![]() |
Trotz neuem Motherboard, CPU, Ram und Graka kein Bild
Hallo,
da bei meinem 4 Jahre alten Pc das Bild ausgefallen ist, habe ich die Gelegenheit genützt um diesem in die Tage gekommenen Rechner durch Austausch des MB, der CPU, RAM und Grafikkarte zu neuen Schwüngen zu verhelfen. Nun habe ich aber nach Austausch der unten genannten Komponenten noch immer genau das gleiche Problem wie vor der Aufrüstung, nämlich kein Bild. Das heißt,- ich komme nicht mal ins BIOS da der Monitor total schwarz bleibt. Ansonsten scheint alles zu funktionieren, soweit man es ohne Monitorfunktion sagen kann (CPU-Lüfter, Festplatten, CD-Rom etc.) Als Komponenten habe ich folgende verbaut: Motherboard: MSI P67A-GD55 Socket 1155 DDR3 ATX CPU: Intel Core i5-2500K 3.30 GHZ SKT 1155 RAM: CORSAIR DDR3 1600MHZ 8GB 2x240 DIMM Graka: Gainward Deforce GTX570 1280 MB GDDR5 PCi-E Alles andere (Netzteil, HDDs,CD-Rom, etc.) wurde weiterverwendet. Der Monitor kanns nicht sein, da ich auch einen anderen Bildschirm zu Testzwecken verwendet habe, mit dem gleichen Frusterlebnis. Das gleiche Ergebnis nach dem Rücktaussch gegen die alte GRAKA, also kann es die Gafikkarte eigentlich auch nicht sein. Aber was dann? Wer kann mir helfen, mit Tipps und Ratschlägen. Ich bin nämlich mit meinem Latein am Ende? Danke schon mal und schöne Grüße Peter |
Was für ein NT hast du genau?
Hat der alte PC einen Biep gemacht, bzw. macht der neue einen? |
Auch die Stromversorung an die Grafikkarte angschlossen?
Tippe auch sehr auf das Netzteil. Die o.g. Konfiguration würde ein gutes Netzteil mit min. 550W gestellte Leistung erfordern. |
Hast du mit dem anderen Monitor auch ein anderes Monitorkabel benutzt?
|
Hallo,
erst mal vielen Dank für die vielen Posts. So nun zur Beantwortung der Fragen, der Reihe nach: @lalaker Hatte keinen Speaker angeschlossen, deshalb gab es auch keine Beep-Codes, -mußte erst einen von einem anderen Gehäuse ausbauen, was ich heute Mittag gemacht habe. Dazu später mehr. Es ist ein 600 Watt Netzteil von be quit @Resimausi Ja, die extra 6polige Stromversorgung war an der GRAKA angeschlossen. @alterego 100% Ja, es wurden verschiedene Monitorkabel benutzt. So nun zur Ausgabe der Beep-Codes. rot -> hoher Ton schwarz -> mittlerer Ton blau -> tiefer Ton Unmittelbar nach dem Einschalten: Beep Beep (zwei (relativ leise) kurze hohe Töne) ein paar Sekunden später ertönt folgende Tonfolge: Beep Beeep Beep Beep (kurzer, etwas längerer, kurzer, kurzer hoher Biep) und nach geschätzten 1-2 Sekunden erfolgte dann diese Tonfolge Beeeep Beeeep Beeeep Beeeep Beeeep (also 5 tiefe lange Biiieps) Ich hoffe man kann erkennen wie es gemeint ist. Nun sollte man halt wissen, was die Tonfolgen bedeuten. Bitte deshalb um Aufklärung. Vielen Dank und schöne Grüße Peter |
Also die Graka wurde mit Strom versorgt (2 Stromanschlüsse)? Den CPU-Stromstecker auch ganz sicher nicht vergessen?
Ist der CPU-Lüfter am richtigen Anschluss angeschlossen? Schau, ob der RAM und die Graka auch richtig fest sitzen. |
Zu den 5 Beeps beim AMI Bios des MSI MB:
5 Beeps: Processor failure Explanation: The system processor is generating an error condition indicating a problem with it. Diagnosis: There is a problem related to the processor or motherboard. Note that this doesn't mean that the processor is necessarily dead; with a dead processor the system won't boot at all (it runs the BIOS code that is used to start up the PC.) |
Zitat:
Weiß nicht ob das für den chip ist ... http://www.ami.com/support/doc/AMI_A..._Codes_PUB.pdf 2x am anfang wäre dann: Memory initialization - "recovery started" 4x "recovery failed" 4x main hardware initialization - "No Console Output Devices are found" |
Hallo,
habe nun nur den Slot 1 mit einem Riegel belegt. Das 2malige kurze Gepiepse am Anfang ist nun weg. Was aber noch da ist, ist ein Beep-Code mit 2mal mittellang mitteltönig und einmal kurz hochtönig, und dann noch der mit dem 5-mal langen tiefen Beeeeeeeps. Wie ich in den Beeps-Tabellen von AMI ersehen konnte, müssten aber 5 kurze Beeps bei einem Failure Prozessor ertönen,- bei mir sind es aber 5 sehr lange Beeps. Ich denke, ich werde mir doch morgen ein neues 600 Watt Netzteil besorgen in der Hoffnung, dass dann der PC ordentlich funktioniert. Was meint Ihr? Schöne grüße Peter |
Bau die Teile außerhalb vom Gehäuse zusammen und starte ohne LWerke.
Schau mal, ob du mit der Liste das Problem besser identifizieren kannst. http://www.administrator.de/BIOS_Beep-Codes.html |
Zitat:
Werde mich dann auf jeden Fall wieder melden. Schöne Grüße und besten Dank Peter |
Hallo,
da bin ich wieder, leider ohne positiven Ergebnissen. Habe das MB ausgebaut und ohne Lw nur mit der GRAKA gestartet, leider immer noch das gleiche Gepiepse. 3 kurze Beeps wobei der letzte Beep eine etwas höhere Tonlage aufweist, und sofort anschließend die 5 langen Beeps mit relativ niederer Tonlage, und natürlich der Blackscreen. Habe auch ein neues Netzteil besorgt, - leider auch das gleiche. Somit kann ich wohl das Netzteil als Fehlerquelle ausschließen. Kann es sein dass die RAM-Riegel nicht kompatibel mit dem MB sind? Habe versucht ohne RAM-Riegel zu starten, funktioniert aber nicht, da er immer wieder in kurzen Intervallen versucht neu zu booten. Daraufhin habe ich nochmals die alten Komponenten (MB+CPU) + GRAKA alt und neu ohne LW getestet, und sowohl am DVI-Eingang als auch am RGB Eingang des Monitors angeschlossen, die einzige Reaktion war ein langer Beep, der Monitor blieb aber dunkel. Laut Bedienanleitung ist dort das AWARD-Bios installiert. Wobei der RGB-Eingang des Monitors mit Sicherheit funktioniert, da ich diesen mittels einem alten PC per Adapter (mit nur Analogausgang, kein DVI-Ausgang)getestet habe. So, nun weiß ich wirklich nicht mehr weiter:heul::heul::heul: Schöne Grüße Peter |
???
Post #7 von Resimaus: Processor failure :rolleyes: - hast das schon geprüft??? Denke nicht |
Bist du dir sicher, dass alle Komponenten richtig am Platz sind, also CPU sauber eingebaut, ohne den Sockel zu beschädigen. Alles Stromstecker, Graka und RAM sitzen fest.
Weil es ist halt schon komisch, dass der alte PC nicht gegangen ist und jetzt der neue auch nicht. |
Zitat:
Habe zurzeit aber leider keinen geeigneten (1155 Sockel). @lalakerf Habe alles xmal kontrolliert und ein und ausgebaut, wie Prozessor, Graka, RAM etc.. Sockelbeschädigungen konnten keine festgestellt werden und auch die Komponenten sitzen am richtigen Platz. Stecker wurden auch alle kontrolliert. Ja, das ist wirklich komisch, wobei der alte ja bis letzten Sonntag problemlos lief. Nur aufeinmal war Blackscreeen, und seitdem geht nichts mehr:confused:, meine damit, dass der Monitor dunkel bleibt. Die Lüfter drehen sich aber alle (Grake,CPU). Schöne Grüße Peter |
Das AMI BIOS selbst verwendet nur Pieptöne gleicher Länge und Tonhöhe.
Der vom BIOS stammende Beep-Code ist augenscheinlich der "5x lang". RAM bezogende Beeps wären 1x (Refresh Fehler), 2x (Parity Feher) oder 3x (Base Mem Fehler). Mal eine andere Taktik: Was ist eigentlich noch vom alten PC in Verwendung? Mittlerweile wurde ja nahezu alles getauscht. Bis auf Tastatur und Maus! Ich hatte da vor einigen Monaten einen Kunden-PC, der, wenn er überhaupt startete, sich alle paar Minuten mit mit einem BOSD verabschiedete. Wenn ich ihn in die Werkstatt bekam lief das Ding perfekt und absolvierte alle BurnIn Tests wie ein kleiner Weltmeister. Sobald er wieder am Kunden-Arbeitsplatz installiert wurde - sofort die o.g. Troubles (das Spiel wiederholte sich zwei Mal). Letztendlich stellte sich die Maus als Ursache heraus (was bin ich doch für ein Genie). Noch heute läuft der PC (mit einer anderen Maus) perfekt. Das Beste aber: Die scheinbar defekte Maus funktioniert auf einem meiner Rechner seither auch zur vollsten Zufriedenheit (weil ich halt ungern etwas gleich wegschmeisse). |
Andere Steckdose, am besten in einem anderen Raum probiert? Wenn du ein Multimeter hast, kannst du die Spannungen nachmessen. Die müssen absolut stabil bleiben.
|
Hallo,
@Resimausi Bei der Ausgabe der Fehlermeldungen waren weder Maus noch Tastatur angeschlossen. Es war lediglich außer der CPU mit Lüfter nur die mit dem ExtraKabel versorgte Graka eingebaut. @Mobiletester Das mit einer anderen Steckdose in einem anderen Raum werde ich dann morgen mal probieren. Für heute reicht es mir mal wieder:confused::confused::confused: Vielen, vielen Dank für eure Mühen, und schönen Abend wünsch ich Euch Peter |
Täusche ich mich, oder hab ich im Netz gelesen, daß das neue Board bereits UEFI hat?
|
Hallo,
@Mobiltester Habe die Spannung an der Steckdose gemessen ,- ist absolut stabil. @Lowrider Da dürftest Du absolut richtig liegen, -alles sieht danach aus (Bedienanleitung). Nur, was sagt uns das?:confused: Schöne Grüße Peter |
Daß die Peep-Codes nix mit den Bios-Codes zu tun hat.
Hat deine Graka 2x 6pin-Anschlüsse? Edit: Gerade nachgesehen. Die hat 6pin und 8pin. Die sind beide angeschlossen? |
Zitat:
Habe sowohl den 6Pin-Anschluß, als auch den 8-Pin Anschluß mittels dem beiliegenden Patchkabel probiert, leider immer das gleiche. Habe auch zu Testzwecken die alte Graka MSI NX8800GTS angeschlossen, die hat ja nur einen 6PinAnschluß, - keine Änderung. Beide Grakas werden ja wohl hoffentlich nicht über den Jordan gegangen sein. Schöne Grüße Peter |
Also beim Hersteller (http://www.msi.com/product/mb/P67A-G...l#/?div=Detail) ist beim 1600MHz-Ram ein Stern. Was der bedeutet, entzieht sich meiner Kenntnis. Könnte aber wirklich die Ursache sein. Lt. Manual: For more information on compatible components, please visit
http://www.msi.com/index.php?func=testreport Der OCGenie-Knopf ist eh nicht gedrückt, oder? |
Hallo,
wenn ich das richtig verstanden habe, sollten sich diese Riegel fürs OC eignen. Nein, der OCGenie-Knopf ist nicht gedrückt. Schöne Grüße Peter |
Wo hast du das gelesen? Sind das deine Crucial, die im PDF angeführt sind? Ich würd dir raten, mal eine Stufe runter zu gehen beim Arbeitsspeicher. Ev. läufts dann mal problemlos.
|
Hallo Lowrider20,
im Manual ist jeweils hinter den DDR3-RAMs 2133 und 1600 die Bezeichnung (OC). Ja werde ich probieren. Danke und schöne Grüße Peter |
Vermutlich meinens, daß gewisse Modelle für CPU-OC (wegen FSB) unterstützt werden.
|
Es könnte natürlich auch sein, daß die installierte Bios-Version nicht mit deiner Cpu funktioniert.
Den Händler kümmert das leider wenig, ob das zusammenpasst oder nicht. Du weißt nicht, welche Bios-Version mitgeliefert wurde, oder ? Auf der Msi-Seite stehen einige wichtige Fixes, die das Problem erklären könnten: http://www.msi.com/product/mb/P67A-GD55.html#/?div=BIOS - Improved memory compatibility. Version 1.9 - Update CPU module. - Improved memory compatibility. Version 1.3 Wenn du keine anderen Memory-Module und keine ältere Cpu zum Testen hast bzw. besorgen kannst, dann bleibt dir nur noch der Weg zum Händler. Der kann dann sicher genau testen, was der Grund des nicht Funktionierens ist. Nötigenfalls können die auch gleich das Bios-Update machen. |
Zitat:
@The_Lord_of_Midnight Habe mir nun einen in der Liste als kompatible angeführten 4 GB Speicherriegel mit 1333MHZ bestellt. Ja ich weiß schon, dass selbst bei diesen wegen der von Dir angeführten Bios-Problematik keine Garantie auf Funktionalität besteht. Wenn er dann immer noch nicht funzt, werde ich wohl mit dem ganzen Krempel den Weg zu einem Pc-Tandler antreten, in der Hoffnung auf Problemlösung. Thanks, und schöne Grüße Peter |
Mich wundert es ja sehr, daß es überhaupt solche Probleme mit der memory compatibility gibt.
Aber wenns eigene Bios-Fixes dazu gibt, dann wird es wohl so sein. Da ist offensichtlich Intel noch weit hinten, da müssen die noch viel aufholen. Denn sowas ist mir mit Amd-Rechnern schon seit sehr langer Zeit nicht mehr passiert. |
Hi, Pedro! Heute sollten die neuen Speicherriegel angekommen sein.
Und was ist - läuft's? |
Hallo Resimausi,
habe gestern die neuen Speicherriegel eingebaut, aber denkste, - nichts läuft. Nach genauer Begutachtung habe ich an der Oberseite der CPU eine Ausbuchtung mit einem kleinen Loch festgestellt, könnte sein dass dies der Grund der Probleme ist. Die Beschädigung muß schon bei Lieferung bestanden haben, vom Einbau kann dies auf keinem Fall herrühren, - ist unmöglich bei der Montage so eine Art der Beschädigung zu fabrizieren. Habe heute die CPU mitsamt dem Motherboard zum Umtausch eingeschickt, schaun mer mal. Ich habe einfach keine Lust mehr, und auch nicht die Mittel, weiter auf Ursachenforschung zu gehen. Schöne Grüße Peter |
Ach, du Sch.....:(
Nein, eine Ausbuchtung mit Loch an der Oberseite ist sicher nicht der Originalzustand. Wir alle halten Dir die Daumen dass die Sache halbwegs problemlos behoben werden kann. |
Ja, das sieht nicht gut aus.
Kann man nur hoffen, daß der Lieferant das nicht auf dem Rücken des Kunden austrägt. Ist wohl einer der ganz seltenen Fälle, wo überhaupt mal eine CPU defekt ist. Sowas habe ich in 10 Jahren einmal gesehen. Obwohl das wohl eher eine mechanische Beschädigung sein dürfte. Würde mich wundern, wenn sowas bei der Auslieferung aus dem Werk nicht aufgefallen ist, aber möglich ist alles. |
Wenn die Wölbung nach außen zeigt wird ein mechanischer Schaden schwer hinzukriegen sein - tippe eher auf einen massiven Kurzschluss (ist aber eigentlich nun egal).
Wäre auf jeden Fall nett, wenn Du dann berichtest wie die Sache ausgegangen ist. |
Hallo,
da bin ich wieder. Habe heute die getauschten Teile erhalten, und was soll ich sagen,- es funzt.:):) Möchte mich bei allen die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben, nochmals herzlich bedanken:bier:. Auch möchte ich den absolut problemlosen KomponentenTausch meines Händlers mylemon.at erwähnen. Hoffe nicht dass dies unter Schleichwerbung fällt, - ich finde man sollte auch mal Händler loben können. Schönen Abend allen Peter |
Toll, das wieder alles funzt. Warum soll man Händler nur nennen, wenn es Probleme gibt.
Was haben sie zur beschädigten CPU gesagt? |
Zitat:
|
War wohl so einzigartig und auch eindeutig, daß sich jede Diskussion erübrigt hat und ein Austausch die einzig akzeptable Lösung war.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag