![]() |
GIS in Einfamilienhaus für 2 Wohneinheiten bezahlen?
Grüß Euch!
Ich bin mir nicht sicher, ob das das richtige Forum dafür ist, aber ich habe kein besseres gefunden. Es geht um folgendes: Ein Mitarbeiter der GIS hat mir eine Aufforderung in den Briefkasten gesteckt, für eine zweite Wohneinheit in meinem Einfamilenhaus GIS zu bezahlen. Mein Vater bewohnt das Erdgeschoss, meine Frau und ich das Obergeschoss. Eingangstüre gibt es nur eine, auch nur einen Stromzähler, Wasserzähler, die Adresse ist auch für beide gleich. Blöd ist, dass mir mein Vater das Haus vor 5 Jahren überschrieben hat und bisher die GIS-Rechnung auf seinen Namen ausgestellt wurde, aber ich habe sie einbezahlt. Kann mir jemand sagen, ob der GIS-Typ recht hat, oder ob er sich brausen gehen kann? Kann mein Vater die GIS abmelden und ich melde sie dafür an, weil ich der Hauseigentümer bin? Oder muß ich wirklich eine zusätzlich auf meinen Namen anmelden? Danke! |
Hallo,
wie immer keine rechtsverbindliche Auskunft ... blabla... Was ich weiß gilt die GIS pro Haushalt. Ob Ihr einen Haushalt habt oder zwei ... keine Ahnung woran man das feststellen kann. |
Zitat:
pong |
Eine Adresse, eine GIS-Gebühr
Einfach mal auf dich umschreiben lassen und gut ist es. |
Zuerst hier die GIS-Seite.
dort ist klipp und klar zu lesen: einmal pro Standort, für 1 bis n Geräte. Sogar wenn du von deinem Vater für die Räume, die er bewohnt, Miete verlangst und seine Wohneinheit nicht abgeschlossen ist, also eigene Tür, Stromzähler usw., handelt es sich um EINEN Standort (schau auf der GIS-Seite bei Privatzimmervermieter nach)! Wenn irgendwann die Räume als eigenständige Wohnung umgebaut werden, dann gibt es kein Pardon... Nur um zu zeigen, wie die Herrschaften denken und handeln: meine Frau hat das Haus der Mutter geerbt, d.h. sie ist sowohl bei der Gemeinde als auch im Kataster als Eigentümerin eingetragen worden und prompt hat sie Post von der GIS bekommen; das Haus ist verkauft worden und der Briem ist im Müll gelandet! Ich gehe davon aus, daß die Herrschaften sich gedacht haben: aha, zwei Wohneinheiten, also 2 Anmeldungen. MfG, Thiersee |
Probieren wird die GIS ja noch dürfen, irgenwer muß den ORF ja finanzieren.
|
Zitat:
|
Die Realität ist oft härter als gedacht. :look:
|
Zitat:
Wieviel bekommt denn der ORF vom Staat, und wieviel über Gebühren? |
Herr FendiMan! Tuns nicht meine Sarkasmussmilies entfernen beim Zitieren! Und Förderungen gibts genug vom Staat. Mangels Zahlen ist hier eine prozentuelle Gegenüberstellung beider Einnahmequellen leider nicht möglich.
|
Den Sarkasmussmilie hab ich absichtlich weggelassen, da deine Aussage einfach nur falsch ist.
|
*gähn* Wieder einer ohne Sarkasmusnerv. Aber daß du damit das Zitat verfälscht und mir somit eine komplett andere Meinung andichtest, scheint dir ja egal zu sein.
|
Der ORF wollte eine Teilrückerstattung der Gebührenbefreiungen vom Staat haben, das ist sicher.
Keine Ahnung, ob und in welcher Höhe das umgesetzt ist. Ansonsten hier ein Auszug aus http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96s...scher_Rundfunk Zitat:
|
Ich dichte dir nichts an, du schreibst:
Zitat:
Der ORF bekommt keine Förderung, sonder fördert höchsten selbst andere, zB den österreichischen Film. |
Ist zwar aus 2009 aber ändert nix an der Tatsache:
http://www.handelsblatt.com/unterneh...e/3316316.html Oder glaubst du wirklich, daß der ORF NICHT subventioniert wird? |
Seit wann sind die Gebühren eine Subvention?
|
Zitat:
Was mich aber mehr stört, ist dass der ORF mit den Rundfunkgebühren auf Parteiveranstaltungen mit mehreren großen Bühnen auftritt! (siehe unter www.donauinselfest.at unter Impressum). Ich verstehe ja, wenn sich Ö3, FM4, etc. eine solche Präsentationsmöglichkeit nicht entgehen lassen wollen, aber durch Abgaben finanzierte Betriebe auf einer Parteiveranstaltung finde ich unpassend. Daher werde ich keinen Fernseher und kein Radio anmelden - sollte ich doch einmal eine Sendung brauchen, gibt es ja Freunde :-) |
Hallo? Gebührenausfälle bzw. rote Zahlen soll der Staat ausgleichen. Soll sowas nicht Subvention genannt werden?
@3of4 Wo gehören wohl ö3 und FM4 dazu? |
Zitat:
Jetzt soll das wieder kommen - irgendwo hab ich mal was gelesen... |
Ach wo! Der ORF lebt doch nur von den Gebühren und der Werbung! (wers glaubt)
|
im prinzip gilt pro haushalt (ich nehme mal ein dein vater hat einen eigenen haushalt) wird gis bezahlt. vielleicht kann sich dein vater gebührenbefreien lassen (geringe pension oder so)? viel genauer kann ich es leider auch nicht sagen, jedenfalls halt wenns mit der gebührenbefreiung nichts wird so lange wie möglich zuwarten....
|
Zitat:
MfG, Thiersee |
Hi there!
Bin ich froh den ORF nicht zu finanzieren zu müssen. Korrekte Auskunft bekommst (so tat ich es) direkt bei der GIS Info Line, am Besten per Mail statt Telefon, damit die sich die Antwort korrekt überlegen können (und du hast es dann auch schriftlich). Falls dir diese Antwort dann nicht gefallen sollte kannst einen Anwalt anfragen (da gibt es auch kostenlose Fragestunde, wo er schon mal informiert ob man Chancen hat etc). Bei mir ging es darum ob ich OHNE DVB-T Empfänger im Haushalt ORF Fernsehen zahlen muss (analoges Signal wurde abgeschalten) - Info von GIS: NEIN! Dies wurde auf Urgenz nach der analogen Abschaltung dann auch so akzeptiert ;-) |
TV-Gebühr mußt weiterhin entrichten. Es entfällt nur das Fernsehentgelt. Ebenso bei Betrieb eines Radios ist die Radio-Gebühr zu entrichten. Und dazu kommen noch div. Landesabgaben.
http://gis.at/?kategorie=gebuehren&thema=tabelle_tv |
Zitat:
:hallo: |
Hi there!
Keiner mag den ORF drum wollen wir auch nicht das unser Geld dorthin fließt ... egal ob per Direkteinnahmen oder irgendwelchen Ausgleichszahlungen oder sonst irgendeinem Mascherl um die Geldscheine herum. |
Zitat:
|
Hi there!
Ok, wer mag die ORF Gebühren? Bitte melden :-) |
Was ist dir lieber?
Ein ORF in der jetzigen Form, oder mehrmals durch Werbung unterbrochene Filme, Serien und Dokumentationen wie bei den privaten Sendern? Unterbrechungsfreie Sendungen kosten halt. Die 17€ monatlich für den ORF leiste ich mir wirklich problemlos und gerne. Du zahlst ja auch deinen Internetprovider und versuchst nicht, dir die Leistung zu erschleichen, oder? Das Thema wird aber bei einer Umstellung auf eine verpflichtende Haushaltsabgabe vorbei sein. |
Hi there!
"oder mehrmals durch Werbung unterbrochene Filme, Serien und Dokumentationen wie bei den privaten Sendern" Das wär mir definitiv lieber. ich konsumiere nämlich keinen ORF, warum sollt ich dann dafür zahlen (müssen)? Wie geschrieben habe ich keinen DVB-T Empfänger, und natürlich auch keine ORF Karte im SAT. |
Na du hast aber eine interessante Auffassung! Warum soll ich dafür zahlen, weil ich ihn empfangen könnte? Danke, aber ich brauche keinen öffentlich-rechtlichen Sender. Lebe seit über vier Jahren ganz gut ohne. Und nachdem es ja beim Sat eh eine Karte gibt, kann man dieses System gerne gegen einen monatlichen Obolus auf jedes Trägersystem ausweiten.
Radio zahl ich gerne, denn immerhin gibts da mehr Auswahl. |
Hätte ich die Wahl zwischen GIS und beispielsweise Sky, wo ebenfalls im Film keine Werbung gespielt wird, na was würde ich nehmen? ;)
Tatsache ist aber, dass ich so gut wie nie fernsehe und trotzdem GIS zahle(n muss) :( |
Zitat:
Ich habe erst letztens Königreich der Himmel in der Nacht von ORF 1 HD aufgenommen. Alleine schon das 20th Century Logo am Anfang war dermassen verpixelt das ich es fast für ein YouTube Video gehalten habe. Offensichtlich hat man nicht einmal einen HD Master verwendet sondern einfach nur auf 720p hochskaliert. Für €17 kann man doch eine ordentliche Qualität erwarten :rolleyes: |
Hi there!
"Was ist dir lieber?" Ui ich glaube würde man abstimmen hätte der ORF nicht arg viele Stimmen. Kommt, irgendwer der ORF total super findet?? Irgendwo gibt es sicher EINEN!? |
Zitat:
Die Bildqualität bei Sky schwankt auch und ist im Lauf der Zeit auch nicht besser geworden, und ich hab einen Vergleich zu drei Jahren alten HD-Filmen von Sky. Und auch bei Sky werden teilweise keine Filmabspänne mehr komplett gezeigt, auch dort gibt es mittlerweile Werbung. Der ORF sendet leider nicht alles in HD, die Bildqualität ist aber trotz 720p oft zumindest gleichwertig zu Sky, bei Livesendungen wird der ORF regelmäßig im HIFI-Forum für die weit bessere Qualität im Vergleich zu den Deutschen gelobt - zB bei Wetten das, oder Dancing Stars (ich beziehe mich ausschließlich auf die Bildqualität ;)). |
Hi there!
Das macht der ORF dafür durch den Inhalt wieder komplett gut ... finde ich. Es wirkt alles wie eine billige Kopie, wie Hofer statt Merkur. So provinzialisch, kaum sehe ich bei Bekannten was im Fernsehen laufen erkennt man sofort das es ORF ist .... schon die deutschen Kopien der US Serien und Filme tun weh, aber wenns der ORF dann den Deutschen nachmacht müsste man beinah Schmerzensgeld fordern statt dafür noch Geld abliefern ;-) Das war der wichtigste Grund warum ich nie zu ORF schaltete als ich es noch empfangen konnte. Und daher finde ich es nur gerecht das ich diesen Verein nicht bezahlen muss. |
Zitat:
Zitat:
Lobenswert ist das eigentlich nur noch Servus TV HD. Die zeigen auch fast alles in 1080i. |
Zitat:
Viele Serien und Filme laufen auch bei den Privaten, aber in SD (oder hochskaliert über die unnötige HD+ Platform) und mit viel, viel Werbung. |
Hi there!
Ich meine Eigenproduktionen. Nicht Bildqualität sondern Inhaltsqualität. |
Im Media-Channel kann man sehen, welche (ORF-) Programme in nativem HDTV sind.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag