![]() |
Diskettenlaufwerksproblem
Hi!
Hab per Suche nix passendes gefunden: Habe bei Umbau mein Floppy ausgesteckt und anscheinend falsch wieder eingesteckt. Jetzt hab ich das Problem daß es bei vermeintlich richtiger Steckerplatzierung gar nix mehr macht und bei "falscher" die LED kontinuierlich leuchtet! Hab ich das Teil ruiniert, bzw. kann man da noch was richten, und wie? THX, tom |
"vermeintlich richtig..."
beim Floppy am Stecker HINTER den "verkreuzten" Litzen des Flachbandkabels? HTH |
hast den powerstecker oder das datenkabel verpolt gehabt?
|
@Grandmaster Freeze:
Was soll die Frage? Den Power-Stecker kann man an einem Floppy-Laufwerk nicht verpolt anstecken, ohne den Anschluß zuvor mechanisch zu zerstören. Ciao |
@FranzK
Es gibt Laufwerk, bei denen es nicht ganz klar ist, wie sie angesteckt gehören. Besonders, wenn sie eingebaut sind und man nur schwer den Anschluß errreicht. |
stecker falsch aufgesteckt!
Du hast wahrscheinlich den Stecker am Diskettenlaufwerk so aufgesteckt, das die ROTE-Ader rechts ist.
Das ist in diesen Fall falsch. Die Rote-Ader muß links sein. Außer du hast am Motherboard den Stecker gedreht, dann mußt du das unten drehen. Schau dir das Floppykabel einfach am Schluß genauer an. Sollte es eine Kreuzung haben dann ist mein Tipp richtig. (normalerweise üblich. Defekt ist das Laufwerk normalerweise nicht. Pass auf die Kontakte auf, habe mir dadurch schon mal ein Netzteil abgeschossen!. Cu Geraldo |
@FranzK
"Was soll die Frage? Den Power-Stecker kann man an einem Floppy-Laufwerk nicht verpolt anstecken, ohne den Anschluß zuvor mechanisch zu zerstören." Was glaubst Du wieviel Leute noch mit Steckern ohne "Nase" arbeiten? Die kannst Du anstecken wie Du willst. Oder muss man solche Stecker wegwerfen? Ergo: Man achte darauf, dass die rote Ader immer an PIN 1 kommt und beim Floppy, dass der Stecker NACH dem verdrehten Kabel angesteckt wird. Alles durch, leidvolle, eigene Erfahrung gelernt. ;) |
hab mein Floppy angeschlossen als der PC eingeschalten war - war dann auch im Ar*** - naja aber gottseidank kosten ja Diskettenlaufwerke nicht die Welt
|
@hape1:
Schau dir bitte einmal einen Power-Stecker für das Floppy-Laufwerk genau an. Der hat einen dreifachen!!! Verpolungsschutz. Da geht es nicht um 'Nase' oder 'nicht Nase'. Dein Argument gilt nur für das Signal-Kabel. Da kann man in der Regel auch mal verkehrt anstecken (und zeigt sich dann zumeist durch permanent leuchtende LED am Floppy-Laufwerk). Ciao |
Hallo FranzK!
Es gibt schon Ausführungen von Floppy Powerstecker die man mit etwas Gewalt verkehrt hineinbringt. |
@Karl:
In den fast zwei Jahrzehnten, in denen ich mit PC-Hardware zu tun habe, sind die Power-Stecker für Laufwerke vielleicht die einzigen Konstanten, die sich im Format nie geändert haben, und bei denen mir auch keine Varianten untergekommen sind. Was ich mir allerdings vorstellen kann, ist eine mögliche Vielfalt bei den Anschlussleisten der Floppy-Laufwerke. So gestehe ich dir zu, dass es bei verschiedenen Floppy-Laufwerken auch unterschiedlich starker Gewalt zum Falschanschluss bedarf. Aber freiwillig geht es sicher nie. Allerdings sollte man nie die Benutzer unterschätzen: mir ist auch schon eine Festplatte untergekommen, in die der Power-Stecker verkehrt hineingezwängt worden war (ich habe ihn kaum herausgebracht, er muß förmlich hineingehämmert worden sein!). Ciao |
Alles nix gegen das:
|
lol, wo hast das her :lol:
|
@FranzK
Sorry, hab das "Power" überlesen. Vielleicht doch mal ne neue Brille... Zerknirscht. |
@wol
hat da einer HINTEN eine cd ins cd-rom gschobe..oder was is das? |
Habe bis jetzt einen Haufen PCs zusammengeschraubt, und ein wirklicher Verpolungsschutz bei Diskettenlaufwerken ist mir nicht aufgefallen. Konnte bis jetzt jedes Diskettenlaufwerk problemlos falsch rum anstecken! Ohne Gewaltanwendung!
Und nein, ich habe nicht bei jedem PC das Diskettenlaufwerk falsch angesteckt, aber bei zwei oder dreien ist es mir schon passiert. Zerstört wurde dadurch aber Gott sei Dank nie etwas! |
..ob Du's glaubst oder nicht...
Zitat:
|
Zitat:
stromstecker sind wie schon gesagt mit verpolschutz ausgestattet. (mit leichter gewalt gehts aber trotzem) der datenstecker hat zum teil zwar verpolschutz, aber dieser bedeutet nicht das er richtig sitzt. ich mußte die "nase" vom kabel abschneiden, weil er verkehrt drauf war. |
Ist eh von dir der Link.
Zitat:
http://www.datadocktorn.nu/kortbyte.php (So mocht ma des) Es handelt sich um eine Festplatte nach dem 10.000km-Service. Leider hat sich eine der Scheiben verklemmt.... |
würde aber vorher eine decke unter den tower legen...
damit das gehäuse nicht zerkratzt wird.... :D :D mfg.morph:tux: |
@FranzK!
Also mir ist schon einmal ein Disketten Powerstecker(am Kabel vom Netzteil) untergekommen der rundum glatt war. Nicht diese Ausnehmung mit dem kleinen Widerhaken drauf. Die Löcher waren zwar aus dem Mittel, aber wie gesagt mit etwas "Nachdruck" und schräg angesetzt ist es durchaus möglich den verkehrt herum anzustecken. |
Hallo
erst mal danke für die vielen Tips Ich hab sowas ja auch nicht zum ersten mal gemacht und muss sagen, mich hats voll gefuckst, zumal sonst ausnahmsweise mal alles wie am schnürchen geklappt hätte Natürlich hab ich den verdrillten Teil im MB gehabt-das wars, aber bin ja zum Glück dann schnell draufgekommen mfg + danke Toms |
was ist da auf dem bild passiert???
|
du wassup i möcht dir hiermit offiziell zu deinem 1. Beitrag gratulieren - a wenn er nett grad geistreich is - aber trotzdem gratuliere!!!!!!!!!!!!!!
|
Also mein Diskettenlaufwerk werkt mittlerweile seit ca. 6 Jahren in meinem PC und hat auch schon eine "Nase" das des ned passiert - klar kann man mit sehr viel Gewalt den Stromstecker umpolen, wird in der Praxis hoffentlich ned passiern da es auf andere Weise ja doch um einiges einfacher geht...
Mfg John_Doe |
nase hin, nase her
ich habe mich beim anstecken von datenkabeln jeglicher art bisher immer daran gehalten, den stecker so reinzustecken, daß die rote markierung NEBEN der versorung ist und nicht auf der anderen seite, das hat bisher immer gepaßt, habe daher nie eine nase gebraucht, auch wenns natürlich dann leichter ist.
|
Bei Diskettenlaufwerken stimmt das meiner Erfahrung nach aber nicht immer. Bei den Alten war das Datenkabel nämlich genau umgekehrt anzustecken!
|
stimmt...
ich erinnere mich auch an einen fall, wo das nicht so war, allerdings wußte ich das dann gleich, als die diode permanent leuchtete. :D
|
Jup, kenne das, aber wer braucht schon Diskettenlaufwerke? :D
Werde das eh nie ganz verstehen, für das Zeug haben sie noch keinen Ersatz gefunden, es passen eh nur 1,44MB drauf und trotzdem haben alle so eine Freid damit! |
ich brauchs halt nur zum booten, mein scsi-controller, wo mein cdrom dranhängt, is ned bootfähig.:rolleyes:
|
Und i war bis jetzt zfaul ah bootfähige CD zu brennen :D
|
Piss on Floppy - de dinger kannst eh nur verhatzen :mad2: :mad2: :mad2:
|
Tjo, bei der Win2k Reperaturkonsole zum Beispiel brauchst die Dinger schon (Notfalldiskette), fürs booten sind sie derweil noch auch fast unverzichtbar etc...
|
@venkman
Na,na, na! ;) ;) ;) Was glaubst wie wir uns gefreut haben, als diese Dinger auf den Markt kamen! Sooooo klein und 1.44 MB!!!!!! Nicht mehr diese Riesenscheiben in 5 1/4" mit nur 1.2 MB. Damals hat eine 25 MB HD paar Tausender gekostet. So nebenbei: Die CD-ROMS haben eine Haltbarkeit von 25 Jahren. So neueste Untersuchungen. Sicherste Möglichkeit: Die alten, guten Schallplatten. Also lasst uns die Daten zukünftig in Rillen pressen!:idee::idee: |
Zitat:
Wenns nach der Haltbarkeit geht müßten wir unsere Daten in Stein Gravieren. Das hält am längsten. Andererseits: wen interresiert z.b. dieses Forum in 500 Jahren??? (Blödes Beispiel natürlich jeden :):):)) Jak |
Andererseits: wen interresiert z.b. dieses Forum in 500 Jahren??? (Blödes Beispiel natürlich jeden )
Nur: Wer kann dann die heutigen Schriftzeichen noch lesen - nach sprachgesteuerten Computern .......- Welche Geräte sind in 500 Jahren in der Lage die heute produzierten Datenträger abzuspielen?;) ;) Schöne neue Welt..... :( :( P.S. Stein hält durch sauren Regen auch nicht mehr so wie einst! Schellack und Vinyl for ever!:lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag