![]() |
Uhrzeit ist 1 Stunde voraus bei Samsung P2770HD
Hallo,
habe folgenden Lcd-TV: Samsung SyncMaster P2770HD, 27", 1920x1080, VGA, DVI, HDMI, Audio (LS27EMDKU) http://geizhals.at/a463222.html http://www.samsung.de/de/Privatkunde...?atab=features Folgendes Problem damit: Wenn ich die Uhrzeit automatisch einstellen lasse, ist sie immer eine Stunde voraus. (also jetzt zeigt er 23.09 statt 22.09 Uhr an) Ich habe keine Einstellung für Sommerzeit/Winterzeit gefunden und auch kein Firmware-Update. Liegt der Fehler beim Kabel-TV-Anbieter, oder wie kriegt der TV sein Zeitsignal ? Es kann ja nur über das Kabel kommen, aber geht das über einen der Sender oder wird die Zeitinformation vom Kabel-Tv-Anbieter geliefert ? Danke, |
Vielleicht das falsche Land eingestellt?
|
Habs grade kontrolliert, es ist Österreich eingestellt.
Das kanns also nicht sein. |
Aus der Bedienungsanleitung.
"Wenn Sie ein digitales Signal empfangen, wird die Zeit automatisch eingestellt. Anderenfalls wählen Sie <Manuell>, um die Uhr zu stellen. " (3.1 Seite 30) http://downloadcenter.samsung.com/co...910H-01Ger.pdf |
Hi
Ich habe noch nie an einem TV mit intgriertem DVB-T-Tuner herumgedreht. Aber jeder externe Tuner hat in den Einstellungen einen Punkt, wo ein Zeitoffset zu definieren geht. Dort eine Stunde abziehen und das Problem sollte behoben sein. :hallo: |
Sommerzeit?
|
Ok, das hilft mir schon einen Schritt weiter, danke.
Der Samsung kriegt also die Zeit über das digitale DVB-C-Signal. Jetzt stellt sich nur noch die Frage, ob der Kabelanbeiter da was falsch schickt oder ob das direkt die Sender zu verantworten haben ? Ich habe im Manual gesucht, da stand nichts zum Thema "Sommer", "Winter" oder "Zeitzone". Ich habe wie gesagt auch keine Einstellung bei dem Samsung gefunden, wo man eine Abweichung oder Zeitzone einstellen könnte. Wenn niemand was konkreteres weiß, werde ich als nächstes den Kabelanbieter und Samsung kontaktieren. |
Also im Manual finde ich sehr wohl etwas zur Uhr:
<Clock> Setting the clock is necessary in order to use the various timer features of the TV. •<Clock Mode> You can set up the current time manually or automatically. •<Auto> - <Manual> •Depending on the broadcast station and signal, the auto time may not be set correctly. If this occurs, set the time manually. •The Antenna or cable must be connected in order to set the time automatically. •<Clock Set> You can set the current time manually. •This function is only available when <Clock Mode> is set to <Manual>. •You can set the day, month, year, hour and minute directly by pressing the number buttons on the remote control. •The current time will appear every time you press the [INFO] button. •If you disconnect the power cord, you have to set the clock again. |
Ok, danke.
Das ist aber offensichtlich ein anderes Manual, nicht das genannte. Denn das referenzierte war in deutsch. Aber es bestätigt, was ich befürchtet habe. Man kann bei Automatisch keine Zeitzone auswählen und keine Zeitabweichung definieren. Wenn die automatische Zeit falsch kommt, kann ich wohl oder übel nur den Kabelanbeiter kontaktieren. Das habe ich jetzt gemacht, und ich habe auch eine Anfrage an Samsung geschickt, denn ich fände es sinnvoll, wenn man die Zeitabweichung einstellen könnte. Mal sehen ob irgendeiner von denen begreift, was ich will. Denn ich befürchte, beide werden sich dumm stellen und es auf den anderen schieben. |
Und jetzt glaubst du wirklich, daß der Kabelanbieter bzw. Samsung wegen dir und deinem Billigschrott was unternimmt? Na gute Nacht...:eek:
|
Aha, und was ist bei dir kein Billigschrott ?
Medion und Acer, richtig ;) Der Kabelanbieter hat übrigens bereits was unternommen, sie haben mich innerhalb kürzester Zeit angerufen, und mir bestätigt, daß sie ein Zeitsignal über DVB-C schicken. Der Support-Mitarbeiter hat mir auch geschildert, daß sie selbst diverse Boxen haben, die das Zeitsignal korrekt übernehmen. Es ist eindeutig ein Problem vom Samsung-Tv. Mal sehen, ob Samsung was unternimmt. Eine einfache Möglichkeit, den Samsung Support zu kontaktieren habe ich übrigens SOFORT gefunden. www.samsung.at , rechts unten auf Kontakt. So wie es sich für einen ernstzunehmenden Hersteller gehört. Ich konnte also auf einfache Weise mein Problem über ein Web-Formular melden und musste nicht wie beim Billigschrott eine kostenpflichtige Hotline anrufen :p |
Hi
Jetzt sehe ich erst, dass das ja kein Fernseher sondern ein Computermonitor ist. Bei unserem P2370HD wird über DVB-T die richtige Zeit angezeigt und es gibt auch hier keine Offset-Möglichkeit für die Zeit. @Lowrider20: Das ist ein recht ordentlicher Monitor und keineswegs Billigschrott! :hallo: PS: Es wäre denkbar, dass Samsung in der Zuordnungstabelle für Österreich eine falsche Zeitzone definiert hat. Vielleicht kann man das Zeitproblem austricksen, indem man ein anderes Westeuropäisches Land eingibt. |
Ja, es ist eine Kombination aus Pc-Monitor und Tv-Gerät.
Und ja, der ist von Anfang an in den Top-10 in der entsprechenden Kategorie im Geizhals. Also ein sehr gefragtes und gut verkauftes Modell. Zeitweise war er sogar Nummer 1: http://geizhals.at/?o=10 Die Qualität überzeugt mich jedenfalls, das Bild bei den diversen HD-TV-Sendern ist sehr gut. Auch der Stromverbrauch ist vergleichsweise niedrig: Stromverbrauch: 60W (typisch), 2W (Standby) Der geht ja bei herkömmlichen TV-Geräten oft bis zu mehrere Hundert Watt. Ich kann das Gerät nur jedem empfehlen, ich habe den Kauf nicht bereut. Die Umstellung auf ein anderes Land habe ich schon probiert, aber dann löscht er mir alle Sender. Daher habe ich das mal bleiben lassen. Vielleicht probiere ich es mal später. Für mich sieht der Fehler so aus, als könnte den Samsung mit relativ einfachen Mitteln beheben. Mal sehen ob sie was tun. |
Ach, dachte nach deinen Ausdünstungen im Forum gibts nur mit No-Name-Produkten Probleme.
Aber was dir gehört ist natürlich alles Marke und ohne Probleme. Man fragt ja nur. ;) |
Eigentlich hat er ja mit einem Markengerät - Samsung- Probleme!
|
Zitat:
|
Wie wäre es denn dem Herrn the_hofers genehm, wie ich mich auszudrücken hätte?
|
Don't ride so low, twenty!
|
:lol::bier:
|
Das überlass nur schön mir, wie tief ich gehe. Paß lieber auf, daß dir nicht vorgeworfen wird, Billigstschrott zu vertreiben. ;)
|
Hat Dir das wer vorgeworfen?
|
Zitat:
PS Man schreibt Pass (nicht Paß) und dass (nicht daß). Ich bestehe darauf, in tadellosem Deutsch beschimpft zu werden. . |
Zitat:
@the_hofers Wo hab ich dich beleidigt. Und entschuldige wenn ich ein Anhänger des alten ß-Gebrauchs bin. Genauso, wie ich gerne das gute alte ph noch verwende. Ergo: Rechtschreibreform sucks (solangs keine Vereinfachung ist) und mangels eigener Kinder werde ich sie auch nicht so schnell lernen, da es wichtigeres im Leben gibt. |
Zitat:
Außerdem vermisse ich die Beschimpfung, wo ist die, wo steht sie?; ich nehm mich sofort ihrer an. ;) |
Lieber Lowrider20,
war Zitat:
O.K., Schwamm über alles. War wohl eine Ironisierung meines Nick. Hofers sind in der HOF (Hall of Fame), die Besten der Besten, z.B. http://baseballhall.org/search/apachesolr_search/hofers Und mein Zitat:
So long. |
Danke für die Erklärung deines Nicks! Wird ev. in Österreich etwas anders assoziiert.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag