WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   vista braucht mehrere stunden zum booten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=241408)

LouCypher 08.02.2011 14:35

vista braucht mehrere stunden zum booten
 
woran kann das liegen. Wenn die kiste mal läuft, läuft sie einwandfrei, inkl. ruhezustand und standby, aber ein reboot bzw. kaltstart dauert zw. 2-3 (grüner balken läuft) stunden.

LouCypher 08.02.2011 15:13

kunde hat wie immer maßlos übertrieben, booten dauert 1std 10min ;)

mopok 08.02.2011 15:18

was sagt die Ereignisanzeige in Windows bzw. (wenn aktiviert) die bootlog.txt?

LouCypher 08.02.2011 16:07

das bootlog zeigt nur eine treiberliste OHNE zeitstempel an nennt sich unter vista Ntbtlog.txt und ist somit absolut wertlos.

Im eventlog gibts keine fehler nur eine ca. 60min pause beim booten zwischen 2 infomeldungen. Quelle TCPIP EventID 4201 Loopbackinterface wurde verbunden und normal gestartet, laut MS nichts ungewöhnliches. und 1std später info: Kernel Processor Power event id 4.

chkdsk meldet keine fehler, die platte keine smartprobleme.

ZombyKillah 08.02.2011 19:34

Greift er auf die Festplatte zu?

Bin auf einen möglicherweise relevanten Artikel gestoßen:
http://www.techspot.com/vb/topic129587.html

Sag, was für ein CPU ist drinnen?
nicht einer von denen:
http://neuerdings.com/2011/02/04/int...ueckrufaktion/
http://www.heise.de/newsticker/meldu...e-1182613.html

Als nächstes interessiert die Frage, ob das Problem von Anfang an war...
wenn JA:
Wenn es das nicht ist würde ich weitermachen mit einen RAM test gefolgt von, Bios updates, etc.
wenn NEIN:
Backup der HDD anfertigen und diverse Viren und Malewarescanner rennen lassen.
Vielleicht mal versuchen mit Netzwerk/Internet zu starten.

FranzK 08.02.2011 20:18

Hi

Es gibt Programme zum optimieren des Bootvorgangs. Diese protokollieren natürlich mit Zeitangabe alle Aktivitäten während des Bootvorgangs, damit man zu brauchbaren Vorschlägen für das Beschleunigen kommt. Damit sollte sich die Ursache herausfinden lassen.

:hallo:

Hawi 08.02.2011 20:38

Leider gibt Bootvis mehr.
Ich habe allerdings das dazu gefunden.
Bin ich froh, dass ich es nicht brauche:-)!

enjoy2 08.02.2011 21:31

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2443708)
Hi

Es gibt Programme zum optimieren des Bootvorgangs. Diese protokollieren natürlich mit Zeitangabe alle Aktivitäten während des Bootvorgangs, damit man zu brauchbaren Vorschlägen für das Beschleunigen kommt. Damit sollte sich die Ursache herausfinden lassen.

:hallo:

ja, diese gibt es?

welche zB?

@Hawi, thx für den Tip

FendiMan 08.02.2011 21:47

Windows braucht gerne lang zum Booten, wenn die System-Platte kaputt ist.

LouCypher 09.02.2011 10:26

also reboot funzt, scheint nur beim kaltstart aufzutreten. Beim ersten hochfahren nachdem ich ihn abgeholt hab hat er 1std gebraucht. Heute morgen gings problemlos. Wie gsagt keine smart fehler auf der platte, chkdsk meldet keine fehler.

Jetzt kann ich das problem auch nicht mehr reproduzieren, das problem muss irgendwie damit zusammenhängen wie der besitzer das teil runterfährt.

Hab auch schon eine theorie, im vista startmenu schaltet der butten der runterfahren symbolisiert, nur in den standby betrieb. Nachdem standby aus unterschiedlichen gründen oft probleme verursacht, wird sich der pc dann aufhängen. Erklärt zwar nicht warum er 1 std ohne fehlermeldungen bootet aber es würde erklären warum das problem nur beim kunden und nicht bei mir auftritt. Ich hab nämlich die angewohnheit im menu darunter auf herunterfahren zu klicken.

Macht vista nach einem crash ein "unsichtbares" chkdisk?

Hajo24 09.02.2011 11:41

Was die Ursache eines ähnlichen Verhaltens mit Win XP war konnte ich damals auch nicht herausfinden.
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...bt-237152.html (Post 8)

denke dass es mit dem MB zu tun hatte.

Die Platte war es nicht, die läuft im 2009 ersetzten MB jetzt schon fast 2 Jahre ohne Probleme.

Lg. Hajo24

pc.net 09.02.2011 12:16

dann stell in den energieoptionen den standard-eintrag im startmenü auf "herunterfahren" um oder deaktivier standby komplett ;)

LouCypher 10.02.2011 10:35

die letzten beiden tage hat er problemlos gebootet, heute braucht er wieder ewig. Wieder keine fehlermeldung, das teil wurde die ganze woche nicht verwendet nur gelegentlich gebootet um zu sehen ob der fehler ohne standby auch auftritt.

LouCypher 10.02.2011 11:07

diesmal warens 27min, keine fehler im eventlog

CaptainSangria 10.02.2011 11:10

Hast du auch schon die Festplattenkabel getauscht?

IDE oder SATA? Bei IDE könnte ich mir vorstellen, dass 2 Geräte auf Master gejumpert isnd.

LouCypher 10.02.2011 12:24

hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen, ist ein notebook ;) .

mopok 10.02.2011 13:07

Hm, kann es sein, dass das Notebook beim Booten ein Backup auf eine nicht sichtbare Partition macht?

Ev. ist dies so eingestellt, dass das Backup nicht immer zum Tragen kommt.

LouCypher 10.02.2011 17:38

bin alle tasks durchgegangen. So weit ich bis jetzt feststellen konnte gibts da nichts, kein chdsk, kein virenscan, kein backup.

FendiMan 10.02.2011 19:23

Vielleicht stellt man das im BIOS ein.

ZombyKillah 10.02.2011 22:42

Deaktiviere mal den Virtuellen Speicher auf der HDD ... ist eh unnötig

Vielleicht ist es ein Problem, wenn mit dem img was beim herunterfahren hinterlassen wird etwas nicht stimmt.

Oder vielleicht hat die CMOS Batterie was?! Ich weiß Paranoia ... zu den win98 Zeiten war es oft eine entladenen Batterie welche zu komischen unverhofften verhalten führte ... (beim Notebook schwer kontrollierbar)

An-sonst bleib ich dabei einmal ein paar Programme auf die Suche nach Schadsoftware zu schicken.

Die Backup Variante ist nicht von der Hand zu weisen ... gibt es eine entsprechende Partition?

... böse Zungen behaupten ja, dass ist bei Vista alles normal ...

P.s.:
Die unterschiedlichen Zeiten und die Tatsache, dass es nur manchmal auftritt, kann auf ein temperaturabhängiges Problem hinweisen.

mopok 11.02.2011 08:26

Um welches Notebook handelt es sich eigentlich? Vielleicht weiß die dazugehörende Hotline was zu diesem "komischen" Verhalten...

LouCypher 11.02.2011 10:30

Ist ein HP Probook 4515s. Muss es aber eh heute zurückgeben. Nachdem die reproduktion den fehlers jedesmal ein paar tage dauert, liegt der aufwand weit über dem wert des notebooks. Deinstallier noch den ganzen hp müll und das wars, hp geräte werden ja mit tonnenweise müll und werbung drauf ausgeliefert. Thx für die hilfe.

Tempproblem kann ich mir nicht vorstellen, das ding läuft unter 100% cpu last wie ein glöckerl, aufgrund des bootproblems läuft das teil tagelang 24/7 problemlos, warum soll grad beim kaltstart in der früh was überhitzen? Schadsoftware kann ich eigentlich ausschliessen. Im bios find ich auch nichts verdächtiges.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag