WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   RAM-Tester (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=241194)

LDIR 12.01.2011 20:53

RAM-Tester
 
Hallo, gibt es Standalone oder an PC anschließbare Geräte mit denen man RAM-Bausteine auf Funktion hin testen kann?
Ich benötige nur DRAMs-Test für 1- oder 4 Bit 16,32,64 und 256 KBit Bausteine.
Das sollte alle Bauteile abdecken die in 8-Bit Computern verwendet werden.
Wo kann man sowas kaufen? Bisher habe ich nur nutzlose SDRAM/DDR-RAM-Modultester gefunden.

Mobiletester 12.01.2011 23:33

Da bist ein paar Jahre zu spät dran. Schau mal in der Bucht.
Manchesmal konnten dies auch EPROM Pogrammiergeräte.

Mobiletester 12.01.2011 23:37

Da habe ich noch was gefunden:
http://www.conrad.at/ce/de/product/1...AMMER-MEMPROG2

LDIR 13.01.2011 00:16

Zitat:

Zitat von Mobiletester (Beitrag 2440915)

Das Problem mit dem Gerät ist, es kann nur mit SRAMs (statische RAMs) umgehen, aber dynamische benötigen zusätzlich leider noch ein Refresh, wodurch es leider nicht mit DRAM Chips wie 44256 oder 4164 funktioniert. Das einzige ähnliche Gerät das ich habe, ist ein GALEP IV.

Ich weiß dass ich etwas zu spät dran bin, aber ich repariere Ataris, Amigas, Spectrums und so, und es wäre schon sinnvoll die RAMs zu testen bevor ich sie einsetze.

Mobiletester 13.01.2011 11:29

Ist es da nicht sinnvoller die RAM zu sockeln und dann ein Testprogramm laufen zu lassen? Da hast du dann auch die Unsicherheiten des Timings der Hardware abgedeckt. Ich bin mir da nicht sicher, ob das ein erschwinglicher RAM Tester (falls erhältlich) kann.

LDIR 14.01.2011 03:37

Zitat:

Zitat von Mobiletester (Beitrag 2440934)
Ist es da nicht sinnvoller die RAM zu sockeln und dann ein Testprogramm laufen zu lassen? Da hast du dann auch die Unsicherheiten des Timings der Hardware abgedeckt. Ich bin mir da nicht sicher, ob das ein erschwinglicher RAM Tester (falls erhältlich) kann.

Sicher, aber für viele RAMs habe ich keinen passenden Rechner zur Hand. Muss ziemlich viel entsorgen und wollte wissen welche RAMs ich gleich zum Mistplatz fahren darf, und welche ich aufheben soll, mal abgesehen davon dass viele Programme nicht alle RAM-Bereiche testen können, und bei 1-Bit RAMs viel mit Trial & Error zu machen ist, bevor man den fehlerhaften Chip findet (man muss wissen welche 7 Chips auf jeden fall funktionieren, und ein paar haben das auslöten sicher nicht überlebt). Vor allem bei 6116-Chips können einzelne defekte Chips andere mit in den tod reissen.

Don Manuel 14.01.2011 11:20

Zitat:

Zitat von LDIR (Beitrag 2441023)
... welche RAMs ich gleich zum Mistplatz fahren darf, und welche ich aufheben soll, .

Sind doch eh so winzig! Für RAM sollte immer Platz abseits der Mülltonne sein, zumindest solange bis klar ist, ob er funzt oder nicht. Aber RAM aus der Zeit, für den Du gar kein geeignetes System mehr hast, hat doch schon fast auch in defektem Zustand einen gewissen Sammlerwert.

Mobiletester 14.01.2011 12:24

Hast du schon in Elektronik Foren wie
http://www.elektor.de/forum/foren-ub...t.155722.lynkx
http://ponyprog.sourceforge.net/phorum/list.php?2
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/board.php
gefragt?

LDIR 14.01.2011 22:24

Zitat:

Sind doch eh so winzig! Für RAM sollte immer Platz abseits der Mülltonne sein, zumindest solange bis klar ist, ob er funzt oder nicht. Aber RAM aus der Zeit, für den Du gar kein geeignetes System mehr hast, hat doch schon fast auch in defektem Zustand einen gewissen Sammlerwert.
Winzig sind sie schon, aber in den Mengen in denen ich sie gekauft (und ausgelöter) habe, das sind ganz andere dimensionen.
Systeme habe ich zwar, aber ich will nicht die funktionierenden RAMs aus z.B. einem funktionierenden VC20 rauslöten nur um andere RAMs zu testen. Dazu sind mir die Geräte zu schade.
Ringkernspeicher nutze ich zum Glück nicht, und derzeit auch keine militärischen Speicherchips mehr (EMP-Geschützte Gehäuse).
Viele Sachen habe ich bereits an Sammler auf elektroBucht verkauft, z.B. 8088 CPUs.

Noch nicht da ich zuerst hier fragen wollte. Das Ponyprog-Forum ist ja total zugespamt!
Ein Bekannter hat mal einen Tester für einzelne 1- und 4 Bit Module mit einem Z80A gebaut, mit Testprogramm im EPROM und Funktionsanzeige mit LEDs (Rot=Hin, Grün=OK), aber leider ist er weggezogen.

LDIR 17.01.2011 00:50

Okay, habe anscheinend einen gefunden, der auch DRAMs und sogar TTL nimmt: http://cgi.ebay.co.uk/Wellon-VP280-V...item5197353440

Mobiletester 17.01.2011 20:24

Finde ich super, dass du einen Tester gefunden hast! Wie bist du da hingekommen?

LDIR 22.01.2011 21:57

Zitat:

Zitat von Mobiletester (Beitrag 2441307)
Finde ich super, dass du einen Tester gefunden hast! Wie bist du da hingekommen?

http://www.kanda.com/products/Wellon/vp-280.html
Über google, und 7 andere Ecken in anderen Foren wo Leute solche Tester ebenso gesucht haben. Im C64 Forum wird auch gerade ein IC-Tester nachbau entwickelt, jedoch ohne DRAM-Funktion.
Ich bereite gerade die nächsten Sachen zum verkaufen auf eBay, um mir den Tester zu kaufen (Meine Freundin sagt schon die ganze Zeit: "Entweder ich oder das Klumpat" :ms:, und ich will ihr nicht drauf antworten: "Du" :p). Ein Tausch "Viele Kubikmeter gegen wenige Kubikzentimeter" sollte bei ihr zustimmung finden, hoffe ich.

Mobiletester 23.01.2011 19:05

Ich denke, du brauchst zuerst den Tester, dann kannst du die RAM testen und verkaufen. Und ich würde meiner Freundin die Perspektive schmackhaft machen.

LDIR 23.01.2011 19:48

Zitat:

Zitat von Mobiletester (Beitrag 2441880)
Ich denke, du brauchst zuerst den Tester, dann kannst du die RAM testen und verkaufen. Und ich würde meiner Freundin die Perspektive schmackhaft machen.

Das Problem ist, dass sie es nicht glaubemn wird. Im Moment verkaufe ich bereits einige Sachen wie den Signetics Instructor 50 aus dem Jahr 1978 (512 Bytes RAM), eine Tournament Arkanoid Arcade-Platine und noch ein paar andere Sachen auf eBucht. Das sollte sie zumindest gnädiger stimmen. Das Problem ist dass sie nie zufrieden ist. Ich warte noch auf die Reparaturanleitung wie man bei Frauen diverse Softwarebugs (Serienfehler) behaben kann ;).
Nein, ich bin kein Sexist sondern Realist :D.

Mobiletester 23.01.2011 22:10

Dann passt das hier:http://www.feiern1.de/feiern/339_Datenblatt-Frau.html

Baron 25.01.2011 00:31

:roflmao::rofl:
Wie treffend!:rolleyes:

Christoph 25.01.2011 21:49

Zitat:

Zitat von Mobiletester (Beitrag 2441897)

Guat! :lol:

LDIR 26.01.2011 01:32

I ROFLed... :roflmao:
Äusserst treffende technische Beschreibung. Sollte in Fachbüchern veröffentlicht werden. Besonders die Goldreduzierende Wirkung sollte nicht unterschätzt werden.

Mobiletester 26.01.2011 09:48

Jetzt weisst ich warum du die alten Chips hortest. Da soll einiges davon enthalten sein!

Christoph 26.01.2011 11:07

Zitat:

Zitat von Mobiletester (Beitrag 2441897)

Gibt´s sowas auch für Mann?
Ich hab nichts gefunden.

LDIR 26.01.2011 17:54

Zitat:

Zitat von Mobiletester (Beitrag 2442200)
Jetzt weisst ich warum du die alten Chips hortest. Da soll einiges davon enthalten sein!

Ja, aber eigentlich versuche ich ein neues fehlerbereinigtes Kernal für "Frau" zu schreiben und brennen. Das alte Programm läuft nämlich unrund und ist nur zu selben Gerät kompatibel. Zu "Mann" ist die Firmware äusserst inkompatibel, selbst wenn es so scheint dass die Verbindung zwischen beiden bestens klappt, im Hintergrund bekämpft die Firmware der "Frau" bestimmte Eigenschaften der Firmware vom "Mann", wobei die Verbindung für beide Systeme sich negativ auf Performace auswirkt.

Mobiletester 26.01.2011 17:57

@Christoph:
Kenne ich (leider) nicht.
Vermutlich ist der Mann zu komplex um ihn in einem Blatt zu beschreiben.

Mobiletester 26.01.2011 17:58

@LDIR: Da habe ich mich unklar ausgedückt: Ich meinte das in den Chips enthaltene Gold.

LDIR 27.01.2011 21:34

Zitat:

Zitat von Mobiletester (Beitrag 2442287)
@LDIR: Da habe ich mich unklar ausgedückt: Ich meinte das in den Chips enthaltene Gold.

Ich dachte, das wäre nur auf Prozessoren. Speicherbausteine sollten eigentlich Goldfrei sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag