![]() |
Fragen an aon TV Nutzer da ich Umstieg plane
Plane demnächst den Umstieg zu aon TV und hätte vorab mal ein paar Fragen an Nutzer:
- wie sind die Umschaltzeiten beim zappen, was kann man sich da vorstellen? (Wartezeit..) - hat die Mediabox eine Aufnahmemöglichkeit oder Anschluss für eine Festplatte? |
Umschaltzeit ist super, da kann ich nix bemängeln. Ich habe auch noch SAT und einen älteren Receiver, da hat man etwas längere Umschaltzeiten, bei aonTV nicht. Das Navigieren im Menü ist etwas träge, das braucht man aber nicht oft (zB beim Stöbern in der Videothek).
Mediabox hat keine Aufnahmemöglichkeit und, soweit ich weiß, keine Anschlussmöglichkeit für eine Festplatte. Man kann jedoch auf jedem verkabelten PC (also nicht-WLAN) mit dem VLC Media Player den Stream ansehen + aufzeichnen. Falls noch nicht bekannt: http://www.aontv.org/wiki/Hauptseite (AONTv Wiki) |
Zitat:
|
Wenn dein Paket 2 Verbindungen zulässt, dh. du für 2 Boxen zahlst, dann ja. Aufnehmen geht ohne Mediabox. Bei nur einer Verbindung/Box kann man am PC nur den Kanal empfangen, der dann auch auf der Box läuft.
|
hmm, ja ich werde für 2 Boxen zahlen, nur stehen die beiden halt nicht nebeneinandern sondern eine im Wohnzimmer, die andere im Keller.
Dh. ich müsste im Keller aufnehmen und das ganze dann bei Bedarf ins Wohnzimmer streamen....aber nur mit was am besten? |
Löse dich vom "Boxengedanken" (think out of the box :D)
Du kannst 2 unterschiedl. Streams (Programme) gleichzeitig empfangen, egal womit. Mögliche Kombinationen sind also Box + Box Box + PC PC + PC Wenn dein PC im Wohnzimmer neben dem Fernseher steht kannst du dort aufnehmen + via HDMI (oder wie auch immer) am TV gucken, während im Keller was anderes läuft, oder umgekehrt. Eine komfortable Lösung wäre eine Multimedia-Box beim Fernseher, von der aus du die aufgenommenen Sendungen ansiehst (über das Netzwerk per Freigabe vom Aufnahme-PC oder mit externer Festplatte etc.). Dabei musst du nur aufpassen dass die Multimedia-Box mit dem eigenwilligen Format von Aon-TV zurecht kommt (VLC speichert den Stream per default im .ts-Format und je nach Sender mit h264/Mpeg4 oder Mpeg2 Codec). |
dieser letzte beitrag ist zwar schon vom jänner aber würde mir gerade bei einem problem helfen. dazu folgende fragen:
- womit verbinde ich den pc um einen anderen kanal zu empfangen als den am tv und diesen aufzunehmen (mein tv ist mittels hdmi mit der aon-box verbunden)? - eine multimedia box bräuchte ich ja nicht wenn ich die externe hd mit dem aufgenommenen programm mit dem tv verbinde, oder kann dieser das aon format nicht lesen? |
@heathcliff
kurz gesagt du brauchst für jeden eigenen Stream eine eigene BOX oder einen TV musst aber auch für 2 Boxen zahlen |
was meinte ruffy_mike dann mit der variante 'box - pc'? soweit ich die antwort an nukia interpretiere meinte er dass man nicht 2 boxen braucht, oder?
|
Du musst für 2 Boxen zahlen wenn du gleichzeitig zwei verschiedene Kanäle schauen willst
|
wobei es dann egal ist ob du BOX-BOX / PC-BOX oder PC-PC nutzt!
nur die verschlüsselten Premium Sender gehen halt am PC nicht |
um 2 Boxen nutzen zu können, muss auch die Bandbreite dafür vorhanden sein
|
ok, nochmal zusammenfassend :-)
die Box braucht eine Bandbreite von 3,6Mbit/s, eine HD BOX braucht in etwa 7,2Mbit/s. um auf 2 Geräten gleichzeitig zu schauen brauchst du auch 2 Boxen (sprich du zahlst für die Extra Box dann 1,90 € / Monat...) Die Bandbreiten der BOX werden dir von deiner InternetBandbreite abgezogen: soll heissen wenn du 8Mbit hast dann kostet dich eine BOX 3,6Mbit und dir bleiben für das Surfen nur mehr 4,4 über! ist die Box ausgeschalten, dann steht die nicht benötigte BAndbreite auch wieder für die Inet Verbindung zur Verfügung ;) du kannst maximal 3 Boxen haben, dazu brauchst du aber eine 16/30 MBIT Bandbreite mit Gigaspeed ;) hoffe diese Infos helfen |
hi!
kleine ergänzung... sollte die leitung zwei IPTV-lines zulassen (leitungswerte)? dann werden eben zwei IPTV-streams von der TA freigeschalten für den kunden. automatisch kriegt man denn auch zwei STBs inkl. aon-smartcards zugeschickt, es sind dann 2x eur 1,90 boxmiete pro monat fällig, egal ob man die STBs nutzt oder nicht. - sobald die beiden IPTV-streams freigeschalten sind, kann man zB. beide streams auf *nur einem PC* via VLC-player zugleich gucken, also es lassen sich parallel zwei VLC sitzungen öffen! sind also ned zwei verschiedene PCs dafür nötig ;) falls die STBs angeschlossen sind... dann müssen die auf standby sein, damit man am PC beide streams gucken kann. also vorausgesetzt es sind zwei IPTV-streams freigeschalten, dann müssen die STBs wie gesagt auf standby sein, den ersten stream kann man durch doppelklicken auf die aonTV-senderliste automatisch öffnen, damit man dann parallel auch den zweite stream auf einem PC gucken kann... hierbei muss die zweite VLC sitzung händisch geöffnet werden, u. die aonTV-senderliste muss übers VLC-player Menü geöffnet/hinzugefügt werden, hier unter: Menü -> Medien -> Datei öffnen... (TV-Senderliste) auswählen u. auf OK, dann rennen beide streams auf einem PC zugleich! wenn eine box gerade rennt, dann kann man am PC zB. den zweiten stream auch parallel gucken oder hierbei was aufnehmen, ist eben bei zwei IPTV-streams ne geniale sache! - alle basispaketsender u. die HD-sender kann man mit dem VLC am PC gucken, für die premiumsender ist die aon-smartcard erforderlich, die sind verschlüsselt u. daher kann man die nur via STB gucken... - die zur zeit aktuelle VLC (aonTV-senderliste) gibts hier als DL: http://www.aontv.org/wiki/IP-Adressen_der_AonTV_Sender ende mai sollen ja angeblich 22 weitere sender eingespeist werden... (der N24 nachrichten/dokusender soll auch dabei sein, super das der nun *endlich* wieder hinzukommt) :-) die senderliste wird dann natürlich wieder aktualisiert, sobald die neuen sender von der TA eingespeist worden sind. lg herby |
okay, ich danke euch, soweit habe ich dies verstanden.
mir gings eigentlich in erster linie um das aufzeichnen von sendungen, ich fasse eure kommentare daher noch einmal für mich zusammen: - wenn ich eine sendung anschauen und eine andere aufzeichnen will, brauche ich 2 boxen, egal ob 2 tv oder tv und pc - aufzeichnen kann ich auf hd (auch extern?) am pc oder ein anderes gerät wie festplattenrekorder, das mit einer box verbunden ist - bleibt die frage: geht mit einer dieser lösungen auch time shift (zeitversetztes aufzeichnen über die pause-taste) oder ist dies mit aon überhaupt nicht möglich? bei upc-kabel konnte ich das. |
time-shift ist mit VLC möglich
ausserdem haben die aon kastln die möglichkeit auf einen homserver zuzugreifen und auch von dort die entsprechenden daten abzuspielen ;) im großen und ganzen eine cooler sache als UPC, wo ich auch mal kunde war :D |
okay, danke.
hab aon gerade erst bekommen und muss mich noch in die möglichkeiten einarbeiten. mein tv könnte ja direkt auf eine externe hd aufzeichnen, aber anscheinend nur digitale sender über ein antennensignal. meine box ist aber über hdmi mit dem tv verbunden, da findet er keine sender. vielleicht hat jemand von euch da eine lösung? |
hast mal im handbuch deines TV nachgesehen ob TV[HDMI] zu HD aufnahme möglich ist - ich vermute mal leider nein, sonst wär das ja der überhammer gegen DRM ;)
|
@heathcliff
also um deine fragen noch zu beantworten... >"- wenn ich eine sendung anschauen und eine andere aufzeichnen will, brauche ich 2 boxen, egal ob 2 tv oder tv und pc" ja zumindest zwei getrennte IPTV-streams halt... >"- aufzeichnen kann ich auf hd (auch extern?) am pc oder ein anderes gerät wie festplattenrekorder, das mit einer box verbunden ist" aufzeichnen am PC zB. mit dem VLC geht ohne prob! mit dieser aonTV-MediaBox kannst nix machen, nur TV gucken, sollte doch reichen... *gg* also auf HD extern aufzeichnen geht nicht! außerdem hat die TA den USB-anschluss an der box absichtlich gesperrt... über den HDMI-anschluss kann man auch nix aufnehmen! über SCART zu einem videorecorder hin gehts, dass hab ich zur not früher mal gemacht... angeblich sollte ja mal eine box mit eingebauter HDD kommen, aber das hat die TA scheinbar mittlerweile wieder auf eis gelegt! ich nimm zB. mit dem VLC-player am PC auf, dass klappt sehr gut, es gibt dafür auch nen "IPTV Recorder 1.6a" (kleines tool) für den VLC, mit dem kann man die aufnahmen eben zeitgesteuert programmieren, hier: http://arakar.ifastnet.com/andrej/software/ >"- bleibt die frage: geht mit einer dieser lösungen auch time shift (zeitversetztes aufzeichnen über die pause-taste) oder ist dies mit aon überhaupt nicht möglich?" gibts bei aonTV nicht mehr, hats früher (im jahr 2008) mal gegeben, wurde aber angeblich aus rechtlichen gründen wieder eingestellt, ist damals aber auch nur bei einigen sendern gegangen... lg herby |
danke euch sehr, jetzt ist mir alles klar. wie gesagt, aufnahmen von hdmi auf die hd sind beim tv nicht möglich.
ich werde bei aon bleiben (schon aus kostengründen), aber dass man keine aufzeichnungen auf eine interne hd machen kann und damit auch kein time shift ist gegenüber upc schon ein klarer nachteil. lg |
Zitat:
und klar kannst timeshift machen mit VLC. |
hi!
also das simmt, hat (rev.antun) recht, mit dem VLC funkt timeshift tatsächlich, habs grad ausprobiert :D aber mit der aonTV-box gehts nicht! @rev was meinst beim handbuch für ne option? lass es uns auch wissen... vielleicht wissen es die TA chaoten auch ned! :rofl: grüße! herby |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
na dann sieh dir mal die erst seite an - rest auf den folgeseiten ;)
und wenn du serv0r oder NAS daheim hast - perfetto :laola: ;) |
ahhh, "MeineMedien" meist du... jo das gibts nur bei aonTV, nutze ich übrigens auch gelegentlich, damit kann man sich dann zB. die VLC aufnahmen ganz gut am TV-gerät angucken :D
dafür machens eh werbung, guck dir mal den aonTV-infokanal an! ;) lg herby |
jo des scho, aba ned auf der website :rolleyes:
|
|
danke, interessanter hinweis, werde ich gleich mal ausprobieren wenn ich von meiner reise zurück bin.
vielleicht geht damit ja sogar time shift am tv, wenn man die vlc aufnahmen einspielt..... denn für relaxtes fernsehen ist mein pc-monitor zu klein. |
Zitat:
|
@heathcliff
>"vielleicht geht damit ja sogar time shift am tv, wenn man die vlc aufnahmen einspielt..." mit der aonTV-box wird das leider nicht gehen... man kann mit dem MM nicht mal die videos vor/rückspulen! siehe hier im anderen faden, hab vorher dazu was gepostet: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...er-242104.html grüße! herby |
okay, danke, kann mir damit den versuch ersparen.
schade, ich finde da könnte aon noch einiges nachbessern. lg |
kanst ja die aON box durch einen mediaPC ersetzen ;)
dann hast alle möglichkeiten die du willst :D |
könntest du mir dies bitte genauer erklären. ich denke ich hab einen media pc, oder was brauche ich dazu? sehen will ich alle medien (filme, videos, fotos, ...) jedenfalls auf dem tv.
|
Zitat:
B) AONBOX + server/nas + LCDTV oder was meinst du jetzt genau :confused: |
danke dir, ich denke ich hab verstanden.
jedenfalls hab ich einen mediapc - allerdings nicht lüfterlos, eine aon box und einen lcd tv. die tv-aufzeichnungen am pc sind halt nicht gerade von hoher qualität, und dies sieht man am 40' tv, da ich am pc nur analoge sender bekomme. werde mir noch eine 2. box besorgen. hast du noch einen tipp wie es optimal funktionieren kann mit meiner konfiguration? |
darf ich mich in die diskussion mal einklinken mit meinen fragen?
nachdem tele2 ja auch diese internet-service-gebühr von 15 euro im jahr einhebt und mir daher ein außerordentliches kündigungsrecht einräumt (:D), überlege ich - wegen dem aon-tv - zu a1 zu wechseln. nur würde ich jetzt gerne mal wissen, welche hardware dazu seitens a1 geliefert wird. der hintergrund meiner frage: zwischen dem standort des internet-zugangs (festnetz-hauptdose) und dem standort des tv-gerätes liegen luftlinie etwa 10 meter quer durch die wohnung. ich gehe mal davon aus, dass ich das jetzige modem von tele2 abstöpseln muss und ... tja, was und? was kommt jetzt anstelle dessen? muss ich mir das so vorstellen, dass ich die aon-box(en) auf der einen seite via ethernet-kabel an den router anstöpsle und auf der anderen seite via hdmi-kabel an den fernseher/dvd-recorder/...? |
Zitat:
Ich würde eventuell doch PowerLAN (über Steckdose) nehmen. Andere Alternative wäre WLAN, allerdings braucht man dazu einen speziellen WLAN Router/Emfänger von Ruckus (gibts bei A1, ist ziemlich teuer). |
ja, das mit den powerLAN hatte ich mir eh schon gedacht.
was mich eher abschreckt, sind die vielen zusätzlichen steckdosen, die ich dann zusätzlich brauche. sind immerhin 4 stück: 1x für den dLAN adapter, 1x für die TV-Box zum TV, 1x für die TV-Box zum DVD-Recorder, 1x für das Netzteil des Ethernet-Switches ... aber da werd ich wohl durch müssen ... danke jedenfalls. ;) |
Falls du PowerLAN Adapter kaufst, umbedingt darauf achten das sie IPTV (AV) fähig sind. Manche billige Adapter funktionieren nicht.
Diese funktionieren z.B. problemlos: http://www.amazon.de/Allnet-Powerlin...lp_edpp_ttl_in |
kaufen tu ich im moment keine, weil ich sowas schon hab ... erst, wenns damit nicht geht, werde ich mich um andere umschauen (falls ich überhaupt umsteige zu aon und dieses aon-tv dazu nehm) ...
|
kannst nicht hinter den randleisten LAN verlegen?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag