WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   AON unfähig??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=241706)

The Cynic 12.03.2011 18:08

AON unfähig???
 
Seit Wochen täglich Internet und TV Abstürze. Fernsehen ist sowieso ein Zitterspiel geworden. Alle halbe Minute Bildstörungen, Skips, Aussetzer. Hotline hilflos. Paradefloskeln. Modem neustarten. Ihre Leitung muß was haben. Ja, aber was hat meine Leitung??? Hat sie Krebs, Grippe, Durchfall??? Emails, Anbieterwechseldrohungen, Anrufe. Nichts hat gefruchtet.
Jetzt gerade nach halbstündigem Ausfall (wieder mal) und ordentlichem Dampfmachen - Techniker kommt Dienstag. Wird, so wie der letzte der da war nichts finden. Wenigstens bekommt er einen guten Kaffee!

Weini 12.03.2011 20:19

Zitat:

Zitat von The Cynic (Beitrag 2446799)
Seit Wochen täglich Internet und TV Abstürze. Fernsehen ist sowieso ein Zitterspiel geworden. Alle halbe Minute Bildstörungen, Skips, Aussetzer. Hotline hilflos. Paradefloskeln. Modem neustarten.

Hallo Mitleidender! Und ich dachte schon, ich wäre allein mit den Problemen. (Wenn man den Hotline-Mitarbeitern zuhört, bekommt man diesen Eindruck.)

Hatte den Eindruck, eine Lötstelle der Box sei kalt geworden (zeitweiliges Brzzln), hebe heute die Box getauscht. Seitherb ein paar Ausfälle weniger, aber keine Problemlösung.

e-t-c 12.03.2011 21:08

BTW: hm, mglw. waren die Telekom Austria - Aktionen und die
0800 801 808 "Upgrade-Keiler" (hab Handyanrufe seit etwa Jänner 2011 ?)
zu erfolgreich, und die Leitungen sind inzwischen überlastet ... ? :hammer:

Zitat:

Details zur AGG
http://www.rtr.at/de/rtr/agg_details...k&code=1230324
Firmenbezeichnung: Teleforte Telekommunikations GmbH
BetreiberID: 1693
Dienst/Netz: Öffentliche Telefondienste an festen Standorten bzw. für mobile Teilnehmer

megaman 13.03.2011 00:54

Diese Probleme kenne ich nur zu gut! Ich hatte deshalb auch schon 6x einen Techniker bei mir im Haus! Leider brachte dies keine Besserung und daher die Kündigung unausweichlich!

zid 13.03.2011 13:17

so stell ich mir das fegefeuer vor...

hallo jungs,

das riecht stark nach grenzwertiger leitung.
- welche modems sind da im spiel?
- wie sind eure leitungswerte?
- habt ihr in den logs schon nach meldungen zu sync losses gesucht?
das beste (mir bekannte) modem für grenzwertige leitungen ist das st546v6 mit der r5.3.9.2. und aontv bridged.

kdnr. posten wär vielleicht auch nicht schlecht, da lesen tecs der ta mit... :)

lg
zid

megaman 13.03.2011 14:00

Ich hatte zwischen 1-1,5 Mbit! Eine super Sache wenn man auf das Internet angewiesen ist und sich bei der Telekom trotzdem niemand schert das Problem zu beheben! Eine Leitungsprüfung ergab 12 Fehler.... Der einzelne Kunde ist euch leider wurscht....

ajw 13.03.2011 14:31

Zitat:

Zitat von The Cynic (Beitrag 2446799)
...Techniker kommt Dienstag. Wird, so wie der letzte der da war nichts finden. Wenigstens bekommt er einen guten Kaffee!

hallo
...du vergisst hoffentlich eh nicht, die "servicepauschale" dafür zu verrechnen?- ist ja alles nur im interesse des kunden...;)
rgds
ajw

Tamarah 14.03.2011 13:54

Ich habe das KombiPaket und auch seit Monaten Probleme. Das Modem (Thomson TG585 V7 mit der neuesten Software) ist grundsätzlich mit dem Internet verbunden - in der Online-Statistik sind keine Unterbrechungen ersichtlich. Die Verbindung zwischen Modem und PC (wlan) bricht aber trotzdem immer wieder komplett ab oder schwankt zumindest, obwohl ich dafür keinen Grund erkennen kann. Es ist z.B. außer mir niemand zu Hause, auch in den anderen Wohnungen rundherum nicht, und es laufen keine Geräte, die den wlan-Empfang irgendwie stören würden. Die Aussetzer treten auch unabhängig vom Wochentag oder der Uhrzeit auf.

Die Hotline hat mir leider auch nicht weitergeholfen, da eine Störung aus deren Sicht nicht ersichtlich ist. Mir wurde ein kostenpflichtiger Modem-Tausch angeboten mit dem Zusatz, dass es auch an der Konfiguration liegen kann und das Problem mit einem neuen Modem dann allerdings nicht behoben ist.

Sind die Probleme bei euch ähnlich oder habt ihr Unterbrechungen in der Online-Statistik?

Im Hinblick auf die angebliche Service-Pauschale überlege ich jetzt doch einen Provider-Wechsel. Hat hier jemand Erfahrungen mit Kabelsignal?

Hawi 14.03.2011 18:24

Was die Hotline sagt, macht Sinn. Ich würde auch eher auf ein Konfigurationsproblem tippen.
Ich habe aon schon mehrere Jahre an zwei Standorten. Ausfall gab es nur einmal an einem Standort, weil Mäuse das Telefonkabel angeknabbert hatten.

TheltAlpha 14.03.2011 21:17

Zitat:

Zitat von Tamarah (Beitrag 2446965)
Die Verbindung zwischen Modem und PC (wlan) bricht aber trotzdem immer wieder komplett ab oder schwankt zumindest, obwohl ich dafür keinen Grund erkennen kann.

Kommt hier vielleicht die standardmäßig eingestellte Deaktivierung nach 15 Minuten Leerlauf zum Tragen? Wie man diese verändert, ist hier geschrieben: http://www.dieschmids.at/Speedtouch-...-V7.html#16377.

ANOther 14.03.2011 21:41

dies würde ich ausschließen, denn der "leerlauf" bezieht sich auf die verbindung ins internetz, nicht auf die (w)lanverbindung.

eher würde ich auf einen verseuchten frequenzbereich tippen (ich leide auch - mal wieder - da drunter)
neue wlans in der gegend?
irgendwelche andere "funkende" geräte?

bei mir stört nun wieder das tv-übertragungssystem, nachdem ich - aufgrund diverser "umstellungen" der nachbarschaft - meinen funkkanal ändern musste...
(naja, jetzt hab ichs wieder selbst in der hand:))

das schlimme ist - die "störsignale" siehst mit der wlankarte IDR nicht...

The Cynic 15.03.2011 11:39

Das Rätsel ist gelöst. Mein Verdacht hat sich auch damit bestätigt - unsere Leitung ist für Gigaspeed 16 zu schwach. Als ich vor Monaten wegen der Verfügbarkeit grünes Licht bekam wusste ich nichts davon. Der Techniker meinte, da sitzen Leute im Büro und zeichnen mit dem Zirkel einen Kreis und meinen daß in diesem Kreis automatisch Gigaspeed 16 oder 32 funktionieren müsste. MÜSSTE!?! Ich will auch so einen Zirkeljob.

walhalla 15.03.2011 14:22

Zitat:

Das Modem (Thomson TG585 V7 mit der neuesten Software)
Liegt es vielleicht am Thomson-Modem? Vielleicht kommt dieses mit einer schlechten Leitung weniger gut zurecht. Ich hab mit dem Pirelli-Modem absolut kein Problem. Keine Aussetzer beim Internet, keine Aussetzer beim TV - zumindest wenn ich es benutze. Wenn es an einer Überlastung der Leitung liegt, sollte es doch abends am meisten auffallen.

The Cynic 15.03.2011 14:39

Ist Pirelli. Bin jetzt wieder zurückgesetzt auf 6Mbit. Mal schaun wie heute Abend das TV werkelt.

Tamarah 15.03.2011 15:23

Danke schon mal für die Tipps!
Zitat:

Zitat von TheltAlpha (Beitrag 2447013)
Kommt hier vielleicht die standardmäßig eingestellte Deaktivierung nach 15 Minuten Leerlauf zum Tragen? Wie man diese verändert, ist hier geschrieben: http://www.dieschmids.at/Speedtouch-...-V7.html#16377.

Also grundsätzlich läuft das Modem im Dauerbetrieb. Die Einstellung habe ich auch von www.dieschmids.at - ich kann die Anleitung auf die Schnelle nicht finden, glaube das wars:
=>ppp ifdetach intf INTERNET
=>ppp ifconfig intf INTERNET demanddial disabled restart enabled
=>ppp ifattach intf INTERNET
=>saveall

Was hat es mit diesen Leerlaufsekunden auf sich? Macht das zusätzlich noch Sinn?

Beim normalen Surfen merkt man die Verbindungsabbrüche nicht wirklich. Aber dafür umso mehr bei Online-Spielen. Die Abbrüche sind nicht regelmäßig und manchmal sehr kurz, manchmal dauert es mehrere Minuten, bis die Verbindung wieder stabil ist. Manchmal sind mehrere Abbrüche relativ kurz hintereinander (10 Minuten), manchmal ist stundenlang alles OK.
Die Abbrüche sind auch unabhängig vom Wochentag und der Uhrzeit. Es ist also abends nicht wirklich schlechter als vormittags an einem Arbeitstag, wenn die Nachbarn nicht zu Hause sind.

Andere wlans sind natürlich vorhanden. Ich habe schon einen anderen Kanal eingestellt (verschiedene Kanäle durchprobiert, sowohl mit automatischer als auch manueller Kanalwahl) und mein Schnurlostelefon komplett abgeschaltet - hat aber nicht geholfen.

Fällt dazu noch jemanden etwas ein? Liegt es eher am wlan - also werde ich das Problem mit einem anderen Provider bzw. Modem vermutlich auch haben und sollte ich meinen PC daher per Kabel am Modem anschließen oder liegt es eventuell doch an aon?

Hawi 15.03.2011 17:08

Dir ist ja schon selbst etwas eingefallen:
Direkt am Modem anstecken, dann kannst du feststellen, ob das WLAN an den Unterbrechungen schuld ist oder nicht.

Tamarah 15.03.2011 19:55

Das direkt Anstecken wollte ich mir eigentlich ersparen, weil ich das Kabel dann quer durch den Vorraum legen muss. Ich werds aber am Wochenende wohl mal ausprobieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag