WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Gebühren für Bankomatabhebungen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=242274)

J@ck 11.06.2011 10:48

Gebühren für Bankomatabhebungen
 
Ist m.E. eine bodenlose Frechheit! :mad:
http://www.orf.at/stories/2062999/2062985/
Erst automatisieren sie die ganzen Filialen, drängen den Kunden zur Abarbeitung am Automaten (da günstiger) und jetzt soll ich Gebühren dafür zahlen??? Auch wenn es nur für fremde Bankomaten ist, in meiner Gegend gibt es halt nur diese.
Bin zwar bei der Volksbank, aber ich habe den leisen Verdacht, dass diese Regelung noch um sich schlagen wird.

Don Manuel 11.06.2011 11:11

Tja, wer seine Kosten nicht laufend senkt, wird rasch unattraktiv für die Aktionäre - so ist nun mal der Kapitalismus. Schon mal die unvergleichlich günstigere Variante mit Bargeld angetestet? Verglichen mit der Wahrscheinlichkeit eines Raubüberfalles, erscheint es mir heute in Österreich wahrscheinlicher, unangenehme Verluste hinnehmen zu müssen, wenn ich mit der Verwaltung meiner paar Kröten diese aufwändigen Institute mehr als unbedingt nötig beauftrage.

J@ck 11.06.2011 11:29

Bei einer Arbeitswoche in den USA, bin ich einigen sehr denkwürdigen "Zufällen" zum Opfer gefallen: In allen (!) Geschäften, Restaurants oder Tankstellen (Hotel erwähne ich ja nicht einmal mehr) wurde ich sofort nach meiner Kreditkarte gefragt und schief angesehen, als ich bar bezahlen wollte!

Geht hier langsam aber sicher in die selbe Richtung - Bankomat, Überweisung, ev. sogar Paypal. Bar zahle ich bestenfalls noch ein Eis am Schwedenplatz...

Don Manuel 11.06.2011 11:39

Och, das habe ich dort auch erlebt. Für einen ähnlichen Auslandseinsatz würde ich zwecks Nervenschonung heute wohl auch eine Kreditkarte benützen. (siehe oben: "mehr als unbedingt nötig" - fiele also bei mir unter "nötig", quasi eine kulturelle Nötigung der USA ;) )

Ansonsten sehe ich nicht, warum man durch Mitmachen eine Entwicklung in die gleiche Richtung mittragen soll. Für mich ist das Preis/Leistungsverhältnis von Bankdienstleistungen so schlecht, wie Geld im Prinzip noch leicht transportabel ist. Mit gewichtigen Zahlungsmitteln könnte man mich vielleicht einmal überreden ;)

Und überhaupt, für das Verdienen am Nichtstun sollen diese Institute auch noch minutiös über meine Konsumgewohnheiten informiert sein? No way. Da lasse ich mich beim Barzahlen noch lange schief anschauen und verlasse mich auf die Stichhaltigkeit obiger Argumentation.

Satan_666 11.06.2011 13:41

Zitat:

Zitat von J@ck (Beitrag 2453142)
Ist m.E. eine bodenlose Frechheit!

stimmt!

aber bislang hat man ja immer gegen mich geredet, wenn ich hier schreibe, dass die großkopferten da oben den hals nicht voll genug kriegen können und ich das für höchst verwerflich halte.

die arme raiffeisenbank nagt mit sicherheit total am hungertuch, sodass sie sich sowas einfallen lassen mussten, um wieder zu geld zu kommen.

Autrob 11.06.2011 13:49

was mich irgendwie interessiert:
so weit ich weiß, ist ja die bankomatausgebende stelle (die firma, die hinter maestro steckt) im besitz der österreichischen banken. irgendwie zu gleichen teilen.
damit ermöglichen die ja erst die gratis transaktion.
wieso können die jetzt was anderes machen, als die letzten jahre?

Don Manuel 11.06.2011 16:01

Zum Firmenhintergrund: http://www.paylife.at/web/content/de...ner/index.html

LouCypher 14.06.2011 12:51

bargeld ist aber auch die umständlichste und unsichserste bezahlvariante. Würde begrüssen wenn ich alles mit karte zahlen könnte inkl. würstelstand und statt geldbörsel nur mehr eine plasikkarte rumschleppen müsste.

rev.antun 14.06.2011 13:05

das war nur mehr eine frage der zeit bis das kommt. da banken grundsätzlich für jede transaktion am bankomat zahlen - wurde aber bis dato nie an den kunden weitergegeben.

aber, wer sich noch erinnern kann wurden einem früher schon die so praktischen und kostenlosen "girokonten" angeboten, na ja wie dann vielen kunden drann waren, war es aus mit kostenlos ...

rev.antun 14.06.2011 13:07

Zitat:

Zitat von Autrob (Beitrag 2453153)
was mich irgendwie interessiert:
so weit ich weiß, ist ja die bankomatausgebende stelle (die firma, die hinter maestro steckt) im besitz der österreichischen banken. irgendwie zu gleichen teilen.
damit ermöglichen die ja erst die gratis transaktion.
wieso können die jetzt was anderes machen, als die letzten jahre?

http://www.bankomatkarte.at

Quintus14 14.06.2011 13:24

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2453283)
bargeld ist aber auch die umständlichste und unsichserste bezahlvariante. Würde begrüssen wenn ich alles mit karte zahlen könnte inkl. würstelstand und statt geldbörsel nur mehr eine plasikkarte rumschleppen müsste.

Und ich kann es wieder nicht leiden, wenn einer vor mir an der Kasse seine 7 Euro fuffzich mit der Karte zahlen muss. Karte geht nicht ... rubbeln ... noch mal ... dauert alles unnötig viel länger als wenn er der Kassiererin einen Schein über die Theke schiebt.

Und wenn das Geldbörsel mit Bargeld geklaut wird, ist nur dieses Bargeld weg. Wenn da Karten drin sind, kann es viel mehr sein...

my2cent

LG

rev.antun 14.06.2011 14:57

Zitat:

Zitat von Quintus14 (Beitrag 2453287)
Wenn da Karten drin sind, kann es viel mehr sein...

my2cent

LG

na üblicherweise nicht :rolleyes:

J@ck 14.06.2011 15:34

Zitat:

Zitat von Quintus14 (Beitrag 2453287)
Und ich kann es wieder nicht leiden, wenn einer vor mir an der Kasse seine 7 Euro fuffzich mit der Karte zahlen muss. Karte geht nicht ... rubbeln ... noch mal ... dauert alles unnötig viel länger als wenn er der Kassiererin einen Schein über die Theke schiebt.

Na dann meine 2Cent: Ich hasse es, wenn das ganze Kleingeld aus jeder Ritze gezogen und dann mühsam nachgezählt wird - ist beim Euro ja noch schlimmer als beim guten alten Schilling geworden. ;)

Zitat:

Zitat von Quintus14 (Beitrag 2453287)
Und wenn das Geldbörsel mit Bargeld geklaut wird, ist nur dieses Bargeld weg. Wenn da Karten drin sind, kann es viel mehr sein...

Ich kenne nicht viele Leute die nur Bargeld in der Geldbörse haben. Wenn dann auch Bankomatkarte mit Bargeld gemeinsam - da ist es dann aber schlimmer, wenn Karte UND Geld weg sind.
Und: Wenn der PIN Code nicht auf der Karte steht, sollte auch das Problem kein wirkliches sein.
--> Nebenbei: Kreditkarte ist ein anderes Thema: Da ist jede Stelle selbst schuld, welche die Unterschrift nicht kontrolliert oder die Karte nicht einfach bei Fehlen gesperrt wird.

LouCypher 14.06.2011 20:23

die münzzählerei im supermarkt dauert immer länger für allem wegen der ganzen x,99 preise. Karte durch und fertig. Kreditkartenzahlungen kannst zudem anfechten, das ist überhaupt ein killerargument - kommst vom urlaub vom ende der welt heim, kommst drauf das du irgendwo beschissen wurdest und stornierst die zahlung, mach das mal mit bargeld.

Das der kartenverlust ein risiko darstellt ist eine urban legend - ausser man ist ein absoluter depp - da tut das börsl mehr weh.

Christoph 14.06.2011 20:45

Karte oder Barzahlung haben Vor- und Nachteile, was man aber nicht außer acht lassen darf sind die Buchungsgebühren der Banken, das leppert sich auch zusammen.

c23 14.06.2011 21:54

Hi there!

Hab ein Bankkonto mit "alten" Gebührentarif, also unlimitiert Zeilen.
Und würd es generell begrüßen wenn man Bargeld abschafft. Alleine das Produzieren ist viel zu viel Aufwand und kostet dem Staat unnötig.

EINE Karte für alles, das wär ein Hit, ned 700 Kundenkarten wo man Punkte sammelt und dann irgendein Plastikklumpert, das sich sowieso kein Volldepp kaufen würd, um 1,99.- billiger bekommt.

Und statt der Karte halt das Handy hinhalten, oder Finger. Irgend sowas. ui, das wär ja einfach, sicher, praktisch. Ui kein Schwarzgeld mehr, ui kein Steuer hinterziehen mehr. Griechenland wär schon mal saniert, der Rest der EU auch.

rev.antun 15.06.2011 11:19

RFID chip unter die haut und fertig, auch gleich für arzt :mad:

c23 15.06.2011 11:50

Hi there!

Für alle Arten von Identifizierungen, das Geldbörsel würde abgeschafft werden.
Aber warum etwas einbauen, wenn der Mensch von sich aus zig Einmalige Identifizierungsmerkmale mit sich trägt?

mind 15.06.2011 11:51

Zitat:

Zitat von c23 (Beitrag 2453328)
Hi there!

Hab ein Bankkonto mit "alten" Gebührentarif, also unlimitiert Zeilen.
Und würd es generell begrüßen wenn man Bargeld abschafft. Alleine das Produzieren ist viel zu viel Aufwand und kostet dem Staat unnötig.

EINE Karte für alles, das wär ein Hit, ned 700 Kundenkarten wo man Punkte sammelt und dann irgendein Plastikklumpert, das sich sowieso kein Volldepp kaufen würd, um 1,99.- billiger bekommt.

Und statt der Karte halt das Handy hinhalten, oder Finger. Irgend sowas. ui, das wär ja einfach, sicher, praktisch. Ui kein Schwarzgeld mehr, ui kein Steuer hinterziehen mehr. Griechenland wär schon mal saniert, der Rest der EU auch.

Echt super, und "alle" wissen dann, wo man wann war, was gekauft wurde, und wieviel,...weil der Datenschutz ja so guuutttt funkt..
Eine kleine Abfrage und Dein zukuenftiger Chef, weisz was Du in der Freizeit machst, wieoft Du falsch parkst, wann und wo Du Dir das Penthouse gekauft hast.
Keine Versicherung will Dich mehr nehmen, tja, haette man doch nicht die zwei Kaesten Bier kaufen sollen,..........

Und fuer das sogenannte Schwarzgeld, wuerden auch Loesungen gefunden werden.

Sollte nach Deiner Ueberlegung auch Edelmetallbesitz untersagt werden,..?

c23 15.06.2011 11:55

Hi there!

Sicher, Metalle sollten für technische Geräte vorbehalten sein.
Und Datenschutz sollte man sich was überlegen. Banken selbst werden ja auch nicht gehackt (maximal deren Web Seiten, who cares). Einkaufsdaten etc sollte geregelt sein wer wann Zugriff hat. Mit etwas Aufwand (Billa bzw Rewe hacken) könntest das jetzt schon eruieren, diese sind sicher weniger aufwendig geschützt als Bankdaten.

mind 15.06.2011 12:03

Hoer ich hier uneingeschraekten Obrichtkeitsglaube heraus?!?
Die (da oben) werden schon nix falsches machen mit den Daten.
Wenn alles und jedes in einer einzigen DB drinnen steht, dann ist natuerlich Miszbrauch Tuer und Tor geoeffnet.

Dann am besten auch keinen privaten (echten) Schmuck (Edelmetalle) mehr, wenn ich des richtig interpretiere, wo endet des dann,...Einheitswohung, Einheitsgewand, Einheitsauto,... sowas aehnliches gabs doch schon mal!?!

c23 15.06.2011 12:56

Hi there!

Die korrekten Rahmenbedingungen gehören dazu natürlich geschaffen. Aber bei banken wie gesagt funktioniert das ja, vieles machen wir ohne wirkliche Probleme bereits bargeldlos, das bisserl was fehlt, sorry, das steht nicht mehr in Relation mit dem Aufwand das man für Münzen und Papier verbraucht.

Das mit Schmuck und Metallen war etwas ironisch zu sehen. Als Techniker wär mir sowieso lieber wenn Edelmetalle ihren eigentlichen Zwecke dienen würden als irgendwelche Omas geistig zu befriedigen (auch das bitte ironisch verstehen - ich verstehe den Sinn von Schmuck, und das dieser wer weiß wie teuer sein muss, nicht).

rev.antun 15.06.2011 13:04

OMG - wenn ich unter solchen "verfolgungswahn" und überwachungswahn leiden würde, so würde ich mir eher um meinen suizid gedanken machen - nicht wer was mit meinen daten macht.

dann darf ich ja nicht mehr ins internet, kein konto besitzen kein telefon und mein dienstgeber muss mir mein gehalt im sackerl überreichen.

und alle die dann sooooo böse zu mir sind und mich nirgens mehr nehmen - wird dann mit vielen erdbewohnern so sein - dann kippt die wirtschaft auch um weil es ja keine umsätze mehr gibt

willkommen stoneage, ich bin schon da ...

also wirklich :rolleyes:

Satan_666 15.06.2011 13:13

Zitat:

Zitat von mind (Beitrag 2453357)
Wenn alles und jedes in einer einzigen DB drinnen steht, dann ist natuerlich Miszbrauch Tuer und Tor geoeffnet.

man muss halt abwägen, was größer ist: der nutzen oder der schaden.

ich verstehe beispielsweise nicht, warum sich die menschen derart weigern, ihre krankengeschichte auf der e-card abzulegen. klar kann das missbräuchlich verwendet werden - aber ich kann auch opfer werden, wenn ich nur in das haus betrete, wo ein psychiater ordiniert!

LouCypher 15.06.2011 13:19

geh bitte jeder der technisch halbwegs aktuell unterwegs ist ist sowieso öffentlich. Mein widerstand gegen google market als ich mein google firmenhandy bekam hat ca. 1 woche gedauert.

Mal abgesehen davon. So eine karte speichert ja keine informationen sondern identifziert dich ja nur. Ist wie der windows benutzername mehr nicht. Supermarkt A kann damit nicht deinen kontostand abfragen und deine versicherung nicht deine freizeitaktivitäten.

mind 15.06.2011 13:28

Zitat:

Zitat von rev.antun (Beitrag 2453366)
OMG - wenn ich unter solchen "verfolgungswahn" und überwachungswahn leiden würde, so würde ich mir eher um meinen suizid gedanken machen - nicht wer was mit meinen daten macht.

dann darf ich ja nicht mehr ins internet, kein konto besitzen kein telefon und mein dienstgeber muss mir mein gehalt im sackerl überreichen.

und alle die dann sooooo böse zu mir sind und mich nirgens mehr nehmen - wird dann mit vielen erdbewohnern so sein - dann kippt die wirtschaft auch um weil es ja keine umsätze mehr gibt

willkommen stoneage, ich bin schon da ...

also wirklich :rolleyes:

Verfolgungswahn, sicherlich nicht, in Zukunft, eventuell ja, wenn alles in der geforderten (und unmoeglichen) Ueberdruber DB steht.
Jetzt sind die Daten auf x Stellen verteilt, Dienstgeber, die eine Bank, die andere Versicherung, die eine Bude, die andere Bude,... da ist ein sinnvolles zusammenfueheren der Daten nur schwer moeglich und teuer.
Die Chefs der "Zukunft" werden sich dann wohl den billigsten und problemlosesten Mitarbeiter sich raussuchen, und wenn Dein Chef weis, wie es mit Deinen Finanzen genau aussieht, dasz koennt durchaus als Druckmittel eingesetzt werden,.......
Die, ich hab ja nix zu verbergen Mentalitaet, haette ich geglaubt, ist ausgestorben,.........

c23 15.06.2011 15:26

Hi there!

Ich verlange keinen öffentlichen Totalstriptease, sondern einen staatlich geregelten "Wer darf was" Zugriff. Jede Organisation darf nur in seine eigene Tabelle bei User Sowieso reinschreiben und Lesen. Nicht in fremde DBs. Sowie Summe X bei Konto ab oder aufbuchen (mit Rückfrage etc).
Technisch machbar und durchaus sinnvoll.
Sowie ich selbst habe dann generellen lese Zugriff. Endlich weiß ich dann was wirklich gespeichert und gesammelt wird.

mind 15.06.2011 19:47

Zitat:

Zitat von c23 (Beitrag 2453396)
Hi there!

Ich verlange keinen öffentlichen Totalstriptease, sondern einen staatlich geregelten "Wer darf was" Zugriff. Jede Organisation darf nur in seine eigene Tabelle bei User Sowieso reinschreiben und Lesen. Nicht in fremde DBs. Sowie Summe X bei Konto ab oder aufbuchen (mit Rückfrage etc).
Technisch machbar und durchaus sinnvoll.
Sowie ich selbst habe dann generellen lese Zugriff. Endlich weiß ich dann was wirklich gespeichert und gesammelt wird.

Ich traue mir zu sagen, dasz die Superwuzi DB, mit allen Daten und Geld, nie Realitaet werden wird, und auch nie "sicher" sein wuerde.
Es ist aber nett zu sehen, dasz es noch Menschen gibt, die an das Gute im Menschen glauben, und an die Unfehlbarkeit eines moeglichen staatlichen System.

c23 15.06.2011 21:48

Hi there!

Ich glaube auch das da vieles einfacher und praktischer wäre.

LouCypher 16.06.2011 13:05

Zitat:

Zitat von mind (Beitrag 2453370)
Die Chefs der "Zukunft" werden sich dann wohl den billigsten und problemlosesten Mitarbeiter sich raussuchen, und wenn Dein Chef weis, wie es mit Deinen Finanzen genau aussieht, dasz koennt durchaus als Druckmittel eingesetzt werden,.......
Die, ich hab ja nix zu verbergen Mentalitaet, haette ich geglaubt, ist ausgestorben,.........


imho durchaus legitim, auch wenn zur zeit illegal, diskriminierend und was auch immer. Man soll sich den mitarbeiter aussuchen können der am besten passt.

rev.antun 21.06.2011 10:19

Zitat:

Zitat von mind (Beitrag 2453370)
und wenn Dein Chef weis, wie es mit Deinen Finanzen genau aussieht, dasz koennt durchaus als Druckmittel eingesetzt werden,.......

das kann jeder chef - und die könnten mich dann ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag