![]() |
Neues System welche Graka
Hi Leute sry das ich euch in letzter Zeit mit threads nur so zuspamme^^
aber ich will mir ganz sicher sein bevor ich neue Hardware kaufe. Mein jetziges System: Prozessor: Intel E8400 Graka: 9800Gtx+ Mobo: Asus P5Q 2x2gb DDR 2 Ram OS: Windows 7 In einem vorherigen thread wurde mir dieser Prozessor & dieses Mobo empfohlen Da ich nicht mehr als 200 Euro ausgeben wollte. Dazu benötige ich dann DDR3 Ram stimmts?^^ Dabei hab ich an das hier gedacht. Soweit dazu. Jetzt habe ich einen Mitfinanzie^^ gefunden sprich ich habe mehr Geld zur Verfügung und wüsste darum gerne ob diese Komponenten zukunftsfähig sind oder sind die eher schon wieder älter und muss ich sie bald wieder austauschen? Sprich zahlt es sich aus vielleicht doch teurere Teile zu kaufen und dafür in Zukunft zu sparen? Ich benötige den Pc vorallem um Videos zu schneiden (auch mit mehr oder weniger anspruchsvollen Special Effects sprich desto mehr Leistung desto besser) Gut jetzt zu meiner Hauptfrage. Da ich jetzt mehr Geld habe kann ich mir auch eine neue Grafikkarte leisten. (Habe enorme Probleme mit meiner jetzigen und früher oder später muss ich sowieso aufrüsten) Was könnt ihr empfehlen? Was passt zu den genannten Teilen dazu? Die Graka darf maximal 200 Euro kosten (wenn sichs wirklich auszahlt 250) Danke :) Capio |
Wenn du übertakten willst, wäre den 1090 X6 besser, dank offenem Multi.
Mobo habe ich kürzlich bei einem Bekannten verbaut onboard-Grafik als Reserve). Wenn du die Reserve nicht brauchst, kannst auch ein 870er Mobo nehmen, wie das UD3 von Gigabyte. Zahl etwas mehr und hole dir eine AMD 6950 (kann man zur 6970 flashen) oder eine GTX 560. Die passen gut zu der schnellen CPU. Du solltest aber eher sagen mit welcher Aufösung du spielst, und ob AA/AF wichtig sind. Darunter ab ca. 150 Euro rangieren GTX 460, AMD 6850 und 6870. Recht günstig bekommt man im Moment auch noch die alte, aber schnelle 5870 (180 Euro). Bis Full-HD reichen diese Grakas (mit leichten Abstrichen je nach Spiel). |
Thx für die Antwort
Auflösung: uhm 22 Zoll Bildschirm also 1650 x 1200 denk ich^^ AA= AntiAliasing? Für was steht AF? |
Würde warten oder zu INTEL greifen!
AM3 ist in ein paar Monaten eine tote Plattform. Ich würde niemals bei Neuanschaffungen in tote Plattformen investieren.
Die Grafikkartenpreise sind mal wieder stark im Rutschen laut Computerbase.de! Kauf Dir lieber mal eine neue Grafikkarte in 2-4 Wochen. Prozessor und Co. werden bis 2014 halten, da erst dann neue Konsolen angesagt sind und sowieso keine PC-Exklusivtitel mehr programmiert werden. Alles andere wäre Geldvernichtung. Ad nur Videoschneiden: Eindeutig INTELs Sandy Bridge - Plattform. Die kannst kalt auf 4 Ghz übertakten. Ad AF: Google ist dein Freund |
Grafikkarte: Nvidia
Im Moment eindeutig Nvidia GTX 560 Ti im Referenzdesign. Enormes Übertaktungspotential und bessere Bildqualität bei Spielen.
Warte aber noch ein wenig. Die Preise purzeln gerade mal wieder. |
Gut thx ich werde noch etwas warten mit den Neuanschaffungen
Zitat:
|
am3 würde ich nicht als tot bezeichnen. afaik ist noch nicht fix, ob die neuen cpus nur auf am3+ laufen werden.
außerdem hat man bei intel momentan das problem der defekten chipsätze (sofern man mehr als 2 sata-ports nützen will) und warten kann man eigentlich immer, jedoch ein system sollte man kaufen, wenn man es braucht, denn es kommt immer in ein oder 2 monaten was neues und es wird immer behauptet das die preise fallen werden. |
Die Grafikkartenpreise haben seit Mo um bis zu 20% nachgegeben wegen der GTX 560. ATI/AMD versucht gerade ihre Karten preislich neu zu orientieren. NVIDIA wird nachziehen müssen. Gedulde dich noch ein paar Wochen. Die 6950 mit 1GB ist auch erst gelandet.
Computerbase hat mich mit den Prognosen noch nie in Stich gelassen. Wenn du das System jetzt benötigst, dann gerade NICHT in alte Plattformen investieren, damit meine ich das Motherboard und die CPU. AMD ist gerade im Geruechtedauerfeuer wegen einer Uebernahme. Wer weiß, wie Bulldozer wird. Wenn es jetzt sein muss, INTEL. Grafikkarte wie gesagt zuwarten. Die 6850-70 hat bis zu 40€ nachgelassen seit Beginn der Woche. Richtig ist, man kann immer warten. Aber wenn ein Preissturz so absehbar ist, wäre es idiotisch jetzt zu kaufen. Rüste dein System doch einfach mit einer gebrauchten CPU auf und in 2-3 Wochen mit einer Karte und mach mit deiner Schnecke einen Urlaub ums ersparte Geld. GTX 460, 6850-70 reicht auch vollkommen für deine Auflösung. Kauf gebraucht ein. Elektronik hat eine Werterhaltung zum Speiben. Meine Meinung. Für mich ist es ein Hobby neben viel Arbeit und Lernen. Deswegen gebe ich auch Geld dafür aus. Otto-Nomalverbraucher mit PC-Bastelkenntnissen, nur mehr gebraucht :-) |
hab jetzt etliche grafikkarten auf geizhals durchgesehen.
die 6870 sind maximal um 10-15€ gefallen die 6850 maximal um 5-10€, wenn überhaupt. da war der preisverfall mitte/ende jänner stärker beim 560 launch. ich bin gespannt ob die grakas um 200€ wirklich merkbar fallen werden. ich persönlich sehe keinen grund dafür. |
Wenn nicht AMD dann lieber das neue System von Intel? (Wegen dem Fehler kommen die erst Ende des Monats oder?) Und wenn die neue rauskommen werden die doch sau teuer sein nicht?
Gebrauchten CPU will ich keinen kaufen für mein jetziges Mobo. Ich brauch etwas das ich in Zukunft auch noch verwenden kann. Und die nächste Anschaffung ist dann ein neuer Bildschirm. Also höhere Auflösung. Ich werd auf jedenfall noch ein bischen warten und mir den Preisverfall anschauen. |
Wie gesagt, warten bei Elektronik ist ein schlechter Ratgeber. Ich beziehe mich speziell auf die Grafikkarten, da die UVP gesenkt wurde. Händler ziehen natürlich nicht sofort nach, außerdem gibt es im Moment Lieferengpässe.
Also Verknappung. VWL Skriptum hilft. Die INTEL Preise sind im Moment so hoch, weil ebenfalls nichts am Markt wegen des Serienfehlers. Plane bei Intel mit Kosten von 300€ und behalte halt noch deine Graka bis zum neuen Monitor. Was ist leicht im Moment unspielbar für dich? Dann kauf halt die Graka gebraucht, zB eine 5850-70. Die reicht bis zur neuen Konsolengen. Niemals den Versuchungen der Werbung unterliegen. Selbst ein 80€ x640 AMD würde für Jahre reichen. Beschreibe nochmal en detail, was du genau vor hast mit deiner Kiste. GENAU. Auflösung der Spiele, Art der Videobearbeitung usw. Einmal im Monat, Woche, was. |
Zitat:
Das Problem ist das meine jetzige Graka hinüber zu sein scheint Deswegen bräuchte ich relativ schnell eine neue. Also ich zocke ab und zu games wie Starcraft 2 oder Fallout 3/New Vegas in der höchsten Auflösung die auf meinem 22 Zoll Bildschirm möglich ist. Hauptsächlich benötige ich den Pc aber um Videos zu bearbeiten. Was ich praktisch jede Woche mache je nachdem wie viele Aufträge ich gerade habe. Dazu benutze ich Premiere pro, Adobe after effects und selten 3ds max. Speziell bei aufwendigeren Effekten ist die Render Zeit ein Horror. |
Dann ist es ja eindeutig: Intel 2500K CPU mit einem P67 Mainboard und 8GB Speicher. Kosten rund 400€. Für dein Genre von Spielen reicht eine GTX 460 für die nächsten Jahre. Gebraucht kaufen. Das war's.
CPU jagst du dann auf 4 GHz |
|
wenn du nicht übertaktest und sonst kaum ansprüche stellst (ausstattung wie usb3 ports, sata 6gb/s ports, firewire, usw), kannst auch das billigste passende mobo nehmen.
ich persönlich halte alle mainboards >160€ für geldverschwendung. generell ziehe ich immer asus oder gigabyte vor. hab damit am wenigsten probleme. |
Naja ich versuche nur das passende zu finden und nicht Geld zum Fenster rauzuwerfen. ist halt leider relativ schwierig wenn man sich so wie ich so rein gar nicht auskennt.
Deswegen muss ich mich einfach auf die Posts hier verlassen und mich in Zukunft mehr mit dem Thema beschäftigen. Wenn du sagst Asus oder gigabyte sind besser kann ich nicht beurteilen ob das stimmt bzw. ob asrock doch besser ist und schnitzelsemmel recht hat (geilername btw :) ) z.B hab ich halt keine Ahnung was sata 6gb/s bedeutet obwohl hmm hat das damit zu tun wie schnell die Festplatte die Infos ans Motherboard weitergibt? |
Asrock war langer Zeit ein günstiger Hersteller (Tochter-Unternehmen von Asus). Ich kann nix Schlechtes über die Firma sagen, selbst Sockel-A Mobos laufen noch fehlerfrei. Manche Modelle haben aber einen vergleichsweise hohen Stromverbrauch.
Die Mobos von Asus, Gigabyte oder MSI sind meist besser ausgestattet und bei Asus hast 3 Jahr Garantie. |
ASrock Extreme 4, wegen des Übertaktens, und den 2500k, ja.
http://geizhals.at/a598539.html Übertakten ist DAS Argument für den 2500k. Nimm diese Kombo und werde glücklich. Der 2500k ist ein Wunderwerk und ein Geschenk Intels an die Menschheit. ASrock ist schon lange keine Drecksfirma mehr, die sie mal war |
Imho war Asrock niemals ein "Drecksfirma". Wie kommst du darauf?
|
Ich sage nur VIA Chipsatz und Verarbeitungsmängel in Form von Lötstellen und Kondensatoren.
SATA 6GB/S wird für die nächste SSD Generation interessant. Festplatten werden diese Geschwindigkeit wohl nie erreichen, bevor sie aussterben. |
wer ein board damals mit via-chip kaufte ist selbst schuld, ebenso wenn man nvidia chipsatze mit intel cpus verwendet (alles imho natürlich).
und mit defekten elkos hatten/haben auch andere hersteller zu kämpfen. vorzugsweise natürlich die billigen, aber von irgendwo muss ja der preisunterschied kommen. |
Thx für die ganzen Antworten nochmal :)
Ich muss jetzt trotzdem fragen^^ @Blaues U-boot soll heißen Nvidia Graka+Intel Cpu nicht gut? Oder hab ich das falsch verstanden |
Ist kein Problem. Er meinte den Chipsatz auf dem MB, nicht die Graka.
Aufpassen auf die RAM-Riegel Kompatibilität. Rückfrage bei ASrock, ob der gewünschte RAM auch unterstützt wird. Notfalls nach Kompatibilitätsliste im Handbuch kaufen. Netzteil überprüfen, ob eh alles an Verkabelung drauf ist, was man braucht. Mit Steckadaptern und unzureichender Wattzahl kann es schnell Probleme geben. Aktuelle Grakas haben 2 6-polige Anschlüsse. Außerdem sollte ein 8-Pin (CPU) und 24-Pin (Mainboard) Anschluss existieren am Netzteil. Wenn du es leise willst, noch möglichen Kühlertausch in Betracht ziehen. Das wars eigentlich. Und immer damit rechnen, dass ein RAM Riegel nicht funzt wegen was auch immer. Geistig darauf einstellen, erspart Frustmomente. Wirklich nur kompatible Riegel einkaufen. |
Also wenn du ein langlebiges und aufrüstbares System haben willst, ist eindeutig AMD zu bevorzugen.
Denn gerade Intel leidet derzeit unter einer Chipsatz-Inflation, daß es nicht auszuhalten ist. Da kannst dir passieren, daß du dir heute ein neues System baust, das in 6 Monaten schon wieder veraltet ist. Bei einem Amd-Rechner kannst du in der Regel noch Jahre danach eine neue CPU auf das Board setzen. Bedingung ist allerdings ein Board von einem Hersteller wie Asus, der in der Regel auch noch nach Jahren Bios-Updates bietet. Sowas kriegst du bei einem Billigboard wie den von Asrock (Billigschiene von Asus) eher nicht hin. Wie groß ist denn dein Budget konkret ? Passt das Netzteil auch sicher für alle Anforderungen, sonst müsstest du das auch noch mit einrechnen ? Bezüglich Übertakten: Davon würde ich eher die Finger lassen. Erstens gibts damit sehr oft Probleme mit instabilen Systemen. Auch wenn die Maschine vielleicht nicht sofort abbrennt, wenn du mal einen Fehler machst. Aber einen vollständigen Datenverlust wirst du eher nicht haben wollen ? Und das im Fall des Falles auch die Garantie verlorern geht, muss man auch nicht dazu sagen. Weiters wird das System lauter und heißer und braucht auch beträchtlich mehr Energie. Und die Lebensdauer sinkt natürlich durch das Übertakten. |
Mein Netzteil hat 550 Wat. Genug?
Und achja die Gtx 460 funktioniert auch mit dem alten motherboard (Asus P5Q) oder? |
Wenn es ein Marken-NT ist, reicht es locker, sonst musst halt probieren, sollte allerdings keine Probleme geben.
Das Mobo funktioniert mit der GTX 460 oder anderen neuen Grakas. |
Gut thx
@The_Lord_of_Midnight Ich habe nicht vor zu übertakten wenn ich nicht unbedingt nen Leistungsschub brauche. Und dann werde ich mich selbstverständlich vorher genau informieren damit ich nichts verhaue^^ Und ich denke wir könnte noch ewig diskutieren was das beste ist. Jeder hat eine andere Meinung. Ich muss es jetzt einfach mal ausprobieren. thx für die Antwort :) |
Also wenn du nicht übertakten willst, dann kaufe dir eine günstige AMD 6870, die ist schneller. Eine GTX 460 würde ich auf jeden Fall übertakten, weil sie viel Spielraum hat.
|
Zitat:
Bis auf die Graka und die 8GB (welche nur bei 64bit Sinn machen) ist das mein aktuelles System und ich bin extrem zufrieden. Das SATA Problem wird vorraussichtlich Anfang April vollkommen ausgemerzt sein - da wird das Board natürlich eingetauscht. Bei mir arbeitet eine HD5770 und ich bin immer noch sehr zufrieden damit, bin aber kein "Gamer" - gerade mal ein paar COH Partien mit Freunden, davor waren's ab und an das aktuelle Battlefield sowie COD und bei der Optik musste ich bisher keine nennenswerten Abstriche machen. Trotzdem wird dieses Jahr eine neue ihren Dienst versehen. Hab mich noch nicht so wirklich mit dem Thema auseinandergesetzt, was ich so aufgeschnappt habe ist, dass viele NVIDIA Karten sehr stromgierig sind bzw. sein sollen (?) unter Last sowie im Idle. |
Also ich habe unlängst auf expliziten Wunsch eines Verwandten folgende Nvidia-Grafikkarte eingebaut:
https://www.ditech.at/artikel/GPAG32...il_1024MB.html Mein Fazit: Unbrauchbar, wenn man die Karte wirklich mal dazu einsetzt wozu sie gebaut wurde, dann ist man nach wenigen Minuten völlig entnervt. Der Lüfter hat ein derart penetrantes Geräusch, daß man die Musik im Spiel schon sehr laut aufdrehen muss, um überhaupt halbwegs störungsfrei spielen zu können. Nur fehlt mir dann der Genuss, wenn mir die Ohren dröhnen, da kann man es gleich bleiben lassen. Natürlich, im Idle Modus sind auch die Nvidia Grafikkarten leise. Nur dazu brauche ich sie nicht, da kann man gleich bei der Onboard Grafik bleiben. Die ist weit günstiger und weit stromsparender. Sowas ist mir mit einer Grafikkarte auf ATI bzw. jetzt AMD-Basis noch nie passiert. |
Ein guter Erfahrungsbericht!
Eine neue Grafikkarte zu erwerben um diese dann aufgrund des nervenaufreibenden Lärms Kühlertechnisch umzumodeln (anderer Kühler/Lüfter) - was ja dann auch einen Garantieverlust mit sich bringt - wäre mir zu dumm. Das Referenzdesign meiner HD5770 war schon sagen wir mal akustisch annehmbar, habe mir nach 2 Jahren aber um ca. 10 € einen anderen Lüfter/Kühlkörper zugelegt. Das Resultat ist sehr zufriedenstellend und ich bin mit meinen AMD Karten immer sehr zufrieden gewesen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag