WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Wichtige Frage zu Chello (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=241631)

indycar 02.03.2011 18:40

Wichtige Frage zu Chello
 
Hallo liebe Leute,

soviel ich weiß, hat man als Chello-Kunde ja eine statische, sprich fixe IP-Adresse.

Gibt es eine Möglichkeit, wie man seine IP-Adresse bei Chello ändern lassen kann oder geht das nicht?

Würd mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann.

Lg
indycar

Schnitzelsemmel 02.03.2011 19:21

Da es keinen mir ersichtlichen Grund gibt, eine IP ändern zu lassen, würde ich mal auf "Nein" tippen.

Das ist ja sicherlich mit Aufwand und einhergehend mit Kosten verbunden.

Wobei mich ehrlich interessieren würde, weshalb du danach fragst.

FendiMan 02.03.2011 19:24

Chello vergibt nrmalerweise keine fixen Adresse, diese werden nur sehr selten erneuert.
Ruf bei der Hotline an, die können dir sicher sagen, ob sie geändert werden kann.
Warum willst du die eigentlich ändern?

indycar 02.03.2011 21:26

Nun der Grund dafür sind rein private Motive, auf die ich nicht näher eingehen möchte. Keine Sorge, es ist nichts Illegales, Verbotenes oder so ;)

Ich hab seitens UPC diesbezüglich widersprüchliche Aussagen erhalten. Einmal sagte man mir, die Änderung der IP-Adresse ist möglich und auch technisch ganz einfach, man müsste seitens UPC lediglich irgendwo "den Stecker rausziehen" für einige Minuten, dann wieder anstecken und schon hat man ohne weiteres Zutun eine neue IP.

Ein anderer UPC-Mitarbeiter hingegen sagte mir, dass sie das ohne triftigen Grund nicht machen. Ein triftiger Grund wären für UPC zum Beispiel Hackerangriffe auf die IP-Adresse.

Das heißt also: Technisch wäre das seitens UPC ganz einfach, die IP zu ändern oder?

Was könnte man tun, um von UPC die IP auch ändern zu lassen ohne Angabe eines "triftigen Grundes"?

Autrob 02.03.2011 22:13

chello verwendet auf jeden fall mal dhcp, sprich technisch gesehen ist deine ip adresse nicht fix. nur ist die lease time recht hoch, so daß du in der realität immer dieselbe adresse behältst

das abstecken des modems wäre technisch wiederum zwar genau der weg, wie du die ip adresse "zurückgibst", nur sind minuten einfach bei chello nicht genug zeit.

chello wird an sich gar nichts für dich tun, weil das mit aufwand verbunden ist, den niemand bezahlt.

ich würde sagen du steckst in einem dilemma.

Baron 02.03.2011 22:53

Zitat:

Zitat von indycar (Beitrag 2446067)
Was könnte man tun, um von UPC die IP auch ändern zu lassen ohne Angabe eines "triftigen Grundes"?

NIX!:eek:

Schnitzelsemmel 03.03.2011 00:45

Du könntest ja, wie in Österreich oft üblich, etwas für die Kaffeekassa springen lassen.
Falls du Kontakt zu den richtigen Leuten findest.

Vllt. ist ja auch dein privater Grund hinreichend für einen IP-Wechsel.

FendiMan 03.03.2011 01:02

Zitat:

Zitat von indycar (Beitrag 2446067)
Nun der Grund dafür sind rein private Motive, auf die ich nicht näher eingehen möchte. Keine Sorge, es ist nichts Illegales, Verbotenes oder so ;)

Was glaubst du, ändert sich mit dem Wechsel der IP-Adresse?
Du bekommst zB genauso weiter deine Mails.

indycar 03.03.2011 03:26

Mein Motiv für den IP-Wechsel sind keine unerwünschten Emails ;)

Wäre das für Chello denn wirklich soviel Aufwand, die IP-Adresse auf Wunsch eines Kunden zu ändern?

Kann mir nicht vorstellen, dass das für Chello viel Geld oder Zeit kosten würde. Das wäre ein Handgriff und die Sache wäre erledigt oder irre ich mich da?

FranzK 03.03.2011 04:56

Zitat:

Zitat von indycar (Beitrag 2446102)
...
Wäre das für Chello denn wirklich soviel Aufwand, die IP-Adresse auf Wunsch eines Kunden zu ändern?

Kann mir nicht vorstellen, dass das für Chello viel Geld oder Zeit kosten würde. Das wäre ein Handgriff und die Sache wäre erledigt oder irre ich mich da?

Hier geht es wohl mehr ums Prinzip. Würde jeder dritte Chello-Benutzer deswegen anrufen, wäre die Hotline deswegen fast permanent blockiert...

So etwas wird sicher nur in Ausnahmefällen, z.B. bei Fehlersuche gemacht.

:hallo:

zonediver 03.03.2011 08:04

...zu den Fakten:

Chello IPs sind "nicht" statisch - ABER:
Eine einmal zugeteilte IP bleibt Dir erhalten - meine letzte hatte ich fast sechs Jahre.
Dann ist das Modem eingegangen >>> Modemtausch >>> neue IP - alles klar? ;)

Autrob 03.03.2011 08:15

es könnten dir die leute vielleicht mehr helfen, wenn du sagst, was du brauchst.

du wirst von chello keine neue ip bekommen.
aber nachdem sich niemand vorstellen kann, was das bringen soll, kann dir vielleicht jemand helfen auf andere weise, wenn er weiß, was du eigentlich willst

indycar 03.03.2011 16:34

Ich hätte nur gern eine neue IP Adresse, mehr will ich gar nicht.

Und nachdem höchstwahrscheinlich eh nur die wenigsten Kunden von Chello die IP Adresse ändern lassen wollen, kann das für Chello ja nicht soviel Aufwand sein.

Zitat:

Dann ist das Modem eingegangen >>> Modemtausch >>> neue IP - alles klar? ;)
Das heißt, bei einem neuen Modem hat man auch automatisch eine neue IP-Adresse? Dann könnte ich ja, wenn Chello die IP so nicht ändern will, ja auch das Modem tauschen lassen oder`?

zonediver 03.03.2011 16:54

So ist es - was das allerdings bringen soll, erschließt sich mir ebenso wenig wie allen anderen hier. :confused:

kutz 03.03.2011 16:58

[

was hast du denn für ein modem? und steck es mal eine zeit aus wenn du es nicht brauchst, vielleicht hilfts...

indycar 03.03.2011 18:10

Ich habe dieses schwarze ARRIS-Modem mit den grünen Leuchten.

Ich habe das Modem schon ausgesteckt und nach ein paar Minuten wieder angesteckt - die IP Adresse war aber immer noch die selbe...

Hängt das vielleicht auch von dem Modem ab, ob die IP durch bloßes Austauschen des Modems änderbar ist?

mrdj 03.03.2011 19:44

Da du deine "privaten Gründen nicht mit uns teilen willst/kannst, wird dir wahrscheinlich auch keiner helfen können.
Trotzdem mal eine allgemeine Möglichkeit : über einen Proxy ins Internet gehen...hättest du die IP vom Proxy am anderen ende der Leitung. Keine Ahnung ob dir das irgendwie weiterhilft.
Oder du wechselst auf einen anderen Provider mit wirkliche dynamische IP`s...

Oh ja, by the Way....es heisst UPC Fiber Power ! Chello ist anscheinend endgültig "verstorben" :p

kutz 03.03.2011 20:13

Zitat:

Zitat von indycar (Beitrag 2446154)
Ich habe dieses schwarze ARRIS-Modem mit den grünen Leuchten.

Ich habe das Modem schon ausgesteckt und nach ein paar Minuten wieder angesteckt - die IP Adresse war aber immer noch die selbe...

Hängt das vielleicht auch von dem Modem ab, ob die IP durch bloßes Austauschen des Modems änderbar ist?



naja ein paar minuten ist halt wirklich nicht viel, wird ja wohl auch mal einen halben tag oder tag möglich sein - oder? die ip hängt nicht vom modem ab aber manche modems konnten eine neue anfordern, mit den arris dingern hatte ich noch nie zu tun und kenne ich mich leider nicht aus. zumindest die zeit für die ip adresse reserviert ist solltest auslesen können - dann weißt auch wielange es mindestens ausgesteckt werden müßte

Baron 03.03.2011 20:15

Einfachste Möglichkeit: Melde Chello ab!

kutz 03.03.2011 20:18

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2446169)
Einfachste Möglichkeit: Melde Chello ab!

ja, stimmt und die sicherste noch dazu eine neue ip zu bekommen

Christoph 03.03.2011 20:42

Und so einfach, abmelden ev. anderen Anbieter suchen und wieder anmelden. Schnell, einfach und billig. :utoh:

indycar 04.03.2011 01:53

Zitat:

naja ein paar minuten ist halt wirklich nicht viel, wird ja wohl auch mal einen halben tag oder tag möglich sein - oder? die ip hängt nicht vom modem ab aber manche modems konnten eine neue anfordern, mit den arris dingern hatte ich noch nie zu tun und kenne ich mich leider nicht aus. zumindest die zeit für die ip adresse reserviert ist solltest auslesen können - dann weißt auch wielange es mindestens ausgesteckt werden müßte
Ich könnte das Modem auch mal für einen Tag oder so abstecken, das wär kein Problem. Meint ihr, das funktioniert wirklich?

Wo bzw. wie kann man erfahren wie lange das Modem ausgesteckt sein müsste, damit man automatisch eine neue IP erhält?

Hawi 04.03.2011 08:28

Ich habe Chello schon einige Zeit nicht mehr, aber da wird sich nicht viel geändert haben:
Abstecken hilft gar nichts. Ich nahm im Urlaub das Modem immer vom Netz. Und selbst Modemtausch ist keine Garantie.
In mehreren Jahren wurde die IP genau einmal geändert - und das anlässlich einer generellen Umstellung in meiner Gegend.

indycar 06.03.2011 03:37

Ich befürchte fast, man kann das dann wirklich nur direkt von UPC ändern lassen? :confused:

Autrob 06.03.2011 10:48

und die werden das nicht tun
wie lange willst du die leute noch damit quälen??

Baron 06.03.2011 15:30

Gute Frage-Autrob!:hallo:
Aber er kanns ja mal mit gesund beten oder Geisterheilung probieren-wird auch nix bringen!:p
Und selbst wenn die UPC das macht haben die noch immer Aufzeichnungen was er vorher für eine IP hatte also wenn irgendwer aus privaten gründen anfragt ob er sich tatsächlich "die 3000 schwulen Pornos über BitTorrent " runtergsaugt hat (nur so als Beispiel!) werden die sagen ja-Herr Richter!:rolleyes:

Christoph 06.03.2011 20:21

Ich würde noch(mehr)mals bei UPC anrufen und fragen, unter Angabe von triftigen Gründen, vielleicht findet sich ein Mitarbeiter der es dann macht. ;)

steelrat 05.04.2011 21:35

also

afaik ist die Lease der IP an die MAC Adresse des Modems gebunden...

also würde ich mal... ganz vorsichtig nachragen was denn ein neues Modem kostet, oder das alte mal abstecken und dann mal einen Defekt bei der Hotline melden...

ist zwar nicht ganz sauber, aber sollte hinhauen.. (oder gleich ein zweites Modem zahlen!) dann kannst du bei Bedarf auch "umstecken"

Alternativ ruf bei der SL an und frag ob sie dir das DING mal resetten und beobachte dann deine IP...

Nichts desto trotz wäre es interessant zu erfahren, weswegen du da das ganze Aufheben machst ;)

was vlt einfacher wäre, ist es hinter dem Modem einen guten Router mit NAT anzuschliessen der auf keine ICMP Requests mehr reagiert... (um DoS Attacken zu unterbinden)

Sollte doch was illegales der Vater des Gedanken sein, so lass dir sagen, dass die Provider die Verbindsungsdaten aus Verrechnungsgründen alleine schon lange genug gespeichert haben um dich dann evt. noch verpfeiffen zu können...

Oder eben direkt bei UPC mit der Wahrheit nachfragen;) wenn du hier so gar nix dazu sagen willst, dann wird der Grund wohl triftig sein...

müllersq 05.04.2011 21:43

Zitat:

Zitat von steelrat (Beitrag 2448395)
... dass die Provider die Verbindsungsdaten aus Verrechnungsgründen alleine schon lange genug gespeichert haben...

Bei einer Flatrate haben die aus Verrechnungsgründen gar keine Verbindungsdaten zu speichern.

Aber jetzt kommt eh die Vorratsdatenspeicherung.

steelrat 06.04.2011 07:28

das mag wohl sein...
aber es ist ja keine echte FLAT Rate, sondern nur Fair Use, und das Verrechnungssystem aus alten Zeiten speichert eben die Einwahldaten ab! dazu gehört eben auch die IP!

und ich kenne keinen Provider der das nicht so macht!

(z.B um im Falle von Spamming den Account dann gezielt abzuschalten, und nicht den armen Vogel der grad die IP von dem SPAMMER geerbt hat ;)

Netman 08.04.2011 18:18

also IP ändern lassen ist eigentlich kein problem, hab das schon paar mal von chello machen lassen...

Harald P. 12.08.2012 09:07

da kennt sich von euch keiner aus
chello hat eine fixe ip
die kannst du nicht ändern
wenn du die ändern kannst mußt du ein schriftliches ansuchen stellen
dann wird sich das 2. level damit auseinandersetzen
und vielleicht im großen Ausnahmefall dir eine neue ip zuweisen sonst nicht
es ist zwar eine dynamische und die bleibt
die kann nicht täglich geändert werden sonst gehen die aus die ip adressen
es ändert sich von selbst wenn es eine serverumstellung gibt
im hintergrund ist es ne statische, man kann die eben nicht wechseln
nur als business Kunde geht das
aber im Privatbereich geht das nicht
Bei Inode gings weil es nicht so ne Chello Technologie ist
ändern wäre natürich super man hat ja ein geteiltes netzwerk
Inode war besser,

grizzly 12.08.2012 09:39

Gründe wegen Änderung der IP?
Etwas OT, ich hatte mal eine Kiste für einen Bekannten aufgesetzt und ihm Open Office installiert. Irgendeine Downloadseite "etwas zu schnell geklickt" und dann bekam ich ständig Emails mit Mahnungen ich hätte irgendwo einen Vertrag eingegangen. Hab dann gegoogelt und der war bekannt in der "Szehne". Hab die Mahnemails dann immer ingnoriert und irgendwann war Schluß.
Der hat auch im ersten Mahnschreiben angegeben, dass ich auf Grund meiner IP auszuforschen bin. War mir aber schnurzegal - eben weil der schon bekannt war für solche Machenschaften.
Auf die Idee, meine IP ändern zu lassen wäre ich nicht gekommen aber das hätte eh nichts genutzt wie schon einer weiter oben schrieb, die Provider haben das für Jahre aufliegen.
Jetzt noch immer OT. Ich will nicht verstehen, dass derartige Leute immer wieder mit neuen Websites versuchen können, die Leute über's Ohr zu hauen. Der war hinlänglich bekannt in Deutschland, so einer sollte nicht mehr "frei herumlaufen" können meiner Meinung nach.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag