WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Aufwandsschätzung: Android-Programm (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=241198)

3of4 13.01.2011 11:26

Aufwandsschätzung: Android-Programm
 
Hallo! Ich würde gerne jemand suchen, der mir eine einfache Applikation schreibt: Sie soll im Großen und Ganzen
  • auf SMS von einer oder zwei bestimmten Nummern lauschen,
  • diese analysieren (Flash SMS / Normal SMS; Bestimmte Stichwörter T1, T2, T3, T4; B1, B2, B3, B4)
  • daraufhin unterschiedliche Signale abspielen
  • einen per Wildcard bestimmbaren Teilstring vorlesen
  • Konfigurierbar sein (Telefonnummern, Stichwörter, Teilstring, ev. Wiederholungen und Signale (als MP3).
Leider bin ich schon länger weg von der Java-Welt und hab momentan keine Zeit mich darin einzuarbeiten. Wieviel Aufwand sollte das einem Hobby-Programmierer kosten und wie teuer dürfte es werden?

pong 16.01.2011 12:14

~1500€

pong

3of4 16.01.2011 20:07

Ok, danke: Dann arbeit ich mich doch lieber bis Sommer selbst wieder ein :-/

wohac 16.01.2011 20:37

Vielleicht hilft dir das weiter:
http://appinventor.googlelabs.com/about/

pong 16.01.2011 21:06

Zitat:

Zitat von 3of4 (Beitrag 2441217)
Ok, danke: Dann arbeit ich mich doch lieber bis Sommer selbst wieder ein :-/

Darf man fragen was du dir erwartet hast? 1500€ sind 20 bis 25 Stunden (wenn überhaupt), sehr viel flotter, wirst du es selbst auch nicht zusammenbekommen.

pong

3of4 16.01.2011 21:25

Ich bin einfach ein viel viel billigerer Arbeiter, für 20 Stunden kriege ich 350 €

pong 16.01.2011 21:45

Zitat:

für 20 Stunden kriege ich 350 €
Ein Monat hat Pi mal Daumen 4x40Std, also 160 Stunden.

d.h. du bekämest 2800€ davon fallen etwa die Hälfte für SozVer, Vers und Steuer weg. Bleiben dir 1400€ wovon du etwaige Krankenstände, Urlaube und natürlich das 13. und 14. als Anpassung reinrechnen sollte. Rechnungslegung und Administration zahlt dir sowieso niemand, also bleiben so etwa 700€ über. Von Infrastruktur und Werbemaßnahmen will ich gar nicht reden.

Davon kannst/willst du leben?

Sorry fürs OT war aber irgendwie notwendig um den "Wert" zu verdeutlichen.

pong

Mobiletester 17.01.2011 19:35

Elektor hat da ein paar Projekte und ich glaube ein Buch zu bieten. Die machen das mit alten Handies.
Ansonsten Siemens oder Moeller die haben sowas für SPS Steuerung.
Und es gibt auch GSM Module die SMS auswerten.
Ahtung da SMS nur niedrige Priorität haben, kann es bis 24 Stunden dauern, bis sie zugestellt werden!!! Da kenn ich schon ein paar böse Geschichten, weil das ignoriert wurde.

3of4 18.01.2011 10:58

Es geht bei mir um Alarmierungssms, die sind üblicherweise schnell da.
Hin und wieder (viel zu häufig) kommen sie auch erst mit 5 Minuten Verspätung, selten auch mehr (1/2 h - 6 h).

Das Problem ist, dass die Umstellung auf die digitale Alarmierung landesseitig nicht weitergeht und die analogen Empfänger der Reihe nach den Geist aufgeben.
Ich wäre wieder für Sirenenalarmierung.

ps: Ich habe mir jetzt einfach ein Tasker-Script geschrieben. Bis aufs Vorlesen klappt alles, habe unterschiedliche Töne für unterschiedliche Alarmierungsstufen....

Mobiletester 18.01.2011 15:12

Und warum repariert man die analogen Empfänger nicht? Kann ja nicht so schwer sein, so eine Schaltung zu durchschauen, und wenn die Bauteile am Markt erhältlich sind, sollte es möglich sein.

BlackJack79 22.02.2011 18:16

Hallo!
Hört sich ein wenig nach einer Alarmierung für Feuerwehr an.
T für Technisch Hilfe
B für Brand Einsatz

Schau dir bitte einmal FireAlert an. Das habe ich zur SMS Alarmierung geschreiben. Bin schon an einer zweiten Version die das ganze Feedback der jetztigen User enthalten wird, solltes Du noch etwas in der jetztigen Version vermissen, lass es mich wissen und vielleicht kann ich es berücksichten.

http://www.b4exit.de/firealert

Gruß
Sven

3of4 04.03.2011 09:26

Genau dafür sollte es dienen - ich hab mich zwar eingearbeitet und ein rudimentäres Gerüst aufgebaut, dass aber noch weit von Brauchbarkeit entfernt ist (u.a. weil es aus irgendwelchen Gründen unglaublichen Akku-Drain verursacht (über Nacht -50% Akku, davon 60% meine App)

pc.net 04.03.2011 11:07

das ist das problem mit background-services unter android ... da benötigt es tatsächlich einiger genauer überlegungen um dies ressourcen- und vor allem akku-schonend zu implementieren ...

daran scheitern übrigens die meisten android-apps, die sowas zur verfügung stellen :rolleyes: ...

ANOther 04.03.2011 11:38

dann nimm doch die blackjack-lösung, scheint doch recht nett zu sein...
und auch noch genau das, was du brauchst;)

Mobiletester 04.03.2011 21:44

Wenn es im GSM oder UMTS Netz SMS basiert ist, ist es wie Lotterie. SMS haben die niedrigste Priorität im Netz der Provider. Weiss allerdings nicht, ob das Tetra Netz das besser kann.

BlackJack79 05.03.2011 21:35

für das abreifen der sms verwende ich einen broadcastreceiver. von diesen sind massig im system vorhanden. diese komponenten fangen intents (systemnachrichten) ab. dort wird überprüft ob es ein match gibt, erst dann wird die app gestartet. dies ist sehr resourcen schonend. da ich nur 5 auslöser habe, ist das mit dem broadcastreceiver alleine möglich.
in meiner neuen version können dann x-beliebig viele auslöser deffiniert werden, hierzu muss ich einen background service starten, der aber bei keinem macht sofort wieder beendet wird. würde ich das in einem broadcastreiver machen, laufe ich gefahr eines anr (timeout, der bei broadcastreceivern glaube ich bei 5sec liegt).
also bis jetzt hat sich noch niemand beschwert das es resourcen saugt. und mit nur 108kb ist es auch noch recht klein.

hier mal einiges an feedback http://www.b4exit.de/forum/viewtopic.php?f=14&t=20
die ganzen mails die ich erhalte sind natürlich nicht darin. die anregungen fließen in die neue version ein. sie soll unter anderem auch die anrufalarmierung unterstützen.
das empfangen von mms (viel in den usa als alarmierung verwendet) ist leider nur beta, da diese offiziel nicht von android für 3rd party apps zur verfügung steht. sämtlich sms/mms apps nutzen aber einen kleinen trick um doch daran zu kommen, leider kann es aber hier von hersteller zu hersteller eines gerät zu abweichungen kommen :(

zu der sms alarmierung allgemein. wir haben sie als zusatzalarmierung zum pieper und die sms ist nur kurz nach dem pieper da. ich finde das sehr sinnvoll, da ich in grenz nähe wohne und ziemlich schnell aus dem funkbereich heraus bin, aber trotzdem nicht weit vom gerätehaus, da erreicht mich die sms, wo ich sonst nichts mitbekommen habe.

sollten noch fragen bestehen, gerne hier im forum oder aber per mail (infos auf meiner seite)

BlackJack79 05.03.2011 21:36

ach und noch etwas, die app ist kostenlos und werbefrei ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag