![]() |
flaches Netzwerkkabel?
so, nachdem ich heute von tele2 auf A1 umgestiegen bin und dabei gleichzeitig dieses AON-TV genommen habe ... und jetzt draufgekommen bin, dass mein dLAN-adapter prinzipiell hervorragend funktioniert, aber zeitweise störungen ins bild bringt (immer dann, wenn ein offenbar nicht ordnungsgmäß abgeschirmtes gerät in betrieb genommen wird wie die brotschneidemaschine, kühlschrank, ...), habe ich mir doch überlegt, eine kabelverbindung quer durch die wohnung zu legen. dabei möchte ich aber nicht unbedingt alle möbel abmontieren und danach wieder aufbauen - und dabei ist mir folgendes kabel aufgefallen: http://www.pearl.de/a-PE4199-1416.shtml - das könnte ich dann recht bequem oben an der decke verlegen, ohne dass es groß auffällt.
frage: ist das was gescheites? oder sollte ich davon die finger lassen? und wenn es doch tauglich ist: kennt jemand so ein kabel auch ein wenig länger? die 20 meter werden vermutlich zu kurz werden ... :rolleyes: |
|
danke, thiersee ... das ist mir klar. aber wenn ich die möglichkeit hätte, so ein großes teil irgendwo zu verstecken, dann täte ich mir wenig gedanken darüber machen, ob ein flachkabel etwas brauchbares wäre ... oder?
:) jedenfalls sieht das für mich eher so aus, dass die qualität nicht besonders empfehlenswert wäre, da es solche kabel ja nur bis max 20 meter gibt. wohl nicht grundlos, denke ich ... :rolleyes: |
Zitat:
Zitat:
Das Problem wird m.E. eher sein, daß es im normalen Handel keine Kabelschellen geben wird, die ein solches flaches aber breites Kabel vernünftig (optisch) fixieren können. MfG, Thiersee |
Servus Satan!
Hatte diese Kabel zwei Jahre mit Adapter im Einsatz, haben problemlos funktioniert, allerdings "nur" 100MBit. Wenn Du willst, 2 Kabel plus Adapter um €20,00 für Selbstabholer, sonst plus Porto. Bitte um PN LG Michael |
Zitat:
Zitat:
2x 20 meter wären mir allerdings zu viel - und so eine kupplung habe ich eh auch rumliegen. also werde ich mir wohl so ein 20-meter kabel besorgen und den rest dort verlängern, wo es mir keine rolle spielt, wenn das kabel zu sehen ist. |
Schau mal da:
http://www.conrad.at/ce/de/suggest/f...D7FD1.ASTPCCP3 da sind einige die ggf. helfen könnten; gibt´s sicher auch beim Elektriker. |
als Alternative http://www.conrad.de/ce/de/product/6...LACH-METERWARE
soll sogar Cat7 sein |
@ Christoph:
danke, aber die tragen mir zu viel auf. ich habe ja die möglichkeit, das kabel auch zwischen der wand und meinen deckenplatten aus styropor einzuklemmen. wegen der befestigung mach ich mir keine sorgen. :) @ enjoy2: interessant - aber die sind mir zu dick - und cat7 braucht es eh nicht fürs AON-TV. aber die idee ist gut, vielleicht finde ich ja ein flaches kabel als meterware beim conrad. |
@Satan_666:
Eines würde mich interessieren: Warum nimmst Du nicht die Ruckus-Router(-Adapter) welche von der Telekom angeboten werden ? Kann ich nur empfehlen. Damit spart man eine Menge Kabelsalat. |
@ Player:
was ist ein "Ruckus-Router(-Adapter)"? wenn das ein wLAN-adapter sein soll: ich hasse wLAN!!! das wird bei mir nur dann eingeschaltet, wenn ich bei meinem ebook-reader ein software-update durchführen lasse. und jetzt bitte keine belehrungen bezüglich "eh nicht so schlimm, die strahlenbelastung" etc ... zu wLAN gibt es von mir ein eindeutiges NJET, so wie ich bei sony eindeutig NJET sag. diskussionslos! :) |
Sind die Powerlan Stecker überhaupt für IPTV geeignet? Üblicherweise sind das Adapter mit mind. 200mbit/s auf denen auch AV in der Beschreibung steht.
Bei meiner Freundin läuft A1 TV problemlos mit solchen Powerlan Steckern und sie hat einen Kühlschrank ;) |
Bei mir lauft IPTV auch über die 200mbit DLAN Adapter. Über einen laufen gleichzeitig AONTV und ein Video-Stream vom NAS.
|
offenbar sind meine nicht geeignet. beim download hab ich da mühelos die 8 Mbit meines damaligen ADSL-zugangs geschafft, aber die 3,3 Mbit sollen ein problem darstellen? mitunter ist es ja auch 2 stunden gegangen, am nächsten tag hats gestreikt und alle 3 sekunden die bösesten aussetzer gehabt - ein paar stunden später gings wieder, um dann doch wieder manderln zu machen ... zickig wie 'ne frau halt ... :D
habe heute so ein flaches patch-kabel verbaut und damit noch keine sichtbaren probleme gehabt. @ Philip: wie kommst du mit dieser mediabox zurecht? ich halte das teil für 'n echten shice ... beispiel teletext: dass die da keinen seitenspeicher mit dabei hat, ist echt frustrierend ... :( oder beispiel bildergucken: dass bilder über die in full-HD (1920x1080 pixel) zuerst ins SD-format konvertiert und danach wieder ins full-HD format hochskaliert werden, lässt mir die haare zu berge steigen ... :motz: |
Zitat:
Zitat:
Aber zurück zur A1 Box. Es gibt schlimmeres... viel viel schlimmeres.... z.B. die Pace Box von UPC. Da stellt man eine Sendung am Festplattenrecorder ein, um dann am Abend festzustellen das sich die Box resetet hat und der Recorder nur ein schwarzes Bild aufgenommen hat. Dann blättert man im EPG und der Receiver resetet sich wieder. Dann fehlen plötzliche Menüpunkte und man muss die Box durch UPC neu initialisieren lassen. Die A1 Mediabox läuft da wenigstens ohne gröbere Störungen. Ich musste die ganzen 1 1/2 Jahre in denen ich AonTV hatte, noch nie den Support anrufen. Als Alternative zur Box bietet sich eventuell auch ein HTPC an, siehe z.B. http://aontv.org/wiki/MediaPortal_-_Guide |
Zitat:
Zitat:
naja, ist kein allzu großer trost, wenns woanders noch schlimmer ist ... :p Zitat:
danke für den link ... geht das auch unter win-xp? dort steht ja nur was von win-7 ... :rolleyes: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag