WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   html-files nach pdf konvertieren? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=241073)

Satan_666 31.12.2010 14:33

html-files nach pdf konvertieren?
 
hallo,

ich habe von galileo-computing einige obenbooks auf meiner platte liegen und die stehen leider nur im html-format zur verfügung. und heute habe ich versucht, diese auf so einem ebook-reader zu lesen:

http://www.thalia.at/shop/oyo/show/

die startseite geht ja noch, aber sobald ich dort auf einen internen link drücke, erscheint nur eine leere seite - so, als ob er die seite nicht finden kann. der dortige mitarbeiter meinte, das könne eventuell an der verzeichnisstruktur der html-files liegen, was ich prinzipiell nicht glaube, weil die eigentlichen html-files allesamt im selben verzeichnis liegen.

jetzt habe ich mir gedacht: wenn es ein programm gäbe, das mir aus diesen html-seiten ein taugliches pdf zaubern würde, dann wäre das eventuell eine alternative. kennt jemand so ein programm - möglichst für mau?

guten rutsch an alle!

Quintus14 31.12.2010 14:45

Hast kein Word (z.B. 2007)? Selbiges kann das normalerweise (eventuell muss man die Option nachinstallieren): als HTML öffnen und "speichern unter" (andere Formate).

LG

Boot 31.12.2010 15:19

Das ist ein Problem
 
Bei den Galileo Büchern hast ja die Navigationsleiste links und rechts und jedes Kapitel ist eine eigene Seite mit dem Link auf die Nächste.

Das Einzige (unpraktikable) was mir einfällt ist von jeder Seite den Buchtext zu nehmen und in einem neuen Dokument hineinzukopieren und dann als pdf zu drucken :rolleyes: Ist aber "a Hockn fia an der Vota und Muata daschlogn hot" :eek:

Du brauchst ein Programm das die html Seiten des Buches zusammenfügt, dann das "Beiwerk", wie den Navigationsteil, Buchempfehlung, Kommentar, entfernt, "buchmäßig" formatiert und dann als pdf ausgibt. Wie gesagt, außer händisch kenne ich da nichts, aber wenn Du etwas findest ... :D


Quintus14: Schaue es Dir an: http://openbook.galileocomputing.de/...38c23bca497f0b

Baron 31.12.2010 15:29

Open Office kann lt. Auswahl (datein öffnen) HTML importieren und Exportieren als PDF! Noch nicht pers. ausprobiert aber die Einstellungen gibts-und als PDF exportiert hab ich schon kein Problem mit Adobe oder Foxit! Bookreader hab ich keinen-sorry!
Und O-Office kannst gratis downloaden.:hallo:

Boot 31.12.2010 15:44

So schaut das Ganze unter OpenOffice aus
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
:rolleyes:

Wie Du das Ganze ohne Nachbearbeiten in ein pdf bekommen willst ist mir ein Rätsel :rolleyes:

Baron 31.12.2010 16:12

Mit viel Arbeit? :confused:Aber wie gesagt ich habs nicht ausprobiert -schaut aus wie bei dem Link aus Posting 3!
Hast du eine brauchbare Lösung gefunden?:eek:

Boot 31.12.2010 16:25

Auch beim Link in Posting 3
 
Gibt es auf der linken Seite die Navigation und rechts die "Buchvorstellungen" ;) Dies mußt Du einmal in eine Form bringen, die auf einem ebook-reader lesbar ist. Das Ding hat eine Diagonale von 15,2cm (ZENTIMETER, nicht Zoll ;) ) und eine Auflösung von 800 x 600.

Zitat:

Mit viel Arbeit? :confused:
:D:D

Zitat:

Hast du eine brauchbare Lösung gefunden?:eek:
Leider nein.

pong 31.12.2010 16:42

PDF ist das schlimmste - nur Bilder sind noch extremer - was du einem Ebook Reader zumuten kannst.

Deine Lösung heißt schlicht und ergreifend -> epub.

pong

Satan_666 31.12.2010 20:11

danke euch für die vorschläge.

das problem ist nicht die website an sich - die würde der von mir verlinkte reader auch tatsächlich und sogar absolut perfekt - also so wie der IE - anzeigen (wenn auch von der schriftgröße ziemlich klein, sofern das gerät im querformat gehalten wird).

mein eigentliches problem ist, dass ich da jedes einzelne sub-kapitel getrennt anzeigen lassen bzw ins pdf umwandeln müsste, weil das aufrufen via internen link am reader nicht funktioniert; vermutlich deswegen, weil im reader die browsing-software mit den internen links scheinbar nicht umgehen kann.

die lösung müsste also vollautomatisch ablaufen, da ich etwas mehr als 20 solcher ebooks habe. die lösung müsste also lauten: zum eigentlichen index.htm müssen sämtliche internen links unbedingt im selben rutsch und in eine einzige pdf-datei umgewandelt werden.

@ pong:

mir wäre auch epub recht - wenn du mir eine entsprechende software dafür empfehlen kannst, die genau so ein openbook von galileo in einem rutsch umwandelt.

@ all:

alternativ wäre auch ein reader willkommen, der solche openbooks problemfrei anzeigen kann und nicht teurer sind als 150 euro. und natürlich ein e-ink-reader sein muss.
:-)

Boot 31.12.2010 20:46

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2439230)
alternativ wäre auch ein reader willkommen, der solche openbooks problemfrei anzeigen kann und nicht teurer sind als 150 euro. und natürlich ein e-ink-reader sein muss.
:-)

Das wird ein Problem
http://geizhals.at/?cat=pdapceb&sort...5_E-Ink#xf_top

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2439230)
... müsste also vollautomatisch ablaufen, ...

Genau darum geht es ;)

Satan_666 31.12.2010 21:13

Zitat:

Zitat von Boot (Beitrag 2439233)

naja, geizhals hat nicht alle ebook-reader gelistet - der von thalia ist ja dort auch nicht zu finden. und der kostet nur 139 euro!
:-)

Zitat:

Zitat von Boot (Beitrag 2439233)
Genau darum geht es ;)

:ja:

Boot 31.12.2010 21:31

Stimmt schon
 
nur ist der vom Thalia offensichtlich nicht so richtig geeignet ;)

Ich habe mir heute die PC-Praxis gekauft, da ist ein Vergleich dieser Geräte drinnen. Tja, der vom Thalia war der billigste, dann der schon der http://www.libri.de/shop/action/prod...read_wlan.html da.


Aber jetzt ist Schluß

PROSIT 2011
:bier:

Boot 06.01.2011 07:41

Gibt es eigentlich
 
eine "automatisierte Lösung"? Händisch wäre es mir zuviel, aber eine Automatik html (inklusive Unterseiten, aber nur ein Frame) -> pdf würde mich auch interessieren.

Satan_666 06.01.2011 17:32

@ Boot:

htmldoc könnte sowas können - ist leider kostenpflichtig, daher für mich nicht interessant: http://www.easysw.com/htmldoc/shots.php

Don Manuel 06.01.2011 21:26

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2439230)
...
@ pong:

mir wäre auch epub recht - wenn du mir eine entsprechende software dafür empfehlen kannst, die genau so ein openbook von galileo in einem rutsch umwandelt....

Warum gibst Du nicht epub bei Wikipedia ein und schaust Dir am Fuß der Seite die Softwarelinks an? Sind immerhin drei frei Anwendungen dabei. Etwas Eigeninitiative wird man ja wohl erwarten können..

http://www.juliansmart.com/ecub
http://www.epuper.de/
http://code.google.com/p/sigil/

enjoy2 06.01.2011 22:17

imho löst keines der Programme das Problem, dass die einzelnen HTML Seiten in ein einziges Dokument zusammengefasst werden

gibt aber eine einfache Problemlösung http://www.galileocomputing.de/booksonline/ ;)

Satan_666 07.01.2011 07:52

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2439976)
gibt aber eine einfache Problemlösung http://www.galileocomputing.de/booksonline/ ;)

das ist keine einfache problemlösung - jedenfalls nicht für mich. ich habe das openbook sogar auf meinem eigenen rechner liegen und brauche also nicht mal mehr das internet - nur: wenn ich eines der EDV-bücher durcharbeiten will, nimmt es mir eine unmenge von platz am monitor weg ... und genau das will ich ändern. wenn ich beispielsweise eine programmiersprache lernen möchte, ist das kontraproduktiv, weil ja in den meisten fällen schon die programmier-oberfläche höchst unübersichtlich ist; das ständige umschalten zwischen dem openbook und der programmier-oberfläche erzeugt bei mir in kürzester zeit schwindelgefühle, weswegen ich dann nur noch genervt aufgebe. darum die auslagerung des openbooks auf ein externes medium.

@ don manuel:

nehmen wir mal das hier als beispiel: http://openbook.galileocomputing.de/visual_csharp_2010/

im zip-archiv befinden sich neben den bildern gezählte 168 htm-dateien, und zwar je kapitel und sub-kapitel ein eigenes. das umwandeln eines einzigen htm-files ist prinzipiell kein problem, das habe ich schon mit mehreren programmen gemacht und funktioniert hervorragend; aber dann hätte ich statt 168 htm-files eben 168 pdf-files. fazit: viel arbeit für null vorteil; ob ich jetzt im reader manuell ein pdf aufrufe oder ein htm, ist nicht wirklich der bringer.

die software muss also in der lage sein, aufgrund der index.htm die darunter befindlichen internen verlinkungen aufzulösen und daraus ein einziges pdf zu machen. und genau sowas scheint es nicht zu geben. wie geschrieben: alle von mir getesteten programme können immer nur ein einziges htm-file umwandeln und erzeugen aus den internen verlinkungen automatisch einen link ins web.

mir ist mittlerweile auch klar, dass das nicht so einfach zu lösen ist und vermutlich gibt es genau deswegen keine lösung für mich - außer dem kauf eines ebook-readers, der in der lage ist, die internen links korrekt zu interpretieren. was der reader von thalia (psst: dem LoM bitte nicht sagen, dass der hersteller dieses readers medion heißt ... :D) nachgewiesener maßen eben nicht kann. also bleibt wohl oder übel nur ein anderer reader übrig.
:rolleyes:

enjoy2 07.01.2011 11:48

@satan, ein 2ter Monitor und fertig, dann brauchst du nicht hin und her schalten, sehr angenehm kann ich dir sagen

Satan_666 07.01.2011 11:51

ich hab schon 2 monitore ... :-)

enjoy2 07.01.2011 12:15

na dann wird es Zeit für einen dritten ;) :D

zB.
http://www.my-device.de/media/catalo...rizontal-3.jpg

oder nicht kleckern sondern klotzen :D :eek:

http://www.ubergizmo.com/photos/2009/12/emperorws.jpg

Satan_666 07.01.2011 12:21

super-moderator: jetzt wird es aber allmählich OT, findest du nicht?
:rolleyes:

enjoy2 07.01.2011 15:18

ach, wenn wir alles zu ernst nehmen ist es nicht recht, wenn wir mal ein kleinen Spass machen, ist es auch nicht recht

Baron 07.01.2011 15:24

Doch doch-Scherzchen in ehren sollt keiner -auch den Moderatoren-verwehren:hallo:
Mache gehen halt im Keller zum lachen-bzw. in diesem Fall in die Hölle!;):D:D

Christoph 07.01.2011 20:42

Wer im Keller lacht steckt andere damit nicht an, und Lachen soll bekanntlich ansteckend sein. ;)

Satan_666 07.01.2011 21:39

sorry, aber das hat weniger mit fehlendem sinn für humor zu tun - sondern mehr mit angst. denn sonst passiert vielleicht noch das, was hier weini forumsweit androht:

Zitat:

Zitat von Weini (Beitrag 2440125)
Oder reicht das, was in jedem Forum als Regel gilt: "Bei OT-Entwicklung ist zu closen - außer im OT-Bereich." Den es außerdem in diesem Forum ohnehin gibt.

ich würde halt den thread noch gerne weiterleben lassen, falls doch noch jemand eine lösung für mich parat hat.

übrigens: als lösung käme natürlich auch ein ebook-reader in frage, der in der lage ist, die internen verlinkungen korrekt aufzulösen (und damit das richtige htm-file zu lesen), und der max 150 euro kostet.
:-)

Baron 07.01.2011 23:53

Wirds net spielen -150€!:eek:
Damit Thread obsolet! Kann geschlossen werden-damit nicht zuviel Humor aufkommt!;):D

Satan_666 08.01.2011 10:19

warum nicht?

==> http://www.thalia.at/shop/oyo/show/

==> http://www.amazon.de/gp/product/B000...pf_rd_i=301128

==> http://www.amazon.de/Ectaco-Reader-j...478008&sr=1-18

==> http://www.amazon.de/Sony-PRS-300-Po...4478008&sr=1-6

geben tut es schon einige ebook-reader für um die 150 euro und ich denke, wenn man intensiver sucht, wird man noch mehr davon finden. und vermutlich werden sie ja nicht unbedingt teurer werden. geizhals mag gut sein, aber dort ist noch lange nicht alles gelistet, was es zu kaufen gibt.
:-)

Christoph 08.01.2011 10:44

Humor ist PFUI!

pong 08.01.2011 13:56

Bitte warum schaltest du überhaupt zwischen der IDE und deinem gewünschten Open Book um? Wenn die Drecks IDE nichtmal ein HTML anzeigen lassen kann, dann hast schlicht und ergreifend die falsche Software.

Gerade aus dem o.g. Grund ist für mich ein 2 Monitor Betrieb kaum wegzudenken und ein größere WS kommt einfach nicht in Frage. Auslagerung auf ein externes Medium.... danke nein, oder sitzt du mit deinem ewig lahmen Ebook Reader, auf welchem du nichtmal eine Volltextsuche hast dann an deinem Arbeitsplatz und legst ihn auf einer Buchstütze ab?

Lösung: 2 Monitore.... man muss halt damit umzugehen lernen.

pong

Boot 08.01.2011 14:27

Ich kann jetzt nur für mich reden
 
aber ich hätte gerne so etwas für unterwegs. Da schauen 2 Monitore, abgesehen von etwaigen Transport- und Stromproblemen, etwas komisch aus :rolleyes:

Satan_666 08.01.2011 14:59

ich verstehe jetzt deinen angriff nicht, pong. willst du mir jetzt sagen, das sich blöd bin, nur weil ich nicht deine arbeitsmethode habe?

ich habe schon weiter oben geschrieben, dass ich bereits 2 monitore vor mir habe. und in dem einen hätte ich gerne den teil, wo ich mein programm entwickle (also wo ich die GUI erstelle und wo ich meinen programmcode eintippe) und am anderen monitor sind der projektmappen-explorer, das eigenschaftenfenster und die toolbox platziert.

bei 2 monitoren mit je 1280x1024 pixel ist nicht so viel platz. und für 2 größere monitore habe ich weder den platz am schreibtisch noch das geld in der brieftasche.

und nirgends steht geschrieben, dass der ebook-reader ausschließlich dafür angeschafft würde. denk dir nicht irgendwas aus, was da nicht steht.

aber ich frage mich, warum ich das überhaupt vor dir rechtfertigen muss. ich will es so und das muss eigentlich genügen!
:lol:

Baron 08.01.2011 15:34

Frage : wenn die von dir verlinkten sowieso deine Anforderungen erfüllen (und genau darauf bezog sich meine Antwort nicht nur auf den Preis!) wo liegt denn dann das Problem?

Satan_666 08.01.2011 15:59

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2440252)
Frage : wenn die von dir verlinkten sowieso deine Anforderungen erfüllen (und genau darauf bezog sich meine Antwort nicht nur auf den Preis!) wo liegt denn dann das Problem?

dann habe ich dich falsch verstanden.

ich dachte, du würdest es in frage stellen, dass es ebook-reader gibt, die unter 150 euro kosten. immerhin weist geizhals keinen einzigen reader aus, der weniger als 150 euro kostet, sodass meine verlinkten geräte dort schon gar nicht gefunden werden. der billigste e-ink reader kostet laut geizhals eben 159 euro.

und klar habe ich nicht all diese reader getestet und weiß daher nicht, ob sie das tun, was ich will. aber es könnte ja sein, dass einer der vielen user hier in diesem forum bereits einen der angeführten reader oder sonst einen um max 150 euro sein eigen nennt und bei diesem prüfen kann, ob der mit den galileo-openbooks korrekt umgehen kann oder nicht (ist lediglich ein gratisdownload von der galileo-homepage notwendig - kostet sonst genau nix). alternativ bin ich natürlich auch bereit, so ein ebook zur verfügung zu stellen (und dabei auch gerne ein bier oder einen kaffee oder ähnliches zu spendieren).

ich denke, genau dafür ist so ein board doch da - oder irre ich?

also nochmals im klartext:

wenn jemand eine software kennt, die umsonst oder für ganz wenige euro zu kommen ist und gleichzeit in der lage ist, so ein galileo-openbook (= viele htm-files) in ein einziges pdf zusammen zu fassen, dann bitte ich um entsprechende info.

und wenn jemand einen ebook-reader um max 150 euro kennt, welches so ein galileo-openbook so anzeigen kann, dass die internen links (siehe nachfolgendes code-beispiel) korrekt umsetzt, dann bitte ich ebenfalls um entsprechende info.

hier das code-beispiel:

Code:

<a class="navnav" href="einstieg_vb_2010_kap_01_001.htm#mja157bdd465ab1f05d1f638f83168ee91">1 Einführung</a>
ich hoffe, jetzt ist alles klar!
:-)

Philipp 08.01.2011 18:16

Diese Galileo Openbook sind ja auch nicht wirklich für den eBook Reader gedacht:

Zitat:

Sie können die Bücher hier online lesen oder herunterladen, um bequem offline damit zu arbeiten. Nutzen Sie diesen Service zum Reinschnuppern oder als immer verfügbare Ergänzung zu Ihrem gedruckten Buch!
http://www.galileocomputing.de/katalog/openbook

Echte PDF Versionen können dort im Online Shop gekauft werden. Nur weil Galileo diesen tollen Service anbietet, bedeutet es nicht gleich das man das bis zum "geht nicht mehr" ausnutzen muss.

Wenn diese Bücher so schlecht sind das man sie nicht kaufen will, warum soll man sie dann überhaupt lesen? :)

Weini 08.01.2011 19:08

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2440165)
sorry, aber das hat weniger mit fehlendem sinn für humor zu tun - sondern mehr mit angst. denn sonst passiert vielleicht noch das, was hier weini forumsweit androht:

Irgendetwas ist da in dir vorbeigegangen, gell? ;)

Boot 08.01.2011 19:38

Zitat:

Zitat von Weini (Beitrag 2440275)
Irgendetwas ist da in dir vorbeigegangen, gell? ;)

Du bist halt eine Respektsperson und alle haben Angst :D

pong 08.01.2011 19:45

Zitat:

ich verstehe jetzt deinen angriff nicht, pong. willst du mir jetzt sagen, das sich blöd bin, nur weil ich nicht deine arbeitsmethode habe?
Du fühlst dich aber jetzt nicht wirklich angegriffen? Denn da war gar nichts. Ich schrieb rein daraus, dass ich schon Leute gesehen habe, die trotz 2 Monitoren gearbeitet haben, als wäre es einer ... oder zumindest glaubten einen vor sich zu haben.

Zitat:

bei 2 monitoren mit je 1280x1024 pixel ist nicht so viel platz. und für 2 größere monitore habe ich weder den platz am schreibtisch noch das geld in der brieftasche.
Ich hab

2x 1280x1024
und 2x 1600x1200

und arbeite mit ersterem weitaus lieber. Hab dort idR 3 Eclipse Instanzen offen, mind 1 Browser, zwei Terminals und hab mehr als genug Platz. Es läuft halt eben nicht alles im Vordergrund, denn das braucht es auch nicht.

Und ich versteh weiterhin nicht, warum du dir die Insel nicht einfach in einem Eclipse View anzeigen lässt.

Zitat:

und am anderen monitor sind der projektmappen-explorer, das eigenschaftenfenster und die toolbox platziert.
All dies findet - neben dem Code, der sowieso nicht länger als 80 Zeichen pro Zeile ist - auf dem Hauptbildschirm aber mehr als genug Platz. Kann es sein, dass du der IDE einfach noch etwas Anpassungszeit geben solltest?

pong

Baron 08.01.2011 20:01

Zitat:

Zitat von Boot (Beitrag 2440277)
Du bist halt eine Respektsperson und alle haben Angst :D

Pfffffffff....;)
2 Sachen hab ich noch nie gehabt-angst und Geld!:D
Respekt-ok!

Weini 08.01.2011 20:13

Zitat:

Zitat von Boot (Beitrag 2440277)
Du bist halt eine Respektsperson und alle haben Angst :D

Du hast vor Respektspersonen ANGST? :idee:

Satan_666 08.01.2011 20:13

Zitat:

Zitat von pong (Beitrag 2440279)
Ich schrieb rein daraus, dass ich schon Leute gesehen habe, die trotz 2 Monitoren gearbeitet haben, als wäre es einer ... oder zumindest glaubten einen vor sich zu haben.

das ist schön - aber deine bekannten sind deine bekannten und ich bin ich. mehr als 2 anwendungen/fenster gleichzeitig im vordergrund und mehr geht nicht.

nicht technisch, sondern ICH komm damit nicht klar. der reader wäre sozusagen das buch aus papier, welches ich daneben liegen habe und wo ich die im buch angeführten beispiele nachspiele. und ich (!) brauche dazu alle 3 dinge sichtbar: die IDE, die toolboxen etc und das buch!

Zitat:

Zitat von pong (Beitrag 2440279)
Hab dort idR 3 Eclipse Instanzen offen, mind 1 Browser, zwei Terminals und hab mehr als genug Platz. Es läuft halt eben nicht alles im Vordergrund, denn das braucht es auch nicht.

keine ahnung, was ich mit dem eclipse tun soll. ist ja nicht so, dass ich das nur für mich privat mache - es wäre gut möglich, dass ich damit neue aufgaben in der firma übernehmen könnte. und da wird eben nicht mit eclipse gearbeitet.

Zitat:

Zitat von pong (Beitrag 2440279)
Und ich versteh weiterhin nicht, warum du dir die Insel nicht einfach in einem Eclipse View anzeigen lässt.

siehe oben - weil ich halt nichts lernen will, was ich ausschließlich privat nutzen kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag