![]() |
Wie ist das mit den portierten Rufnummern ?
Hallo,
wie ist das eigentlich mit den portierten Rufnummern ? Ein Verwandter hat seine alte Rufnummer von Telering auf Tmobile portiert. Die Vorwahl ist also nach wie vor so wie hier ersichtlich +43650 und nicht +43676 http://de.wikipedia.org/wiki/Telefon...96sterreich%29 Der Nachteil ist, daß immer die Ansage kommt bezüglich portierter Rufnummer im Netz von Tmobile. Man muss also immer warten, bevor man mit dem anderen Gesprächpartner verbunden wird und man muss sich immer diese Ansage geben. Diese Ansage wird man nie los, oder ? Denn es kann ja die gleiche Rufnummer bereits im Netz von Tmobile verfügbar sein ? Oder bekommt man nach der Portierung auch eine neue Rufnummer im Netz von Tmobile ? Danke, |
diese ansage wirst du nicht los. sie soll dich darauf hinweisen, dass du nicht im selben netz telefonierst.
die ansage ist für allfällige anrufer wohl lähmend, allerdings fallen keine gebühren an. mit den heutigen tarifmodellen ist das wohl auch nicht mehr sooooo kostenintensiv wenn man einen teilnehmer wählt, der laut vorwahl im eigenen netz ist. nicht ganz so lustig ist es zb bei 0664 73 (aon kombipaket). da bist meist als 0664 (a1) nutzer mit einem fremdnetz verbunden..... |
Die Telefonnummern sind normalerweise unique, ausser, es gibt sogenannte Extra Karten (A1 - 2 Karten, eine Nummer, läutet gleichzeitig).
Somit schließe ich aus, dass irgendein Serviceprovider eine bereits vergebene Telefonnummer nocheinmal vergibt, egal wohin die Nummer portiert wurde. |
Ich habs grade probiert, unter der gleichen Nummer mit der Vorwahl +43676 hat jemand anders abgehoben.
Das war genau meine Hoffnung, wenn die Nummern auch ohne Berücksichtigung der Vorwahl unique wären, dann hätte ich ja die gleiche Nummer mit +43676 rufen können. Und eventuell so die Ansage los werden können. Leider hat das nicht funktioniert :( Tmobile hat die gleiche Nummer offensichtlich schon jemand anders gegeben. Was mich besonders gewundert hat, denn Telering hat doch immer das Netz von Tmobile verwendet, oder nicht ? Anscheinend sind die Nummernkreise schon sehr eng und man muss die Nummern unter verschiedenen Vorwahlen mehrmals vergeben ? |
Sorry, mit der "Nummer" meinte ich natürlich die vollständige Rufnummer, inkl. Vorwahl.
Nur diese sind unique. |
kann man eigentlich eine nummer im laufenden vertrag portieren OHNE den vertrag zu kündigen?
|
ja, da der provider einen portierungsauftrag nicht verhindern kann - man bekommt dann einfach eine andere nummer für den laufenden vertrag vom provider zugewiesen ...
|
wie sicher ist das?
|
Zitat:
Die kann man auch nicht weiter vergeben, solange ich die Nummer habe. Wenn ich portiere, behalte ich die Nummer und sie bleibt nach wie vor bei mir. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
autsch :eek: siehe 33.2 |
naja, die AGB sind hier wohl bei den providern unterschiedlich bzw. wird diese klausel auch unterschiedlich verwendet, da sie eine KANN-bestimmung ist ...
und wenn der provider einen guten kunden mit einem lukrativen vertrag - insbesondere innerhalb der MVD - hat, wird er die außerordentliche kündigung zumeist wohl nicht aussprechen :rolleyes: ... umgekehrt: ich mußte seinerzeit bei meiner rufnummern-portierung von damals one zu t-mobile den one-vertrag separat und explizit kündigen ... |
Zitat:
|
Also wenn eine Nummer portiert wird, erstellt der abgebende Betreiber eine sogannnte NÜV (NummernÜbertragungsVerordnung). In dieser ist danna auch das Restentgelt (Pönale) für frühzeitige Vertragsauflösung geregelt.
d.h. in der Regel, so vom wegportierenden Kunden nicht explizit anders erwünscht wird die rausportierte Nummer gekündigt. Die Nummernansage kannd er portierte selber NICHT beeinflussen. Grund ist eine RTR Regelung zur Kostentransparenz, da bei einer portierten Nummer ja anhand der Vorwahl nicht mehr bestimmt werden kann welches Zielnetz das ist. Was man aber machen kann, wenn man einen AllIn Tarif hat (Freiminuten in ALLE Netze, dann kann man diese Ansage für die eigene Nummer deaktivieren lassen, und man hört sie nicht mehr wnn man selber rausruft und eine Portierte MSISDN erwischt..) PS: geht auch mit anderen Tarifen, ist aber nicht empfehlenswert, da man bei der Rechnung dann bissi russisches Roulette hat ;) |
Wie macht man diese Deaktivierung der Ansage für die eigene Nummer ?
|
Im Falle einer Portierung wird die bestehende Rufnummer zum neuen Provider übertragen. Sobald eine Übertragung der Rufnummer erfolgt ist, ist der "alte Vertrag" nicht mehr nützbar bzw wird dieser automatisch gekündigt.
Aber Vorsicht! Der bestehende Vertrag würde zwar frühzeitig gekündigt werden, jedoch die Gesamtkosten für die noch ausstehende Laufzeit müsstest du trotzdem bezahlen. Das bedeutet, wenn du vor Ablauf der Bindungsfrist eine Portierung durchführst, kommen Zusatzkosten auf dich zu. Also besser warten, bis der derzeit bestehende Vertrag (Bindung) abgelaufen ist, dann erst die Portierung druchführen. :-) |
@Dimaweb, siehe mein POST oben! in der NÜV ist diese Pönale aufgeführt
@TLOM, das machst du über die ServiceLine deines Betreibers... alternativ kannst du den Nummern "061" vorwählen! das deaktiviert das ebenfalls :) aber ACHTUNG: 061er Vorwahl funktioniert nur im Inland und nur ohne der International vorwahl.. also z.B: 061 0644 1234567 Tante Edith meint´: die 061 Vorwahl gilt für A1 ... für andere Betreiber weiss ich es nicht! denke aber es ist die Gleiche, da das Ganze MNP Zeug ja ein Standard ist ;) |
061 gilt übrigens für ALLE AT Provider
PS: wenn ich aber z.B. von Orange auf eine zu BOB portierte Nr 0610699xx wähle, sagt Orange "Dieser Anruf ist leider nicht möglich". Also offenbar gehen in AT nicht alle Kombinationen :( jaja, MNP ist schon Teufelszeug...... |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag