![]() |
Kaspersky verlangsamt den PC
In der letzten Zeit wird der PC extrem langsam, so dauert z.B. das Löschen eines Mails in gmx so ca. 2 -3 Minuten. Eine neue Internetseite aufrufen geht relativ schnell, ein Navigieren in der Seite ist wieder eine Minutenangelegenheit.
Durch Zufall bin ich draufgekommen, dass, wenn ich den Kaspersky Antivirus 2011 anhalte, so reagiet der PC wieder normal. Mit dem Antivirenprogramm bin ich ansonsten zufrieden, so 2 mal am Tag laufen die Updates und ich weiß nicht wo ich den Hebel ansetzen kann, damit der PC mit aktivierten Antivirenprogramm wieder normal schnell läuft. Mein Abo läuft noch 102 Tage. Wer kann mir bitte helfen? |
Keiner -Kapersky braucht eben die Ressourcen!
|
Zitat:
Was hat der Kaspersky Antivirus zu tun, wenn man auf der GMX-Seite ein E-Mail löscht? :confused: |
Keine Ahnung -frag kaspersky!
Und wo steht das überhaupt?:confused: |
Zitat:
|
Danke für die bisherigen Antworten. Aber einen Zusammenhang von Kaspersky mit gmx habe ich nicht gemeint. Habe nur ein Beispiel angeführt, wie träge das System geworden ist. Hätte auch ein Beispiel auf der orf Seite oder sonstwo anführen können.
Gibt es gute Alternativen zum Kaspersky, die weniger Ressourcen verbrauchen? Hat man bisher nicht eher anderen Aniviren Programmen großen Ressourcenverbrauch nachgesagt? |
Hi,
ich hab' da jetzt keine Lösung - aber eine ähnliche Beobachtung: bei mir tröpfeln seit ein paar Tagen die Mails von AON via POP im Thunderbird äußerst langsam rein (obwohl keine Bilder, Dateien etc. dabei sind). FF funzt allerdings ordnungsgemäß. Ich hab' NIS als Security. Würd' mich auch interessieren, warum... LG |
Zitat:
:hammer: |
Umsteigen auf MSE!
|
Zitat:
|
der grund warum die securitysuiten sämtlicher hersteller abzulehnen sind, ist nunmal der ressourecenverbrauch. Windows firewall und MSE reicht vollkommen, schliesslich kaufst du keinen pc um security suiten laufen zu lassen sondern der anwendungsprogramme wegen. Im gegensatz zum virus musst für diese suiten noch zahlen damit sie deinen pc ausbremsen.
|
Ein wahres Wort gelassen ausgesprochen!;)
|
Ein Grund warum ich diese "Komplettlösungen" nicht mag und lieber Brain 1.0 verwende. ;)
|
bei Aon würde ich auch mal einen anderen DNS Server versuchen
zB. von Google 8.8.8.8 bzw. andere DNS Server, siehe hier http://www.wcm.at/forum/showthread.p...49#post2348749 |
Komisch dass die AON-DNS auch spinnen. Kann das gleiche von b.net-DNS-Servern berichten.
|
Zitat:
|
:lol: Der war guat.
Aber wie beim Autofahren, keine zwei Dinge gleichzeitig tun. ;) |
Als Auslöser dieses treats danke ich allen bisherigen Teilnehmern. Habe ich zu Beginn ein Antivirenprogramm als als einen Verursacher der Verlangsamung erkannt, so habe ich ein weiteres Programm stark im Verdacht. In dieser Zeit wo der PC so langsam wurde, wurde auch der Adobe Reader 9.4.2 heruntergeladen. Adobe Reader und Antivirenprogramm scheinen sich gut zu verstehen, wenn es um das Herabbremsen der Rechner geht.
Liege ich da falsch? |
Du könntest mal den FoxitReader testen, den hab ich schon länger, weil mir der Acrobat Reader zu viel Platz und Ressourcen frißt.
Als ZIP-File findest Du ihn da: http://foxit-pdf-reader.soft-ware.net/download.asp die deutsche Sprachdatei da: http://www.servervoice.de/foxit-read...on-build-1222/, http://www.chip.de/downloads/Foxit-R..._47740487.html P.S.: Die Foxit-Seite dürfte derzeit ein Problem haben. ??????? |
Nachtrag:
Schau mal auf diese Seite: http://us06.foxitsoftware.com/pdf/reader/addons.php |
Habe im Task Manager unter Prozesse nachgesehen und finde viele unbekannte Einträge, wie CamAppSTI.exe, avp.exe usw. mit teils Speicherauslastung über 100 MB. Beim googeln einzelner Begriffe bin ich auf Reinigungsprogramme wie Registry Booster und PC Safe Doctor gestoßen. Innerlich beschäftige ich mich schon mit einem Neuaufsetzen des PCs und habe mit meinem PC-Händler schon Kontakt aufgenommen. Aber, wäre da nicht eine kleine Chance, mit einem dieser Programme (kosten so um $ 30) den PC zu reinigen? Ein Scan mit dem "Registry Booster" hat 429 Registry-Fehler in System und Benutzerkonto aufgezeigt, 0 Fehler in Anwendungen. Der PC Safe Doctor hat 4 threats aufgezeigt, 3 Trojaner und einen Backdoor Eintrag. Mit den Testversionen kann keine Bereinigung erfolgen.
Hat wer Erfahrungen mit einem dieser Programme? Oder sind sie leere Versprechungen und verlorenes Geld und hilft wirklich nur ein neues Aufsetzen des PCs? Benütze derzeit Windows XP, brächte Windows 7 da für die Zukunft mehr an Sicherheit? Wozu habe ich immer die Lizenz für den Kaspersky brav bezahlt, wenn trotzdem "die Mühle zu ist"? |
Also ganz einfach gesagt: wenn Du keine Erfahrung hast und 3 Trojaner und einen Backdoor Eintrag, würde ich neu aufsetzen.
Mit den Programmen mußt Du umgehen können und wissen was welcher Eintrag tut, sonst schießt Du das System ggf. komplett ab. Bei Neuaufsetzen unbedingt Firewall und Virenscanner installieren, vor der Anmeldung im Internet!!! |
Danke Christph, verstehe auch den Rat, vor dem Einstieg ins Internet für die Sicherheit zu sorgen. Den Kaspersky habe ich übers Internet gekauft und auch die Lizenzverlängerungen immer online gemacht, da muss ich wohl "nackt" ins Internet, um alles wieder zu installieren? Beißt sich da die Katze nicht in den eigenen Schwanz?
|
Tipp: auf vielen Heft CD/DVDs sind oft Gratis virenprogis drauf ! Umschauen und die 3-8€ investieren!
|
Oder vor der Installation mit einem "sicheren" PC (bei einem Freund) runterladen.
Eigentlich solltest Du eine Installationsdatei von Kaspersky gespeichert haben, oder geht das nur übers Internet? Hier findest Du Security-CDs zu Download: oder: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...ng-239371.html |
Zitat:
Danke Lou... ich dachte schon ich steh mit dieser Meinung alleine da... Einzigst AVAST betrachte ich da noch als ganz nützlich, wenn man auf eine 3rd Party APP besteht ;) ansonsten... MSE&win Firewall hinter einem Router und gut ist... und gaaaanz wichtig... System up to date halten... was nutzt die Alarmanlage wenn Türen und Fenster ohnehin offen sind... :-) |
Und regelmäßige Backups, dann kann man ggf. zurückspielen was vor dem Befall war, und gut ist´s wieder. Und man spart das mühsame Neuaufsetzen.
|
Backups? ist das heutzutage noch modern?
Grundsätzlich geb ich dir recht Christoph, nur wen mann nicht weiss, wann sich der PC verkühlt hat, dann geht man mit einem BACKUP im schlimmsten Fall auf ein frühes Stadium der Infektion zurück... Darum hat meiner einer auch ein IMAGE des frisch aufgesetzten rechners mit allen UPDATES und Treibern, auf das bei Bedarf zurückgegangen wird... und die Daten liegen seperat auf externen HDs :-) und die können auch mit einem anderen Rechner /Ubunto NetBook gescannt werden... |
Zitat:
keine backups zu haben ist einfach fahrlässig. |
sry
ich hab da wohl vergessen die Ironie gesondert zu markieren ;) |
Zitat:
Ich habe, und empfehle, mehrere Backups auf längere Zeit zurück zu machen; schlimmstenfalls muß man mehrere testen. Ist aber noch immer schneller als neu aufsetzen. |
Danke den Voreintragern. Da war mir allerdings manches nicht klar verständlich.
Alles neu macht der Mai - da wird neu aufgesetzt. Mich interessiert aber trotzdem: "Ein Scan mit dem "Registry Booster" hat 429 Registry-Fehler in System und Benutzerkonto aufgezeigt, 0 Fehler in Anwendungen. Der PC Safe Doctor hat 4 threats aufgezeigt, 3 Trojaner und einen Backdoor Eintrag. Mit den Testversionen kann keine Bereinigung erfolgen". Ich probiers noch einmal: Hat wer Erfahrungen mit einem dieser Programme und berichtet uns? Mit der Suche-Funktion bin ich nicht weitergekommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag