WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   SDHC-Karte kaputt (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=241935)

müllersq 16.04.2011 19:43

SDHC-Karte kaputt
 
Hallo zusammen,
im August 2010 habe ich beim Di-Tech eine Extrememory SDHC 8GB Class 10 gekauft.
Sie war als Resererve gedacht. Also habe ich probeweise ein paar Fotos und Clips gemacht und sie dann als Reserve mitgenommen. Sie ist nie richtig zum Einsatz gekommen.
Vor ein paar Wochen habe ich meiner Panasonic SDHC nach ein paartausend Fotos eine Ruhepause verordnet und die Extrememory zum Einsatz gebracht.
Das ging 50 oder 100 Fotos gut. Heute sagt die Kamera (Panasonic TZ10) nach 10 Fotos "Schreibfehler". Andere Karte rein (Sandisk) und weiterfotografiert.
Zu Hause wird sie sowohl von der Kamera als auch vom Kartenleser als unformatiert eingestuft.
das einzige, was mir an der Extrememory etwas komisch vorgekommen ist: Als ich sie ganz neu in die Kamera gesteckt habe, musste sie als einzige erst formatiert werden.
Diverser Rettungstools wie Stellar Phoenix Photo Recovery, CardRecovery oder PhotoRec sind fehlgeschlagen. Sie bekommt einen Laufwerksbuchstaben. Mit der rechten Maustaste wird sie als Wechseldatenträger erkannt. Dateisystem blank, belegter und freier Speicher 0 Bytes.
Kann ich die Fotos auf der Karte vergessen oder gibts da noch was - ausgenommen kostspieliege professionelle Datenrettung - so wichtig waren die Bilder nicht.
Mit einer Panasonic-Karte habe ich tausende Fotos und Clips gemacht und die Extrememory geht mir schon nach ein paar Fotos ein - extrem.
Die Sandisk 8 GB Class 6 läuft momentan ohne Probleme.

matsch sängs vor jor tips
müllersq

lalaker 16.04.2011 19:49

Hast Get Data back schon probiert?

enjoy2 16.04.2011 19:51

http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_DE
ein wenig umständlich zu bedienen, aber liefert gute Ergebnisse

müllersq 16.04.2011 20:04

TestDisk und PhotoRec sind eins.
Also: ja.

enjoy2 16.04.2011 20:09

sorry, überlesen

müllersq 16.04.2011 20:52

Zitat:

Zitat von lalaker (Beitrag 2449045)
Hast Get Data back schon probiert?

läuft gerade

müllersq 16.04.2011 21:38

Zitat:

Zitat von lalaker (Beitrag 2449045)
Hast Get Data back schon probiert?

Ich fass es nicht. Mit dem Programm habe ich die Fotos retten können.
Ein Tausendguldenschuss, dein Progi.
Vielen Dank!

lalaker 17.04.2011 00:34

Das ist nicht MEIN Progi ;) Hauptsache deine Daten konntest retten.

müllersq 17.04.2011 08:42

Natürlich nicht, aber quasi schon.

Was mach ich jetzt mit der Karte ?

ANOther 17.04.2011 10:16

hast nu garantie?
[ ] ja
[ ] nein
[ ] weiss nicht

abhängend vom obrigen ergebnis:
[ ] müll
[ ] händler/hersteller kontaktieren

müllersq 17.04.2011 10:27

Zitat:

Zitat von müllersq (Beitrag 2449044)
Hallo zusammen,
im August 2010 habe ich beim Di-Tech...

@ANOther: Was würdest du daraus schliesen ?

Lowrider20 17.04.2011 11:36

Garantie Hersteller ev. bei logischem Denken?

Oder sollen wir dir einen "Routenplan" für die erfolgreiche Bewältigung deines Problems ausarbeiten, der bis auf das kleinste Detail ausgearbeitet und zeitlich koordiniert ist?

müllersq 17.04.2011 12:24

Vielleicht ein paar Tipps von Leuten die ähnliches erlebt haben ?

lalaker 17.04.2011 13:24

Zum Ditech damit und umtauschen lassen oder Gutschrift nehmen.

Ich habe mit Extrememory weder bei USB-Sticks noch Karte bisher Probleme.

The_Lord_of_Midnight 17.04.2011 19:22

Es gibt beim Ditech ein paar von den Karten mit den genannten Spezifikationen.
z.b die da:
https://www.ditech.at/artikel/SC8GEH...html?m=details
Die dürften alle 5 Jahre Garantie haben, also kein Problem diesbezüglich.
Wie bereits genannt, einfach zum Ditech gehen, die Symptome schildern, die tauschen das je nach Hersteller und je nach Lager-Verfügbarkeit meist sofort gegen ein neues Produkt aus.
Im schlimmsten Fall muss man warten, bis das Produkt vom Hersteller repariert zurückkommt oder bis das Teil wieder lagernd ist.
Bezüglich des Lagerstandes kannst du dich ja bereits vorher informieren, damit du nicht unnötig hinfährst bzw. ein paar Tage wartest, bis es wieder lagernd ist.
Oder in die Zentrale kannst du immer fahren, wenn das Produkt nicht sowieso in der Zentrale gekauft wurde und wenn es dort lagernd ist.

ANOther 17.04.2011 20:16

Zitat:

Zitat von müllersq (Beitrag 2449068)
@ANOther: Was würdest du daraus schliesen ?

dass du als privatperson zum händler gehen könntest, anders könnte es ausschauen, wenn dus über "die firma" (deine o.ä.) gekauft hättest.

was dir selbstredend frei stehen würde, wäre eine eventuelle herstellergarantieleistung eben bei diesem (dem hersteller) einzufordern.

leider ist meine kristallkugel neulich zerbrochen (wohl falsches putzmittel...), daher konnte ich den genauen sachverhalt nicht sehen, und hielt meine antwort offen für beide optionen...

aba nu eben direkt:
kram die rechnung raus, latsch zum ditech und tausch die karte um
ODER
schmeiss die karte weg, und denk dir, 2€37 pro gig lohnen nicht sich quer durch die stadt zu fahren

wobei ich - je nach datenträger und dessen verwendung - IDR die zweite option wähle, da ich es nicht ausstehen kann, wenn irgendjemand zu meinen daten kommen könnte...

müllersq 17.04.2011 20:57

Zitat:

Zitat von ANOther (Beitrag 2449089)
...kram die rechnung raus, latsch zum ditech und tausch die karte um

Und der macht das, einfach so ? (Kauf als Privatperson, Rechnung vorhanden)

The_Lord_of_Midnight 17.04.2011 21:12

Ja, das macht der Ditech einfach so.

Übrigens glaube ich in letzter Zeit einen für Konsumenten sehr negativen Trend zu bemerken, daß Hersteller die Garantieabwicklung nur noch über den Händler abwickeln wollen.
Die haben dann irgendwelche blöden Kommentare auf der Homepage unter RMA, daß man sich bezüglich Garantieabwicklung gefälligst an den Händler wenden soll.

Ich würde also jedem vor dem Kauf irgendwelcher Produkte dringendst empfehlen, auf der Herstellerseite nachzusehen, wie die das mit der Garantiehandhabung so halten.
Und ich würde jedem dringendst empfehlen, alle Hersteller unter allen Umständen zu meiden, die nicht mehr mit Endkunden reden wollen.
Denn wenn man aus irgendeinem Grund ein Problem mit dem Händler hat, ist man der Blöde und kann sich die Garantie in die Haare schmieren, weil die ist dann nämlich wertlos.

Das einzige was gesetzlich garantiert ist, ist die gesetzliche Gewährleistung von 6 Monaten, und die kriegt man sowieso nur vom Verkäufer der Waren.

müllersq 18.04.2011 18:11

Ja, das macht der Ditech wirklich einfach so.

Heute war ich in der Zentrale. Karte wurde kurz überprüft. "Ja, die hat wirklich was."

Die gleiche Karte war nicht lagernd, also habe das Geld dafür bekommen.

So wickelt man Reklamationen ab!

The_Lord_of_Midnight 19.04.2011 01:18

Man muss aber dazu sagen, daß das auch vom Hersteller des Produktes abhängt.
Manche Hersteller sind sehr kundenfreundlich und geben dem Ditech eine Gutschrift.
Die kann er dann an den Kunden weitergeben.
Andere Hersteller wieder bestehen auf Reparatur, wie z.b. Asus bei den Mainboards.
Das hat den Nachteil, daß man mehrere Wochen ohne Mainboard dasteht, bis die Reparatur zurück ist.
Und da kann man auch keine Gutschrift oder was neues dafür kriegen, denn das reparierte Board kann man dann nicht mehr verkaufen.
Das kann man nur an den alten Besitzer zurückgeben, da gibts dann keine andere Option als zu warten (oder auf eigene Kosten ein neues Board zu kaufen und dann nach der Reparatur ein unnötiges Board herumliegen zu haben).

Wenn mans also genau planen will, dann müsste man sich vor dem Kauf über die genaue Handhabung bei der Garantieabwicklung erkundigen.
Also vielleicht wäre es kein Fehler, wenn man vor dem Kauf den Verkäufer fragt, welcher Hersteller die kundenfreundlichsten Garantiebedingungen hat und dann verstärkt zu diesem Hersteller zu greifen, auch wenn er ein paar Euro mehr verlangt für seine Produkte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag