Frage:

habe seit gestern einen LG TV mit DVB-C Tuner. habe hier gleich gelesen, das UPC einige Programme per DVB-C zur Verfügung stellt. Habe mich dann gleich an die Suche gemacht, aber ich finde enfach keine Programme.

Habe ab 17750 kHz gesucht, mit SR 6000 und 256QAM, aber leider nichts gefunden. Mache ich etwas falsch oder muss man generell UPC kunde sein dafür? Also hier in meiner Wohnung ist garnichts angemeldet, schaue über DVB-T, aber der Vormieter von vor 2,5 Jahren meinte, die hätten einfach ihr Kabel in den Antennenanschluss gesteckt und konnten schaun


Vielen Dank für eure Hilfe

P.S. bin aus Wien falls das eine rolle spielen sollte

fribi 09.01.2012 06:23

Du kannst nur über deren eigene Box empfangen, ansonst wird die Grundversorgung (ORF 1,2,3, ATV etc.) zur Verfügung gestellt, aber vielleicht wurde bei Dir generell der Anschluß gekappt.

TheltAlpha 17.01.2012 23:52

Hallo!

Ich habe auch eine Frage zur Grundversorgung: Ich habe derzeit noch die analoge Grundversorgung. Wenn ich jetzt auf die digitale umsteigen möchte, muss ich einfach das jetzige Kabel in einen DVB-C-Tuner einstecken, oder muss auch am anderen Ende des Kabels etwas umgesteckt werden?

Baron 18.01.2012 19:41

Du bekommst eine UPC -Box im Normalfall! Mit anderen DVB-C boxen nicht möglich!

zonediver 18.01.2012 22:44

Na wie jetzt???
Einer sagt, das geht mit dem integrierten DVB-C Tuner des TVs, der andere sagt, geht nur mit UPC-Box???

Was stimmt denn nun?
Braucht man eine externe Box oder genügt der DVB-C Tuner des Fernsehers?

Bitte um Aufklärung :hallo:

Perseus 18.01.2012 23:11

Du musst nur die Frage, auf die Baron geantwortet genau lesen, die hat mit dem eigentlichen Thread nichts zu tun.


Schöne Grüße,


Roman.

TheltAlpha 19.01.2012 06:49

Ich kenne mich auch nicht aus. Es geht darum, dass nun auch Nicht-UPC-Kunden ein digitales Kabel-Basispaket empfangen können. Trotzdem braucht man eine UPC-Box, obwohl man kein Kunde von UPC ist? Von wem bekommt man die Box?

Und warum sollte meine Frage nichts mit dem Thread zu tun haben?

Baron 19.01.2012 16:05

Frag mit deinen Daten bei UPC an!

zonediver 19.01.2012 20:41

Die Frage wurde nach wie vor nicht beantwortet.
Ich will bei UPC nicht "nachfragen" - will ja keine Box von denen - oida :hammer:

Ich wollte nur wissen, ob man das Grundpacket von UPC mit irgend einem x-beliebigen DVB-C Tuner empfangen kann.

Was ist an dieser Frage nicht zu verstehen??? lol :lol:

FendiMan 19.01.2012 22:37

Die Antwort auf die Frage von TheltAlpha steht ja eh schon im ersten Posting dieses Threads. :confused:
Nur weil Baron wieder einmal eine Frage nicht verstanden hat und daher die Antwort entsprechend ausfällt soll man sich nicht verwirren lassen. ;)

TheltAlpha 20.01.2012 11:13

Na ja, es geht zwar nicht hundertprozentig hervor, ob die bisherige analoge Zuleitung physisch ident ist mit der digitalen, aber ich hoffe einmal ja. Spätestens, wenn ich einen DVB-C-Receiver habe, werde ich es merken. :)

FendiMan 20.01.2012 11:22

Zitat:

Zitat von tvjunkie888 (Beitrag 2458453)
.....Voraussetzung ist natürlich die bestehende Zuleitung von UPC.

.....Kann die Meldung bestätigen, die Kanäle funktionieren tadellos :-)

Das sollte doch eindeutig sein.

TheltAlpha 20.01.2012 12:27

Finde ich nicht, da es ja sein könnte, dass jemand bis jetzt Telekabel gezahlt hat, dadurch eine digitale Zuleitung hat und jetzt gewisse Programme auch bei Kündigung und Rückgabe der UP Box weiterhin empfangen kann. Der explizite Fall, dass jemand die analoge Grundversorgung empfängt und auf die digitale Grundversorgung umsteigen will, wurde nicht erwähnt, deswegen meine Nachfrage.

FendiMan 20.01.2012 16:28

Zitat:

Zitat von tvjunkie888 (Beitrag 2458453)
Ab 22. August 2011 sind für "Nicht-UPC-Kunden" die analogen Programme 3Sat und TW1 aus der analogen Grundversorgung nicht mehr empfangbar.
Anstelle der PAL Programme wird ein frei empfangbares DVB-C Basispaket (Grundversorgung) auf den Kanälen S9 (177,5 MHz) und S10 (226,5 MHz) eingespeist.

Wie schon geschrieben, es steht alles im ersten Posting....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag