WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Welches Board für INTEL Core i5-760 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=241125)

nordbahnfredi 06.01.2011 09:06

Welches Board für INTEL Core i5-760
 
Welches Board für den i5-760 wenn man kein RAID, IDE oder PCI Slots braucht?


Philipp 06.01.2011 11:40

PCI Slots haben alle. RAID dürfte nur beim P55 Chipsatz unterstützt werden.

Bleibt nur die Frage, ob es sich wirklich auszahlt ein H55 Board wie http://geizhals.at/a513411.html zu nehmen?

Falls Du die CPU erst kaufen willst, würde ich abraten. Der Nachfolger (Sockel 1155) ist jetzt schon verfügbar.

nordbahnfredi 06.01.2011 12:13

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 2439876)
PCI Slots haben alle. RAID dürfte nur beim P55 Chipsatz unterstützt werden.

Bleibt nur die Frage, ob es sich wirklich auszahlt ein H55 Board wie http://geizhals.at/a513411.html zu nehmen?

Falls Du die CPU erst kaufen willst, würde ich abraten. Der Nachfolger (Sockel 1155) ist jetzt schon verfügbar.

Ich meinte keine PCI-slots, PCIe haben natürlich alle.
Ich soll morgen mit einem Freund einkaufen gehen, der möchte seinen alt-PC aufrüsten. Da ich mit dem 750 mehr als zufrieden bin empfahl ich ihm den 760.

Ich hab den 750 auf einem GA-P55-UD3 laufen, möchte dieses Board aber nicht empfehlen, weil es Probleme mit AHCI gibt, hot swap funkt. da nicht. Bei winXP konnte man noch den AHCI-driver während der Install einfügen bei Win7 ging das nicht.
Da mein Freund auch ein Win7/64bit System möchte und es unzählige passende Boards gibt dachte ich, vl. kann mir jemand ein Board empfehlen das den o. a. Specs. entspricht und zu seiner Zufriedenheit funktioniert.

nordbahnfredi 06.01.2011 12:16

Zitat:

Zitat von nordbahnfredi (Beitrag 2439883)
Ich meinte keine PCI-slots, PCIe haben natürlich alle.
Ich soll morgen mit einem Freund einkaufen gehen, der möchte seinen alt-PC aufrüsten. Da ich mit dem 750 mehr als zufrieden bin empfahl ich ihm den 760.

Ich hab den 750 auf einem GA-P55-UD3 laufen, möchte dieses Board aber nicht empfehlen, weil es Probleme mit AHCI gibt, hot swap funkt. da nicht. Bei winXP konnte man noch den AHCI-driver während der Install einfügen bei Win7 ging das nicht.
Da mein Freund auch ein Win7/64bit System möchte und es unzählige passende Boards gibt dachte ich, vl. kann mir jemand ein Board empfehlen das den o. a. Specs. entspricht und zu seiner Zufriedenheit funktioniert.

nachtrag: welchen neuen Prozzi meintest Du?

Philipp 06.01.2011 12:29

Zitat:

Zitat von nordbahnfredi (Beitrag 2439883)
Ich hab den 750 auf einem GA-P55-UD3 laufen, möchte dieses Board aber nicht empfehlen, weil es Probleme mit AHCI gibt, hot swap funkt. da nicht. Bei winXP konnte man noch den AHCI-driver während der Install einfügen bei Win7 ging das nicht.

Da mein Freund auch ein Win7/64bit System möchte und es unzählige passende Boards gibt dachte ich, vl. kann mir jemand ein Board empfehlen das den o. a. Specs. entspricht und zu seiner Zufriedenheit funktioniert.

Normalerweise funktionieren gerade die Gigabyte Boards relativ gut. Ich selber habe ein GA-P55-UD4 und hatte bisher eigentlich keine gröberen Probleme die sich nicht durch ein Bios Update lösen ließen. Verwende Windows 7 aber nur als Zweitsystem darauf.

Zitat:

Zitat von nordbahnfredi (Beitrag 2439884)
nachtrag: welchen neuen Prozzi meintest Du?

http://geizhals.at/?cat=cpu1155
http://geizhals.at/?cat=mbp4_1155

Ich würde noch 1-2 Wochen warten und dann gleich ein Sockel 1155 System nehmen. Das ist diese Woche gerade erst erschienen und der Nachfolger von Sockel 1156.

nordbahnfredi 06.01.2011 12:31

Zitat:

Zitat von nordbahnfredi (Beitrag 2439884)
nachtrag: welchen neuen Prozzi meintest Du?

nachtrag die 2te:
wäre es nicht sinnvoll gleich ein board mit USB3.0 zu nehmen?
hätte es nachteile für den 760 ein board mit H55 chipsatz zu nehmen, wenn es sonst alle features hat die man gerne hätte?

Lowrider20 06.01.2011 13:08

Also ich hab bisher keine AHCI-Treiber bei der Installation von Win7 benötigt. War ja bekannterweise bei XP noch anders. Win7 schaffts jetzt mit Boardmitteln. Über genauere Infos würde ich mich freuen.

Philipp 06.01.2011 13:31

Zitat:

Zitat von nordbahnfredi (Beitrag 2439886)
wäre es nicht sinnvoll gleich ein board mit USB3.0 zu nehmen?

Ja

Zitat:

Zitat von nordbahnfredi (Beitrag 2439886)
hätte es nachteile für den 760 ein board mit H55 chipsatz zu nehmen, wenn es sonst alle features hat die man gerne hätte?

Die H55 Boards sind halt schon sehr eingeschränkt in Punkto Erweiterungen wie z.b. RAM. Meiner Meinung nach machen sie höchstens Sinn wenn man auch die Onboard Grafiklösungen bei den i3-xxx und i5-6xx CPUs verwenden will.

Aber wie schon oben geschrieben, würde ich nicht mehr in ein Sockel 1156 System investieren sondern gleich in Sockel 1155. Auch wenn man noch ein paar Tage warten muss.

nordbahnfredi 06.01.2011 14:33

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 2439892)
Ja


Die H55 Boards sind halt schon sehr eingeschränkt in Punkto Erweiterungen wie z.b. RAM. Meiner Meinung nach machen sie höchstens Sinn wenn man auch die Onboard Grafiklösungen bei den i3-xxx und i5-6xx CPUs verwenden will.

Aber wie schon oben geschrieben, würde ich nicht mehr in ein Sockel 1156 System investieren sondern gleich in Sockel 1155. Auch wenn man noch ein paar Tage warten muss.

Hab mit meinem Kollegen tel. u. ihm empfohlen zu warten. Auf wiki sieht man die Daten der neuen Prozessoren, schaut gut aus, vor allem in Punkto Energieverbrauch.

Danke für deinen Hinweis auf die die 1155 Sockel :)

nordbahnfredi 06.01.2011 14:36

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2439889)
Also ich hab bisher keine AHCI-Treiber bei der Installation von Win7 benötigt. War ja bekannterweise bei XP noch anders. Win7 schaffts jetzt mit Boardmitteln. Über genauere Infos würde ich mich freuen.

Bei winXP wurde im Zuge der Neuinstallation gleich am Anfang die Möglichkeit geboten die AHCI-Driver einzuspielen.

Bei win7 gibts das nicht - außer ich habs übersehen. Und daher kann ich seit win7 den Wechselschacht nicht mehr nutzen(für Datensicherung). So hab ich halt schweren Herzen die 2 Sicherungsplatten auch fix eingebaut.

Dafür hab ich ein Progr. gefunden mit dem man HDDs einschläfern kann. RevoSleep heißt das Ding.

Lowrider20 06.01.2011 14:50

Die AHCI-Treiber mußtest ja beim XP-Setup zur Verfügung stellen, damit das Laufwerk im Setup zur Verfügung stand. Ist wie gesagt bei Win7 nicht mehr notwendig.
Dein Hot-Plug hängt jedoch nicht von den von dir erwähnten Setup-Treibern ab, sondern von den Chipsatztreibern, die erst beim fertig installiertem Win installiert werden. Installiere Win7 auf einem AHCI-System und du wirst anschließend im Gerätemanager Standard-AHCI-Treiber von Microsoft vorfinden. Diese gab es bei WinXP noch nicht.

nordbahnfredi 06.01.2011 15:48

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2439901)
Dein Hot-Plug hängt jedoch nicht von den von dir erwähnten Setup-Treibern ab, sondern von den Chipsatztreibern, die erst beim fertig installiertem Win installiert werden.

Wer installiert die - ich oder win7?

Zitat:

Installiere Win7 auf einem AHCI-System und du wirst anschließend im Gerätemanager Standard-AHCI-Treiber von Microsoft vorfinden. Diese gab es bei WinXP noch nicht.
Wie definierst Du ein AHCI-System? Durch im BIOS entsprechend parametrierte Funktionen?

Lowrider20 06.01.2011 16:16

Chipsatztreiber installierst du. Die "Grund"-AHCI-Treiber, die benötigt werden um Laufwerke zu finden, installiert Win7 schon mal selbst. Wie es bei denen mit Hot-Plug aussieht, kann ich nicht beurteilen.

In diesem Fall meine ich mit AHCI-System eine als solche eingestellte BIOS-Funktion. Alternative: Native IDE z.B.

nordbahnfredi 06.01.2011 16:46

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2439909)
Chipsatztreiber installierst du. Die "Grund"-AHCI-Treiber, die benötigt werden um Laufwerke zu finden, installiert Win7 schon mal selbst. Wie es bei denen mit Hot-Plug aussieht, kann ich nicht beurteilen.

In diesem Fall meine ich mit AHCI-System eine als solche eingestellte BIOS-Funktion. Alternative: Native IDE z.B.

OK, BIOS habe ich vor der win7-install. eingestellt. Werde mal die CD mit den chipsatztreibern suchen, die sollten ja dann nach dem install. im geräte manger sichtbar sein, wenn ich dich richtig verstanden habe.

Lowrider20 06.01.2011 16:57

BIOSAHCI einstellen. Win7 installieren. Gerätemanager nach AHCI durchforsten. Da sollten Microsofttreiber installiert sein. Chipsatztreiber installieren und es funktioniert auch der Rest vom Chipsatz (einfach gesprochen). Soviel ich weiß, unterstützt der Microsoft-Treiber die TRIM-Funktion von SSDs. Da gabs mal mit Intels Matrix-Treiber und bei älteren Chipsätzen von AMD (trotz Unterstützung in den aktuellsten Treibern) Probleme. Ist aber ein anderes Thema.

garfield36 06.01.2011 23:58

Sockel 1155 sieht ja gut aus. Man sollte aber bedenken, dass dann uU nicht nur eine neue CPU und ein Mainboard fällig werden. Je nachdem welches Board der Kollege bisher verwendet, braucht er dann möglicherweise auch noch neuen Arbeitsspeicher. Die meisten Sockel 775-Boards haben ja Slots für DDR2-Speicher.
Übrigens, auch das angesprochene ASRock H55M-LE würde schon DDR3 benötigen.

nordbahnfredi 07.01.2011 08:35

Zitat:

Zitat von garfield36 (Beitrag 2440005)
Sockel 1155 sieht ja gut aus. Man sollte aber bedenken, dass dann uU nicht nur eine neue CPU und ein Mainboard fällig werden. Je nachdem welches Board der Kollege bisher verwendet, braucht er dann möglicherweise auch noch neuen Arbeitsspeicher. Die meisten Sockel 775-Boards haben ja Slots für DDR2-Speicher.
Übrigens, auch das angesprochene ASRock H55M-LE würde schon DDR3 benötigen.

Wir verwenden eh nur mehr Gehäuse und Netzteil(das ist fast neu und hat alle Anschlüse).

garfield36 07.01.2011 17:49

Nun, das ging aus dem Eröffnungs-Posting nicht hervor. Dann ist ein Sockel 775-System allerdings nicht mehr aktuell.

nordbahnfredi 07.01.2011 21:27

Zitat:

Zitat von garfield36 (Beitrag 2440121)
Nun, das ging aus dem Eröffnungs-Posting nicht hervor. Dann ist ein Sockel 775-System allerdings nicht mehr aktuell.

habe mich heute noch ein bisserl im webumgesehen - es wird definitiv ein sockel 1155er system. bin schon gespannt wann und zu welchem preis die dinger erhältlich sein werden. im geizhals gibts ja schon eingie händler die die neuen sachen anbieten.

garfield36 07.01.2011 21:37

Wenn nur eine Grafikkarte verwendet wird, könnte dieses Board interessant sein.
http://geizhals.at/deutschland/a591091.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag