WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   BIO-Gurken im EHEC-Verdacht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=242182)

mind 29.05.2011 20:20

BIO-Gurken im EHEC-Verdacht
 
Was ich mir als ersters dachte, warum werden span. "BIO"-Gurken nach Oesterreich importiert, hoffentlich noch mitn Lastwagen, die von illegalen Schwarzafrikanischen Wirtschaftfluechtlingen geerntet wurden.
Und es wird noch freudig gekauft!:confused:

Christoph 29.05.2011 20:57

Zitat:

Zitat von mind (Beitrag 2452156)
Was ich mir als ersters dachte, warum werden span. "BIO"-Gurken nach Oesterreich importiert, hoffentlich noch mitn Lastwagen, die von illegalen Schwarzafrikanischen Wirtschaftfluechtlingen geerntet wurden.
Und es wird noch freudig gekauft!:confused:

Na sicher mit LKWs oder Flugzeugen, mit der Bahn sind sie hin bevor sie bei uns sind.
Das sind die Vorteile der Bio-Produkte, Hauptsache es steht Bio drauf, von wo sie kommen ist dann schon wurscht, leider.
Die Umweltbelastung durch den Transport wird geflissentlich übersehen.

tbkem 30.05.2011 06:43

Also "Zurück zur Chemie" oder vom Biobauern,der halt um Mitternacht mit dem Kunstdünger ausfährt.

rev.antun 30.05.2011 09:08

die ganzen biofuzzis haben sowie was am kopferl.

man muß sich das mal genauer überlegen - den diese großhändler beliefern auch die billigsdorfer gschäftln

somit kostet die gleiche gurke im 08/15 g'schäft ~ 0,69€ und im top-bio-laden ~ 2,15€

preisspanne etwas übertrieben, aber ist trotz allem crank.

da kauf ich das gemüse lieber von einem bauern aus der umgebung, das ist zwar nicht so schön wie das bio-gemüse vom "großhändler" aber dafür bekomm ich auch keine tötliche scheisserei :D

und vor allem schmeckt es auch nach dem was es ist!

Don Manuel 30.05.2011 09:41

Den Bio-Fachhandel hat die Industrie mit ihren Ketten schon fast ganz ruiniert. Man kann aber bio seitens des Fachhandels nicht mit bio aus dem konventionellen Supermarkt vergleichen.

Die Ketten haben sich auf ein sehr eingeschränktes Sortiment der wesentlichen Umsatzbringer geeinigt und damit dem Fachhandel die Grundlage entzogen, auf der ein komplettes Sortiment überhaupt machbar ist. Gleichzeitig brauchte es aber viel mehr Biobauern als zuvor, weil im Supermarkt mal eben zur Biomilch zu greifen viele neue Kunden brachte.

Dieses enorme Wachstum ist - einfach gesagt - natürlich gerade bei so einer Produktgruppe massiv auf die Qualität gegangen. Kleinere strengere Kontrollverbände (z.B. Demeter) wurden an den Rand gedrängt, verloren massiv Umsatzanteile. Vormalige Industriebauern unterwarfen sich den absoluten Mindeststandards der lockersten Verbände und nützen professionell auch noch jede Lücke. Weitere lockere Verbände werden gegründet und erzeugen zusätzliche Konkurrenz nach unten.

Auch im Bio-Fachhandel gibt es importiertes Obst & Gemüse, allerdings korrespondierend aus hochwertigeren Quellen als die Großproduzenten für die großen Ketten und viel weniger, da der Bio-Fachhandel wesentlich eher dem kürzeren Transportweg den Vorzug gibt.

Wenn es sich also bestätigt, dass es Bio-Ware aus Spanien war, so ging das bestimmt über große Ketten und nicht den Bio-Fachhandel und ist ein weiterer Sargnagel, den die Industrie der Bio-Welt insgesamt einschlägt.

Auf Schwachsinn a la "Düngen in der Nacht" will ich zur Schonung meiner Nerven lieber nicht eingehen.

mind 30.05.2011 10:25

Ich seh halt auch den sozialen Aspekt.
In Spanien wird der Grossteil der Landwirtschaftlichen Produktion eben von "illegalen" Einwanderen unter miesen Bedingungen produziert, d.h. die Leute sind eventuell krank, verrichten (mangels Alternativen?) Ihre Notdurft auf den Felder oder gleich auf die Produkte,...
Da kauf ich lieber eine oest. normal Gurke, als eine "BIO"-Ware aus dem Ausland, wo nach zweifelhaften Standarts gearbeitet wird.

In ein paar Wochen habe ich dann meine selbstgezogenen Gurken, da schmeckt man wirklich den Unterschied.

Bei den Selbstpflueckerdbeerfelder gibts ja auch schon des laengeren Probleme.
http://derstandard.at/3391874
http://www.online-presseportal.com/n...fluecken-3498/
Da findet man in Netz noch viel unfreundlichere Berichte.

rev.antun 30.05.2011 10:28

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2452189)
Auf Schwachsinn a la "Düngen in der Nacht" will ich zur Schonung meiner Nerven lieber nicht eingehen.

wie recht du hast, und der mit dem rest sprichst du mir auch aus der seele ...

Baron 30.05.2011 16:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und es sind nicht nur die Gurken....

Und Biobauern würden NIEEEE betrügen-lauter Idealisten (nur beim Geld hört der Idealismus meist auf!):rolleyes:

Lowrider20 30.05.2011 17:42

Ist nicht sowieso Grillsaison? Da gehört ja eh alles auf den Rost! Somit hat auch die härteste Darmbakterie keine Chance.

Christoph 30.05.2011 20:49

Man darf BIO nicht mit umweltfreundlich verwechseln, ersteres betriftt den Anbau, zweites den Transport!
Ich bevorzuge Produkte der Jahreszeit aus gesundem Anbau möglichst in der Nähe, optimal direkt vom Bauern den man kennt.

@Lowrider20:
Gegrillte Gurken? :eek:

rev.antun 31.05.2011 09:05

Zitat:

Zitat von Christoph (Beitrag 2452244)
@Lowrider20:
Gegrillte Gurken? :eek:

hardcore, eben :lol:

Christoph 31.05.2011 11:12

:confused: Gegrillte Gurke würde ich unter softcore einordnen. ;)

mind 31.05.2011 11:37

ausreichend Hitze >70° (Kerntemperatur) fuer 10Minuten sollte reichen, um dem Keim den Garaus zu machen.

http://www.kh-schwarzach.at/media/ht...agischeE_1.pdf

Baron 31.05.2011 15:08

Jetzt sind die Gurken lt. Radio doch net schuld -Grund nicht derselbe Erreger-und Spanien will Schadenersatz:rolleyes:

LouCypher 31.05.2011 16:19

da erfindet man div. chemische produkte um lebensmittel ertragreicher, resistenter usw. zu machen, und dann verlangt man einen aufpreis wenn man diese mittel weglässt, und dann gehen die ganzen biofetischisten übern jordan weil ein biobauer auf seinen acker scheisst was ja wiederum bio pur ist.

mind 01.06.2011 10:13

Tja, die spa. Gurken haben zwar den EHEC aber nicht den selben wie bei den Todesfaellen in der BRD, dann ist ja alles gut!.
Vielleicht nach Fukushima zum entkeimen schicken, dann haltens auch 2 Jahre,.......

Boticelli 03.06.2011 12:37

Ja bestens!
Na obs denn das noch finden werden was das verursacht? Derweil gilt - weg von beschissenem Gemüse & Obst!

Mobiletester 05.06.2011 22:49

;)Jetzt sollen es die (Soja)Sprossen sein. Vielleicht die nächsten doch in Fukushima kaufen?

FendiMan 05.06.2011 23:18

Dort mutiert der Keim doch noch viel schneller. ;)
Wer weiss, was es dann für Krankheiten gibt.

Baron 06.06.2011 15:20

Strahlende-erspart wahrscheinlich die Energiesparlampe!;):D

harry1983 06.06.2011 15:29

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2452678)
Strahlende-erspart wahrscheinlich die Energiesparlampe!;):D

Der war böse, aber zutreffend :D

Naja heute sinds die Sprossen, morgen vielleicht Erbsen oder so :p

Ich sag das ist ein geheimgehaltener Bioanschlag :hammer::D

Baron 06.06.2011 15:37

Zitat:

Zitat von harry1983 (Beitrag 2452681)
Ich sag das ist ein geheimgehaltener Bioanschlag :hammer::D

Ja,eh -auf die Biomärkte die den schas auch noch so überteuert verkaufen!:hammer::D

Don Manuel 06.06.2011 16:54

Ich frage mich, wie vielen maroden - weil hasserfüllten - Zeitgenossen das Leben angesichts einer solchen wechselnden Katastrophenmeldungslage dadurch erleichtert und womöglich verlängert wird, dass sie sich so richtig gemeinsam wohlfühlen können beim online Hass Abladen gegenüber jedweder Strömung in der Gesellschaft, die entweder für Schutz von Umwelt, Tieren oder Nicht-Inländern steht.
Denn es ist sicher sehr ungesund, wenn sich der Hass aufstaut.
In der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung müsste man diese Lebensverlängerung durchaus mit den Toten der jeweiligen Katastrophe gegenrechnen.

Baron 06.06.2011 17:03

Eine Frage die wohl keinem außer dir interessiert!:hammer:

Im übrigen lt. Radio warens jetzt doch nicht die "sprossen"-was nun?:rolleyes:

Mobiletester 06.06.2011 17:39

@Don: Sehr interessanter Ansatz.
Ich dachte schon daran, die Sache mit den Verkehrstoten, oder Lugenkrebsfällen gegenzurechnen. Im ORF Debattierclub ware sie schneller. Da hat es einer mit dem Verkehr gegengerechnet. Ergebnis, der Verkehr fordert mehr Opfer....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag