WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   ASDL-Provider Empfehlung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=242574)

3of4 27.07.2011 07:22

ASDL-Provider Empfehlung
 
Hallo!

Habe jetzt seit langem den Stand der ASDL-Provider ist Österreich aus den Augen verloren. Jetzt ziehe ich mit meiner Freundin in eine Wohnung in den Speckgürtel, wo aber kein Kabelanschluss mehr möglich ist.

Preislich liegen alle Angebote so bei 15-20 €, aber wie schaut es bei A1, UPC und Tele2 bei der Verbindungsqualität aus?
Gibt es noch die Unterscheidung zwischen Entbündelung und über die Telekom gemietete Leitungen? (z.B. wenn ich davon ausgehe, dass der Großteil bei mir in der Umgebung A1 hat, dass ich bei einer entbündelten Leitung mit die Bandbreite mit weniger anderen teile?)

Gibt es sonst etwas, auf dass ich aufpassen sollte?

Wie lange dauert eine Herstellung ab Bestellung? (2. August ist Wohnungsübergabe, bis 15. würde ich gerne komplett umgesiedelt sein)

Vielen Dank u. liebe Grüße

3of4

arctic 27.07.2011 07:54

Wenn Speckgürtel in N ist, dann Kabsi.

http://www.kabsi.at/

Kostet mehr als die billigen, aber wird immer von den Kunden gelobt

Haben auch TV fals ein Thema

3of4 27.07.2011 10:00

Wie gesagt, leider kein Kabelanschluss möglich.
Sonst würde ich mir diesen wieder leisten!

Thiersee 27.07.2011 10:54

Schau dir die Businness Angebote von A1!

Ich habe seit Jahren eine Businness Leitung: Geschwindigkit ist sehr stabil (in meiner Gegend, Thiersee-Tirol); ist, wie bei allen "bis zu" 8 Mbit und war von Anfang an stabil auf 4 Mbit ( die Zentrale hat damals nicht mehr hergegeben) wurde vor zwei Jahren auf stabile 6 Mbit erhöht.

MfG, Thiersee

pc.net 27.07.2011 11:20

die herstellung dauert durchschnittlich 2 bis 3 wochen ... manchmal gehts auch schneller ;)

bei den resellern gibt es üblicherweise kaum einen unterschied in der leitungsqualität, da alle auf das gleiche equipment der TA angewiesen sind ... und das netz des providers (ab übergabe durch die TA) ist zumeist das kleinste aller probleme beim zugang über DSL :) ...

www.entbuendelt.at
schau mal nach, ob an deinem standort eine entbündelte alternative zur verfügung steht ...

3of4 27.07.2011 12:57

Danke für die Antworten!

@Thiersee: Hast du einen Vergleich zwischen den Buisness-Angeboten und den Privat-Angeboten? Ich hatte mal einen "Kunden" (befreundeter Unternehmer), bei dem ich mit dem Buisness-ADSL genausoschlechte Verbindung hatte, wie jemand mit einem "normalen" ADSL-Anschluss in der Nachbarwohnung. Seitdem glaube ich nicht mehr unbedingt, dass die Geschäftskunden bessere Qualität behalten (ich musste mich dort auch damals auf die Beine stellen, dass der seit Jahren veraltete Tarif auf ein FlatRate-Tarif umgestellt wurde - bei anderen Kunden ruft der Betreuer an und bietet so etwas an!)

@pc.net: Danke für die Homepage: Prinzipiell ist sie super, der Telekom-Knotenpunkt liegt 700m Luftlinie von meiner künftigen Wohnung entfernt. Allerdings es dort so ungenau, dass ich nicht sagen kann, ob es entbündelt ist: Der nahe Nachbarort (mit den 700m und der gleichen Vorwahl) ist nicht entbündelt, der weit entfernte, der teilweise entbündelt sein soll, bei dem auch mein Ort untergeordnet ist, ist 8km entfernt und hat eine andere Vorwahl).

Was solls: Ich probiere es einmal und werde schlimmstenfalls ein BandbreitenUpdate nehmen (Upgrades lassen sie ja immer gerne zu...)

ANOther 27.07.2011 18:42

Zitat:

Ich hatte mal einen "Kunden" (befreundeter Unternehmer), bei dem ich mit dem Buisness-ADSL genausoschlechte Verbindung hatte, wie jemand mit einem "normalen" ADSL-Anschluss in der Nachbarwohnung. Seitdem glaube ich nicht mehr unbedingt, dass die Geschäftskunden bessere Qualität behalten
was die "leitung", also das kupfer angeht, hast du mit sicherheit nicht unrecht, denn dem kupfer mit all seinen eigenschaften isses völlig essig, welchen vertrag (bei welhem anbieter) du hast. allerdings sollte es schon vorgekommen sein, dass bei biz ein paar mal umgeschalten wurde, um die beste der schlechten leitungen zu finden...
...
entbuendelt.at könnte einen hinweis liefern, ob der von dir genannte/gefundene knoten "entbündelt" ist oder nicht;)

EDIT: entbuendelt.at scheint grad nicht zu laufen...

Baron 27.07.2011 18:50

Kein Problem -lauft eh!:rolleyes:

c23 27.07.2011 22:36

Hi there!

Ich empfehle gerne kleine Provider, die basteln mehr und holen oftmals mehr aus Leitungen heraus. Mein Provider ist für mein Vereinslokal hergegangen und wir haben mehrere Kabeln aus dem Strassenverteiler uns ausgesucht (wo möglichst wenig andere am selben Kabelstrang hängen) um bei 4km Länge trotzdem gscheite Verbindungen zu haben. Der Provider bietet auch Sonderequipment an, mit welchem auch bei 10km Leitungslänge DSL stabil funktionieren.

enjoy2 27.07.2011 22:47

http://www.xpirio.com/produkte/224/i...ed-privat/272/
dies ist mein Provider, bin sehr zufrieden

c23 27.07.2011 23:26

Hi there!

Ach ja warum ich auch immer kleinere Provider empfehle: Marktmacht und Monopol Stellung wird gerne misbraucht. Telekom ist da eh das beste Beispiel.

Thiersee 28.07.2011 11:18

Zitat:

Zitat von 3of4 (Beitrag 2456254)
...@Thiersee: Hast du einen Vergleich zwischen den Buisness-Angeboten und den Privat-Angeboten? Ich hatte mal einen "Kunden" (befreundeter Unternehmer), bei dem ich mit dem Buisness-ADSL genausoschlechte Verbindung hatte, wie jemand mit einem "normalen" ADSL-Anschluss in der Nachbarwohnung. Seitdem glaube ich nicht mehr unbedingt, dass die Geschäftskunden bessere Qualität behalten (ich musste mich dort auch damals auf die Beine stellen, dass der seit Jahren veraltete Tarif auf ein FlatRate-Tarif umgestellt wurde - bei anderen Kunden ruft der Betreuer an und bietet so etwas an!)
....

Deswegen habe ich "in meiner Gegend" geschrieben ;).

MfG, Thiersee

LZ 29.07.2011 00:38

http://entbuendelt.at/
geht eh, sollte da was vernünftiges rauskommen und Inode/UPC verfügbar sein nehmen, kann von der Truppe nur Gutes berichten. Allerdings küble deren AVM-Schrott und lege dir ein Modem/Router Kombi aus der 66oer Baureihe von Zyxel zu. Das läuft bei mir seit knapp 3JAhren ohne Ausfälle und sonstige Zicken. Weg von AON(A1) ist meine Devise......

3of4 01.08.2011 00:12

Danke für eure Empfehlungen, ich werde einen Alternativen buchen (für einen speziellen habe ich noch keine ausreichenden Überblick).

3of4 09.08.2011 12:59

Hallo!

Nach langen mühseligen Schriftwechseln habe ich festgestellt, dass bei uns nur Telekom entbündelt hat - alle anderen Anbieter setzen bei uns einen Telekom-Anschluss voraus.
Viele führen auch an (bzw. sagen es auch an der Service-Telefonnummer), dass die Anschlussgebühren gemäß Telekom-Techniker zu bezahlen wären.
Heißt das, daß ich in jedem Falle von der Telekom abhängig bin und diese für mich den Anschluss macht oder gibt es Unterschiede, welcher Techniker kommt?

Die Buisness-Telekom-Angebote sind die, die von alternativen als xDSL bezeichnet werden? Abgesehen von sehr teuer und mit beschränktem Volumen kann ich bei der Telekom nicht sehen, welche Vorteile ich hätte (bis zu 16 kbit kann ich privat auch buchen und an einen anderen Verteiler könnte man mich in der Nähe auch nicht anschließen - dafür hätte ich 200,- € Installationskosten, was für mich momentan nicht tragbar ist (auch 100,- sind momentan zu viel - muss gerade erst Küche ablöhnen)).

Thiersee 09.08.2011 13:50

Zitat:

Zitat von 3of4 (Beitrag 2457141)
....

Die Buisness-Telekom-Angebote sind die, die von alternativen als xDSL bezeichnet werden? Abgesehen von sehr teuer und mit beschränktem Volumen ......

Warum sehr teuer?
Bis 31.08 kostet 29,90 € pro Monat und mit Mindestvertragsdauer 3 Jahre ist die Installation gratis; Dabei sind Download-Flat, 1 Domain, 1 fixe IP, Mobile Gebühren und Festnetz.

Wenn du Gigaspeed willst, ist die gleichzeitige Installation auch gratis, monatliche Gebühren sind 4,90 €.


MfG, Thiersee

snake22 09.08.2011 14:23

Ist die fixe IP bei Businessangebote eigentlich fix dabei oder optional?

Für Leute, die eigentlich keine fixe IP benötigen, ist doch eine dynamische eher besser um nicht für jeden eindeutig verfolgbar zu sein?

Thiersee 09.08.2011 14:29

Zitat:

Zitat von snake22 (Beitrag 2457158)
Ist die fixe IP bei Businessangebote eigentlich fix dabei oder optional?

Für Leute, die eigentlich keine fixe IP benötigen, ist doch eine dynamische eher besser um nicht für jeden eindeutig verfolgbar zu sein?

Ja, sie ist dabei (schauf auf dem Link)!

Warum ich eine fixe IP habe, ist eine längere Geschichte...

MfG, Thiersee

snake22 09.08.2011 15:55

Also ist es nicht möglich, A1 Breitband mit dynamischer IP aber ohne 8h-Trennung zu haben?

Sowas aber auch... Naja, ich habe mit der nervigen Trennung leben gelernt...

wbendl 09.08.2011 18:00

Hi!

@snake22
Dynamische IP ohne 8h-Trennung ist technisch möglich. Nur ein Klick in der Konfiguration.
Die Frage ist nur ob du jemanden findest, der diesen Klick macht.

@3of4
A1 (bekannt als Telekom Austria) hat nun mal die Kabel. Damit sind die meisten alternativen Anbieter gezwungen, sich auf diesen Kabeln einzumieten.
Im Störungsfall wird das Problem dann hin und her geschoben. Schuld hat immer der Andere.

Nur wenige Anbieter (z. B. Telekabel) haben eigene Leitungen.


mfg

WB

c23 09.08.2011 20:58

Hi there!

NGNet hat dynamische IP, es wird aber immer dieselbe zugeteilt ;-) ... also nicht so leicht ermittelbar, aber doch die vorteile von Serverdiensten.
Weiters haben sie eine Überbuchung von 1:1, wobei Telekom mein Letzt Stand eine Überbuchung von 1:4 hatten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag