WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Windows 7 auf SSD installieren (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=241395)

müllersq 06.02.2011 18:41

Windows 7 auf SSD installieren
 
Hallo zusammen,

auf meiner neu gekauften 60GB SSD http://geizhals.at/a534348.html soll Windows 7 Home Premium 64 installiert werden.

Das derzeitige Systemplatte soll danach komplett formatiert und nurmehr als Daten-Platte fungieren.

Nachdem meine beiden WD Caviar Green ja nicht die schnellsten sind, habe ich noch zusätzlich eine Western Digital Caviar Black http://geizhals.at/a506309.html angeschafft. Sie soll die Programme aufnehmen, die nicht auf die SSD passen und nicht so schnell sein müssen..

Wie gehe ich das am gescheitesten an ?

Ich habe mir vorgestellt, die beiden Caviar Green einfach abzuhängen und die Installation nur mir SSD und der Caviar Black durchzuführen. Damit das neue Betriebssystem gar nicht auf die Idee kommt, dass es da noch ein anderes System gibt.

Danach erst will ich die beiden Caviar Green wieder anhängen.

So stellt sich das der kleine Maxi vor.

Bitte um sachdienliche Hinweise.

matsch sängs vor jor tips
müllersq

enjoy2 06.02.2011 19:19

warum nicht?
ich würde die SSD auf Sata1 und die WD Caviar auf Sata2 anschließen, fertig

viel Spass mit der SSD, wird dir viel Freude machen

enjoy2 06.02.2011 19:23

eventuell noch etwas Arbeitsspeicher dazu

http://geizhals.at/?cat=ramddr3&xf=2...53_8192&sort=p od. gleich 2x4GB Ram um ca. 60 Euro ;)

dann eine Ramdisk mit 2 GB einrichten und dort den Temp. Ordner einrichten, bringt auch noch ein wenig ;)

Thiersee 06.02.2011 19:29

Zitat:

Zitat von müllersq (Beitrag 2443515)

Ich habe mir vorgestellt, die beiden Caviar Green einfach abzuhängen und die Installation nur mir SSD und der Caviar Black durchzuführen.

Ich würde zuerst nur die SSD anhängen und nur das reine Betriebssystem und die Updates installieren; danach die anderen FP anhängen und sie formatieren (wenn nötig).

MfG, Thiersee

LouCypher 06.02.2011 20:01

wennst schon eine w7 installation hast, musst ja sie ja nur mittels windows sicherung sichern, die neue platte einbauen, von cd booten und wiederherstellen, sollte in 15min erledigt sein.

Lowrider20 06.02.2011 20:08

Würde bei einer SSD-Installation eine generelle Neuinstallation des Systems anstreben wie der TO, da ev. übernommene Einstellungen die SSD negativ beeinflußen könnten.

müllersq 06.02.2011 20:30

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2443521)
wennst schon eine w7 installation hast, musst ja sie ja nur mittels windows sicherung sichern, die neue platte einbauen, von cd booten und wiederherstellen, sollte in 15min erledigt sein.

Das kommt aus bestimmten Gründen nicht in Frage.

c23 06.02.2011 20:59

Hi there!

Wenn die SSD in der Bootreihenfolge im Bios die erste ist sollt es passen, bei der Wahl des Zieldatenträgers ebenfalls darauf achten.

müllersq 06.02.2011 21:53

Zitat:

Zitat von c23 (Beitrag 2443526)
Hi there!

Wenn die SSD in der Bootreihenfolge im Bios die erste ist sollt es passen, bei der Wahl des Zieldatenträgers ebenfalls darauf achten.

Was heisst: Zieldatenträger ?

lalaker 06.02.2011 22:04

Dort wo das OS drauf installiert werden soll.

c23 06.02.2011 22:08

Hi there!

Das du wenn das Setup fragt, wohin es installiert werden soll du bereits darauf achtest ob er den passenden Zieldatenträger auch bereits als C: kennzeichnet.

müllersq 06.02.2011 22:26

Ich seh schon: wenn nur sie SSD allein angehängt ist, wirds am einfachsten.

arctic 07.02.2011 09:45

Hi,

Als erstes würde ich mal schauen ob die letzte Firmware am SSD oben ist.
Zum Flashen muss man das SATA Interface meist auf IDE-Modus stellen , damit die Software die SSD überhaupt findet.

Vor der Installation würde ich den SATA Modus wieder auf AHCI stellen , sonst fährst du "mit angezogener Handbremse".

Alle alten Platten von Strom und SATA befreien, dann gibts keine Problem damit.

müllersq 07.02.2011 18:24

Zitat:

Zitat von arctic (Beitrag 2443547)
...Alle alten Platten von Strom und SATA befreien, dann gibts keine Problem damit.

Ja, natürlich.

müllersq 07.02.2011 18:26

Zitat:

Zitat von arctic (Beitrag 2443547)
Als erstes würde ich mal schauen ob die letzte Firmware am SSD oben ist.

Ja gut, aber die neueste Firmware kann man ja auch später draufspielen und mit einer älteren Firmwäre wird die SSD zunächst doch laufen.

müllersq 07.02.2011 18:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vielen dank für eure Anteilnahme.

Der Worte sind genug gewechselt, Laßt mich auch endlich Taten sehn...
© Johann Wolfgang von Goethe

Die Frage ist nun: Wohin ? © Franz Schubert

Also ich mein, wo würdet ihr die zwei neuen Teile einbauen und ggf. bestehende Teile verschieben ?

Wildfoot 07.02.2011 19:14

Hmm...

Irgendwas fehlt doch hier auf diesem Bild? Es kann doch nicht sein, dass der PC derart leer ist?
Bei mir ist das alles viel voller und mit Kabel zugestopft. Vorallem die 5970 füllt schon den ganzen unteren Bereich aus.

Gruss Wildfoot

müllersq 07.02.2011 19:33

Nein, da fehlt nur die linke Seitenwand.

Wildfoot 07.02.2011 19:59

Ich weiss schon. ;)

Gruss Wildfoot

Baron 07.02.2011 20:00

Schelm-du!;):D

Christoph 07.02.2011 20:05

Nicht unbedingt, die Kiste sieht wirklich aufgeräumt aus, das muß ich mir als Vorbild merken. ;)

Ja, ja, ich weiß, aufräumen wegen besserer Luftströmung, etc.. :look:

müllersq 07.02.2011 20:20

Zitat:

Zitat von Christoph (Beitrag 2443615)
Nicht unbedingt, die Kiste sieht wirklich ufgeräumt aus...

Die ist so geliefert worden; natürlich mit der linken Seitenwand drauf.:D

Wildfoot 07.02.2011 23:14

@müllersq

Wie gross ist die Distanz zwischen der Innenseite der Slot-Bleche (der Exbansions-Slots) bis hin zum 5.25" Device-Gatter.

Würde mich interessieren, ob da eine HD5970 dazwischen Platz hätte. ;)

Gruss Wildfoot

müllersq 07.02.2011 23:27

Da weiss ich jetzt nicht, was du meinst.

Jedenfalls ist es ein Sharkoon Rebel9 Economy http://geizhals.at/a222714.html mit durchgehenden 5 1/4" Einschüben.

Wildfoot 08.02.2011 00:04

Also, von dem Blech an, auf welchem deine DVI Ports auf der GraKa sitzen, bis hin zu dem 5 1/4" Käfig.
Oder umgangssprachlich, wie lang kann die längste GraKa sein, die du in dieses Gehäuse packen kannst?

Gruss Wildfoot

müllersq 13.02.2011 16:48

28 cm

Wildfoot 13.02.2011 17:33

Aha, Merci. ;)

Dann hätte eine HD5970 NICHT drin Platz. :D

Die ist selbst schon 30.5 cm lang, und die HD6990 wird wohl auch kaum kürzer sein. :(

Gruss Wildfoot

müllersq 13.02.2011 17:58

Vielleicht darf die sie ja in den 5 1/4" Käfig hineinragen ?

Wildfoot 13.02.2011 20:42

**Smile**

Genau so habe ich das Problem bei meinem Thermaltake Gehäuse lösen müssen. ;)

Gruss Wildfoot

müllersq 13.02.2011 21:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hat noch jemand eine Idee, wo ich die Western Digital Caviar Black und die SSD einbauen soll ?

Wildfoot 13.02.2011 21:17

Die SSD zwischen das optische LW und die oberste HD, die Black zuunterst. ;)

Gruss Wildfoot

Blaues U-boot 13.02.2011 22:13

die ssd einfach auf den gehäuseboden legen (solange man den pc nicht transportiert -> kein problem) oder rahmen besorgen. (radikal wäre doppelklebeband :D)
die hdd könntest z.b. mit sowas http://geizhals.at/a270083.html schwingungsarm an beliebiger posi im 5.25 schacht montieren

professore 13.02.2011 22:33

Ist der Einbau zu empfehlen bei einem etwas älteren Board, konkret
Gigabyte EX38-DS4?

c23 13.02.2011 22:47

Hi there!

Sicher, ist Boardunabhängig.

The_Lord_of_Midnight 14.02.2011 10:39

Wäre es nicht sinnvoller, anstatt der WD Caviar Black eine 120 GB SSD zu nehmen ?

müllersq 14.02.2011 10:58

Die Entscheidung ist bereits gefallen.
Es ist alles gekauft.

FendiMan 14.02.2011 12:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Übrigens:
Keine OCZ Vertex 2 kaufen!
Die Firma hat auf 25nm Speicherbausteine umgestellt, die deutlich langsamer sind als die Vorgänger mit 35nm:
http://www.overclockers.at/storage_m...chteile_222198
Diese Platten erkennt man duch ein E in der Seriennummer.
Die versprochenen Werte werden nur mit dem ATTO-Test erreicht, der aber nur komprimierte Daten für den Test verwendet und deshalb nicht praxisgerecht ist.

Hier noch ein Screenshot eines Tests (AS SSD Benchmark), gemacht am Samstag mit einer neuen Vertex2:

müllersq 14.02.2011 14:53

Zitat:

Zitat von müllersq (Beitrag 2444335)
Die Entscheidung ist bereits gefallen.
Es ist alles gekauft.

s.o.

müllersq 18.02.2011 21:03

Die SSD ist noch immer nicht drin.
Ich werd noch deppat von den vielen Informationen aus dem Internet.

AHCI ja/nein
FW-Update unbedingt gleich ja/nein
Dann Update vielleicht nur im IDE-Modus

Ich möcht doch nur ganz simpel ein Windows 7 Home 64 installieren. :heul:

Mein Sohn (31) hat vor kurzem die gleiche SSD in seinen PC eingebaut, Windows 7 drauf installiert, fertig.

AHCI, Updates, war im wurscht.

System läuft einwandfrei.

Ich weiss jetzt auch nicht mehr weiter.
Für derartige Spielereien wie eingangs erwähnt habe ich keine Zeit und auch keine Muße.

Außerdem habe ich da ein spastisch mehrfach behindertes Kind (50kg), das muß ich jetzt baden und ins Bett bringen.

Thiersee 18.02.2011 21:15

Zitat:

Zitat von FendiMan (Beitrag 2444344)
Übrigens:
.....
Diese Platten erkennt man duch ein E in der Seriennummer.
...

Das stimmt nicht, ich habe eine Vertex 2 60GB mit einem E in der Modellbezeichnung (nicht Seriennummer!) und sie ist noch mit 34nm-Zellen gefertigt; ich habe sie im August letztes Jahres gekauft, als es noch keine Rede von 25nm war.

MfG, Thiersee


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag