![]() |
Von einem Moment zum nächstes lahmes System?
hi,
mal kurz das problem zusammen gefasst: gestern ist es mir mehrmals passiert, dass mein rechner unmotiviert "eingeschlafen" ist, wo er auf nix mehr reagiert hat. nach mehreren sekunden (gefühlt eigentlich mehrere minuten, jedenfalls mindestens 10 sekunden) ging es wieder weiter, so als ob nix gewesen wäre ... um nach ein paar minuten das spiel zu wiederholen. also hab ich den rechner kurzerhand neu gestartet, mit dem effekt, dass dann das booten mehrere minuten gedauert hat. ein booten im abgesicherten modus ging zwar schneller, hat aber auch über 3 minuten gedauert. was einfach zu lange ist. im moment braucht das werkel zum booten geschätzt 10 minuten, bis ich mich anmelden kann und dann nochmal über 5 minuten, bis er mit den autostart-aufrufen fertig ist. was mir dabei auffällt: wenn ich gleich nach dem anmelden den task-manager starte, dann sehe ich, dass der leerlaufprozess zwischen 95 und 99% verbraucht, wenn ich aber die systemleistung direkt betrachte, sehe ich, dass der rechner zu 20 bis 25% ausgelastet ist und einer der prozessorkerne (und zwar immer der vierte) bei deutlich über 50% liegt, zeitweise sogar bei über 90%. und das passt somit nicht mit dem leerlaufprozess-werten zusammen. mein erster verdacht war, irgend ein schädling hat sich auf meinem rechner breit gemacht, also habe ich meine bit-defender rescue-disk eingeschoben und mit dieser gebootet. ergebnis: negativ, es wurden also keine auffälligkeiten gefunden. als nächstes habe ich das ES-TOOL von samsung laufen lassen, um zu checken, inwieweit meine boot-HDD am sterben liegt. ergebnis nach über 1 stunde: keine auffälligkeiten. habe ich mir aber irgendwie gleich gedacht, weil es ja beim schädlingscheck von der rescue-disk auch keine auffälligkeiten gab, wo das system mal hängen geblieben wäre. als nächstes habe ich meine ultimate boot disk eingelegt, um einen memorytest zu machen - in form des memtest86+ v1.70; nach 1,5 stunden auch mit negativem ergebnis, also kein fehler. im moment fällt mir nichts mehr ein, was ich noch tun könnte. verändert wurde im rechner schon lange nichts mehr, außer dass ich vor ein paar tagen meine PS/2 maus gegen eine USB-maus getauscht habe (die hängt jetzt an einem USB-hub, funktioniert abereinwandfrei. somit nehme ich mal an, dass es nicht daran liegt. zumal die maus ja schon einige tage lang verwendet wird und bis dahin auch keine probleme gemacht hat. aber sicherheitshalber habe ich die alte maus wieder angesteckt, das problem besteht weiterhin. was und womit sollte ich jetzt noch checken? oder was denkt ihr, was die gründe für meine probleme sind? |
Sieht nicht nach Hardwareschaden aus, aber du könntest ja noch mit Ubuntu oder einer anderen Live-CD schauen.
Gibt es einen Wiederherstellungspunkt, auf den du zurück gehen kannst? |
also ich werde das gefühl nicht los, als ob das alles mit den zugriffen auf die platte zu tun hat.
beispiel: ich rufe die command-shell auf (braucht das schon geschätzt 20 sekunden), um dort dann "chkdsk c:" einzutippen. die erste phase geht relativ flott, dann kommt die ansage "CHKDSK überprüft Inidzes (Phase 2 von 3) ..." - und dann tut sich über 5 minuten gar nichts; erst danach fängt das programm an, den prozentsatz hochzuzählen. genauso bei der phase 3 (CHKDSK stellt vorlorene Dateien wieder her.)". und zum schluss kommt dann noch die zusammenfassung, und das dauert genauso wieder 5 minuten, bis die nach beendigung der phase 3 auftaucht. jedenfalls schreibt er nix von einem problem. schön langsam vermute ich, dass da ein teil vom motherboard aufgibt, vielleicht der SATA controller? andererseits: warum funktioniert der zugriff auf die platte problemlos, wenn ich über eine der live-CDs (rescue-disk, ultimate-boot disk) arbeite? |
Zitat:
was sollte ich mit ubuntu oder anderen live-CDs gucken? ------------- edit: bin gerade eben mit express-gate eingestiegen (so ein minimal-linux, welches man auf dem system installieren kann und wo man beispielsweise einen inet-zugang hat) - da kann ich auf die platte ohne verzögerung zugreifen. das problem scheint also nur unter windoof zu bestehen ... :( |
Temp. werte (CPU/ GPU) überprüft?
|
@ baron: womit?
|
z.B.
http://www.alcpu.com/CoreTemp/ Ist freeware rennt bei mir als Desktop app mit geht aber auch so! |
Ansonsten suchst dir da was aus:
http://www.chip.de/Downloads_1364922...1=38912&tid2=0 |
|
Ubuntu:
Du hast damit ein vollständiges Linux-Betriebssystem (mit Browser etc.). Wenn es unter Linux auch langsam geht, ist 100%ig die Hardware schuld, andernfalls ist zu 99% Windows verantwortlich. |
Um welches OS geht's denn genau?
Bei Win 7 hab ich das auch schon mehrmals gehabt - XP ist davon nicht betroffen. Könnte aber auch an einer sterbenden HDD liegen (defekte Sectoren z.B.). |
Prozessmonitor http://technet.microsoft.com/de-de/s...rnals/bb896645
Process Explorer http://technet.microsoft.com/de-de/s...rnals/bb896653 Autoruns http://technet.microsoft.com/de-de/s...rnals/bb896645 damit kannst du überprüfen, was bei deinem System bremst |
temperatur: derzeit 41°C, stabil über mehrere minuten ... gemessen mit Core Temp 0.99.8 (gerade eben downgeloadet) - scheint mir im normalen bereich zu sein.
verwendetes OS: win XP pro SP3 (wie in "mein computer" angegeben ... :)) @ Hawi: ubuntu kenn ich eh ... aber macht das so einen großen unterschied zu express-gate? jedenfalls kann ich damit auch nicht besser die hardware kontrollieren unter ubuntu als mit dem express-gate. weil installieren geht dieses ubuntu bei mir nicht, hab ich schon mal ausprobiert. @ zonediver: du meinst, das HDD-tool von samsung findet etwaige probleme nicht? |
Möglich - ich weiß leider nicht, wie das Samsung-Tool genau arbeitet
|
@ enjoy2:
danke für die links (wobei der dritte link wohl auf http://technet.microsoft.com/de-de/s...rnals/bb963902 zeigen sollte, oder?); hab mir die dateien mal runtergeladen und werde mir das morgen ansehen, ob ich damit neuere erkenntnisse gewinnen kann. @ zonediver: naja, das tool hat über 'ne stunde gewerkelt, bis es mit meiner 320 GB platte durch war. da gehe ich mal davon aus, dass es schon ordentlich gearbeitet hat. |
Wie siehts mit dem abgesicherten Modus aus (F8 nach PC Start drücken) ?
Übrigens: Memtest86+ liegt bereits als Version 4.20 vor. |
Zitat:
Allerdings müsste ein Programm, dass den Datentransfer der Platte über den gesamten Speicherbereich misst, dieses Problem klar aufzeigen. Außerdem müsste man auch bei den SMART-Werten erhöhte Read-Errors finden. :hallo: |
so, jetzt mal die neuesten erkenntnisse:
habe jetzt mal die programme, die mir enjoy2 empfohlen hat, runtergeladen ... aber so recht weiß ich nicht, was ich damit anfangen soll. Autoruns hat ewig gebraucht, um mit der anzeige fertig zu werden (wie lange, kann ich nicht sagen, weil ich dabei nicht zugesehen habe, bis er fertig wurde). das programm scheint mir die registry durchzusuchen nach einträgen, die beim booten zu einem laden eines programms führen. und wenn dieses durchsuchen der registry schon so lange braucht, kann ich mir gut vorstellen, dass der gesamte boot-vorgang entsprechend lange braucht. außer, dass er einige dateien nicht gefunden hat, kann ich hieraus nichts lesen, was mir im moment weiterhilft. das programm Process Explorer scheint mir auch interessant zu sein, hilf mir im moment auch nicht weiter. habe mal nach dem start von diesem process explorer einen chkdsk auf die boot-platte losgelassen und dabei ist mir aufgefallen, dass damit der wert für die interrupts so um die 15% gestiegen ist. aber sonst scheint es mir keine besonderheiten zu geben. und das programm Process Monitor bringt außer einer menge info-zeilen nichts, womit ich etwas anfangen kann. innerhalb weniger sekunden loggt das teil über 300.000 ereignisse mit, obwohl ich aktiv gar nichts mache am PC. das geht schneller, als ich scrollen kann. so, nun zum chkdsk: wie erwähnt, hab ich das programm ja gestern laufen lassen, ohne dass er einen fehler gefunden hätte. heute meldet er folgendes: Zitat:
@ FranzK: dass es an der platte liegt, ist mir auch in den sinn gekommen, deswegen habe ich die platte ja mit dem diagnosetool von samsung gecheckt. wenn es eine alternative gibt, die ich mir irgendwo gratis holen kann, dann bitte ich um entsprechende informationen. und: das würde dann aber nicht erklären, warum ich auf die platte problemlos zugreifen kann, wenn ich über das Express-Gate starte. andere frage: mit welcher freeware kann ich meine systemplatte clonen? dann würde ich mal probehalber eine andere platte reinstecken probieren, ob es damit besser geht. |
Ich habe gute Erfahrung mit Clonezilla.
Es gibt natürlich noch eine Reihe von Möglichkeiten: Hast du noch IDE-Harddisks? Es könnte sein, dass sich der IDE-Modus herunter geschaltet hat. Das ist eine harmlose Sache, die leicht repariert werden kann (siehe hier). Wenn irgend etwas im USB-Bereich spinnt, hilft die Deinstallation aller USB-Driver (auch der versteckten bzw. nicht aktiven) mit USBDeview. Nach einem Neustart wird alles wieder richtig installiert. Eine etwas beschwerlichere Lösung der Eingrenzung ist, alles was nicht gebraucht wird abzustecken und dann Schritt für Schritt anzuschließen, bis der Fehler eingegrenzt ist. |
danke, ich werde mir das mal saugen. und nein, im rechner stecken 2 SATA-platten von samsung. das mit dem abstecken aller nicht unbedingt notwendigen geräten hatte ich auch schon im auge, wenn ich den rechner sowieso aufmache, um die systemplatte zu clonen ...
|
Nun, hast du schon einmal die SMART-Werte ermittelt? Und prüfe die Platte einmal mit HDTune.
:hallo: |
wie ermittle ich die SMART-werte?
HDTune läuft gerade .... |
:eek:
also ich glaube, das erklärt so einiges, oder? weil normal schaut mir das wirklich nicht aus. aber was tun dagegen? |
Der Reiter Health zeigt die SMART Werte.
HDtune 2.55 ist aber veraltet (Stand 12.02.2008), alternativ HDTunePro 4.61 runterladen (darf 15 Tage ohne registrierung/bezahlung genutzt werden) http://www.hdtune.com/download.html Oder CrystalDiskInfo:http://crystalmark.info/software/Cry...o/index-e.html Oder gleich GSmartControl:http://gsmartcontrol.berlios.de/home...p/en/Downloads Jedenfalls kein Chkdisk mehr durchführen! |
Für das klonen der Festplatte z.Bsp. Clonezilla http://www.libe.net/version/Clonezil...st_Version.php
|
die SMART-werte:
Code:
HD Tune: SAMSUNG HD322HJ Health warum soll ich keinen chkdsk mehr machen? |
Um bei ev. angeschlagener HD keine Schreibzugriffe mehr zu machen.
UDMA CRC Error, hier einmal die Sata Kabel auf korrekten Sitz überprüfen, oder auch austauschen. Datensicherung/Backup ist ja wohl vorhanden? |
naja ... auf der boot-disk gibt es sowieso jede menge an schreibzugriffen, da kann ein chkdsk auch nimmer viel anstellen, oder?
was aber sagen dir jetzt die SMART-werte? ist das schlecht, was da steht? jedenfalls steht ja bei jedem wert ein Ok dahinter ... |
C3 hier wurde die Fehlerkorrektur heftig bemüht
C8 Schreibfehlerrate, nicht dramatisch aber auffällig Wie gesagt, SATA Kabel prüfen od. tauschen. Sollte das keine Besserung bringen, würde ich mir eine neue Systemplatte zulegen und die Problemplatte neu formatiert (nicht schnellformatiert) als Datenplatte weiterverwenden (natürlich unter Beobachtung mittels eines SMART Tools). |
hmm ...
bei meiner zweiten platte (eine 500 GB platte) schaut es aber ähnlich aus, zumindest was den C3 wert betrifft: Code:
HD Tune: SAMSUNG HD502IJ Health was jetzt? |
Die SATA-Kabel schon überprüft und gegebenenfalls getauscht ?
Das Ziellaufwerk muß gleich oder größer sein als das Quelllaufwerk. Teste Roadkil's Raw Copy: http://www.roadkil.net/program.php/P22/Raw%20Copy Roadkil's Unstoppable Copier: http://www.roadkil.net/program.php/P...pable%20Copier für einzelne "unersetzliche" Dateien. |
Zitat:
http://geizhals.at/?cat=hde7s&sort=a...en+&xf=958_320 |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
dazu eine frage: dieses RAW Copy kann aber nicht die system-partition copieren, oder? aber genau die wäre mir - siehe oben - eben wichtig. die restlichen partitionen kann ich mir auch ohne irgendwelche tools irgendwo hin spielen, selbst mit den boardmitteln von windows. Zitat:
|
:verwirrt:Raw Copy sollte das können (natürlich nicht die Installer-Version).
Das herumreiten auf den SATA-Kabeln hat folgenden Grund: hast du während des Sicherns Übertragungsfehler, schmiert dir das Sicherungsprogramm ab. Eine komplette Neuinstallation währ aber sicher kein Fehler, auch wenns mühsam ist, aber Strafe muß sein, wo ist das Image der letzten Installation?:ms: (Übrigens eine gute Frage, wo ist das verdammte Image? Ich muß jetzt einmal selbst auf die Suche gehen....:confused: ) |
nachdem ich immer wieder programme installiere und de-installiere, machen images keinen wirklichen sinn. alleine in den letzten in den letzten 2 tagen hab ich sicher eine handvoll programme neu installiert. bei den vielen foto- und video-tools tut sich da eine menge.
und wenn ich neu installiere, dann überlege ich mir ernsthaft, auf win-7 umzusteigen - und zeigleich zu versuchen, eine aktuelle linux-version aufzuspielen. und dass ich mich im moment auch ein wenig ziere, tatsächlich hand anzulegen, liegt auch daran, dass ich am dienstag von tele2 auf A1 umsteige - und da ist dann auch ein techniker vor ort, um die leitung zu checken. und dazu muss ich eh alles wegräumen, weil der ja zur telefonsteckdose möchte. deswegen verschiebe ich das noch um ein paar tage. wie schafft das dieses raw copy, ein image zu ziehen, wenn die daten gerade in verwendung sind? :eek: |
Wenn ich wüßte, wie genau das abläuft, hätt ich selbst ein Programm dazu geschrieben. Bei XXClone ( http://www.xxclone.com/idwnload.htm ) wirds so beschrieben:
"You may operate XXCLONE in a regular Windows session without stopping your routine use of the computers, since XXCLONE acts as a regular Windows applications for most of its operations." |
Zitat:
|
@ Inzersdorfer:
danke jedenfalls für die unterstützung ... aber das mit dem raw copy wird auch nix, weil das copy alleine schon 160 stunden dauern wird, laut deren schätzung. mich würde aber mal interessieren, wieso die platte an sich funktioniert, aber nur mit der besch****enen geschwindigkeit. wenn sie ständig fehler bringen würde, würde ich das noch einsehen - aber wer oder was drosselt sie dermaßen runter, dass die zugriffe gar so lähmend langsam sind. der pc läuft jetzt seit der frühe ohne unterbrechung und nicht ein einziges problem hat es gegeben; außer dem irre langsamen zugriffen. schaut ja so aus, als ob da so ziemlich alle beschleunigungsfaktoren wie der cache oder UDMA etc abgeschaltet wären. @ Baron: du bist ja sooo weise, dass es sicher schon weh tut, oder? :P ganz ehrlich: was kann mir JETZT noch ärgeres passieren, als den rechner komplett neu aufzusetzen? und ob ich das heute mache oder am dienstag, ist doch blunznwurscht, oder? nur: für den typen von A1 muss ich hier eh alles demontieren, also hab ich es nicht eilig. und was das mit "AON drauf installieren" zu tun hat, würde ich gerne wissen. ich gehe einfach davon aus, dass sich die internet-verbindung genauso einfach aufbaut wie bei tele2: aufdrehen ... der DHCP-server vergibt die IP-adresse ... surfen! oder wird es anders sein? :) |
interessant, interessant ... :D
also folgendes ist zwischendurch passiert: ich habs jetzt nochmals probiert, mit dem clonezilla ein image meiner boot-partition zu ziehen ... und was soll ich sagen: nach knapp über 20 minuten war dies erledigt. sprich: im moment hab ich tatsächlich ein image von meiner boot-partition. und weil mir das keine ruhe gelassen hat, wieso ich außerhalb von windows ganz normal auf die platte zugreifen kann, aber unter windows die platte lähmend langsam ist, habe ich mich nochmals auf die suche gemacht nach einer lösung ... oder besser: erklärung für mein problem. und ich bin dabei auf diese seite gestoßen: http://winhlp.com/node/15 und dort ist genau mein problem beschrieben, und zwar exakt so, wie ich es bei mir festgestellt habe. und die lösung findet sich unter punkt 6 (DMA mit dem Registry Editor reaktivieren) - und das was dort beschrieben ist, habe ich mal ganz frech bei mir durchgeführt. und der erfolg? naja, der rechner ist jetzt wieder so flott wie bisher. :) jaja, bevor man wieder auf mich einredet: ich weiß, dass ich mich deswegen nicht zurücklehnen darf. aber es bringt mir wenigstens ein paar tage luft, wo ich mir jetzt ohne druck überlegen kann, wie ich weiter vorgehe. das SATA-kabel werde ich auf jeden fall prüfen oder besser, gleich tauschen - und das mit der platte überlege ich mir auch. dann nehm ich gleich eine deutlich größere und installiere neben dem bisherigen win-XP auch noch win-7 - und wenn ich lustig bin, probiere ich auch noch eine linux-version. danke jedenfalls für eure unterstützung. hat zumindest geholfen, dass ich nicht gleich komplett ausgezuckt bin ... :) :bier: |
Super - herzlichen Glückwunsch!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag