![]() |
Migration SBS 2003 auf 2011
Hallo,
Bin (war) gerade dabei einen SBS 2003 auf 2011 zu migrieren, Antwortfile erstellt usw.. Natürlich dem Microsoftanweisungen gefolgt usw... Hat auch alles wunderbar geklappt, allerdings komme ich im Assistenten nicht mehr weiter. Grund: Die Namensauflösung funktioniert nicht richtig. Er schreibt mir, dass der "SERVERNAME" nicht erreichbar ist. (Quellserver) Mit Shift F10 ab in die Konsole, ping SERVERNAME - kein Erfolg. ping SERVERNAME.DOMAIN.LOCAL - siehe da ist das Ding erreichbar. Wenn ich NETBIOS einschalte funktionierts auch, aber das hilft mir nicht viel wenn ich migrieren möchte, sollte ja der DNS schön funktionieren... nslookup schreibts richtig hin, und danach :SERVER FAILURE Ich habe sämtliche Dinge versucht, aber leider noch kein Ergebnis erzielt, ReverseDNS Eintrag, Zonen, Vertrauensstellung usw. Keinen Plan wo ich nun weitermachen soll, auch den Technet Guide zum Troubleshooting bin ich durchgegangen... Eine kleine Kleinigkeit, die mir schon einige Stunden und Nerven geraubt hat. |
In den Netzwerkeinstellungen kannst du den suffix eintragen.
Also, 1x lokal am Server und einmal am DHCP Server eintragen, dass alle Einträge wenn sie nicht gefunden werden den .DOMAIN.LOCAL suffix bekommen. |
Das stimmt, ping funktioniert dann auch soweit, allerdings findet der Migrationsassistent dann den Server trotzdem nicht - (da er vermutlich dann nochmal den Suffix anhängt) - obwohl er es sonst nicht tut.
Im Asisstenten gibts Quellserver - Quelldomäne - Zielserver und die IP's mit Anmeldung, sonst gibts da nicht viel. Mit der Console kann man sich dann schön helfen - aber der Fehler muss ja beim Sourceserver liegen, denn es sollte ja alles ohne kleine Helfer funktionieren - so wie im Lehrbuch ;) |
Habe jetzt versucht von einem anderen PC (nicht in der Domäne) ebenso mit statischer IP und identischen Einstellungen dahinter, zu pingen und nslookup'n - geht problemlos
Lass ich mir am SBS2011 die IP per DHCP (hab ich nur zum test gemacht) zuweisen, krieg ich auch keinen Fehler. Mit statischer IP: SERVER wurde von SERVER.OFFICE.LOCAL nicht gefunden: Server failed |
per dhcp wird die ip automatisch im dns registriert, eine statische musst vermutlich händisch im dns eintragen. So ein früher sbs ist immer recht buggy, schau das alle updates drauf sind, ich hab mich an den 2011 noch nicht rangetraut.
|
Ja ist auch mein Gedanke - allerdings heisst das Gerät vor der Migration noch komplett anders z.b. WIN-POHN1234514356 - wenn ich den jetzt registriere im DNS - soll ich denn dann auch gleich den neuen auch registrieren - um vorzubeugen? - od. wird er sich dann feucht fröhlich selbst registrieren..
Ich tu mal :) |
ach ja und Updates sind alle drauf
|
So, habs eingetragen + PTR und einen Computer im AD angelegt - so großzügig war ich, wenn ich den alten SourceServer pinge, dann nachwie vor, server nicht pingbar (netbios disabled) - aber DNS checkt er ned.
Und server.office.local geht durch. Wenn ich mich selbst pinge, kommt eine IPv6 Adresse, obwohl ich Ipv6 disabled habe. |
das wirds sein, unbedingt ipv6 aktiveren, sbs kann seit 2008 nicht ohne ipv6. Du musst es nicht nutzen nur aktiv muss es sein. Du darfst beim sbs nicht mitdenken, tu als ob du noch nie einen server bedient hast sonst hast nur probleme!! Wenns für irgendwas keinen assi gibt, lass die einstellung gut sein.
|
:) - da hast du wohl recht, aber ich habe ja erst damit angefangen, weil es eben nicht funktioniert hat...
Und aktiviert ist es auch schon wieder, und wie kanns auch anders sein, geht immer noch nicht... PS Lan deaktiviert, aktiviert, flushdns usw. ja gemacht. |
Hab Netbios auf beiden aktiviert, und siehe da er hat alles migriert - bis auf Exchange 2010 da hat er einen fehler gemacht...
|
Stellt sich nur die Frage ob ich den Exchange jetzt bei einem SBS noch nachinstallieren kann... ansonsten - Benutzer sind da, DNS usw. läuft, Internet alles gud, und das Problem mit der Auflösung ist jetzt auch weg.
|
wieso hast nicht einfach einen neuen sbs installiert (gehe mal davon aus das dafür neue hardware vorhanden war) und dann die daten ohne altlasten übernommen? Die user accounts hättest in der zeit in der du die fehler gesucht hast auch abtippen können ;) .
Exchange solltest schon nachinstallieren können, fragt sich nur die sich die ganzen assistenten danach verhalten, bzw. wies mit dem owa zugriff aussieht. |
Es geht hier um ein Testszenario, dass ich morgen im Livebetrieb machen muss!
Darum hab ich das mal bei unserem System getestet, und brauche das... Denn der SBS steht in der CZ da fahr ich dann rüber, und dort fange ich sicher nicht an 50 Accounts zu erstellen, und dann noch jeden einzelnen Client in die neue Domäne zu reintegrieren (AT+CZ)... - da sind dann mal gleich 2-3 Tage futsch. - und wenns funktioniert, wieso auch nicht? Also Exchange nachinstallieren :) - nur wie? - Rolle, Feature ;)... ich habs noch nicht gefunden. |
PS: Die SBS Konsole meinte "Exchange 2010 wurde nicht installiert"
War aber ein nicht kritischer Fehler... |
Habs glaub ich gefunden :)
C:\Program Files\Windows Small Business Server\Bin\CMPNENTS\EXCHANGE14_SP1 Mal sehen was die Assistenten sprechen bzw. die Installation. |
[05.03.2011 09:00:07.0329] [1] Executing:
$acceptedDomains = @{}; Get-AcceptedDomain | foreach { $domainName = $_.DomainName.ToString(); if ($acceptedDomains.Contains($domainName)) { Write-ExchangeSetupLog -Warning "Duplicate AcceptedDomain found. '$($acceptedDomains[$domainName])' and '$($_.Name)' both reference domain '$domainName'"; } else { $acceptedDomains.Add($domainName, $_.Name); }; }; function getSmtpTemplates ([string]$property) { $input | Select-Object -ExpandProperty $property | Where-Object {$_.PrefixString -eq "SMTP"} | Foreach-Object {$_.AddressTemplateString -replace ".*@", ""}; } function addDomains ([Microsoft.Exchange.Data.Directory.SystemConfigurat ion.AcceptedDomainType]$domainType) { $domain = $null; $input | Where-Object {-not $acceptedDomains.ContainsKey($_)} | Where-Object {[Microsoft.Exchange.Data.SmtpDomainWithSubdomains]::TryParse($_, [ref] $domain)} | Foreach-Object { $name = $domain.ToString(); if ($name.Length -gt 64) { $name = $name.Substring(0, 64) }; if ($acceptedDomains.ContainsValue($name) ) {$name = [System.Guid]::NewGuid().ToString()}; new-AcceptedDomain -Name:$name -DomainName:$domain -DomainType:$domainType; $acceptedDomains[$domain.ToString()] = $name; }; } $emailAddressPolicies = Get-EmailAddressPolicy; $emailAddressPolicies | getSmtpTemplates "NonAuthoritativeDomains" | addDomains "InternalRelay"; $emailAddressPolicies | getSmtpTemplates "EnabledEmailAddressTemplates" | addDomains "Authoritative"; [05.03.2011 09:00:07.0333] [2] Die Active Directory-Sitzungseinstellungen für 'Get-AcceptedDomain' lauten: Vollständige Gesamtstruktur anzeigen: 'True', Konfigurationsdomänencontroller: 'JUPITERII.office.OFFICE.at', Bevorzugter globaler Katalog: 'JUPITERII.office.OFFICE.at', Bevorzugte Domänencontroller: '{ JUPITERII.office.OFFICE.at }' [05.03.2011 09:00:07.0333] [2] Beginning processing Get-AcceptedDomain [05.03.2011 09:00:07.0333] [2] Searching objects of type "AcceptedDomain" with filter "$null", scope "SubTree" under the root "$null". [05.03.2011 09:00:07.0335] [2] Previous operation run on domain controller 'JUPITERII.office.OFFICE.at'. [05.03.2011 09:00:07.0335] [2] Preparing to output objects. The maximum size of the result set is "unlimited". [05.03.2011 09:00:07.0412] [2] Ending processing Get-AcceptedDomain [05.03.2011 09:00:07.0414] [2] Die Active Directory-Sitzungseinstellungen für 'Get-EmailAddressPolicy' lauten: Vollständige Gesamtstruktur anzeigen: 'True', Konfigurationsdomänencontroller: 'JUPITERII.office.OFFICE.at', Bevorzugter globaler Katalog: 'JUPITERII.office.OFFICE.at', Bevorzugte Domänencontroller: '{ JUPITERII.office.OFFICE.at }' [05.03.2011 09:00:07.0414] [2] Beginning processing Get-EmailAddressPolicy [05.03.2011 09:00:07.0419] [2] Searching objects of type "EmailAddressPolicy" with filter "(PolicyOptionListValue Equal System.Byte[])", scope "SubTree" under the root "Recipient Policies". [05.03.2011 09:00:07.0425] [2] Previous operation run on domain controller 'JUPITERII.office.OFFICE.at'. [05.03.2011 09:00:07.0425] [2] Preparing to output objects. The maximum size of the result set is "unlimited". [05.03.2011 09:00:07.0455] [2] [WARNING] The SMTP address template 'SMTP:@OFFICE.at' is invalid because it references a domain that isn't configured as an accepted domain for your organization. [05.03.2011 09:00:07.0455] [2] [WARNING] The SMTP address template 'smtp:@OFFICE.at' is invalid because it references a domain that isn't configured as an accepted domain for your organization. [05.03.2011 09:00:07.0594] [2] [WARNING] The object Default Policy has been corrupted, and it's in an inconsistent state. The following validation errors happened: [05.03.2011 09:00:07.0594] [2] [WARNING] The template "SMTP:@OFFICE.at" cannot appear more than once in e-mail address templates. [05.03.2011 09:00:07.0594] [2] Searching objects of type "EmailAddressPolicy" with filter "(PolicyOptionListValue NotEqual System.Byte[])", scope "SubTree" under the root "Recipient Policies". [05.03.2011 09:00:07.0596] [2] Ending processing Get-EmailAddressPolicy [05.03.2011 09:00:07.0710] [2] Die Active Directory-Sitzungseinstellungen für 'New-AcceptedDomain' lauten: Vollständige Gesamtstruktur anzeigen: 'True', Konfigurationsdomänencontroller: 'JUPITERII.office.OFFICE.at', Bevorzugter globaler Katalog: 'JUPITERII.office.OFFICE.at', Bevorzugte Domänencontroller: '{ JUPITERII.office.OFFICE.at }' [05.03.2011 09:00:07.0710] [2] Beginning processing new-AcceptedDomain -Name:'OFFICE.at' -DomainName:'OFFICE.at' -DomainType:'Authoritative' [05.03.2011 09:00:07.0762] [2] Processing object "OFFICE.at". [05.03.2011 09:00:07.0811] [2] [ERROR] Die Vorlage "SMTP:@OFFICE.at" kann nur einmal in E-Mail-Adressvorlagen angezeigt werden. Eigenschaftenname: [05.03.2011 09:00:08.0029] [2] Ending processing new-AcceptedDomain [05.03.2011 09:00:08.0034] [1] The following 1 error(s) occurred during task execution: [05.03.2011 09:00:08.0035] [1] 0. ErrorRecord: Die Vorlage "SMTP:@OFFICE.at" kann nur einmal in E-Mail-Adressvorlagen angezeigt werden. Eigenschaftenname: [05.03.2011 09:00:08.0035] [1] 0. ErrorRecord: Microsoft.Exchange.Data.DataValidationException: Die Vorlage "SMTP:@OFFICE.at" kann nur einmal in E-Mail-Adressvorlagen angezeigt werden. Eigenschaftenname: bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADSession.Save(A DObject instanceToSave, IEnumerable`1 properties) bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationT asks.SetAcceptedDomain.DomainEditValidator.HandleN onAuthoritativeDomains(EmailAddressPolicy policy, HashSet`1 domains) bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationT asks.UpdateEmailAddressPolicy.DomainValidator.Vali date(EmailAddressPolicy policy) bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationT asks.SetAcceptedDomain.DomainEditValidator.Validat eAllPolicies() bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationT asks.NewAcceptedDomain.InternalValidate() bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.Proces sRecord() [05.03.2011 09:00:08.0036] [1] [ERROR] The following error was generated when "$error.Clear(); $acceptedDomains = @{}; Get-AcceptedDomain | foreach { $domainName = $_.DomainName.ToString(); if ($acceptedDomains.Contains($domainName)) { Write-ExchangeSetupLog -Warning "Duplicate AcceptedDomain found. '$($acceptedDomains[$domainName])' and '$($_.Name)' both reference domain '$domainName'"; } else { $acceptedDomains.Add($domainName, $_.Name); }; }; function getSmtpTemplates ([string]$property) { $input | Select-Object -ExpandProperty $property | Where-Object {$_.PrefixString -eq "SMTP"} | Foreach-Object {$_.AddressTemplateString -replace ".*@", ""}; } function addDomains ([Microsoft.Exchange.Data.Directory.SystemConfigurat ion.AcceptedDomainType]$domainType) { $domain = $null; $input | Where-Object {-not $acceptedDomains.ContainsKey($_)} | Where-Object {[Microsoft.Exchange.Data.SmtpDomainWithSubdomains]::TryParse($_, [ref] $domain)} | Foreach-Object { $name = $domain.ToString(); if ($name.Length -gt 64) { $name = $name.Substring(0, 64) }; if ($acceptedDomains.ContainsValue($name) ) {$name = [System.Guid]::NewGuid().ToString()}; new-AcceptedDomain -Name:$name -DomainName:$domain -DomainType:$domainType; $acceptedDomains[$domain.ToString()] = $name; }; } $emailAddressPolicies = Get-EmailAddressPolicy; $emailAddressPolicies | getSmtpTemplates "NonAuthoritativeDomains" | addDomains "InternalRelay"; $emailAddressPolicies | getSmtpTemplates "EnabledEmailAddressTemplates" | addDomains "Authoritative"; " was run: "Die Vorlage "SMTP:@OFFICE.at" kann nur einmal in E-Mail-Adressvorlagen angezeigt werden. Eigenschaftenname: ". [05.03.2011 09:00:08.0037] [1] [ERROR] Die Vorlage "SMTP:@OFFICE.at" kann nur einmal in E-Mail-Adressvorlagen angezeigt werden. Eigenschaftenname: [05.03.2011 09:00:08.0037] [1] [ERROR-REFERENCE] Id=CommonGlobalConfig___dcee6c5f86f24e85b5fe1e9cef 0b175c Component=EXCHANGE14:\Current\Release\Shared\Datac enter\Setup [05.03.2011 09:00:08.0037] [1] Setup is stopping now because of one or more critical errors. [05.03.2011 09:00:08.0037] [1] Finished executing component tasks. [05.03.2011 09:00:08.0111] [1] Ending processing Install-ExchangeOrganization |
du wirst sicher in einen assistenten bug laufen, sind doch bei jedem neuen sbs dabei, der sbs2008 hat bis vor kurzem gemeldet dass w7 clients nicht unterstützt werden.
Hab noch nie einen sbs migriert (nur komplett neu gemacht und daten übersiedelt - ging ruckzuck, kunde hatte nur 2std. keinen server), aber dafür "echte" windows domänen. Das wird der sbs2011 auch nicht viel anders machen. Server install, domain join, dc promo, replizieren, exchange installieren, mailboxen und öffentliche ordner migrieren, alten exchange deinstallieren, alten dc demoten und aus der domäne entfernen. Eine warnung kann ich dir noch mit auf den weg geben, solltest du mangels funktionierenden assistenten das ganze manuell probieren, pass mit den öffentlichen ordnern auf. Wenn es die gibt sicher sie in eine pst, die sind nach der migration von ex2007 auf 2010 mit hoher wahrscheinlichkeit weg obwohl sie scheinbar repliziert wurden. |
Also in 2 Stunden hast du nicht einmal den SBS installiert... (wenn dann Standardserver, und da mit 5-10 User, sonst keine Chance...) aber egal, das ist eben die geschichte mit SB Servern... da ist man etwas beschränkt...
|
Exchange erfolgreich nachinstalliert :) - Problem aus voriger Meldung am SourceServer war in den Empfängerrichtlinien 2x die öffentliche Domäne eingetragen - das wollte er nicht und hat abgebrochen, 1x herausgelöscht, 1x Serverneustart und Exchange ließ sich installieren...
Mal sehen was als nächstes kommt... |
Postfachverschiebung nahezu abgeschlossen - Projekt somit erfolgreich beendet :)
Öffentliche Ordner wurden übertragen (Automatisch!), Postfächer per Rechtsklick in der Konsole zur Verschiebung angestossen, danach Konfiguriert sich Outlook selbst... Läuft alles, kann mich nicht beschweren ;) |
So hier noch ein kurzer Status - 2te Migration bei Kunden auf SBS 2011 erfolgreich abgeschlossen ohne ein einziges Problem.
Mitarbeiter haben nicht einmal mitbekommen, dass ein neuer Server da ist :) - bis auf dass, das das Outlook schneller funktioniert ;) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag