![]() |
Dreamfleet
Guten Tag,
weiss jemand genaueres zum reales Termin der Dreamfleet 737-400? :confused: Den wenn ich noch lange warten muss werde ich noch auf Eierbus umsteigen:lol: :lol: ,oder werde mir das Fliegen noch ganz abgewöhnen und im Trainsim Schienen glätten gehen. (Ich bin zwar froh wenn sich dreamfleet mühe gibt und eine richtig Ausgereiftes produkt auf den Markt gibt.) Gruss Peter |
Ich warte auch
Habe heute auf einer Seite von avsim.com ein Banner gesehen, welches
besagt "Dreamfleet 737 Now Ready For TakeOff". Wie lange es da schon diese Nachricht verbreitet entzieht sich meiner Kenntniss. Aber, die Hoffnung stirbt zuletzt! :heul: Gruß aus Bocholt Jochen |
Hi, könnt ih rmich mal aufklären was dreamfleet ist...?
|
Gute Frage!
Hallo Newsmaker,
geh´ doch mal auf folgende Site: http://www.dreamfleet2000.com/incoming/b737 Dort bist Du direkt auf der Seite, wo über die Dreamfleet B 737 berichtet wird. Der Button "News!737FAQ" führt Dich zu den Ausagen, dass so eine Topmaschine eigentlich eine zweijährige Entwicklungszeit benötigt (au weiha, wäre noch ein ganzes Jährchen hin), dass es keine beta geben soll mit tausenden Patches, dass sie FS2002 kompatibel wird, dass sie da gerade am FMC rumbauen uvm. Und dann sind da noch die Screenshots zum Cockpit. Aber Achtung: Du könntest einen Herzkasper bekommen :D. Herzliche Grüße aus Bärlin von Schulle :) |
danke ;)
|
-
:confused:
ich finde alles schön und gut, aber könnten sich diese leute von dreamfleet oder lago oder sonst ein so guter entwicker sich mal auf- wachen und sich mit neueren typen von flugzeugen befassen. es wäre doch genial endlich mal eine brauchbare a320 zu haben. ich selber schwöre auf maddog, aber ich würde gerne mal eine a320 oder b737ng fliegen. wacht auf leute:mad: :heul: :confused: |
A 320
Hallo Mister Volare, warte doch erstmal ab, es soll ja demnächst eine
A 320 von PSS kommen. Ich kann mir gut vorstellen, daß diese Maschine alle bisherigen "Airbusse" toppen wird; was ja leider nicht schwerfallen dürfte! Ich jedenfalls "geiere" auf beide Maschinen, kann mich einfach nicht auf einen bestimmten Typ festlegen. Gruß aus Bocholt Jochen:aio: |
A320
Phoenix arbeitet an einer A320
Und außerdem wird die Dreamfleet wohl im Juli erscheinen |
zwei Antworten zur selben zeit.... :)
|
im Juli ???
Hallo Lukas,
die Dreamfleet 737 erscheint seit fast 7 Monaten. Ich wünsche, dass Du Recht behälst. Bitte sag´ uns: WOHER WEISST DU DAS :D ??? Gruß Schulle :) |
Hallo,
besten dank für die Infos, das die Dreamfleet 737-400 schon seit 7 Monaten erscheint ist leider wahr. Ich hoffe wirklich das es im Juli soweit ist. Denn wenn Phoenix wirklich einen A320 bringt könnte ich auch noch ins Lager der Eierbus Captains wechseln...:verwirrt: :verwirrt: :verwirrt: :verwirrt: Gruss Peter |
naja, wenn du dann zu den "Airbus" Piloten gewechselst bist, reden wir weiter, vorher nicht ;)
|
Hi Schulle!
Ich habe eine gute Connection zu Dreamfleet. Die heißt Hans Hartmann (ich habe ja den schon auf meiner Hoempage gelöchert und das Interview wird wieder draufgesetzt wenn die Site in ein paar Tagen neu online geht:) ) und als ich diesen Hans Hartmann unlängst gesprochen habe, das war so Ende Mai / Anfang Juni, da sagte er, der Flieger wäre praktisch fertig, es würde noch eine zwei bis dreiwöchige Betatestphase kommen. So, nun rechne mal: Diese Wochen sind um, das heisst, der Flieger ist praktisch marktfertig. Ich habe vor nicht allzulanger zeit nochmal mit Hans gechattet, er wusste keinen genauen Erscheinungstermin, allerdings meinte er, wenn die 737 im August immer noch nicht draußen sei, würd er wohl nen Koller kriegen. Also denke ich, wir haben Grund zum Hoffen. Es kann nun wirklich nicht mehr lange dauern! :) :) :) |
Hoffentlich !
Hallo Lukas,
Dein Wort in Gottes Gehörgang. Nun, der Junli ist lang, und Mitte August ist ja auch fast noch Juli, also rechne DU einmal: 7 Wochen. Eijeieijeiheijeih noch mal :D :D :D. Na mal sehen, Lukas, ........ Vielen Dank für Dein aufmunterndes Posting. Ich drücke uns die Daumen. Viele Grüße aus Bärlin von Schulle :) |
Aaach, das wird schon!:)
|
Vorbestellen kann man die Dreamfleet 737 schon, zum Preis von 529.-ATS.
Aber der Erste muß ich nicht unbedingt sein! Grüße Michael:D |
Na, dann will ich mal´n bisschen Unruhe stiften!
Also, Definitives weiss ich auch nicht - nur dass ich definitiv geil auf das Teil bin! :D Ist wahr! Umsomehr befürchte ich, dass die Jungs von Dreamfleet den FS2002 abwarten, um die Kompatibilität ihres Produktes mit dem FS2k2 zu gewärleisten! Ist durchaus drin, wie ich meine! Das würde natürlich bedeuten, dass ... nee, ich sprech es nicht aus! Auf jeden Fall habe ich mir zu Weihnachten immer gute Geschenke gemacht!! ;)
Definitiv hat Lou Betti auch geäußert, dass die B737-Software auf dem Markt sei, wenn er Ende Juni aus seinem Italien-Urlaub zurückkehrt, andernfalls wolle er dort bleiben und nicht zurückkehren, wie man im Dreamfleet-Forum zu lesen bekam. Ich will euch was sagen! Wenn er das Versprechen mit Ende Juni nicht einhalten kann, dann sollte er wenigstens sein zweites Versprechen halten, oder!? ;) Aber hilft es uns? Nee, auch nicht! Ich sag´euch noch eins - warten wir´s ab! Ist ja mal was ganz Neues, was!?;) Wär´ja alles halb so wild, wenn die Leute von Dreamfleet mal mit mehr Infos rüberkommen würden. Die Site erfährt bis auf das Forum kaum ein Update. Und im Übrigen: Wer deswegen zu Airbus wechselt, der gehört eh nicht in eine Boeing! ;) Locker bleiben - Achim O.T.N. |
Ok, mal was Positives!
|
ihr sagt immer ihr muüßt noch sooooooooooo lange ´warten, bis euer Vogel endlich vor eurem Briekasten steht (wäre lustig wenn es bildlich übertragen wäre). Ich muss noch eine ewigkeit warten, bis mal ein ordentlicher A310 kommt. Ich habe mal mit Dreamfleet geredet und die haben gesagt, dass die so einen vielleicht einmal realisiern. Ich wollte euch nur mal zeigen, dass ihr nicht die Ohren hängen lassen sollt, wegen "lächerlichen":D 7Wochen.
in diesem sinne happy landings und gute landungen:D Martin PS. Für alle die es noch nicht wissen, nicht eierbus sondern AIRBUS:p |
7 Wochen?
Hi, erklär´ einem alten mann doch bitte, woher Du das mit den 7 Wochen hast. Habe mich ein wenig über den Link auf der englischsprachigen Site umgeschaut, dort aber nicht s weiter entdeckt.
Gruß Schulle :) |
naja, ganz einfach. In 7 Wochen ist es etwa Herbst. Und der neue Flusi mit seinen 2 Standartpatches :) steht vor der Tür. Und die B737 ist für den FS2000 gemacht. Und wenn diese megageile Kiste ( ja ich als alter Airbussler werde sie mir auch holen) bis dahin nicht draussen ist, gehen eh alle zu Airbus über. Und das würde üble Folgen haben. Außerdem erscheint bald der A320. Und wenn dann die B737 noch nicht draussen ist, haben sie starke NAchteile. Denn auch der Airbus soll rattenscharf werden. Also 7 Wochen oder kürzer und ihr habt den Vogel.
happy landings MArtin |
Herbst??
Äh... ich kenn mich damit ganz gut aus weil ich erst gerade Sommerferien :cool: bekommen hab: In sieben Wochen ist es gerade mal Mitte / Ende August. Nun ich weiß nicht ob da wo du wohnst dann schon Herbst ist aber bei mir ist dann noch Hochsommer! :) Herbstanfang ist erst am 21.9. Und wenn der FS im Herbst kommt, umfasst das die Spanne von September bis Dezember. Aber nichtsdestotrotz wird die Dreamfleet sehr bald kommen! Da bin ich mir sicher! :)
|
masterofdisaster ...
<"... gehen eh alle zu Airbus rüber!"> - da lachen ja die Hühner!!!:lol:
Airbus interessiert mich ungefähr soviel wie der Möwenschiss, der seit etwa drei Wochen draussen an meiner Fensterscheibe vor sich hinkrustet!! :lol: Also für mich geht kein Weg an der Dreamfleet B737 vorbei - und wenn´s bis Weihnachten dauert! Zwei Wochen sind noch angesetzt, um diese Software auf Herz und Nieren zu prüfen - dann schmeissen sie sie auf den Markt! So war es zu lesen! MfG AchimO.T.N. |
als ob ich das nicht wüsste:D ihr boeingler seid eh viel zu eingeübt als das ihr jemals einne Airbus fliegen könntet. Der braucht nämlich fliegerisches Talent:p ( bitte nicht böse auffassen, wollte nur ein bisschen stacheln).
|
das Alter...
Hallo Martin,
versteh' doch den Achim... der ist halt auch nicht mehr der Jüngste. Und die älteren Herrschaften haben alle Angst vor den Computern :lol: Ab einem gewissen Alter entwickelt sich halt eine gewisse Paranoia vor allem was neu ist. Muß man verstehen. In dem Alter kann man die Ührchen auch viel besser lesen als digitale Anzeigen ;) Gruß´, Watsi |
Boeing rulez!
Die Boeingmaschinen sehn doch wenigstens nach was aus!! :p Nicht solche rundgelutschten Viecher wie die Airbusse! Ich habe ja nix gegen deren Technik, aber allein der Sidestick- kreisch! In einen Flieger gehört ein ordentlicher Yoke. Außerdem sehn die Boeingcockpits viiiel schöner aus als die Airbusse in ihrem Plattenbaugrau. :D
Aber genug gefrotzelt, so einen Boeing vs. Airbus-Ordner brauchen wir ja nun eigentlich nicht nochmal! :cool: Und deshalb soll dieser Ordner ganz brav ein Dreamfleetordner bleiben! :engel: Alsdenn! :bier: |
Ojottojott...
... jetzt geht DAS wieder los! :D
... naja, einen Eierbus kann man ja sowieso nicht fliegen.... nur der Compotter kann das... und selbst, wenn der totalen Bockmist baut, hat der Pilot keine Chance, dagegen anzusteuern... (siehe "So fliegt man richtig": "Tuecken der Technik"). Um 'nen Eierbus zu fliegen, reicht ja die "ATPL-Pruefung" vom EffEss zweitausend... Stossgebet an Sankt Aviaticus: "Schuetz uns vor Turbulenz und Stall 'nem Eierbus im freien Fall Fuerwahr, das ist kein Fliegerglueck, statt Yoke nur noch ein Freudenstick! :D " Peterle |
Gegen Yokes hab ich gar nichts. Da mein lieblingairbus der A310 ist (übrigens auch mein Homecockpitprojekt). Und ein Uhrencockpit hat der auch.
happy landings Martin PS: DAs wichtigste ist doch, das die Dinger oben bleiben. Egal ob Boeing oder Airbus.:bier: |
@masterofdisaster:
Recht hast Du mit Deinem P.S.! :bier:
Peterle P.S. In dunklen Naechten, wo sonst nur Vampire herumfliegen und mich niemand erkennen konnte, bin ich ja auch schon Flusi-A320 "geflogen". Aber bloss nix verraten! :rolleyes: |
Exakt!
Watsi hat natürlich mal wieder recht - ich glaube, ich habe ihm schon viel zu viel über mich erzählt!!! ;) Ok, sei´s drum - so ist es! Computer sind mir im Grunde ein Greuel! Ich gebe mich nur damit ab, weil Flugsimulation nun mal nicht anders betrieben werden kann! Komm´ mir jetzt bloß keiner mit:"Klar, du kannst dich doch in mit nem Holzlenkrad in ne Schiebkarre setzen und ... !" Das wäre ober-uncool!!! Also, schön bleiben lassen!!!
Bei der B737-300/500 (my favourite) wird ja außer den Analog-Instrumenten für die Triebwerke auch Displays für das PFD/ND á la Glass-Cockpit eingesetzt, und einen FMC gibt es auch! Also so ohne Computer-Technik mag ich ja auch nicht fliegen, aber dieses Cockpit sieht so herrlich unaufgeräumt und Durcheinander aus - ich mag das! Erinnert mich irgendwie an meine Bude hier zu Hause! :D Und wenn man beim Homecockpit-Bau dann mal ein wenig schlampt (obwohl mir das eigentlich nicht liegt), und hier und da mal ein Kratzer im Lack zu sehen ist oder ein Kabel unter der Verkleidung hervorlugt, dann fragt keine S.. danach, sondern alles ist völlig normal! Während die meisten Airbus-Cockpitbauer alles arschglatt schmirgeln und einen immensen Aufwand betreiben, die Highend-Lackierung aufzutragen, nehme ich einfach eine handelsübliche Schaumstoffrolle, tunke sie in den Farbtopf ein und rolle die Farbe auf auf mein Panel auf. Das gibt dann außerdem bei näherem Hinsehen diese apfelsinenartige Oberflächenstruktur - fühlt sich´n bisschen rauh an! Das gefällt mir, vor allem nicht nur, weil es grobschlächtig ist und zudem gut aussieht, sondern weil es einen erheblich geringeren Aufwand bedeutet! Irgendeiner sagte doch, dass dies nicht der richtige Ordner für solche Austragungen ist - wisst ihr was!? ER HAT RECHT! Airbus - Mann, Mann, ... wenn ich schon das Geräusch nach dem Ausschalten des AP höre - PÜTT, PÜTT, PÜTT! Dann bin ich schon immer geneigt, nach meiner Grubenlampe zu suchen! (Pütt = ugs. f. Bergwerk) Jetzt iss :mad2: aber gut Achim!!! Na gut! :lol: Munter bleiben - Gruß, Achim O.T.N. |
Re: Boeing rulez!
Zitat:
TLF Ps.: Wer auf Oldtimer steht, der ist bei der 737 genau richtig bedient! |
Na klar
Das 737-Cockpit hat aber ein viel schöneres Grau! :p :lol:
Wieso den OLDTIMER???? |
Yeah!
:D Auf der Seite von Just Flight ist zu lesen, daß die 737 noch im Juli rauskommt!
Hoff, freu! Grüße aus Innsbruck MICHI |
|
Re: Na klar
Zitat:
TLF |
Hi Kerls!
@toolowflap
Weisst du was??? Ich glaube dir das einfach mal alles!! Ist sicher richtig, was du sagst - zumal ich auch keinen blassen Schimmer davon habe. Ist aber in unserem Fall eher sekundär! Denn diese Wirtschaftlichkeit, von der du sprichst, (ganz leise gesagt)interessiert mich doch hier und jetzt als Pilot überhaupt nicht ;) - und schon gar nicht als Flugsimulant!! :lol: Versuch doch mal das Interesse eines Ferrari-Fanatikers oder anderer "rockets" auf ein wirtschaftliches Automodell zu lenken!! :D Nee, nee, .. das ist ein anderes Thema - oder suchst du dir persönlich wirklich ein Flugzeug nach dem Kriterium der Wirtschaftlichkeit aus??? In unserem Fall geht´s doch hier nur um Optik, oder irre ich? Na ja, und wenn dem so ist, dann ist das ja eh alles Geschmacksache, und die ist ja wie so häufig sehr, sehr vielfältig. Daher rühren ja auch die immer wiederkehrenden "Für- und Wider-Diskussionen" über verschiedenen Typen. Freuen wir uns auf das neue Produkt, welches hoffentlich bald meine/unsere Festplatte zieren wird - na ja, und vielleicht gibt´s ja bald auch mal etwas Vernünftiges für die Aibussler. Komisch ist es ja schon, dass sich seit Andi Jaros A320-Panel nichts mehr in diese Richtung getan hat. ;) Schau´n wir mal, ob der Juli ein prima Monat wird - Gruß, Achim O.T.N. |
Moin,
nicht das wir uns mißverstehen. Ich wollte nur meine Aussage, daß die 737 ein Oldtimer ist begründen. Und um noch einen draufzusetzen behaupte ich mal, daß die 747 ebenfalls zum alten Eisen gehört. Das fängt beim Klappensystem an (die hat ja sogar trippel slotted Flaps) was natürlich einerseits viel Autrieb bringt, aber andererseits extrema an Gewicht und Wartung mit sich bringt, und hört beim Rumpf auf. Die 747 war ja ursprünglich als Militärtransporter gedacht worden, daher auch die Öffnung vorne bei den Frachtern. Deshalb sitzt natürlich auch das Cockpit so weit oben. Um aber das Upperdeck in den Druckrumpf zu integrieren mußte man extrem Verstärken (die Seitenwände im Upperdeck sind geraden, nicht rund/Oval, wie für einen Druckrumpf ideal). Wieder Gewicht. Und so ziehen sich die Kompromisse durch den ganzen Flieger. Meine Kernaussage war: Die Wirtschaftlichkeit eines Fliegers kann man anhand seiner Generation grob bestimmen. Daher: unwirtschaftlich = alter Flieger. Es ist auch klar, daß das so ist. Wenn man sich mal anschaut was an Technologie in eine 777 eingeflossen ist. Oder der A380: Hier fährt man das komplette Hydr. System bei 5000PSI um die Hydr. Oil Quantity zu reduzieren (herkömmlicher Flieger 3000PSI). Durch die Verwendung von Laminarprofilen (Microporen in den Flügeln, die durch ein Drucksystem abgesaugt werden) entstehen weniger Wirbel. Selbst das Problem mit der Verschmutzung der Poren durch Insekten hat man inzwischen im Griff. Ebenfalls neu: Flexible Flügelhinterkanten (Flaps with flexible trailing edge). Diese haben den Vorteil Böen schon im Ansatz auszugleichen (die Dinger sind unwahrscheinlich schnell), die Landegeschwindigkeit zu reduzieren/den Gleitweg steiler zu machen, und vorallem können sie während des gesamten Fluges das Flügelprofil immer dem aktuellen Gewicht anpassen, was ein Fliegen bei optimalen Lift/Drag Ratio ermöglicht. Natürlich kann man solche Technologien auch nachrüsten (wie ja ansatzweise bei der 737NG auch geschehen), aber sie werden dann nie so effektiv sein, wie bei einer Neukonstruktion. Gleiches gilt übrigens auch für Familien: eine 319 oder 321 wird nie so wirtschaftlich sein wie ein 320, da z.b. der Flügel auf die 320 optimiert ist. In diesem Sinne TLF |
Interessant
Hallo "Zuniedrigklappen",
Deine Ausführungen finde ich sehr interessant. Du scheinst einiges an Fachwissen mit Dir herum zu tragen. Soweit mich meine Infos nicht im Stich lassen bist Du Flugschüler (A320), oder? Trotzdem muß ich Achim recht geben: vor allem unter uns Simmern (so informativ Du auch schreibst) geht's kaum um Wirtschafltichkeit und neue aerodynamische Konstruktionen, sondern viel mehr um den Blick ins Cockpit. Schließlich haben wir es alle "den ganzen Tag" vor der Nase. Und auch hierbei geht es (dem einen mehr, dem anderen weniger) wohl um emotionale Aspekte. Der Ferrari-Vergleich von Achim war da schon treffend. Ich persönlich bin etwas überzeugter von Airbus, weil ich besonders an der neuen Technik IM COCKPIT interessiert bin und der Meinung bin, daß Airbus in dieser Hinsicht Revolutionäres geleistet hat. Gruß, Watsi |
Hey, ich habe nix gegen die 737, ich wollte halt nur meine Aussage "Oldtimer" begründen.
ICH freue mich natürlich auch über jedes GUTE Produkt in Punkto reales Cockpit für den FS2000 (Also wie PIC, nur besser ;) ). In diesem Sinne TLF |
Hey Leute
Echt lustig eure Diskussion Airbus und Boing, erinnert mich irgendwie ein bischen an Fussball. Naja wird ja irgendwie wohl kein hier so richtig interessieren, aber bei mir machts eben gerade die Abwechslung. In diesem Sinne und in grosser Vorfreude auf Dreemfleet 737 und Phoenix A 320 ( schon einer Screenshots gesichtet?? ) Gruss Holly |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag