![]() |
Plötzlicher Neustart ohne Bluescreen oder Fehlermeldung
Grüß Euch!
Nach langem Überlegen bin ich nach Jahren AMD nun (wieder) auf INTEL umgestiegen (1155). Nun kommt es auch auf einem frischen System vor, dass ab und an ohne Fehlermeldung, ohne Bluescreen, ohne Einfrieren unsw. das System einen Neustart durchführt. Ich habe die Option, nach einem Fehler das System neustarten zu lassen aber deaktiviert. Hier grobe Eckdaten meines Systems: OS: Windows XP (32 Bit) Professional SP 3 MoBo: Intel DP67BG Sockel 1155 CPU: Intel Core i5 2500K RAM: Corsair Vengeance 4 GB (9-10-9-27 1.5V) DDR3 Netzteil: Seasonic X-460FL (460 Watt) GraKa: AMD Radeon HD5770 (gekühlt mit ARCTIC COOLING Accelero L2 Pro, also Referenzkühler entfernt). Hier ein paar Temperaturangaben (ca. 15 min nach dem Neustart, keine Anwendung im Hintergrund): CPU: 40°, Lüfterdrehzahl: 534 RPM HDD1: 32° HDD2: 28° Memory DIMM: 32 ° Der Neustart passiert ohne erkennbares Muster in jeglicher Form. Nach dem Neustart keine Fehlermeldung oder sonstiges. Vergleichbar ist das Ganze hiermit: Eine Art Zufallsgenerator läuft unbemerkt im Hintergrund und führt den Neustart (wann auch immer) durch. Ich bin mit meinem Latein (hatte an den RAM gedacht) am Ende. |
Hast Du auch die RAM-Bausteine neu gekauft? Es wäre möglich, dass einer dieser Riegeln u.U. defekt ist.
Teste es, in dem Du immer nur eine Speicherbank einsteckst und schaust, wie den PC darauf reagiert. |
Das ist ja die neue SandyBridge-Plattform, oder? Könnte mir vorstellen, daß es ev. Treiberprobleme gibt.
|
@mopok:
Ja auch die RAM Riegel sind neu. Hab's mit beiden abwechselnd versucht - kein messbarer Erfolg denn immerhin läuft das Werkl nun seit ca. 30 min ohne irgendeinen Neustart. @lowrider: Ja, Sandy Bridge. Laut Hardwaremanager und von Intel bereitgestelltem Diagnoseprogramm keine defekten oder veralteten Treiber. |
Defekte oder veraltete Treiber glaub ich nicht. Eher noch verbugte Treiber.
|
Was vermutlich auch der Grund sein wird denn ich hab so ziemlich alles durch...
|
Aktuellstes Bios hast du schon ?
|
Ich würde auf einen Hardwarefehler bei NT oder Hauptplatine tippen.
:hallo: |
BIOS ist aktuell ja...hm das NT war bei meiner alten Config dasselbe, anders ist jetzt nur das MoBo.
|
CPU kaputt -> Permanenter Neustart, bevor er überhaupt ins Betriebssystem kommt.
RAM kaputt -> Absturz, einfrieren, Piepsgeräusche beim Start, ABER auch ähnliche Symptome. Ausschließen. RAM Speicher kompatibel mit dem Board? Sicher gehen. Da geht es auch um den Hersteller, nicht um die Spezifikationen. Corsair ging anno dazumals auf einem Board von mir NICHT. NT kaputt -> Ähnliche Symptome. Kabel auf festen Sitz überprüfen. Ev. Wackler drinnen. NT ausleihen und testen. Anschlüsse alle richtig gesteckt? 4 Pin CPU Stecker richtig platziert oder 8 Pin Stecker? 20 Pin Stecker richtig eingestekt oder 24 Pin Stecker? Mobo im Eimer -> Ähnliche Symptome. Nur mit Ersatzboard überprüfbar. Sitzt die CPU und Graka auch wirklich ordentlich im Sockel? Wenn ja, und alles andere überprüft wurde, Mobo kaputto Zusatz: Festplatten alle am 6GB/s SATA? BIOS Update vom 10 Februar wirklich drauf? Neuste Chipsatz Driver installiert? Sehe gerade, Xp den alten Scheiß hast noch. Windows 7 würde dir alles autom nachinstallieren an Treibern. Also alles von vorne. Neuinstallation mit neuesten Treibern. BIOS Update + CMOS Reset. Stürzte er beim Installationsvorgang auch ab? Wenn nicht, Schlüsse daraus ziehen. Wichtig sind das BIOS und die RICHTIGEN Chipsatztreiber. XP ist ist älter als 10 Jahre. Immer an den falschen Ecken sparen^^ |
Ich hab Windows 7 Ultimate (original, kein Download) hier liegen und hatte es auch drauf bis vor 1 Woche. Ich hasse diese webbrowserartige Navigation.
Na dann...wirds halt wieder Win7, ist ja nicht das erste Mal dass ich in dem Monat den Schrott aufsetze. |
Bios Update zuerst machen und die neuesten Chipsatztreiber herunterladen, falls sie noch nicht in der W7 Datenbank angelangt sein sollten.
Nach Bios Update CMOS Reset. Stürzte der PC leicht unter w7 auch ab? |
Zitat:
Drum kam wieder XP drauf! Ich kann allein die Bedienung von Win7 nicht ausstehen ansonsten habe ich beide Systeme noch nicht wirklich groß miteinander verglichen. Wie auch immer, seit 20 min. ist nun wieder Win7 Ultimate mit neuestem Bios und neuesten Chipsatztreibern oben. Mal sehen wie lange. |
Also XP ist vielleicht nicht mehr das modernste, aber sicher nicht der Grund für Abstürze.
Wegen der möglichen Fehlerquelle CPU: Cpus werden extrem selten defekt, zu 99% ist es stattdessen das Board, wenn man die anderen Ursachen wie Memory, Harddisk oder andere zusätzliche Geräte ausgeschlossen hat. |
Das Board wird im April sowieso gegen ein neues umgetauscht wenn das SATA Problem durch Intel behoben wurde.
|
Zitat:
Solche Quantensprünge hat die Hardware auch nicht gemacht, als dass WinXP "zu alt" wäre, manche tun ja als ob man noch mit Win 95 arbeiten würde. Die Aero Themes und die tolle Zuckerlgrafik machen Win7 zwar optisch zeitgemäßer aber ich persönlich kann sehr gut darauf verzichten. Und um ehrlich zu sein, welche Anwendungen unter Win7 nutze ich JETZT, 10 Jahre nach Erscheinen von WinXP, welche ich unter WinXP noch nicht genutzt habe? So wirklich verändert im Arbeiten hat sich für mich nichts. Aber das ist subjektiv und repräsentiert nur meine pers. Meinung, ich baue meinen PC zwar seit meinem 17ten Lebensjahr immer selbst zusammen und bisher hat auch immer alles funktioniert - Fachmann bin ich aber keiner. |
Ja, so sehe ich das auch.
Sicher ist Windows7 moderner, bietet mehr Features und tut sich mit neuer leistungsfähiger Hardware leichter. Aber trotzdem gibt es auf einem normalen PC keinen Grund, unbedingt auf Windows7 upgraden zu müssen, wenn man nicht grade 8 GB Ram eingebaut hat und daher auf die 64-Bit-Version von Windows7 gehen sollte, damit da ganze Sinn macht. Oder man hat ein Notebook, da wird man ja schon lange zum derzeit aktuellen Windows gezwungen. |
Also sind 8 GB nicht gar ein bisserl viel?
Ich selber habe 6 GB verbaut und von diesen werden - selbst unter Volllast - kaum mehr als 4 GB verbraucht! |
Hängt davon ab, was man machen will.
Wenn man virtuelle Maschinen verwendet, dann sind 8 GB sicher nicht zu viel. Für Bildbearbeitung und Videobearbeitung sicher auch nicht. Wenn man den Rechner langfrisitig nutzen will ohne nochmal den Speicher aufrüsten zu müssen, sicher auch nicht, denn der Speicherverbrauch steigt ständig. |
Zitat:
:hallo: |
Stimmt schon, ihr hat recht, aber: Wer wird denn mehr als 1 oder 2 VM starten auf seinem Privatpc. Auf einem Server ist es klarerweise etwas anderes.
|
Den letzten Rechner, den ich gebaut habe, habe ich jedenfalls bereits mit 8 GB bestückt, denn da sollte sowieso Win7 64-Bit drauf.
Preislich ist so ein 8 GB-Kit auch nicht mehr so schlimm. Siehe z.b.: https://www.ditech.at/artikel/D3OK13...yperX_blu.html Hängt alles von den anderen Komponenten ab. Wenns ein eher wirtschaftliches System sein soll, reichen sicher auch noch 4 GB. Aber ab dem mittleren Preisbereich von über 500 Euro würde ich schon eher zu 8 GB greifen. Begründung ist wie gesagt, daß die Speicherpreise für ein 8 GB-Kit schon relativ günstig sind. Man könnte bei stärkeren Systemen sogar schon überlegen, ob man nicht gleich 2 Kits mit je 8 GB nimmt, denn mit 16 GB ist dann wohl bei den meisten Standard-Boards bereits der Vollausbau erreicht. Und damit kann man das Thema RAM dann mal abhaken, denn das wird dann für einige Jahre mehr als ausreichen. |
Nachteil ist aber, dass wenn man mehr als 4 GB einsetzt, ein 64-Bit Betriebssystem zwingend notwendig ist.
Denn, es gibt noch einige ältere Programm, welche mit einem 64-Bit Sys nicht wirklich zusammenarbeiten können und auch der Kompatibilitätsmodus nicht hilft. |
Selbstverständlich.
Deswegen werde ich auch bis auf weiters auf meinem Privatrechner nach wie vor auf 4 GB RAM bleiben und bei der 32-Bit-Version von Windows7. Das ist noch immer die bei weitem problemloseste Variante und man spart sogar noch ein bißchen Geld. Nur bei meinem Firmen-Notebook sind wir schon auf dem einheitlichen Standard Windows7 64-bit, da macht ein Alleingang mit 32-Bit nur wenig Sinn. Und natürlich sind auf dem Firmen-Notebook auch schon 8 GB RAM installiert, eben wegen der Virtual Machines. |
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
Aber leider gibt es auch eine Anzahl älterer Programme (vor allem Spiele für Kinder), welche schlicht und ergreifend unter diesem Sys nicht laufen (wollen). |
Zitat:
:hallo: |
Die Chancen sind jedenfalls bedeutend größer.
|
Ja, unter win7-32 gibts keine Probleme aber unter win7-64 sind sie schlicht und ergreifend nicht zum Laufen zu bringen oder stürzen ab.
|
Danke, derartige konkrete Erfahrungsberichtet fehlen mir im Forum leider oft.
Genau die gleichen Erfahrungen habe ich selbst auch bereits oft genug gemacht. Ist vielleicht bei einem Business-Gerät weniger erheblich, denn da ist die betreffende Software sowieso auf dem Betriebssystem zertifiziert oder eben nicht. Aber bei einem privaten Rechner ist das ein wichtiger Vorteil. |
Zitat:
Du hast recht, dass es für Business-Geräte nicht so wichtig ist, aber für den privaten Bereich dafür umso mehr. Es gibt auch für diese Software kaum Patches bzw. Updates um sie Win-7 X64 ready zu machen :( |
Servus an alle.
Der Freund meiner Schwester, hat mich gestern Abend um Hilfe gebeten, konnte jedoch nicht weiterhelfen- darum bitte ich euch nun, mir mit eurem Fachwissen weiterzuhelfen. Hier die Problemstellung: Der Computer meines zukünftigen Schwagers, hängt sich nach dem letzten Update des Shockwave Players sowie Flashplayers von Adobe, beim Laden eines Videos der Seite Youtube (egal welches Video) auf und startet, ohne Vorankündigung komplett neu. Eine Deinstallation der genannten Helferleins, hat jedoch zu keiner Verbesserung der Lage geführt und stellt mich nun vor das Problem, dass ich nicht weiß- was nun eigentlich das Problem ist. Virenprogramm zeigt nichts an und ich gehe nicht davon aus, dass es sich hierbei um einen Wurm oder dergleichen handelt. Nachdem für mich Neu aufsetzen wirklich die allerletzte Lösung darstellt, hätte ich gerne gewusst, ob ihr vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht und was ihr dagegen unternommen habt. Vielen Dank im Voraus. mfG Georg |
Das hat mit dem Thread überhaupt nichts zu tun.
Mach einen neuen Thread mit einer Problembeschreibung, die möglichst viele präzise Details bietet. "Geht nicht" ist keine Problembeschriebung. |
guten morgen,
ich fürchte ich kann dir nicht folgen, der threadtitel läuft unter "plötzlicher neustart...." und meine problemstellung trifft genau den titel... problemstellung: wenn man ein video auf youtube anschauen möchte, hängt sich der rechner nach wenigen sekunden des ladens auf, und startet dann ansatzlos und ohne vorwarnung neu. dieses problem besteht, seit dem letzten adobe flashplayer update. mehr informationen hab ich nicht erhalten bis jetzt und ich kenne den rechner nicht im detail, sodass ich mit hardware fakten aushelfen können. für mich als amateur klingt das nach einem software problem und wollte, da der titel eigentlich schon das eigentliche problem grob umrahmt, keinen neuen titel aufmachen. |
Willst du jetzt alle "plötzliche Neustarts" in diesen Thread schreiben ?
|
Übrigens, wenn du so sicher bist, daß dieser Thread der richtige ist:
Warum befolgst du nicht alle Hinweise, die wir hier bereits gegeben haben ? Mach bitte eine Liste der Dinge, die du schon befolgt hast mit dem Ergebnis ? Oder was macht das für einen Sinn, wenn wir dir hier alle Antworten nochmals geben ? Hast du den Thread schon vollständig gelesen oder nicht ? Wenn du irgendeine der Antworten nicht verstanden hast, dann musst du Fragen stellen, es wird sicher jemand antworten. Aber wenn du nicht fragst, können wir dir nicht helfen. |
zum einen, nein ich will nicht alle plötzlichen neustarts in diesen thread schreiben, zum anderen- kenne ich die regelung aus anderen foren, nicht sofort ein anderes thema aufzumachen.
den thread habe ich überflogen, kann aber nur wiederholen, was ich bereits geschrieben habe.. ich habe meinen schwager in spe angewiesen den player zu deinstallieren und es ohne zu probieren aber dadurch kam keine verbesserung. mehr ist noch nicht geschehen und finde es eigenartig, dass du einen harten ton anschlägst, wo ich mich lediglich höflich um tipps und erfahrungswerte erkundigt habe. ich such keinen streit und wenn du meinst es wäre sinnvoller einen eigenen thread aufzumachen- dann werde ich das wohl tun müssen. schließlich bist du der einzige der bis jetzt geantwortet hat. ich kann nur zum system sagen, dass der rechner ca. 3-4 jahre alt ist und schon mit win xp läuft. da ich wie gesagt den computer noch nicht gesehen habe- kann ich weder über hardware- noch über software und/ oder windowsupdates auskunft geben. |
ich würde mal den automatischen Neustart abstellen.
Systemeigenschaften-Erweitert-Starten und Wiederherstellen, bei den Einstellungen "Automatisch Neustart durchführen" das Hakerl weg. Beim nächsten Absturz sollte ein Bluescreen mit Fehlercode kommen, Google sollte weiterhelfen |
da sag ich danke und werde einen rapport abgeben, sobald ich weiß was weiter geschieht.
|
Du musst nicht in jede nicht positive Antwort einen harten Ton rein-internpretieren.
Ich persönlich finde es eben nicht sinnvoll, sich einfach an einen bestehenden Thread ein völlig neues Problem dranzuhängen, aus verschiedenen Gründen. Daher habe ich das so geschrieben. Das heißt aber nicht, daß ich nicht helfen will. Sonst hätte ich gar nicht geantwortet. Schauen wir einfach weiter, wenn du dann mal zum System kannst. Wie gesagt, les dir erstmal alle Tips aus diesem Thread genau durch. Wenn was unklar ist, frage einfach nach. Ansonsten können wir auch nur wiederkauen, was schon gesagt wurde. Wenn du konkrete Fragen stellst, werden wir sicher gerne antworten, keine Sorge. Also nicht gleich eingeschnappt sein, es hat sicher keiner was gegen dich, nur weil mal Anweisungen kommen, etwas anders anzugehen, ok ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag