WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   News & Branchengeflüster (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=57)
-   -   UPC muss kino.to sperren (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=242106)

harry1983 18.05.2011 09:06

UPC muss kino.to sperren
 
http://derstandard.at/1304552086396/...Kinoto-sperren

War echt nur eine Frage der Zeit bis die große Zensur zuschlagen wird. Bin gespannt wann die anderen Provider dazu zwangsverpflichtet werden :(

Jetzt dauerts ja echt nimmer lange bis der große Zensurhammer bei uns zuschlägt :hammer:

pc.net 18.05.2011 10:51

zuerst mal sehen, ob die gerichte das genauso sehen ...

rev.antun 18.05.2011 11:56

hoffentlich nicht :(

harry1983 18.05.2011 12:41

Zitat:

Zitat von pc.net (Beitrag 2451282)
zuerst mal sehen, ob die gerichte das genauso sehen ...

Na ich hoffs auch nicht, aber man wird sehen, es ist auf jeden Fall ein Schritt in eine Richtung die mir nicht gefällt :mad:

Baron 18.05.2011 16:12

Na ultraeilig dürfte es die UPC net haben-geht noch alles;):D

LouCypher 18.05.2011 16:50

es mag falsch sein den provider dazu zu verpflichten, aber warum bitte soll das zensur sein? Urheberrecht ist ein menschenrecht, es ist die aufgabe des staates selbige zu schützen.

Baron 18.05.2011 18:15

In Russland?
Heute Kino.to - morgen? Und Provider sind keine staatlichen stellen!

Christoph 18.05.2011 20:20

Auch wenn´s keine staalichen Stellen sind, wenn das Urheberrecht anderer verletzt wird, wie auch immer, ist wurscht, aber wehe das eigene würde verletzt werden.

Baron 18.05.2011 21:04

Darum gehts doch gar nicht! 1 Provider (einer) soll sperren und die Aufgabe des staats übernehmen-die anderen wie z.B. deiner nicht?
Und das das der erste schritt zur Zensur ist haben die meisten die in diesem Thread hier durchaus behirnt-du augenscheinlich nicht!
Schau mal da:

http://www.wcm.at/forum/showthread.p....html?t=242103

Interressant für "kurzdenker" der 2. Link!

Christoph 18.05.2011 21:11

Für Langdenker:
UPC ist ein öffentlicher Anbieter der sollte nicht fragwürdige Seiten anbieten, noch dazu gegen Entgelt.

P.S.: Könntest Du, auch wenn Du nicht jemandes Meinung bist, die blöden Bemerkungen unterlassen!
Zitat:

... behirnt-du augenscheinlich nicht!
"kurzdenker"
Auch Deine Meldungen sind nicht immer so super!
Aber ich weiß schon: Dir hat .......

ANOther 18.05.2011 21:28

Zitat:

Zitat von Christoph (Beitrag 2451334)
Für Langdenker:
UPC ist ein öffentlicher Anbieter der sollte nicht fragwürdige Seiten anbieten, noch dazu gegen Entgelt.

naja, das tut upc ja auch nicht...

upc bietet den zugang zu einem großen netzwerk, zu dem irgend jemand anderer dem betreiber "fragwürdiger" seiten zugang bietet...

Baron 18.05.2011 22:36

@christoph
Aha - AON ist also KEIN öffentlicher Anbieter (Post Telekom -noch zum Überwiegenden Teil in Staatsbesitz 54% glaube ich) und darum darf man jetzt ungefragt UPC zum Hilfssheriff machen? :rolleyes:
BTW: ob denen das so ganz "unrecht" ist darf man ja auch bezweifeln die haben ja auch "Video on Demand" wie AON auch!:(

ANOther 18.05.2011 22:40

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2451348)
@christoph
Aha - AON ist also KEIN öffentlicher Anbieter (Post Telekom -noch zum Überwiegenden Teil in Staatsbesitz 54% glaube ich) und darum darf man jetzt ungefragt UPC zum Hilfssheriff machen? :rolleyes:
BTW: ob denen das so ganz "unrecht" ist darf man ja auch bezweifeln die haben ja auch "Video on Demand" wie AON auch!:(

du glaubst völlig falsch...
naja, nicht zum 1. mal

maxb 19.05.2011 09:55

UPC ist hier jedenfalls in einer schönen Zwickmühle, entweder halten sie sich nicht an einstweilige Verfügung eines Gerichtes (das ist seeeehr teuer), oder sie verstoßen mangels gesetzlicher Regelung gegen das TKG (§93 Kommunikationsgeheimnis).

Vielleicht sollten ein paar Kunden eine Anzeige gegen UPC einbringen, basierend auf...

§ 108. (1) Eine im § 93 Abs. 2 bezeichnete Person, die
1. unbefugt über die Tatsache oder den Inhalt des Telekommunikationsverkehrs bestimmter Personen einem Unberufenen Mitteilung macht oder ihm Gelegenheit gibt, Tatsachen, auf die sich die Pflicht zur Geheimhaltung erstreckt, selbst wahrzunehmen,
2. eine Nachricht fälscht, unrichtig wiedergibt, verändert, unterdrückt, unrichtig vermittelt oder unbefugt dem Empfangsberechtigten vorenthält,
ist, wenn die Tat nicht nach einer anderen Bestimmung mit strengerer Strafe bedroht ist, vom Gericht mit Freiheitsstrafe bis zu drei Monaten oder mit Geldstrafe bis zu 180 Tagessätzen zu bestrafen.
(2) Der Täter ist nur auf Antrag des Verletzten zu verfolgen.

Baron 19.05.2011 15:52

Geht immer noch -und das steht drauf:

Österreich 2011

Da sich in Österreich die Gerichte zu einer Zensierung im Internet entschlossen haben, stellen wir Euch hier eine neue Domain vor.

Es besteht die Möglichkeit, dass User mit einem Provider aus Österreich die Seite nicht mehr aufrufen können. Für die betroffenen User haben wir eine Alternative zu kino.to ----> www.moviestream.to
Im Forum www.cinecommunity.to werdet Ihr immer die aktuellen Domains von uns finden.
Zugleich möchten wir noch ein mal darauf hinweisen, dass wir keine Streamseite sondern nur ein Linkpage sind. Kino.to hostet nicht einen Stream selber und kann somit auch nicht als Streamseite betitelt werden.

Euer Kino.to Team

pc.net 19.05.2011 16:43

Zitat:

Zitat von Christoph (Beitrag 2451334)
Für Langdenker:
UPC ist ein öffentlicher Anbieter der sollte nicht fragwürdige Seiten anbieten, noch dazu gegen Entgelt.

1.) UPC bietet die fragwürdigen Sites (bzw. Inhalte) nicht an, sondern nur den Weg dorthin. Es gibt nichtmal einen Link zu kino.to auf der UPC-Homepage

2.) Und da find ich dann den bereits mehrmals gezogenen vergleich mit der ASFINAG gar nicht so schlecht: Die ASFINAG ist auch ein öffentlicher Anbieter auf deren Straßen fragwürdige Waren (zB. unberechtigt erstellte Kopien von urheberrechtlich geschütztem Material ;) ) transportiert werden. Denen passiert auch nichts!

steelrat 19.05.2011 20:28

tja
 
Zitat:

Zitat von ANOther (Beitrag 2451350)
du glaubst völlig falsch...
naja, nicht zum 1. mal


das tut er gerne.... Post... wenn ich das schon hör steigts ma auf...

aber ich sagte es schon und ich sage es wieder, zum feinen Herren von und zu....

Ich geh eher von Dummheit, denn von Bösartigkeit aus...


BTT:

warum die ausgerechnet UPC dazu verknacken, das sperren zu lassen ist ein Rätsel....

weil entweder die Seite ist per se böse, oder eben nicht! aber selektiv Provider von speziellen Diensten auszusperren ist, wie oben schon angemerkt sicher nicht mit dem TKG vereinbar...

so oder so, UPC hat in dem Fall keine guten Karten...

gut nur, dass der Betreiber "reserve" Domains in petto hat, deren Sperrung für UPC nicht angeordnet wurde...

harry1983 20.05.2011 09:35

Zitat:

Zitat von steelrat (Beitrag 2451403)
das tut er gerne.... Post... wenn ich das schon hör steigts ma auf...

aber ich sagte es schon und ich sage es wieder, zum feinen Herren von und zu....

Ich geh eher von Dummheit, denn von Bösartigkeit aus...


BTT:

warum die ausgerechnet UPC dazu verknacken, das sperren zu lassen ist ein Rätsel....

weil entweder die Seite ist per se böse, oder eben nicht! aber selektiv Provider von speziellen Diensten auszusperren ist, wie oben schon angemerkt sicher nicht mit dem TKG vereinbar...

so oder so, UPC hat in dem Fall keine guten Karten...

gut nur, dass der Betreiber "reserve" Domains in petto hat, deren Sperrung für UPC nicht angeordnet wurde...

Es würde mich ja nicht wundern, wenn man in einigen Tagen / Wochen lesen wird das es den nächsten getroffen hat. :mad:

pc.net 20.05.2011 11:29

es wird zuerst mal exemplarisch gegen einen provider (in diesem fall UPC) vorgegangen.
*) gewinnt der VAP, dann hat er ein muster-urteil mit dem er auch gegen andere provider vorgehen kann
*) verliert der VAP, dann muss er nur die kosten einer gegnerischen partei übernehmen und nicht vieler. wären sie sich sicher, dass das durchgeht, hätten sie eh alle provider auf einmal verklagt :rolleyes:

steelrat 20.05.2011 11:40

hmm ja pc.net, das leuchtet ein ;)

offenbar also doch ned sooo sicher, dass diese Sperrung rechtens ist, wie bereits weiter oben ausgeführt, wird ja hier ein Teil der Nachricht an den Empfänger sozusagen "unterdrückt"

wäre wünschenswert, wenn die Informationsfreiheit im Netz hier gewinnt

rev.antun 25.05.2011 14:42

hm, komisch das fragwürdige emails trotz allem zugestellt werden - da macht sich keiner wichtig :rolleyes:

ist bei der namessuche des vereines ein hoppala passiert, sollte VAPPLER werden :D

selsame wege doch manche beschreiten :hammer:

Baron 25.05.2011 15:17

Auch jetzt -eine Woche später kein Problem als UPC User die Seite zu erreichen-da haben wohl die Herren und Damen Kläger kein besonderes Interesse dran die Finanzen für die Sicherheitsleistungen zu hinterlegen.:rolleyes:

teyra 28.05.2011 16:27

Jetzt ist es soweit... Ich kann als UPC user die Seite Kino.to nicht mehr erreichen.
Gibt allerdings 2 Mirror sites die weiterhin erreichbar sind...
Bin gespannt wann die Behörden einen Schritt weiter gehen und UPC/co. dazu zwingen die Streaming und download Plattformen die hinter einer Linksammlungsseite stehen, zu sperren...
Kino.to hat an sich nichts unrechtes getan, dar man von der Seite selber kein Illegales Material erhalten kann... lediglich den Weg dahin, Mal sehen ob sich Rapidshare und co. bald darüber freuen dürfen, keine User aus Österreich mehr "beliefern" zu dürfen.

Baron 28.05.2011 17:09

JA -Kino.to ist weg -ausweichen (moviestream.to) funktioniert weiter!;)

teyra 28.05.2011 17:13

Bei mir funktionieren leider keine (divx) verlinkungen auf moviestream.to :/
Habe nun mithilfe von einem Free-Vpn tool Kino.to abgerufen, mit DE-IP ^^
und... endlich wieder divx :D
Wie gesagt, Kino.to zu sperren ist nur der erste Schritt :X und wird mit Sicherheit nicht der letzte bleiben

Edit: P.s.: Bald muss man aufpassen was man in foren schreibt ^^
denen ist sicher nicht recht, dass man alternativ mirrors verbreitet. XD
Es lebe die !!!Zensur!!! -_-

Baron 28.05.2011 18:18

Welches tool?

teyra 28.05.2011 18:37

Cyberghost VPN
Damit hat man jedes Monat 1GB Traffic (free)
Reicht um im I-net zu surfen.. Anonym + Sicher ^^ (und ist ordentlich schnell)
Funktioniert bei mir einwandfrei.

Baron 28.05.2011 18:49

Thx!

teyra 29.05.2011 03:07

Mir ist noch ein guter Vergleich eingefallen... Wenn sie gerade dabei sind gegen Kino.to zu klagen, sollten sie auch gleich alle Suchmaschienen wie zb.: Google abschaffen, dar diese es einem wie Kino.to ermöglichen illegal Vids, etc. zu downloaden...
Eigentlich 1zu1 das gleiche ^^ nachdem ich bei Kino.to eine Liste habe und diese durch die Suchfunktion abrufen kann... diese verweist mich dann auf externe Quellen wie zum Beispiel... Mystream // Archive.to etc. etc.
Macht google es denn anders? ^^ Hat die Suchmaschiene nicht ebenfalls eine Liste von diesen Vids? // Links zu diesen?
Wenn man mit Google nach versch. Filmen sucht... bekommt man 1zu1 die gleichen Quellen wie mit Kino.to :D
Also am Besten google.ch
:D google sollte alles was der Regierung nicht passt aus der Liste nehmen und diese infos// w/e uns dann brav vor enthalten :)
Bin gerade in fahrt ^^
Was meint ihr dazu? liege ich völlig daneben?

rev.antun 01.06.2011 09:27

dann kannst gleich alle leitungen ausgraben lassen - dann ist ruhe

RestInPeace WWW

Baron 01.06.2011 16:09

Warum so umständlich -ISPS verhaften Equipement beschlagnahmen mit den Rechteverwertern saufen gehen! Öffentlich als Errungenschaft verkaufen-"große Österreichische Firewall"-Vorwand Kampf gegen die Kinderpornografie!:ms:

Christoph 01.06.2011 20:34

Und wie soll dann die Vorratsdatenspeicherung funktionieren??? ;)

Baron 01.06.2011 21:12

Die hat sich dann erledigt -sowohl bei der Lösung von Rev. A. wie auch bei meiner!:p

Christoph 02.06.2011 11:00

Ja aber was will man dann speichern, wie die Bösen verfogen und ausfindig machen?
Das Böse wird ausufern. ;)

Baron 02.06.2011 14:15

"Das Böse ist immer und Überall!" (egal ob I-net-oder nicht):p

Christoph 02.06.2011 20:53

Und drum muß es verfolgt, gespeichert und ausgemerzt werden.
Da hatte die EAV schon recht! ;)

Baron 02.06.2011 21:38

Wenns nix zum speichern gibt wird auch nix gespeichert-so schauts aus!:p

rev.antun 03.06.2011 08:35

zitat lauda: "alles schwachsinn ..."

Christoph 03.06.2011 09:49

:ja:
So isses!

Inzersdorfer 08.06.2011 16:48

kino.to: Seite geschlossen, Betreiber verhaftet

So ist zum einen die Seite aus dem Netz genommen; zum anderen konnten 13 Personen, die mutmaßlich zu den Betreibern zu zählen sind, verhaftet werden. Nach einer weiteren Person wird noch gefahndet.

http://www.computerbase.de/news/inte...ber-verhaftet/

http://derstandard.at/1304553967468/...o-festgenommen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag