![]() |
Günstige Komplettsysteme - you get what you pay for
Die alte HP-Mühle eines Bekannten hat immer mehr angefangen zu zicken, da haben wir uns nach einigen Optimierungsversuchen darauf geeinigt ein neues System zu kaufen. Aus Sympathie zu HP ist es dann ein Compaq-Komplettsystem geworden, vor allem auch da Eigenbau-Rechner mit OS-Lizenz deutlich teurer wären.
Es ist grundsätzlich eine brauchbare Kiste, aber da wurde dermaßen der Sparstift angesetzt, unglaublich: Kein IDE-Anschluss - die (relativ neue) Festplatte des alten Systems konnte nicht weiterverwendet werden, ein Adapter muss her Kein DVI-Ausgang, nur VGA - wtf, wir schreiben das Jahr 2010/2011 :confused: Das Netzteil hat heiße 2(!) Stromanschlüsse für SATA, sprich es ist keiner mehr frei, dazu aber noch gnädiger Weise einen kleinen Molex-Anschluss für ein Floppy-Laufwerk (wtf #2). Über das billige Gehäuse, den lauten Lüfter, die fehlende Recovery-CD usw. will ich gar nicht reden :-) Ich denke fast dass man in dieser Preisklasse mit einem Hofer-PC besser unterwegs ist ... :hammer: |
Also den fehlende DVI-Anschluß hast du dir schon selbst zuzuschreiben. Wer hat denn das Gerät ausgesucht?
Den Rest findest du aber bei vielen Komplett-PCs, die nicht von Händlern zusammengebaut wurden. Der Hofer ist wenn man nicht spielen will (auf einem höheren Niveau) noch der beste Komplett-PC. PATA ist halt schon länger out, aber bei einem Selbstbau hättest eben ein passendes Mobo verbauen können. Mich würde ja eher interessieren, ob der neue PC auch USB 3.0 hat. Vlt. kannst ja auch die HW nennen und den Preis, denn ich glaube nicht, dass ein Eigenbau PC inkl. OS DEUTLICH teurer wäre. Low End ohne OS http://geizhals.at/?cat=WL-124259 |
Dürfte so etwas in der Art gewesen sein:
http://geizhals.at/a575243.html Leider steht bei solchen Beschreibungen nicht, dass nur VGA unterstützt wird. Auch wenn ich der Meinung bin dass der Qualitätsunterschied bei den üblichen Heim-Monitoren vernachlässigbar ist, war ich schon verblüfft. Das wäre ungefähr so wie wenn ein neuer Flachbild-Fernseher kein HDMI unterstützt... USB 3.0 kann ich mir nicht vorstellen. Die Maus funktioniert aber auch mit USB 2.0 ganz gut :p Selbstbau-System wäre in etwa auf's selbe gekommen wie das Komplettsystem (ähnlich wie von dir vorgerechnet), dafür + ca. 120,- für W7Pro (Update leider nicht möglich). |
Ja, die Prof. Edition ist schon recht teuer, aber braucht man privat sowas?
Falls ja, kann natürlich kein Selbstbau-PC mithalten. |
Nunja, das war nicht meine Vorgabe... Ich würde mal sagen man braucht es nicht, aber wer weiß .... :)
|
Also ich würde die Ide-Disk wegschmeißen.
Wozu die umbauen, der neue Pc hat doch eine Harddisk, oder nicht ? Das Geld für den Ide-Adapter war die reine Verschwendung, vor allem bei der Verwendung von einem absoluten Sparmodell. Wenns einen Dvi-Ausgang willst, dann würde ich einfach eine billige lüfterlose Grafikkarte mit Dvi-Ausgang nehmen. Das wäre um das Geld für einen Ide-Adapter auch noch drin gewesen. Wenn dir Nvidia lieber ist, dann die da: https://www.ditech.at/artikel/GPA538...ail_512MB.html Oder wenn du Ati bevorzugst: https://www.ditech.at/artikel/GPA531...ail_512MB.html Letzendlich darf man natürlich dem Hersteller nicht die Schuld geben, denn für unter 300 Euro ist das Angebot mehr als fair. Die verkaufen auch nur das, was Kunden haben wollen. Und wenn Kunden einen Preis kaufen anstatt eines Produktes, dann kriegen sie eben einen Preis und kein Produkt. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wenn man bei den Billigrechnern also nur DVI verbauen würde, würde das nichts bringen. Denn dann würde sich ein Billigmonitor als Option ausschließen, und damit wäre es kein sinnvolles Billigsystem mehr. Zitat:
Nur darf man eingesparte Ausstattungsmerkmale nicht mit fehlerhafter Funktion verwechseln. Diesbezüglich würde ich einem Gerät vom Hersteller HP schon mehr zutrauen als einem Gerät von sagen wir mal Medion oder Acer. Das ein Cpu-Lüfter bei einer Billig-Cpu ebenso billig ist, und damit auch lauter sein kann, ist auch klar. Aber ich würde jetzt nicht meinen, daß dieser Cpu-Lüfter so schnell eingeht wie das Acer-Notebook, wo ich unlängst nach ca. 2 Jahren Betriebszeit den Cpu-Lüfter tauschen musste. Grundsätzlich stimme ich mit dir aber voll überein, daß man nicht das allerbilligste verfügbare System kaufen sollte, egal von welchem Hersteller. Wenns statt weniger als 300 Euro unter 400 oder vielleicht sogar unter 500 kosten darf, schaut alles schon ganz anders aus. |
Zitat:
Ob´s so ist weiss ich nicht, wär aber eine Möglichkeit. |
von der günstigen Business PC Serie von HP (Essential Desktop) bin ich auch nicht begeistert.
Wenn es sich von Budget her irgendwie ausgeht würde ich immer zur nächst höheren Serie(Advanced Desktop) greifen. Mit dieser Serie hatte ich bisher noch sehr wenig Probleme. |
ob er alle die oben genannten Anforderungen gehabt hätte weiss ich aber auch nicht. Ich wollte nur sagen das ich die günstige Serie nicht mag
|
Ohne jemanden verärgern zu wollen, aber wer sich ein Komplettsystem kauft, ohne sich vorher genau darüber zu informieren, ist nun wirklich selber schuld.
Und wenn über ein Gerät keine genauen Informationen verfügbar sind, sollte man vom Kauf lieber absehen. |
Genau, da sind wir wieder bei Leuten, die einen Preis kaufen, aber kein Produkt.
|
Ich verstehe schon, dass Menschen möglichst wenig Geld für Ware oder Leistung ausgeben wollen. Aber es mutet doch etwas seltsam an, wenn man sich über das Produkt nicht ausreichend informiert und dann jammert, wie schlecht es doch sei.
Bei besonders niedrigen Preisen sollte man halt auch besonders misstrauisch sein. |
Danke, genau das soll hier rauskommen. Wahrscheinlich ist das zwar das falsche Forum, weil relativ wenige "Unwissende" rumlaufen, aber zumindest für mich als Immer-selber-Bastler war das schon Neuland - dass das Netzteil nichtmal ein einziges weiteres Laufwerk zulässt (ohne Adapter) etc...
|
Hallo,
so ein Zufall. Bin gerade als Selbstbauer auf der Suche nach einem sog. "Marken" Komplettsystem für eine Bekannte und dachte dabei an Dell. Hat jemand Erfahrung mit denen? Ich habe auf Dell shop versucht ein System zusammenzustellen ein sog. Dell Inspiron 560 mit Core 2 Quad 8300 + 4Gb 1333 (ja i5 etc. ware besser, aber braucht man so viel Power für Normal User?) + win7 pro + Office pro + 2 Jahre G. Naja kommt so an die ca. 1000 euro ohne Schirm. Wenn ich mir dann das kleine 0815 Gehäuse anschaue ... viel oder? mfg |
Hi
Reichen nicht auch Win 7 Home Premium und MS Office Home Edition? Es ist ja die Software, die das so teuer macht. :hallo: |
Wie schon geschrieben, warum nimmst nicht
http://de.wikipedia.org/wiki/Openoffice ? Wie viel wird für das Ms Office Professional genau berechnet ? Laut dem kostet das doch halb so viel wie der ganze Rechner https://www.ditech.at/artikel/OF10PD...P_deutsch.html :eek: Bzw. hat die Bekannte nicht noch eine alte Office-Lizenz ? Die könnte man ja auch auf den neuen Rechner installieren, wenn man unbedingt Msoffice braucht ? |
Zitat:
ich beobachte aber schon seit längeren gerade bei hp, das die preise in etwa konstant bleiben die ware aber immer billiger wird. Alle paar monate gibts einen modellwechsel, jedesmal "verschwindet" ein detail. Das einzige was mehr wird ist die vorinstallierte werbung. Out-of-the-box verwendet, wird man trotz vollem kaufpreis überall wo man hinklickt mit werbung konfrontiert, und das bei "business" geräten. |
Zitat:
Einem Kunden von uns wurden die von seinem Systembetreuer verkauft. DVI nur gegen Aufpreis, absolute Billigausführung von Gehäuse und aller Komponenten. So was wird als Markengerät für Business Einsatz verkauft:confused::confused: Da ist das LowCost System vom Peluga auch nicht schlechter http://www.peluga.at/index.php?actio...RANUMMER=16449 Lg Franz |
der unterschied ist, dass wenn was hin ist, du das ersatzteil am nächsten tag per boten bekommst. Das DVI immer noch ein extra ist ist wirklich ein witz, egal von welcher preisklasse wir reden.
|
Zitat:
Die Gehäuse sind hochwertig und Leise, und der Support ist auch super! (Nächster Tag Techniker vor Ort/ 3 oder 5 Jahre Garantie) Kenne allerdings nur die Business Geräte (Optiplex und Precission) |
[quote=The_Lord_of_Midnight;2440816]Wie schon geschrieben, warum nimmst nicht http://de.wikipedia.org/wiki/Openoffice?
Ja schon, aber die Bekannte ist Anfängerin und kennt nur MS-Produkte von der Arbeit. [quote=The_Lord_of_Midnight;2440816] Wie viel wird für das Ms Office Professional genau berechnet ? MS office Pro kostet dort ca. 334 € (mit Adobe Acrobat 9 Standard 392) Doch wesentlich billiger als wenn man es separat kauft. Frage ist ob man die Pro Version (wegen Access) braucht? Die Home + Business Version kostet 200 (258 mit Acrobat). Mfg |
Zitat:
Für den Fall das die Anwendungen nicht kommerziell sind, dann ist gegebenfalls auch MS Homeandstudent eine Möglichkeit. http://geizhals.at/a515618.html |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag