![]() |
Camcorder für maximal 450.-
Grüss euch
Da bei uns bald der Nachwuchs ins Hause steht und wir uns gerne einen Camcorder zulegen wollen, damit wir vom Baby alles mögliche festhalten können, suche ich derzeit einen Camcorder in der Preisklasse bis maximal 450.-. Da ich mich auf Geizhals schon durchgeklickt habe was es derzeit an Cams gibt, bin ich derzeit etwas verwirrt , da einfach viele Begriffe auftauchen und ich mir nicht sicher bin auf was man genau Wert legen soll. Wichtig wäre mir eine gute Akkulaufzeit und ein Speichermedium welches nicht schon nach 2 Stunden voll ist, bzw. ich die Möglichkeit habe dieses günstig zu wechseln. Und natürlich ist mir auch der Filmbereich wichtig, heisst es soll sowohl draussen als auch im Haus/Wohnung eine gute Auflösung haben und nicht unscharf werden. Auf was sollte man derzeit bei Cams aufpassen und achten , bzw. kennt jemand vielleicht welche in der Preiskategorie? Bitte um euren Input / Infos Danke lg Harry |
Hi there!
Richtige Filmer werden mich jetzt lynchen, aber schon mal Videos von einem der neueren Handys versucht? Was dafür spricht: Das Handy hast du immer dabei. Das Handy nimmt keinen zusätzlichen Platz weg wennst wohin fährst, du vergißt es weniger, es ist eher aufgeladen, es kann jeder bedienen (auch wennst jemanden anderen mal filmen läßt). Es hat nicht ganz die Qualität einer richtigen Cam, aber wo guckst dir die Videos an? Am PC bzw am Fernseher, eventuell gar auf Youtube rauf. Und die heutigen Cams können das schon in Hd. Nur als Denkanstoß. |
ja so ein Handy (Samsung Galaxy S) hätte ich eh, aber es halt nicht das selbe, wie mit einer Cam ;)
|
|
Zitat:
|
|
kann dir (leider noch immer nicht) keine direkte Empfehlung geben
ich würde aber bei der Wahl auch auf die Anfangsbrennweite achten, ist für mich ein wesentliches Kriterium http://geizhals.at/?cat=dvcam&xf=1278_36&sort=p ein wenig über deinen gesetzten Rahmen http://geizhals.at/a611826.html |
Zitat:
Für Babies und Kleinkinder würde ich eine Kamera, wie die TZ10 nehmen. Da kann man schnelle Schappschüsse und Videos mit Erinnerungswert machen. Und genau darauf kommen in 20 Jahren an. Wenn ich nochmals eigene kleine Kinder hätte, ich würde nichts anderes kaufen. siehe auch das Posting von c23 |
Zitat:
|
Wenn er einen Camcorder will, so lasst ihn doch!
Ich habe eine Canon Legria HF200 und bin sehr zufrieden. Die hat über € 600,- gekostet, aber das aktuelle Nachfolgemodell LEGRIA HF M306 ist gerade in deiner Preisklasse. Aufnahmemedium SDHC, also sicher keine Platzprobleme. Mit dem mitgelieferten Akku wirst du nicht glücklich (das trifft nicht nur auf Canon zu!), aber es gibt günstige Nachbauakkus mit großer Kapazität. Das aktuelle Aufnahmeformat AVCHD ist super anzuschauen aber schwierig und hardwareintensiv zu bearbeiten (abgesehen von einfachen Schnitten) - aber es gibt keine Alternative. |
Zitat:
|
Hi there!
Naja ein ruhigeres Bild macht ein richtiger Camcorder schon als ein Handy.Man muss es dann halt immer mitnehmen. |
Könnten wir vielleicht diese Disskussion mit Handy und Digicam endlich lassen und zurück zum eigentlichen Thema kommen?
@Hawi: was meinst du mit Nachbauakkus? Ist das bei allen Camcorders so? SDHC, wieviel Stunden bekomme ich auf eine 8Gb oder 16GB Karte rauf? |
Auf 8 GB gehen je nach Aufnahmemodus zwischen 40 Minuten und 3 Stunden. Ich filme mit einem mittleren Modus (heißt bei Canon XP+): 1h25. Jedenfalls mein Gerätepark (und der ist nicht schlecht) kann den Unterschied zwischen XP+ und den platzraubenderen Modi nicht sichtbar machen.
Bei jedem Gerät mit proprietärem Akku braucht man zumindest einen zweiten. Das weiß ich, seit mir am Campanile in Venedig nach drei Fotos der Saft ausging. Die Camcorder werden mit Minimalakkus ausgeliefert, die vielleicht gerade mal für eine halbe Stunde reichen. Das hängt auch damit zusammen, dass ein fast direkter Zusammenhang zwischen Kapazität und Größe/Gewicht besteht. Im übrigen ist es bei den Akkus so ähnlich wie bei den Tintenpatronen: Ein großer Originalakku für meinen Camcorder hätte bei Canon damals ca. € 160,- gekostet, ein Nachbauakku € 30,-. |
Nachdem ich nun verschiedene Tipps seitens Bekannte und Arbeitskollegen bekommen habe, bin ich nun auf dieses Teil gestossen:
http://geizhals.at/a608688.html Da die noch recht neu ist, die Werte allerdings ganz gut aussehen, was haltet ihr davon? Die Megapixel stimmen laut Geizhals nicht ganz, da es 3 sind ^^ Sonst hat diese SDHC Slot + 16B internen Speicher, Optischen Zoom + Stabilisator, und eine Brennweite von 33,7mm und vieles mehr. lg Harry |
Schaut nicht schlecht aus - aber gibt es die Kamera überhaupt schon? Habe irgendwo gelesen, dass sie im März ausgeliefert werden soll. Dem entsprechend gibt es auch noch keine Tests.
|
Schaut gut aus speziell für die angestrebten "Einsatzgebiete" ist ein guter Bildstabilisator (optisch) nicht zu unterschätzen ! Die "Gschroppen" sind schnell schneller als man glaubt!;):D:D
Sicherheitshalber ein gutes Speicherkarterl dazu sonst versäumt man gerade "den" Moment weil "Speicher voll" Ist. Zum Thema 2. Akku wurde eh schon alles erwähnt-ist IMHO genau so "obligat":) |
Ja die Kamera sollte es schon geben (seit 1 Woche oder so) wenn man den Händler vertrauen darf ^^
Ja Speicherkarte ist eh klar, und Akku auch xD Die Gschroppen sind wirklich schnell gross , daher ja meine Überlegung zu dem Teil :D |
Net nur schnell Groß-sonder auch schnell-und wenn dann der Papi hinterherrennt und Filmt bleib bei einem Billigen dig.Stabilisator nur noch schlieren am Bildschirm.
Noch was-eine der ersten Aktionen: Digital Zoom -OFF! |
Zitat:
Hahaha okay, werd ich mir merken ;) |
So Update: hab mir die Cam heute bestellt, morgen sollte sie da sein.
Ich werde dann einen Bericht abgeben, der den einen oder anderen vlt. auch umstimmt sich eine zuzulegen :D |
Gut so! Danke!
|
Sodala, Cam heute abgeholt, erster Blickfang die kleine Schachtel. Dachte mir echt da passt die rein? ^^
Okay hier nun ein bissl was mir bis jetzt aufgefallen ist: Inhalt:
Zur Cam (Hardware): Akku rastet sicher und fest in der Halterung ein, es gibt vorne einen Sichtschutz welcher automatisch einfährt wenn man die Cam einschaltet, aber nicht automatisch schliesst wenn man die Cam ausschaltet, dafür gibts aber einen extra Hebel. Ist zwar nicht so toll gelöst, aber wenigstens kann man die Linse schützen! Knöpfe liegen an gut erreichbaren Stellen Das Display ist groß genug um alles zu erkennen, Touchscreen und hat viele Einstellungsmöglichkeiten. Es lässt sich ausserdem 270° drehen und der Screen dreht sich ebenfalls mit. Handschlaufe kann man verstellen (eh klar) und sitzt fest. Gewicht liegt mit Akku bei ca. 230g, alsio extrem leicht so dass man auch bei längerem Halten keinen Krampf bekommt. Mit dem eingebauten Speicher (16GB) kann man in FullHD 2 1/2 Stunden aufnehmen, SD Kartenslot ist unterhalb der Cam, mit einer Klappe, wo man bis zu 64GB Karten reingeben kann. Also wirklich Platz genug für alle Bedürfnisse. Der Akku hält bei HD Aufnahmen ca. 2 Stunden, je nach Anwendung auf kürzer, man kann allerdings auch den größeren dazukaufen (3580mAh) der dann natürlich länger hält, man aber auch ein anderes Ladegerät braucht. Das hätte Panasonic etwas besser lösen können, aber gut. Was mir negativ auffällt ist das der Akku in der Cam stecken muss, damit man diesen laden kann. Da hätte man echt eine andere Lösung finden können. Das wars ansich mal zur Ausstattung und Hardwarespezifischen Teil. Den Softwareteil hole ich nach sobald ich die Cam etwas getestet habe und mich mit den verschiedenen Einstellungen herumgespielt habe. Ihr hört also noch einmal von mir hier :D |
Deine erste Anschaffung wird dann wohl ein (Mini-?) HDMI-Kabel sein.
Das mit dem Laden der Batterie im Gerät hat auch einen Vorteil: Man muss kein zusätzliches Ladegerät auf die Reise nehmen. Und dann ist oft auch noch ein Trick der Hersteller dabei: Die Ladeelektronik der Kamera erkennt, ob du einen Originalakku einlegst und verweigert das Laden eines Fremdakkus. Auch die Kapazitätsanzeige wird bei Fremdakkus verweigert. Umgekehrt kannst du den Original-Akku nicht in einem externen Ladegerät laden, wenn es nicht vom Hersteller ist (originale Akkus und Ladegerät immens überteuert). Daher gibt es im Nachbaubereich "krumme Lösungen". Ich kann meinen Nachbauakku (mit parktisch unerschöpflicher Kapazität) auch nur im mitgelieferten externen Ladegerät laden. Bei meiner Kamera wurde der Chip allerdings in der Zwischenzeit geknackt, sodass es jetzt Nachbauakkus gibt, die sich wie die originalen verhalten. Der Unterschied zwischen deiner und meiner Kamera dürfte allerdings sein, dass ich mit dem mitgelieferten Originalakku gerade eine halbe Stunde filmen kann. |
Das haben sich die Schwei.. von den Tintenstrahldruckern abgeschaut -wir verkaufen Billige Kameras+ teure Akkus!
BTW: wir reden eh noch von der? http://geizhals.at/a608688.html |
Also meiner ist ein Canon Legria HF200. Aber ich habe ergoogelt, dass es bei Harry's Panasonic genauso ist. Und wenn es eine "freie" Lösung gibt, muss man aufpassen, dass diese nicht durch ein Firmware-Update zunichte gemacht wird, glaube ich in einschlägigen Foren gelesen zu haben.
|
@Baron: Ja ist genau die.
@Hawi: Das mit den Nachbauakkus habe ich auch schon gelesen, allerdings scheu ich mich etwas hier an der Software herumpufschen zu müssen damit die Dinger laufen, da ein neuer Akku (Orginal) nur 50.- kostet ist es nicht ein sooo großes Problem. Das gilt jetzt natürlich nur für die kleinen Akkus (1790mAh), die größeren kosten dann 100.- ^^ |
Nur einen kleinen der für ein Halbe Stunde weniger Strom liefert als du im Internen Speicher platz hast-hast ja eh schon-noch einer wäre unter Berücksichtigung von eventuell größeren Laufzeiten -durch Speicherkarte-dann wieder Kontraproduktiv-weil es ist ja wurscht woher der "hackler" im Video dann kommt vom Akku oder vom Speichertausch!:rolleyes:
Murphys Gesetz-grade im Spannendsten Moment muss was getauscht werden!;) |
Ist zwar jetzt schon zu spät, das Gerät wurde schon gekauft.
Aber ich komme gerade von einer Geburtstagsfeier und da hat meine Nachbarin mit der da gefilmt: http://geizhals.at/?in=&fs=hdr-cx115 Ist gerade so groß wie eine Hand, damit also sehr praktisch zu bedienen. Gibts auch in 3 Farben, wird also auch von den Damen sehr gerne genommen. Meiner Frau hat sie jedenfalls sofort gefallen. |
Die Kleinheit (und das geringe Gewicht) dieser Geräte erleichtert die Handhabung nicht unbedingt und erhöht die Verwackelungsgefahr.
|
Zitat:
Nur die Sony Cam hat einen elektronischen Bildstabilisator ;) |
Eben: elektronischer Bildstabilisator-ohjee:rolleyes:
Da heists dann wieder "interpolier, 3,4,..." und es werden Zufallsbilder/Videos "kreiert"-Was das habe ich aufgenommen???:confused: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag