![]() |
windows vista oem lizenz
hallo leute
kann es sein, daß mein vista, welches als OEM Variante mit meinem ACER Laptop ausgeliefert wurde, nicht geht, wenn ich es von einer normalen installations cd installieren will? auf dem lizenzkleber steht drauf windows vista home premium oemact acer incorporated |
sollte funktionieren, welche Fehlermeldung?
|
der product key konnte nicht verifiziert werden. überprüfen sie den product key und stellen sie sicher, dass er richtig eingegeben wurde.
klingt nach falscher code, denn ich hab ihn überprüft und auch einen kollegen gefragt, damit ich nicht eventuell einen buchstaben falsch interpretiere. |
Vermutung: könnte an die HW.gebunden sein (OEM) zumindest ACER!
|
aber die ist ja nicht anders.
ich will ja nur quasi den laptop neu aufsetzen und ihn meinem nachbarn "clean" weitergeben. |
Und woher soll das die DVD wissen-was du willst?
Kannst ja mal mit ihr diskutieren....;):D Wie gesagt nur vermutung! |
ich hab jetzt den lizenzcode ausgelesen vom bestehenden system. der ist zwar ein anderer als auf dem aufkleber, aber mit dem gehts.
|
der key auf dem aufkleber muss auch mit dem installations-medium zusammenpassen ... dh. ein oem-key kann nur mit einem windows von einem oem-medium aktiviert werden ...
ein oem-key geht aber nicht bei installation von einer systembuilder- oder vollversion ... http://www.winfuture-forum.de/index....owtopic=161184 und dann gibts auch noch das servicepack-problem: http://support.microsoft.com/kb/947190/de |
Zitat:
|
Zitat:
;) |
Zitat:
2. Recovery CD(s) verwenden, um ihn wieder clean übergeben zu können. Manchmal ist auch auf den Notebook eine eigene Partition, von wo aus die Neuinstallation gestartet werden kann (z.B. bei IMB ThinkPads war das einige Zeit üblich). |
@weini
1. Die Hardware wurde nicht verändert und auch der Lizenzkey auf dem Laptop ist derselbe wie am ersten Tag. Wenn die also nicht zusammenpassen, was mach ICH da falsch? 2. Die Partition gibt es auf meinem Laptop, aber wie ich da eine Installations CD bekommen soll, weiß nur der Wind. Weder die Beschreibung von Acer noch deren Homepage geben darüber Auskunft. Und der Support von denen ist erfahrungsgemäß grottenschlecht. Die Neuinstallation hab ich jetzt hingebracht, ich werde heute abend oder morgen noch die Updates einspielen und berichten, obs Probleme gab. |
Zitat:
|
Zitat:
2. Im Auslieferungszustand gibt es in der Regel im Startmenü einen Punkt mit Servicefunktionen, wo auch eine Neuinstallation vom versteckten Image gestartet werden kann. Eventuell findet sich das entsprechende Programm auch auf einer mitgelieferten Acer-CD. :hallo: |
@autrob, mit Alt+F10 soll die Recovery-Funktion bei Acer gestartet werden können, laut Suchmaschine, wenn die Partition noch da ist
imho könnte es auch funktionieren, wenn man Vista ohne Key installiert und nach der erfolgten Installation erst den Key ändert |
Zitat:
microsoft selbst schreibt ja: Zitat:
|
Zitat:
:hallo: |
also mal kurzes update.
acer hat geantwortet: sie koppeln die oem version von windows an die hardware (wahrscheinlich festplatte) und unterstützen daher ausschließlich die recovery funktion. sie haben mir sogar gesagt, wie man die cds erstellt, das geht mit einer mitgelieferten acer - e- recovery software, allerdings ist das primär ein sicherungs tool. dort hab ich zwar schon mal gesucht, wurde aber nicht fündig, weil es tief drin in den menüs ist. das richtig blöde ist, der normale acer user weiß das eben nicht, und sollte das system crashen und nicht mehr startbar sein, kann man die cds eben nicht mehr erstellen. ich würde das ganze als "nicht bis zum ende durchdacht" kategorisieren. der lizenzkey auf dem aufkleber ist defakto gar keiner sondern würde den microsoft leuten nur verraten, daß es sich um eine oem software handelt und deshalb nur eingeschränkter support zu leisten ist. weder eine oem cd noch eine reguläre installations cd würden mit diesem code arbeiten. @enjoy: zumindest lt. acer ist von diesem workaround mit dem tastaturkürzel nichts zu hören. die updates werden gerade installiert, und es schaut gut aus |
Hmmmm.....:p
Zitat:
|
was erwartest du jetzt?
kniefall? applaus? |
Unbedingt!;):D:D
|
Devote, der Adeligkeit angepaßte, Huldigungen. :utoh:
|
ha zum schreien.
nachdem ich die windows installation jetzt durchgeführt habe und 250 updates installiert habe, läßt sich diese krücke nicht aktivieren. ich kann nur hoffen, daß ich diese zwei versteckten partitionen aktivieren kann und da brauchbare daten drauf finde. |
Man kann aus der versteckten Partition (ohne Recovery-CDs) das System wiederhersterstellen. Ich habe das bei einem Travelmate defintiv geschafft - allerdings kann ich mich nicht mehr erinnern, wo ich die Anleitung gefunden habe.
Auf die Schnelle habe ich einmal hier etwas gefunden, aber es gibt sicher mehr. |
die versteckte partition ist da, ich kann aber nicht darauf zugreifen. es sind sogar zwei da.
da ich die partitionsgrößen aber verändert habe, komm ich nicht mehr hin - lt. support acer. unterm strich bleibt eine große lehre: nie wieder acer |
die Aktivierung ist auch über das Telefon nicht möglich?
|
ich habs zwar nicht probiert, aber wahrscheinlich nicht.
so wie der support zurückgeschrieben hat, brauch ich nie einen lizenzcode. was mich ärgert, ist das die partition noch da ist, ich aber nicht rankomme. jetzt muß irgendwie eine acer recovery cd her. |
Also, dass du die Partitionsgrößen geändert hast, hast du aber zunächst nicht geschrieben. Wie hast du das denn gemacht?
Mit (zB) Ubuntu könntest du die Partition(en) sichtbar machen (mit Parted) und überprüfen, (ob) was drauf ist. |
Zitat:
Zu sagen "Nie wieder Acer, weil das Service ist echt mühsam." hielte ich für akzeptabel. Aber zu sagen "Nie wieder Acer, weil ich habe Mist gebaut.", ist sicherlich ungerecht. |
ich würde es so formulieren.
nie wieder acer: weil es nicht meinen bedürfnissen entspricht nie wieder recovery: weil ich der meinung bin, daß das der falsche zugang ist zur genaueren erläuterung: ich hatte 4 partitionen auf der festplatte: eine c: 50% der restkapazität eine d: 50% der restkapazität eine versteckte mit 10 gb eine versteckte mit 3 gb in summe 320 gb da ich gelernt habe eine systempartition zu nutzen und eine datenpartition ist eine 140 gb systempartition einfach zu groß. daß ich die nicht verändern darf, obwohl ich die beiden versteckten nicht angegriffen habe, ist für mich so, als würde mir toyota vorschreiben, wie ich im auto zu sitzen habe. des weitern sind wir zwar in der lage, die leute davor zu bewahren, zu heißen kaffee zu trinken und die becher in einen weiteren karton einzupacken, aber nicht eine info beizustellen, sofort eine recovery cd vor der nutzung des computers zu erstellen, weil man sie mal brauchen könnte. das steht weder in der dokumentation, noch irgendwo auf dem computer. ich bin nun mal kein berufs it-ler sondern der interessierte, lernwillige privatuser. an meinem umfeld gemessen, bin ich sogar ein profi, also kanns so schlecht nicht sein. ob ich jetzt mist gebaut habe, oder einfach nur wieder eine lehre aus einer negativen erfahrung ziehen muß, sei dahingestellt. wenn deine analyse lautet: er hat die partitionen geändert, daher selbst schuld, ist es mein mist. meine analyse lautet: eine unglückliche ereigniskette an deren anfang acer steht. es sei denn: die ereigniskette beginnt bei meinem kauf dieses vermeintlich günstigen angebots wenn jemand tipps hat, wie ich die daten von der versteckten partition noch nutzen kann, bin ich dankbar oder wenn jemand überhaupt eine recovery cd hätte. ansonsten bleibt mir weiter nichts, als den "super" support von acer ein weiteres mal zu bemühen. |
Zitat:
die beiden versteckten partitionen werden hier gar nicht angezeigt und sind daher unangetastet da. gehe ich jetzt bei meinem unaktivierten windows in die computer- und dann in die datenträgerverwaltung, sehe ich die verstecken partitionen. allerdings kann ich denen keinen laufwerksbuchstaben zuweisen, und somit nicht auf die daten zugreifen. je nachdem, in welchem format die daten vorliegen, hatte ich gehofft, die daten manuell runterzuladen und halt das recovery "automated by robert" zu simulieren. |
Ja aber dann sind eh noch alle versteckten unverändert da:-), die sichtbaren Partitionen sind wurscht. Dann mach weiter mit Ubuntu, wie ich oben gesagt habe. Du brauchst dann nur in Gparted die Flags der Partitionen auf "sichtbar" stellen. Auch eine LiveCD von PQMagic wäre möglich, allerdings hast du dann kein komplettes Betriebssystem zur Verfügung und musst unter Umständen auf Windows zurück greifen.
Entweder der ACER-Support hat angenommen, dass du die unsichtbaren Partitionen verändert hast, dann wäre es schwierig bis unmöglich, etwas zu machen, oder sie haben gemeint, dass wenn der Bootsektor verändert wurde, die Methode mit Alt-F10 nicht mehr geht. Da soll es aber auch noch ein Programm MbrWin geben, das den Bootsektor wieder Alt-F10-tauglich macht. Das ist übrigens kein spezielles Acer-Problem, wie du glaubst. Auch andere Laptop-Hersteller arbeiten mit versteckten Partitionen (IBM-Lenovo weiß ich sicher). |
kleines verständnis problem. ubuntu ist eine linux distribution, oder?
würde bedeuten, daß ich das irgendwo installiert habe oder da drauf mache? zum thema garantie und partition: deswegen stimme ich mit weini nicht überein, daß ein verändern der partitionsgröße meinen gewährleistungsanspruch beeinflussen dürfte, da ja die versteckten partitionen unverändert da sind. die methode alt f10 geht auf jeden fall nicht mehr, auch im bios wäre das d2d update aktiviert. das mbrwin muß ich suchen, auf dem laptop gibts das nicht |
Du muss eine Ubuntu-ISO runterladen und auf CD brennen (für Sticks gibt es auch Lösungen). Das gilt auch für PQMagic. MBRWin soll auf einer versteckten Partition zu finden sein.
Da hast du übringens noch einen hilfreichen Link, den du durchstöbern müsstest. |
beim erstmaligen start des vorinstallierten windows startet auch automatisch ein acer-programm, das die erstellung der recovery-datenträger anbietet. wer ohne dieser recovery-datenträger oder einem komplett-image die partitionen verändert oder löscht bzw. ein anderes os installiert, dem ist nicht zu helfen ;)
|
hmm, beim T180 von Acer reichte es F11 beim Booten zu drücken, damit die Recovery-Funktion startete ich würde die tel. Aktivierung mal testen, kostet nix, außer ein wenig Zeit
|
Zitat:
da drin tief versteckt unter e-recovery ist auch die erstellung der recovery disks. das programm erscheint primär dem user zunächst als backup software. und ich vertrete weiterhin meinen standpunkt, daß ich acer nicht das recht übertrage, zu bestimmen, wie groß meine partitionen sind. ein anderes os hab ich auch nicht aufgespielt, es war wieder windows home premium. das acer wert darauf legt, woher das windows kommt, erachte ich als kleinlich. aber wie gesagt: das ganze kann ich unter erfahrung ablegen. |
Zitat:
bei microsoft habe ich schon angerufen, komm aber nicht zu einem menschen, sondern von schleife zu schleife, die irgendwann mal sagt, bitte kontaktieren sie den hardwarelieferanten. habe auch probiert, die nachträgliche eingabe des lizenzcodes zu testen, aber da werde ich nach einer nummer gefragt, die erst nach der installation zur verfügung steht. aber: ich geb nicht auf |
Zitat:
|
ohoh, der kleine robert war schon wieder übereifrig, aber er hat gelernt. er fragt zunächst, bevor er was macht.
ich hab jetzt eine boot cd gemacht mit pqmagic. damit von cd eine art linux(?) gestartet. hurra, ich sehe die inhalte der versteckten partitionen. ich bin jetzt aber nicht ganz sicher, was ich davon auf die "von mir gemachte" recovery cd alles kopieren muß. da es fast 9gb sind, frag ich mich, was ich davon nicht brauche oder nehm ich eine dual layer dvd |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag