![]() |
Spritpreisdatenbank ist schon wieder down
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wie auch schon vorhin eingschätzt, das macht den Eindruck als würden Schwachköpfe, Dilettanten und Politiker mit professionellen Aufgaben betreut.
Siehe auch: http://www.wcm.at/forum/showpost.php...&postcount=450 http://www.wcm.at/forum/showpost.php...&postcount=451 Würde mich interessieren, ob die jetzt erheblich erhöhten Kosten dann auch so bereitwillig an News weitergemeldet werden ? http://www.news.at/articles/1121/30/...tenbank-sommer |
Auf der econtrol-Seite kommt die Meldung:
E-control Wartungsarbeiten http://www.spritpreisrechner.at/index.html Wegen Wartungsarbeiten im Portal ist die Preistransparenz-Datenbank (Spritpreisrechner) zurzeit leider nicht verfügbar. Die Wartungsarbeiten werden in Kürze abgeschlossen sein. Vielen Dank für Ihr Verständnis, Ihr E-Control-Team |
Das sind offensichtlich Hacker am Werk
"Das System sei für bis zu 1.000 Abfragen pro Sekunde ausgelegt, seit Stunden würden aber bis zu 5.000 gezählt."
Also 18 Millionen Abfragen pro Stunde! LoM, bist du das?;) |
Also wenn das System wirklich so leicht von einer Dos-Attacke in die Knie gezwungen werden kann, dann unterstreicht das nur den Eindruck von völliger Imkompetenz der handelnden Personen.
Ich würde eher schätzen, daß man das System einfach nicht korrekt dimensioniert hat. Aber auf ein paar Tage mehr oder wenig kommts auch gar nicht an, denn die Idee zur Datenbenk ist zweifellos gut. Wir werden sehen, wie sich das in den nächsten Tagen entwickelt. |
Die Ölmultis bezahlen anonymus.....;):D:D
|
Zitat:
Zitat:
|
die hatten wohl angenommen das die autofahrer sowieso kein interesse am spritpreis haben - datenbank läuft auf einen smartphone :lol: :rofl:
na echt, wer das konzipiert hat - vor allem beim start (wo ja eh keiner auf die site zugreiffen wird) nicht genügend power bereitzustellen :hammer: |
ach ja, gibt es ein app dazu :D :cool:
|
Geht noch immer nicht.
Und ja, die angeblich 18 Millionen Abfragen pro Stunde erhärten den Verdacht von Inkompetenz der handelnden Personen. Oder (noch schlimmer), daß man uns schlichtweg für dumm verkaufen will. Was ja bereits bei der völlig unrealistischen Kostenschätzung eines Politikers der negativen Sorte klar war. Oder man ist eben wirklich so dumm, womit sich der negative Kreis schließt. Die Möglichkeit eines Hacker-Angriffes erscheint mir jetzt etwas weit hergeholt, wo doch die Seite gerade erst online gehen sollte. Oder sind wir wirklich schon so weit, daß solche politisch relevanten Themen auf dem Web ausgefochten werden, wo man dem anderen keinen Erfolg mehr gönnt und schon zuschlagt, bevor ein neuer und wichtiger Dienst online gegangen ist ? Das man bei dem nicht vorhandenen Budget keine sinnvolle Lösung auf die Beine stellen kann, ist ja sowieso jedem Fachmann klar. |
Jetzt sinds der running Gag auch im Radio (energy) die berichten jede halbe Stunde das noch immer nicht geht. Die haben sich wohl einen kleinen "Teufel" ins Ohr setzen lassen und haben die Medion restln beim Hofer gekauft ;):D:D
|
Es scheint eher, dass das System nie richtig funktioniert hat - oder noch gar nicht fertig ist. Der "Hackerangriff" war wohl eine Ausrede.
Gestern am Abend kam ich problemlos hinein, keine Spur von Ladeproblemen. Die Eingabeseite wirkte halbfertig, die Tabs schickten einen teilweise im Kreis. Die Anbindung an die Adressdatenbank funktionierte nicht richtig und der Klick auf "Suchen" bewirkte überhaupt nichts, auch keine Fehlermeldung. Jetzt scheint es, dass man draufgekommen ist, dass das System gar nicht funktioniert und selbst die Meldepflicht ausgesetzt wurde (www.spitpreisrechner.at): "Der Onlinegang der Spritpreis-Datenbank wird sich noch verzögern. Nach Aktualisierung aller Preismeldungen musste der Start aufgrund technischer Probleme verschoben werden. Das Problem wird derzeit analysiert. Nach Behebung des Problems, werden alle registrierten Tankstellen per E-Mail bzw. SMS informiert, damit sie wieder ihrer Pflicht zur Preismeldung nachkommen können." Vielen Dank für Ihr Verständnis" |
Laut Teletext soll´s ab nächster Woche funzen, bin gespannt. :look:
http://666kb.com/i/bw5rt8pk1ox6lafcd.gif |
Zitat:
vlt hätte man als db-host auch etwas moderneres nehmen sollen als eine desktopkiste, welche vom minister zur jahrtausendwende in die rente geschickt worden ist... (bzw wäre;)) |
Ich schätze mal, daß sich die geplanten Anschaffungskosten damit vervielfachen werden und die jährlichen Kosten verzehnfachen.
Aber solche Details interessieren eh keinen. |
Wozu braucht man solch eine Übersicht überhaupt?
Damit man dann 30km fährt um sich 30ct zu ersparen? Du tritts offenbar vehement dafür ein, regst dich aber gleichzeitig über die Kosten auf...:confused: |
Es soll noch Ballungsräume (Städte) geben wos um s eck billiger ist nur es weis keiner-da bringt das schon einiges.
Außerdem Konkurrenz belebt das Geschäft! |
Zitat:
Zitat:
|
Soll auch noch Menschen geben die nicht immer nur von A nach B und wieder zurück fahren. Vertreter, Kleinunternehmer auch IT Fachkräfte (Stichwort vor Ort Service) Transportunternehmen, Speditionen etc.....:)
Und das mit der Konkurrenz stimmt auch so: Mein "Herrenausstatter" hat zu mir gesagt: " 30 Jahre hab ich mich geärgert über das Geschäft vis avis -jetzt ists weg und bei uns bricht das Geschäft ein- würds es doch nur noch geben":rolleyes: |
Ich hab mehrfach beobachtet, dass gegen Mittag der Preis an einer bestimmten Tankstelle um 8 Cent hinauf gegangen ist und auf einer Strecke von 15km in Wien erlebst du Preisunterschiede von bis zu 15 Cent. Das sind locker 7 Euro (entspricht 100 Überlandkilometer) bei einer Tankfüllung.
|
Ich habe die Taxler vergessen ! Ein 24/7 Taxi kannst alle 2 -3 Tage (je nach Geschäftsgang) betanken- das bringt schon einiges wenn man an Flotten mit 30 Autos und mehr denkt!
|
Die Spritpreisgestaltung, aller Tankstellen!, ist eher seltsam, die Preise steigen, unabhängig von der Änderung der Weltmarktpreise; ganz abgesehen von längerfristigen Lieferverträgen und den Vorräten.
Zum Wochenende steigen die Preise fast immer merklich an; klar: höhere Nachfrage und steigender Marktpreis, detto in der Nähe von Autobahnen. Wenn da kein Sytem dahinter steckt? |
Zitat:
|
Zitat:
Die neue Datenbank wird wahrscheinlich (leider) nichts ändern, wer fährt schon, wie Du schriebst, wegen weniger ct Ersparnis spazieren; was natürlich wieder der Umwelt wenig zuträglich wäre. |
Zitat:
Wenn die Datenbank das tut, was sie soll, dann wird sie auch nur die nächstgelegenen Tankstellen ausspucken. Wie du jetzt auf 30 km kommst, ist mir daher schleierhaft :confused: Aber mal sehen, wie sich das dann in der Praxis darstellt. Ich trete auch nicht vehement dafür ein, ich finde es aber eine gute Idee. Und nein, ich rege mich nicht über die Kosten auf, ich rege mich nur darüber auf, wenn wir von Schwachköpfen, Dilettanten oder Politikern für dumm verkauft werden. Wenn schon, dann sollen sie auch gerade heraus sagen, wie viel das wirklich kostet. Oder sind die einfach wirklich so dumm, daß sie keine Ahnung haben, wovon sie reden ? Mit den erheblich höheren Anforderungen an die Hardware müssten sich ja die geplanten Kosten jetzt vervielfachen, das wird ja auch niemand bestreiten. Und übernimmt jetzt irgendjemand die Veranwortung für den verzapften Blödsinn, oder geht es so weiter wie bisher ? Oder sind die Leute wirklich so dumm, daß sie beschissen werden wollen ? War bzw. ist ja das gleiche mit den Landestankstellen. Die Angestellten dort müssen genauso bezahlt werden. Wenn nicht vom Kunden, dann eben über Umwege von Steuergeldern. Das ist der Punkt, und ich weiß nicht warum das manche geistige Akrobaten nicht verstehen (wollen). |
Zitat:
Das wir die Preise auf dem Weltmarkt bezahlen müssen, ist doch sowieso klar. Eine Preisregulation durch den Staat können sowieso nur Leute fordern, die überhaupt nichts begriffen haben. Denn wenn man die Weltmarktpreise nicht bezahlt, dann sitzen wir innerhalb kürzester Zeit auf dem Trockenen, denn dann gibts keinen Treibstoff mehr. Das sind nun mal die Tatsachen. |
Zitat:
|
Ich wohne auch in einem ländlichen Gebiet, und bei uns gibts in in jeder Ortschaft mindestens eine Tankstelle, bei uns sogar zwei.
Aber darum gehts auch gar nicht, denn dieses Argument stellt die Datenbank an sich noch nicht in Frage. Ein Auto ist auch kein Stehzeug, sondern ein Fahrzeug. Also wenn man irgendwo unterwegs ist, kann man das sicher auch sinnvoll nutzen, z.b. auf dem Weg von und zur Arbeit. Wie schon vorher in dem Thread als Argument gebracht. Das wäre übrigens auch eine Frage, die ich mir stelle. Und zwar, ob in die Applikation auch eine gewisse Intelligenz programmiert ist. Es ist schon mal gut, das man die Tankstellen in einer bestimmten Umgebung finden kann, aber wirklich interessant wäre es, wenn man auch eine Route eingeben könnte. |
Interessant wäre auch zu wissen, wie viele Versuche man von den Tankstellenbetreibern verlangt, bevor sie es aufgeben dürfen.
Denn der Betreiber kann ja nichts dafür, wenn die Webseite von Dilettanten programmiert wäre und daher meistens nicht erreichbar ist. Nur so mal theoretisch gesprochen, denn wir müssen ja mal abwarten, wie das in der Praxis laufen wird, wenns mal lauft. |
Zitat:
Ich bin sehr viel mit dem Auto unterwegs (ca. 30tkm pro Jahr) und tanke immer (außer bei Urlaubsfahrten) bei uns im Ort. Nachdem ich ca. 1400-1500km mit einer Tankfüllung fahre, stelle ich es mir reichlich umständlich vor: nachschauen in der DB! Super, die Tankstelle xy ist um 3ct billiger - leider ist der Tank fast voll und bei 5 Liter zahlt sich das nicht aus. Dann endlich, der Tank ist leer - upps, leider alle Tankstellen in einer Umgebung von 20km +/- 1ct. |
Das ist natürlich die entscheidende Frage:
Wie hoch ist die mögliche Ersparnis ? Es wird jedenfalls behauptet, daß sich weit größere Ersparnisse als nur 3 ct erzielen lassen. Ich persönlich verhalte mich auch so, ich mache sicher wegen eines geringfügig niedrigeren Preises keinen Umweg, sondern tanke praktisch auch immer direkt in der Ortschaft. Wenn es allerdings eine entsprechende Preisetransparenz gibt, und eine entsprechende Ersparnis, dann spricht für mich nichts dagegen, beim nächsten Einkauf, wenn ich sowieso bei der betreffenden Tankstelle vorbei muss, auch dort zu tanken. Und wenn die Preistransparenz dann zu niedrigeren Preisen führt, so ist damit auch allen geholfen. |
Warum sollte die Preistransparenz zu niedrigeren Preisen führen?
War das in den letzten Jahren, seit es die e-control gibt, bei Gas oder Strom der Fall? |
Ich glaube wir sind uns einig, dass die ständig wechselnden Spritpreise eine absurde Sache sind. Bei keinem anderen Produkt, das beim Händler liegt, ändert sich die Kalkulation stündlich. Man treibt die Marktwirtschaft mit elektronischer Unterstützung auf die Spitze. Bei vielen Tankstellen wird der Preis ja zentral (in der Preisabteilung des Konzerns) festgelegt, der Pächter hat keinen direkten Einfluss, er kann nur das regionale Preisniveau beobachten und der Zentrale melden, die dann die Entscheidung trifft.
Als alter "Geizhals" glaube ich schon, dass Transparenz die Konkurrenz belebt und Bewusstsein schafft und dadurch doch etwas den Druck erhöht. Mit Routenplanung ist es allerdings nichts. Es sollen die 10 nächsten Tankstellen angezeigt werden, nur die fünf billigsten mit Preisen. Details siehe hier. Ich glaube nicht an Performance-Probleme (siehe mein vorheriges Posting), die könnte man doch relativ rasch lösen. Das Produkt ist programmtechnisch vermutlich nicht fertig bzw. funktioniert nicht. Ich hoffe, da muss jemand ordentlich Pönale zahlen. |
Zitat:
|
Zitat:
Bei den lächerlich geringen Kosten, die genannt wurden, gibt es nur eine logische Erklärung: Wir wurden für dumm verkauft, und die Kosten der Erstellung durch die e-control wurden einfach nicht berücksichtigt, bzw. nicht genannt. Wenn das allerdings doch durch eine externe Firma gemacht wurde, dann werden die sich in den nächsten Jahren noch ordentlich gesund stoßen. Ist ja eine bekannte Methode, man rechnet halt einen "bestellten" Preis aus, der so gering ist, daß jeder qualifizierte Mensch diesen Preis sofort als absurd erkennt. Die Gewinne kommen dann einfach in den laufenden Jahren dazu, wenn Änderungen oder Wartungen nötig sind. Denn warum sollte die e-control die Lösung sonst zukaufen, wenn sie selbst auch qualifizierte Leute haben ? Irgendwas stimmt jedenfalls bei der Kostenkalkuluation nicht, das stinkt gewaltig. |
Zitat:
|
Und was würdest du als Entscheidungsträger machen ?
Derartige Institutionen ganz einsparen ? |
Was meinst du? Die e-control? Oder diesen komischen online-Preisrechner?
ad 1.) Ja! Zufälligerweise kenne ich die Entstehungsgeschichte: eigentlich sollten die Aufgaben, die die e-control hat, vom Wirtschaftsministerium wahr genommen werden. Dafür hätte man aber 50 Beamte mehr gebraucht! Dass das in Zeiten der ominösen Aufnahmestopps war, war natürlich politisch ganz blöd. Also hat man es "ausgelagert": die privatrechtlich Angestellten Leute dort verdienen wesentlich mehr und für den Steuerzahler bzw. Strom/Gaskunden kostet es in Summe mehr. ad 2.) Ja! Dieser komische Rechner dient nur zur Beruhigung (Verdummung!?) der Kunden - wie ich schon oben immer wieder dargestellt habe. |
Also ich habe kein Problem damit, wenn Leute, die Leistung erbringen auch ein ordentliches Gehalt bekommen.
Aber das bedingt, daß Minderleister deutlich weniger verdienen und im schlimmsten Fall entfernt werden müssen, sonst führt sich jedes System ad absurdum. Und das Politiker manipulieren was das Zeug hält und quasi über Leichen gehen, dürfte allgemein bekannt sein. Das ist ja der Grund, warum das Ansehen dieser Berufsgruppe irgendwo zwischen Pest und Cholera angesiedelt ist. Hast du eine andere Idee als den "Spritpreisrechner" ? Ich finde die Idee wie gesagt nicht schlecht. Wie man die Weltmarktpreise beinflussen könnte, ohne das wir bei den geringsten Preis-Schwankungen sofort auf dem Trockenen sitzt, das können wohl die wenigsten hier beantworten ? |
Zitat:
Zitat:
Und wenn man sich anschaut, wie es im Großen ist: "die Märkte" bestimmen das Schicksal ganzer Staaten oder Staatengemeinschaften. Es wird spekuliert und gezockt - ärger als in jedem Casino. Ohne dass sie die Staaten für ihre Bürger Steuern davon zurück holen. |
Zitat:
Was habe ich davon, wenn ich jemand mit 30 Jahren zum Beamten mache, und der dann für sich selbst beschließt, daß er jetzt selbst bestimmt, ob er sich weiter bemüht ? Ich kriege einen beamteten Faulpelz ja nicht mehr weg, das kann doch niemandem egal sein, der Steuern bezahlt. Anders ist es, wenn ich die Kostenverantwortung für privat Angestellte trage, da werde ich tunlichst dafür sorgen, daß sich auch was arbeiten, und ich werde nur die belohnen, die sich auch bemühen und lebenslang lernen. Zitat:
Also wenn unsere Politiker und öffentlich Bediensteten auch was arbeiten. Wenn der Staat seine Kontrollfunktion nicht mehr erfüllt, dann darf man sich nicht wundern, daß es irgendwann zum Kollaps kommt. Der Kommunismus und Neid auf die erfolgreichen und fleißigen Mitmenschen bringen uns jedenfalls sicher nicht weiter. Oder die Steuerschrauben noch weiter anzuziehen, das kann auch nicht die Lösung sein. Ich meine, das ist doch völlig verrückt, was einem arbeitenden Menschen heute alles abverlangt wird. 50% Spitzensteuersatz 20% SV DNA 20% SV DGA 20% UST Irgendwann ist man dann so weit, daß man als Arbeitsloser mehr Geld bekommt als wenn man jeden Tag aufsteht und bis zum Abend schuftet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag