WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   silent gehäuse (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=242389)

darkcobalt 27.06.2011 08:12

silent gehäuse
 
hallo. ich suche für mein büro ein neues pc gehäuse plus netzteil. es sollte ein silent gehäuse sein, d.h. so leise wie möglich arbeiten.

leises netzteil und leisen cpu lüfter für meinen neuen intel i5 quadcore. nett wäre auch wenn das gehäuse so schlicht wie möglich aussehen würde. danke für eure tipps im voraus,wünsche einen tollen wochenstart :)

garfield36 28.06.2011 15:56

Meiner Ansicht nach gibt es so etwas wie leise Gehäuse nicht. Leise wird ein Rechner nur durch die Auswahl entsprechender Komponenten. Persönlich verwende ich ein Lian Li PC-P50. Als Netzteil verwende ich ein Seasonic X-Series Fanless X-460FL 460W ATX 2.3, CPU-Kühler ist ein Noctua NH-U12P SE2, Grafikkarte ist eine MSI N460GTX Cyclone 1GD5/OC, als Festplatte arbeitet eine Seagate SV35.5 1000GB (ST31000525SV), SATA II. Als Front- und Hecklüfter empfehle ich Noiseblocker NB-Multiframe MF12-S1, 120mm, als Deckellüfter einen Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK1, 140mm.

Wenn es eine etwas stärkere Grafikkarte sein soll, würde ich die Gainward GeForce GTX 560 Phantom oder die noch etwas stärkere Gainward GeForce GTX 560 Ti Phantom empfehlen. Beide Karten haben ein besonders leises Kühlsystem, welches allerdings 2 zusätzliche Slots blockiert.

michael58 28.06.2011 17:38

Servus!

Garfield hat schon recht. Schau nur auf ein massives Gehäuse, die aus ganz dünnen Blechen fangen schnell einmal an zu vibrieren. Und das wieder los zu werden, ist recht mühsam.

LG

Michael

bacch 29.06.2011 07:05

Ich hab das Lian Li PCX1000 und es vibriert leider; kürzlich wurde hier Fractal Design empfohlen.

Atomschwammerl 29.06.2011 13:14

Warum nicht gleich ein Bussiness Gerät kaufen?

Die aus den höheren Preisklassen (Dell Precission/Optiplex z.b.) sind gut verarbeitet, sehr Leise und du hast Vorort Garantie auch gleich dabei.


Persönliche empfehlung:
Laptop (Thinkpad oder Dell Precission) mit Docking Station für 2 Monitore.
Dann kannst die Arbeit auch mal mit nachhause nehmen wenns sein muss.

alterego100% 30.06.2011 09:41

Ich habe dieses hier
zusammen diesem Netzteil.

Schlicht, günstig und sehr leise.

Baron 30.06.2011 17:48

Habe den -lärmt auch nicht!;)
http://www.nre.at/product_info.php?i...c-sixty-5.html

Christoph 30.06.2011 20:06

Ich habe seit Ende 2009 einen 499,- Euro Standard-PC von PGV und höre ihn kaum, steht neben mir.

Einzig die Seitenwände haben anfangs manchmal vibriert, die habe ich gedämmt und still is´er.

pc.net 01.07.2011 11:31

lass jedenfalls die finger von gedämmten gehäusen ...

besser ist es, lärm direkt an der quelle (lüfter, laufwerke) zu vermeiden anstatt rundherum eine kaum wirksame dämmung anzubringen ...
heute gibt es genügend komponenten, die lärm gar nicht erst erzeugen ;)

Christoph 01.07.2011 11:45

Danke für den Hinweis bzgl. gedämmter Gehäuse, das ist mir bekannt.

Ich habe nur einen schmalen (~2 cm breiten) Streifen auf die Innenseite der Seitenwand geklebt und damit die Vibrationen weg.

Netman 01.07.2011 23:14

Kann dir dieses http://geizhals.at/a327618.html sehr empfehlen.

durch den riesen 200mm lüfter hat es einen sehr guten airflow und auf langsamer stufe (was absolut ausreichend ist) nicht hörbar
es hat staubfilter und ist leicht gedämmt (keine reingeklebten matten!)

hab den jetzt gut 2 Jahre als Mediacenter und vor kurzen mal ein BR lw eingebaut, da war nicht ein staubkörnchen drin :D

http://p.gzhls.at/327618.jpg
review
http://www.youtube.com/watch?v=pS0wK54JxFk

bacch 28.07.2011 23:40

Hab gerade den Fractal Design Define XL erhalten und zusammengebaut

http://geizhals.at/?in=&fs=Fractal+Design+Define+XL

hatte jetzt einige Gehäuse - das ist Top!
Seht stabil;
sehr geräumig, die Kabel kann man fein verlegen und am wichtigsten
die Festplatten sind ordentlich gedämmt.
Hatte mich immer geärgert, dass stets etwas (mit-)vibriert - bei dem nicht.
Das einzige, was man beachten muss ist, dass die Kabel vom Netzteil lang genug sein müssen.

cenus 06.08.2011 12:22

Hallo,

ich habe das Antec P180 (dieses in schwarz: http://geizhals.at/154318) mit einem Netzteil von Antec seit ca. 3 Jahren ständig in Betrieb. Bei dem Gehäuse ist das Netzteil am Boden unten, dadurch ist schon mal einiges an Vibrationen abgefangen. Außerdem sind alle Festplatten mit Schwingungsdämpfern montiert. Am besten du liest dir den Artikel zu dem Gehäuse durch. Man hört bei mir gar nichts.

Es kommt aber nicht nur aufs Gehäuse an, sondern auch auf die verbauten Lüfter und Kühler. Eine GraKa mit einem kleinem Lüfter wird wesentlich mehr Lärm machen, als eine mit einem großen Lüfter. Ich habe seinerzeit das ganze System dahin ausgerichtet, dass es im Betrieb möglichst nicht hörbar ist und dennoch eine gute Performance erbringt. Nichts nervt mehr als ein ständig surrender Lüfter. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag