WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Lüfter drehen hoch bei Verbindung mit dem Stromnetz (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=241842)

professore 01.04.2011 22:32

Lüfter drehen hoch bei Verbindung mit dem Stromnetz
 
Wer von euch Profis kann mit einem Tipp weiterhelfen:

Ein Computer-Unterrichtsraum mit 20 baugleichen DELL 960 Intel Dual Core E6300 2x2,8 Ghz, 4GB RAM ..

Installation September 2010: Ein PC zeigte von Anfang an folgendes Fehlverhalten: Nach Einschalten des Raum-Stromschalters beginnen beide Lüfter hochzudrehen und stoppen nicht mehr von selbst: Man muss den Einschaltknopf am Gerät für zirka 8 Sekunden gedrückt halten, dann schaltet der PC ab. Nach erneutem Drücken des Einschaltknopfes bootet das System WIN XP SP3 und läuft im Betrieb fehlerlos.

Wiederholt man den Versuch durch Trennung vom Netzteil, funktioniert das Gerät anstandslos. Erst nach einer Ruhedauer von 2 bis 3 Stunden (totale Trennung vom Stromnetz) treten die beschriebenen Probleme erneut auf.

Das machte auch die Reparaturversuche durch die DELL-Servicetechniker so schwierig: Solange der Techniker anwesend war und den Einschalttest durchführte, funktionierte alles perfekt. Am nächsten Tag beim Einschalten des Raumschalters: dasselbe Problem: PC 8 dreht wieder hoch.

Was hat der DELL Service, den ich wirklich lobend erwähnen muss, bisher unternommen: Austausch des Motherboards, Austausch der Festplatte, Austausch des Netzteiles. Deren Geduld ist nun - irgendwie verständlich - am Ende.

Nun soll ich noch einen Versuch unternehmen und den Temperaturfühler am Netzteil mit einem baugleichen Gerät tauschen...

PS.: Bitte keine Tipps in Richtung "Nicht mehr vom Stromnetz trennen!" - Wir sind eine zertifizierte Umweltschule, in der Energiesparen groß geschrieben wird!

lalaker 01.04.2011 22:54

Ich hätte da auf eine "falsche" Bioseinstellung, bzw. ein defektes Mobo getippt. NT wurde auch schon getauscht. Jetzt würde den PC mal mit einem anderen Platz tauschen, und schauen, ob der PC am neuen Platz vlt. problemlos funktioniert.

ZombyKillah 01.04.2011 22:55

Hat er beim Motherboardtausch die alte Batterie drinnen gelassen?

Würde die mal überprüfen.
Bzw. hätte das Gerät dann Begleiterscheinungen, wie dass die Uhr beim einschalten falsch ist.

Ansonst ... einfacher Versuch ... Gerät mit dem Nachbargerät tauschen ...
wenn der Fehler mit-wandert ist es der Computer.

Wenn der Fehler stationär bleibt würde ich beginnen mir die äußeren Komponenten anzusehen ... Netzkabel, Steckdose (Netzspannung), Bildschirm, USB Geräte, etc.

professore 01.04.2011 23:15

mhmm, das sind wirklich ganz neue Denkansätze, die ich morgen schon mal ausprobieren werde.

LouCypher 02.04.2011 15:23

sind die geräte alle so konfiguriert das sie automatisch hochfahren wenn ihr den hauptschalter einschaltet? Eventuell führt das zu einem spannungsabfall durch den der pc zu wenig saft bekommt.

professore 02.04.2011 17:24

Ich war heute am Gerät und habe folgendes probiert: Gerät an einem anderen Computerplatz mit anderen Komponenten (Tastatur, Maus, Bildschirm, Stromstecker) gestartet: dieselben Probleme.

Gerät geöffnet, Temperaturfühler des Netzteiles getauscht: dieselben Probleme.
Das BIOS wurde auf die letzte Version gebracht, Einstellungen sind an allen Geräten gleich: Kein automatisches Booten bei Stromverbindung.
Der DELL-eigene Selbsttest startet an allen Geräten für ca. 3 Sekunden: PC8 jedoch schaltet diesen Test nicht ab, die Lüfter laufen auf Hochtouren.

lalaker 02.04.2011 17:38

Hast auch den Gegentest gemacht und einen funktionierenden PC auf Platz 8 probiert?

Was macht der Dell-Test? Meldet der irgendwas, bzw. was zeigt PC8 an, während der Test immer weiter läuft.

professore 02.04.2011 21:37

Was soll der Gegentest bringen?

pc08 bringt keinerlei Fehlermeldung, keine LED-Anzeige, kein Piepston - nur das Rauschen der Lüfter.

superuser 02.04.2011 21:45

Hai,

versuchsweise mal Cpu tauschen.


lg

professore 02.04.2011 21:51

Das tu' ich mir, zumal noch Garantie besteht, nicht an!

Mobiletester 02.04.2011 22:44

Ich würde mir mal den (die) Lüfter vornehmen. Vielleicht hat die Drehzahlrückmeldung ein Problem. Nachdem das Motherboard, das Netzteil und der Temperaturfühler getauscht sind, das Netz offensichtlich stabil ist, muss es etwas sein, das im Rechner verbleiben ist.
Du kannst ja, wenn du genug Zeit zum Testen hast, die Lüfter kreuzweise mit einem anderen Gerät tauschen und danach testen. Ist halt mit 3 Stunden Wartezeit ein bischen fad.

superuser 03.04.2011 09:57

Hai,

schon klar ist aber das Einzige, nach durchsicht der Beiträge, das noch nicht getauscht wurde.
Def. Cpu kann viele Auswirkugen haben.
Könntest ja ne Cpu von einem der PC`s nehmen die funktionieren.

lg
KK

Mobiletester 04.04.2011 13:36

Wenn, dann kann bei der CPU nur der Teil mit dem Temperatursensor defekt sein. Sonst müsste es grössere Einschränkungen beim Programmablauf geben.
Professore: Hast du schon einen Performancetest laufen lassen, wo die CPU Leistung geprüft wird?

flomax 04.04.2011 15:34

hey das kenn ich :)

mein pc macht das auch, ist aber sein selbstzusammengestöbselter...
hat er früher nie gemacht... benutz ihn aber nicht mehr darum wars mir egal!

batterie vom bios leer, würd ich auch tippen (wie jemand vorher schon angedacht hat), sonst wie siehts mit den power/standby einstellungen im bios aus? s1, s2,s3 ? oder power on loose, oder so einstellungen? jedenfalls verliert er irgendwelche "einstellungen", also nach 2h ist vielleicht noch irgendwo restenergie um sich etwas zu merken, nach längere zeit dürfte dieser erschöpft sein, darum wie gesagt der tipp mit der bios batterie!

professore 04.04.2011 20:23

Bin derzeit auf Exkursion, die BIOS-Batterie und die Power-Einstellungen werde ich am Do überprüfen.

professore 12.04.2011 22:35

Hallo Freunde, ich bin wieder zurück und das Problem ist noch nicht behoben.

Heute schickte DELL den insgesamt dritten Techniker vorbei, der zum zweiten Mal das Motherboard wechselte. Ich war skeptisch - und tatsächlich: Schon beim ersten Stromkontakt drehten die Lüfter wieder hoch. Da half es auch nicht, dass der Techniker im BIOS verschiedene Einstellungen vornahm.

Ich rief wieder die DELL Hotline an und bestand darauf, dass das Gerät abgeholt und von DELL geprüft wird. Wird morgen erledigt ...

lalaker 12.04.2011 23:04

Hast du jetzt schon getestet, ob ein anderer PC an diesem Platz auch Probleme macht? Wenn nein, sollen sie einen komplett neuen PC liefern.

professore 28.04.2011 13:48

DELL hat das Gerät über die Osterfeiertage "repariert",
heute habe ich es an das Stromnetz gehängt: dieselben Probleme, wie gehabt: Die Lüfter drehen hoch, das Gerät ist nur mittels Power-Taste zu stoppen.

Mail an DELL: "Meine Geduld ist am Ende. Ich verlange die Lieferung eines neuen Gerätes OHNE WENN UND ABER" (in Rotschrift!)

professore 28.04.2011 17:18

DELL hat mir soeben die Lieferung eines Neugerätes zugesagt!

Christoph 28.04.2011 20:19

Na bitte, das ist doch wenigstens ein Ergebnis; ich hoffe, daß das neue Gerät dann nicht auch spinnt.
Wenn ja, ???????? :confused:

Alufranz 30.04.2011 14:07

Zitat:

Zitat von Christoph (Beitrag 2449769)
Na bitte, das ist doch wenigstens ein Ergebnis; ich hoffe, daß das neue Gerät dann nicht auch spinnt.
Wenn ja, ???????? :confused:

Das wäre der Hammer ..........

Baron 30.04.2011 16:32

Typischer Fall von "negativer Ausstrahlung"-es gibt solche Leute-kenne selber einen Solchen!:rolleyes:

FranzK 30.04.2011 17:37

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2449868)
Typischer Fall von "negativer Ausstrahlung"-es gibt solche Leute-kenne selber einen Solchen!:rolleyes:

No na kennst du den...

:D

professore 23.05.2011 22:33

Hallo Freunde,

DELL hat mir vor dem Wochenende ein Neugerät geliefert: Zuhause image aufgespielt, am Arbeitsplatz eingeschaltet und ins Netzwerk angeschlossen:
Alles funktioniert fehlerfrei - SUPER

PS: Interessehalber habe ich das Altgerät an zwei anderen "StromPlätzen" nochmals angeschlossen: Lüfter starten hoch und drehen und drehen ...

DELL Service kriegt von mir ein "Sehr gut"

Christoph 24.05.2011 11:49

Wäre nur interessant was der Fehler ist?

lalaker 24.05.2011 12:19

Hat jetzt DELL den "defekten" PC bei sich?

professore 24.05.2011 13:25

DELL wird das Gerät in Kürze abholen.

Fehler? - Laut DELL Betreuer haben sie, als das Gerät bei ihrem Service war, auch die CPU getauscht.

Nochmals die Auflistung, was alles getauscht wurde:
Motherboard, 2 Mal
HDD
Netzteil
Netzteil-Fühler (?)
CPU


Was bleibt noch übrig: Das Gehäuse (Desktop) mit dem Taster (Ein-Ausschalter)

Christoph 24.05.2011 20:10

:-) Interessant was den Fehler verursachte, wird wahrscheinlich Dell nicht mehr kratzen und sie werden es Dir nicht sagen.
Mich hätt´s nur, aus techn. Interesse, interessiert.

Wuascht, Deien Kiste funzt wieder. :bier:

professore 16.06.2011 20:03

Am 20. Mai habe ich das Ersatzgerät in Betrieb genommen: funktioniert tadellos!
Am 15. Juni hat DELL das defekte Gerät per Paketdienst abholen lassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag