WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Fotografie & Bildbearbeitung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=72)
-   -   eine neue DSLR... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=241030)

enjoy2 26.12.2010 11:28

eine neue DSLR...
 
hab mir mal ein paar Gedanken gemacht und Body mit Objektiven herausgesucht

Canon EOS 550D (SLR) http://geizhals.at/a505016.html 640
mit Canon BG-E8 Batteriehandgriff http://geizhals.at/a505046.html 130

Tamron Objektiv SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II VC LD Asp IF für Canon http://geizhals.at/a459597.html 390
od. Sigma Objektiv AF 18-50mm 2.8 EX DC Asp IF für Canon http://geizhals.at/a112637.html 390
od. Sigma Objektiv AF 24-70mm 2.8 EX DG Asp Makro für Canon http://geizhals.at/a119665.html 490
bzw. dazu
Sigma Objektiv AF 50-150mm 2.8 EX DC APO HSM II für Canon http://geizhals.at/a299912.html 650
od. Tamron Objektiv SP AF 70-200mm 2.8 Di LD IF Makro für Canon http://geizhals.at/a244341.html 640

Gesamtkosten ca.: 1800-1900 ~ 2000 Euro

oder

Olympus E-620 (SLR) Gehäuse http://geizhals.at/a407068.html 520
mit Olympus HLD-5 Batteriegriff http://geizhals.at/a407072.html 40

Olympus Objektiv Zuiko digital 14-54mm 2.8-3.5 II http://geizhals.at/a402893.html 520
od. Sigma Objektiv AF 18-50mm 2.8 EX DC Makro für Olympus http://geizhals.at/a219154.html 410
bzw. dazu
Olympus Objektiv Zuiko digital ED 50-200mm 2.8-3.5 SWD http://geizhals.at/a288974.html 1100

Gesamtkosten: 2170-2280 ~ 2300 Euro


Nikon wäre auch möglich, aber unter D90 gibt es keinen Batteriegriff mit Hochauslöser (ohne Infrarot)
Nikon D3100 würde mir im Prinzip gut gefallen, da es Hilfen von der Kamera für meine Frau (und auch mich) für die Erstellung von Fotos gibt, aber der fehlende Batteriegriff stört mich sehr.


tja, bin für Tipps offen, von den Werten her gefällt mir derzeit das Canon System besser
danke für Erläuterungen, Verbesserungsvorschlägen, etc.



PS: ja es wird wohl Foren geben, in denen ich vielleicht schneller, besser, usw. Auskunft bekommen würde, aber ich halte mich lieber an Tipps von Leuten, die ich (ein wenig) kenne

fredf 26.12.2010 15:54

Was soll fotografiert werden, welche Einsatzbereiche sollen abgedeckt werden
(unbedingt, ab und an, eventuell)?

Warum Batteriegriff?

enjoy2 26.12.2010 16:35

1. alles mögliche soll fotografiert werden, Personen, Sport, Landschaften, ersten beide unbedingt, dritte ab und an - bzw. will dies erweitern

2. Batteriegriff, längere Akkuzeiten, bessere Griffmöglichkeit; ja ich weiß, schließt einen anderen Griff mit Infrarot-Auslöser nicht unbedingt aus, aber wenn es einen Original Griff gibt, würde ich diesen vorziehen. Irgendwie ist es auch ein Ding, dass ich einfach will ;)



PS: wahrscheinlich wäre ich mit einer guten Kompakten oder Bridgekamera besser bedient, aber ich will weg von den "schönen Fotos" zu den guten Fotos

Wird zwar noch ein sehr langer und steiniger Weg, aber soll einmal ein Schritt sein.

Darum überlege ich noch, ob ich nicht ein paar Euro beim Gehäuse sparen und diese in andere Objektive investieren sollte, was wohl mehr für die Olympus-Variante sprechen würde
Dazu kenne ich mich aber zu wenig aus

PPS: nach dem Review von Weini würde mir die E-5 sehr gut gefallen, aber die kostet dann leider doch ein wenig mehr als ich ausgeben will

fredf 26.12.2010 16:55

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2438630)
1. alles mögliche soll fotografiert werden, Personen, Sport, Landschaften, ersten beide unbedingt, dritte ab und an - bzw. will dies erweitern

welche Sportarten?

enjoy2 27.12.2010 06:47

Kampfsport

Weini 27.12.2010 07:57

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2438611)
...oder

Olympus E-620 (SLR) Gehäuse http://geizhals.at/a407068.html 520
mit Olympus HLD-5 Batteriegriff http://geizhals.at/a407072.html 40

Olympus Objektiv Zuiko digital 14-54mm 2.8-3.5 II http://geizhals.at/a402893.html 520
od. Sigma Objektiv AF 18-50mm 2.8 EX DC Makro für Olympus http://geizhals.at/a219154.html 410
bzw. dazu
Olympus Objektiv Zuiko digital ED 50-200mm 2.8-3.5 SWD http://geizhals.at/a288974.html 1100

Gesamtkosten: 2170-2280 ~ 2300 Euro

Ich konzentriere mich mal auf Olympus. Da wäre anzumerken, dass ich auf die Sigmas verzichtet habe, weil die Serienstreuung einfach zu groß ist. Selbst, wenn die Objektive bei Bedarf (Frontfokus, Backfokus, gar nicht scharf, Linsen schief eingebaut etc.) recht problemlos getauscht werden, so nervt das trotzdem; jeden Fehler sehe ich nicht gleich zu Beginn.

Das 14-54mm 2.8-3.5 II ist ein sehr gutes Objektiv, das auch blitzschnell bei LiveView agiert. Das 12-60er wäre am Sucher noch einen Tick schneller, am LiveView dafür langsamer, bietet aber bestechende Schärfe und Kontrastverhalten. Ist aber leider auch teurer und schwerer.

Das 50-200m ist untadelig, am Sucher schnell und dem 12-60mm ebenbürtig. Gut, kostet auch Geld. ;)

Recht wichtig auch: Zuikos - egal, welches Objektiv und welcher Klasse - bieten mit einem Body immer eine durchgehende Farbstellung, was nicht in jedem System von jedem Original-Objektiv gesagt werden kann.

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2438611)
tja, bin für Tipps offen, von den Werten her gefällt mir derzeit das Canon System besser.

Bitte erklär mir das mal näher - ganz abgesehen davon, dass mir die Daten meiner HiFi-Anlage immer schnurz, der Klang aber ganz wichtig war.

Grundsätzlich ist es aber so, dass jedes bessere System dich glücklich machen kann. Wichtig ist, dass es dir "passt". Handling ist dabei ein ganz wichtiger Faktor.

Alex1 27.12.2010 14:46

Ich habe mich kurz vor Weihnachten für die Nikon D7000 entschieden. Dazu das 18-105mm Kitobjektiv, das 35mm 1.8, das 70-300mm VR, und einen SB-600 Blitz. Ein Sorglospaket also.
Und bedenke, dass Nikon zur Zeit eine Rabattaktion laufen hat (bis zu 150 Euro Rabatt beim Kauf einer Spiegelreflex + Zubehör).

Ich konnte mich auch lange nicht entscheiden. Grundsätzlich bringen alle modernen SLRs gute Ergebnisse. Ein Tipp: nimm die, die dir am besten in der Hand liegt.

In Olympus würde ICH nicht mehr neu einsteigen. Gute Gläser, schlechte Firmenpolitik.

fredf 27.12.2010 19:24

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2438681)
Kampfsport

das heisst Hallensport, nicht extrem weit weg vom Geschehen, schnelle Bewegung und wenig Licht


Vorteile sind hier flotte Seriengeschwindigkeit und Tauglichkeit bei hohen Isos von seiten der cam, bei den Objektiven grosse Offenblende und schneller AF


Canon 7d
Canon 430EX
Tamron 17-50/2,8 (Version OHNE Bildstabilisator!!!)
Canon 85/1,8 Festbrennweite - könnt sich recht gut ausgehen für´n Kampfsport von der Entfernung her (mit dem "Verlängerungsfaktor" von 1,6 durch den Crop gerechner) - extrem schneller, treffsicherer AF (als Zubehör die Streulichtblende dazukaufen nicht vergessen)

mit den Teilen mal rausgehen und fotografieren, fotografieren - und wenn sich dann noch etwas ergeben sollte weisst du ohnehin, was genau noch zusätzlich gekauft wird

fredf 27.12.2010 19:35

p.s. und Batteriegriff - der ist nicht notwendig, ab und an sogar hinderlich

Satan_666 28.12.2010 08:11

also: olympus käme für mich überhaupt nicht in frage. in einem anderen forum habe ich schon wieder mal gerüchte darüber gehört, dass olympus wegen fehlendem finanziellem erfolg die DSLR-sparte zumacht so wie sie es seinerzeit mit dem analogen OM-system gemacht haben. hier wäre mir einfach das risiko zu groß, dass ich hinterher wie der begossene pudel dasteh.

bei sport (wobei ich da nicht unbedingt schach oder ähnliche sportarten hinzuzähle) wirst mit der 550D auf dauer keine große freude haben, da sie zu langsam ist. aber bei den anvisierten kosten hast du nirgends eine chance. und zudem wirst du dann vermutlich auch in entsprechend schnelle (AF-mäßig) objektive investieren müssen.

anstelle dem 50-150er von sigma würde ich versuchen, das hervorragende 50-135er von tokina gebraucht zu erhaschen.

zum 70-200er: du weißt, dass die 2.8er variante - egal von welchem hersteller - ein saumäßig schweres teil ist? ohne (einbein-)stativ ist da in der regel kein staat zu machen. alternativ wäre das canon 4.0/70-200 L IS USM eine möglichkeit - und gebraucht schon mal um unter 500 euro zu bekommen.

ansonsten meine ich: wofür man sich heute entscheidet, spielt im grunde genommen nur eine untergeordnete rolle - ausgereift sind die modelle bei allen herstellern.

Weini 28.12.2010 09:53

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2438803)
also: olympus käme für mich überhaupt nicht in frage. in einem anderen forum habe ich schon wieder mal gerüchte darüber gehört, dass olympus wegen fehlendem finanziellem erfolg die DSLR-sparte zumacht so wie sie es seinerzeit mit dem analogen OM-system gemacht haben. hier wäre mir einfach das risiko zu groß, dass ich hinterher wie der begossene pudel dasteh.

Eh kloar. Hast du über Olympus' E-System jemals seit Erscheinen etwas anders "gerüchteweise" vernommen? Seit 2001 wird es totgeredet. Hauptsächlich von der Nikon/Canon-Fraktion, und trotzdem lebt es noch. Und dann noch zwei falsch übersetzte Interviews, passt schon.

Wiewohl mich seinerzeit das Auflassen des OM-Systems getroffen hat, funktionieren die Kameras heute noch wie damals, auch die Objektive, die ich - wenn ich will - auch an den E-Kameras verwenden könnte, sind nicht schlechter geworden.

Im Übrigen habe ich nur die Fragen des TO hinsichtlich dieses einen Systems beantwortet. Nachdem er weder Nikon noch Leica noch HB o.ä. andachte, war mein Statement notgedrungen einseitig. Denn mit Canon (das zweite Sysetem) arbeite ich nicht.

Satan_666 28.12.2010 13:11

ich habe nicht gegen dich geschrieben, weini. so viel weiß ich selber, dass mit der einstellung der produktion neuer geräte die bisherigen nicht ihre funktion einstellen.

zwei meiner brüder hatten seinerzeit auf das OM system gesetzt und sind mit dem einstellen des systems herb enttäuscht worden. auch wenn die geräte heute noch funktionieren - nicht jeder hat die kohle, sich bereits von beginn an mit all jenem zubehör auszustatten, welches man sich gerne wünschen würde. und wenn man eben auf ein bestimmtes pferd setzt und dann während dem rennen draufkommt, dass der gaul schlapp macht, ist eben kein pokal mehr zu gewinnen.

und ich kenne - außer den wirklich alten systemen - kein fotogeräte-system neben dem von olympus, wo ähnliches passiert wäre. selbst minolta ist noch heute aktiv, wenn auch in form von sony. und das sind nun mal fakten. und die kannst du mit keinem argument einfach vom tisch wischen.

und ich wiederhole mich: ich (!!!) hätte bei olympus einfach nur ein schlechtes gefühl angesichts der aktion in der vergangenheit.

Alex1 28.12.2010 13:21

Ich auch. Als Neueinsteiger zumindest.

Weini 28.12.2010 16:13

[quote=Satan_666;2438827]ich habe nicht gegen dich geschrieben, weini. [/quote
Das habe ich auch nicht persönlich verstanden.

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2438827)
und ich kenne - außer den wirklich alten systemen - kein fotogeräte-system neben dem von olympus, wo ähnliches passiert wäre.

Also, da reicht meine Erfahrung wohl weiter als deine zurück. ;) Als das OM-Sysetem zur Welt kam, waren das M42-Gewinde noch das weitaus am häufigsten verwendete Objektiv-Wechselsystem. Damals hat nicht ein, sondern haben so gut wie alle Hersteller die Produktion eingestellt und auf völlig neue Pferde gesetzt. Canon und Nikon haben ihre Anschlüsse verändert, wenn wir bei den Platzhirschen bleiben wollen, und keiner außer den "üblichen Verdächtigen" hat vom Tod gesprochen. Canon hat noch in der Werbung das Argument verwendet, man habe den (mittlerweile völlig aus der Mode gekommenen) Anschluss behalten, als Nikon wechselte. Ein paar Jahre später war dann alles ganz anders... ;)

Aus jüngerer Vergangenheit: Bronica hat erst von 2004 bis 2005 seine letzte beiden Modellreihen (und damit das komplette Programm) eingestellt. Die Mittelformatkameras von Fuji sind meines Wissens nach auch seit einigen Jahren nicht mehr am Leben, von einer Asahi Pentax 67 habe ich schon lange nichts mehr gehört, von der 645er auch nicht. Das Leica R-Bajonett ist auch schon seit Jahren ohne Leben. Würde ich jetzt ein wenig nachgrübeln könnte ich dir wahrscheinlich nochmal so viele Beispiele liefern

Die Aufgabe von Systemen hat gerade in der Fotoindustrie große Tradition. Und nicht nur immer wurden Systeme aufgegeben, um Neuem den Boden zu bereiten.

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2438827)
und ich wiederhole mich: ich (!!!) hätte bei olympus einfach nur ein schlechtes gefühl angesichts der aktion in der vergangenheit.

Da sind sie wieder, die verschiedenen Formen der Wahrnehmungen. ;)

Satan_666 28.12.2010 18:11

Zitat:

Zitat von Weini (Beitrag 2438849)
Also, da reicht meine Erfahrung wohl weiter als deine zurück. ;) Als das OM-Sysetem zur Welt kam, waren das M42-Gewinde noch das weitaus am häufigsten verwendete Objektiv-Wechselsystem.

ich schrieb ja "uralt"-systeme - das inkludiert auch die M42- und alle anderen schraubgewinde-systeme, die es damals gab. somit liegen unser beider erfahrungen nicht allzu weit entfernt. wobei: mit dem M42 wäre sowieso kein staat mehr zu machen gewesen. alles was danach kam, hatte zu viele vorteile: schnelles wechseln der objektive, automatische blendensteuerung, später den AF etc. nur: das alles wäre mt dem OM-system leicht möglich gewesen. nur hatte olympus nun mal nicht - mehr - wollen!

Zitat:

Zitat von Weini (Beitrag 2438849)
Die Aufgabe von Systemen hat gerade in der Fotoindustrie große Tradition. Und nicht nur immer wurden Systeme aufgegeben, um Neuem den Boden zu bereiten.

klar hat es immer schon aufgaben von systemen gegeben; und nur selten ist es dazu gekommen, dass es sich einer dann doch wieder anders überlegt hat.

Zitat:

Zitat von Weini (Beitrag 2438849)
Da sind sie wieder, die verschiedenen Formen der Wahrnehmungen. ;)

ich bin nicht böse, wenn du mein bauchgefühl nicht wahr nimmst ...
:hallo:

Eltoro 28.12.2010 19:27

hallo zusammen,

ich möchte auch mal meinen input zu einem "nicht PC" thema geben, hoffe es hilft!

also meiner einschätzung nach gibt es bei DSLR nur Canon oder Nikon, alle weiteren spielen nicht in der oberliga mit!

welche der beiden du nimmst ist reine geschmackssache, bei mir ist die kompakte eine IXUS 960, die DSLR eine D90.

wie schon in den letzten beiträgen geschrieben ist sehr sehr viel von der kombination gehäuse/objektive abhängig. ich habe alle objektive von einer analogen kamera übernommen und habe mir so ca. 1500 € gespart, einheitssystem von nikon sei dank!

ich schwöre auf objektive des gehäuseherstellers und werde mir auch für den nächsten afrika urlaub (war vor ca. 2 monaten das erste mal in kenia) ein 200-400 kaufen, wichtig natürlich ist die lichstärke. von den objektiven her habe ich ein 20mm mit 1:2,8 (noch nie benutzt) ein 35-85 mit 1:3,5-4,6 und ein 80-200 ED mit 1:2,8 (ein traum). wie schon gesagt kommt vieles auf das einsatzgebiet an, darum ist bei dir sicherlich ein gehäuse mit hoher seriengeschwindigkeit von vorteil (D90 hat ca 5 bilder/sec) notwendig und auch ein lichtstarker objektiv. die riesenbrennweite wirst vielleichtnicht brauchen, das wird dann auch sauteuer (hier das 200-400 auf das ich spitze: http://geizhals.at/a527812.html )

Einen Batteriegriff emfinde ich als nicht notwendig, ichkann mit einem akku der D90 ca. 800 Fotos (ohne Blitz schießen, dass sollte reichen denke ich)



Hier eine zusammenstellung die sicherlich alles kann was du brauchst, aber auch dementsprechend kostet:

Körper:

D90: http://geizhals.at/a360847.html

alternativ:

http://geizhals.at/a347973.html (vollformat)
oder

http://geizhals.at/a569825.html

70-200 1:2,8 http://geizhals.at/a449314.html
24-70 1.2,8 http://geizhals.at/a274811.html


alternativ:

18-105: http://geizhals.at/a360861.html
80-400: http://geizhals.at/a44630.html



Hoffe das hilft dir ein wenig weiter.

Ein Tipp noch: investiere lieber ein bisschen mehr, du wirst die pure freude mit perfekten fotos haben und das geld nicht bereuen!

withsoul 29.12.2010 20:26

olympus würde ich ausschließen..die auswahl der objektive ist einfach zu begrenzt.
bei nikon und canon kannst du eigentlich nehmen was du magst..D90..550D..sind beides tolle kameras. es gibt genügend linsen. alles toll :)

Alex1 29.12.2010 20:43

Also wegen der Linsen würde ich gerade nicht von Olympus abraten.

Satan_666 29.12.2010 21:56

sehe ich auch so - im moment ist ja olympus recht gut aufgestellt und es gibt ja auch noch fremdhersteller, die da mit dem einen oder anderen objektiv aufwarten können.

DAS wäre auch für mich derzeit kein grund, nicht zu olympus zu greifen.

Weini 30.12.2010 00:01

Zitat:

Zitat von withsoul (Beitrag 2438985)
olympus würde ich ausschließen..die auswahl der objektive ist einfach zu begrenzt.

:D Also ich habe schon recht viel, auch recht viel Unsinn, zu Olympus' E-System gehört, aber diese Aussage ist mir bisher erst einmal untergekommen. :D

Gerade hinsichtlich der Objektive ist das FT-System sehr gut aufgestellt. Es gibt Objektive im Brennweitenbereich von 14-1000mm (Kleinbildäquqivalent), die meisten "üblichen" Brennweiten sind mehrfach besetzt. Viele der Objektive zählen zur Referenzklasse, auch im unteren Preisbereich ist gute Qualität erhältlich.

Über den Rest hätten wir ja noch diskutieren konnen, über die Objektive kaum. Und mit ein bisserl mehr wissen statt meinen hättest du dir diese Blamage leicht ersparen können. ;)

str1ker 30.12.2010 13:20

E-620 & Co. sind seit langem nicht mehr in Produktion. Die E-5 ist und bleibt vorerst die einzige E-Systemkamera für das FT-System.

Für deinen Zweck ist eher eine etwas schnellere Kamera von Vorteil. Kameras wie die E-620 oder die EOS 550D völlig fehl am Platz.

Ich fotografiere zwar mit allen was mir in die Hände kommt, aber dennoch bleibts bei mir immer Nikon.

Die D90 wäre hier ein guter Start. Etwas schneller und vorallem im AF besser als die 550D (3D-Tracking). Noch besser wäre eine D7000 (Mehr Fokusfelder, noch besserer AF und schnellere Serienbilder).

Ich würde ein einfach Set empfehlen (mit 18-105 oder 16-85) und dann 2 gute Festbrennweiten dazu. 35/1,8 DX und das 85/1,8. Somit deckst du alles ab was du vorerst fotografieren willst.

Von den Fremdherstellerobjektiven lasst du lieber die Finger weg, außer Ärger mit Serienstreuung und Co. wirst du damit nix anfangen können.

Satan_666 30.12.2010 14:35

unglaublich ...

Zitat:

Zitat von str1ker (Beitrag 2439043)
Von den Fremdherstellerobjektiven lasst du lieber die Finger weg, außer Ärger mit Serienstreuung und Co. wirst du damit nix anfangen können.

meine beispiele an einer analogen EOS-300 bzw an EOS-10D und EOS-40D:
  • sigma 28-200mm - keine probleme (gratis chip-update nach kauf der 10D)
  • sigma 105mm macro - nach ca 10 jahren schwerfälliger AF, sonst keine probleme (gratis chip-update nach kauf der 10D)
  • sigma 170-500mm - keine probleme (gratis chip-update nach kauf der 10D)
  • tokina 19-35mm - keine probleme
  • tamron 2.8/17-50mm - justierung bem hersteller nach frontfokus, sonst keine probleme
  • tokina 2.8/11-16mm - keine probleme
  • tokina 2.8/50-135mm - keine probleme
  • tamron 18-270mm VC - keine probleme
  • tamron 70-300mm VC - keine probleme

  • canon 28-135mm IS USM - keine probleme
  • canon 75-300mm IS USM - nach ca 8 jahren schwerfälliger AF, sonst keine probleme
ich denke, es wird hier einfach nur maßlos übertrieben!

Baron 31.12.2010 15:11

@Enjoy2
Viellicht auch hilfreich von wegen Sportfotografie:
http://foto-podcast.de/ipod/blende8-36/

TONI_B 31.12.2010 16:36

Der Begriff "Fremdhersteller" suggeriert schlechte Qualität, was aber i.A. schon allein deswegen nicht stimmen kann, weil es weltweit nur mehr sehr wenige Optikhersteller gibt. Sony/Minolta läßt viel bei Tamron bauen. Sogar manche hochgelobten Zeiss-Optiken werden von Cosina gebaut usw. usw.

Die Zeiten sind vorbei, wo ein Objektiv mit der Hand gerechnet wurde und dann in liebevoller Handarbeit perfekt zentriert aufgebaut wurde.

Und alle großen Hersteller haben Probleme mit der Massenfertigung!

WoAhrend 31.12.2010 16:44

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2439210)
...Und alle großen Hersteller haben Probleme mit der Massenfertigung!

Ja,
mal mehr - Siechma
mal weniger - Niekann

Trotzdem guten Rutsch

hermann_23 14.01.2011 09:06

Zitat:

Zitat von Eltoro (Beitrag 2438874)
hallo zusammen,

ich möchte auch mal meinen input zu einem "nicht PC" thema geben, hoffe es hilft!

also meiner einschätzung nach gibt es bei DSLR nur Canon oder Nikon, alle weiteren spielen nicht in der oberliga mit!...

Servus,

keiner dieser Hersteller spielt in der "Oberliga" mit. Als Oberliega würde ich im Fotografisch anspruchsvollen Segment Hersteller wie Sinar, Arca Swiss, Silvestri, Phase One und von mir aus auch Hasselblad definieren ;)

Zur Frage:

In der Einsteigerklasse gibt es kaum erwähnenswerte Unterschiede, jeder Hersteller baut hier in etwas das gleiche. Schau dir doch mal die Vollformatmodelle von Sony oder Canon an, eine 5D Mark II bekommt man auch schon "billig", z.B. aus den USA.

Deine Zuneigung zu Nikon kann ich nur bedingt bis gar nicht verstehen.

Liebe Grüße

grizzly 15.01.2011 11:09

Zu den Objektiven von Fremdherstellern.
Ich besitze neben einigen Canon "gläsern" ein einziges Sigma 105 Macro und das hat nach 3 Jahren auch als einziges den "Geist aufgegeben", AF funktioniert nicht mehr!
Soviel zu Objektiven von Fremdherstellern!

Zu den Marken, bei Canon oder Nikon wird man wohl am Gebrauchtmarkt am ehesten "fündig", sei es bei Kameras oder auch Objektiven.

Und wenn man sich mal für eine Marke entschieden hat (in meinem Falle Canon weil sie mit einem "brauchbaren" Chip in der Digitalfotografie einfach die schnelleren waren) bleibt man im Regelfalle auch dabei, weil sich ja auch im Laufe der Zeit einiges an "Glas" angesammelt hat ;) auch wenn mal ein Model eines anderen Herstellers (Nikon) reizen würde ...

spunz 16.01.2011 10:07

einstieg: nikon 18-200 als "immerdrauf" objektiv:

*) d5000 set http://geizhals.at/a423490.html
*) d7000 set http://geizhals.at/a569931.html

+ für die halle würde ich ein sigma 30/1.4 empfehlen http://geizhals.at/a148231.html (kann ich dir auch testweise borgen ;) )



es gibt auch für die d3000/5000 batteriegriffe (~40 euro), du musst halt mit einem kurzen kabel für den auslöser leben.

der hersteller ansich ist eh komplett egal, die schenken sich eh alle nicht viel. auch bei dritthersteller objektiven sehe ich keine probleme. ich würde halt bei einem ordentlichen händler einkaufen wo man die objektive vor dem kauf ausprobieren kann. grundsätzlich würde ich aber unbedingt zu nikon raten damit ich mir dein zubehör ausleihen kann ;) :D

Satan_666 16.01.2011 10:11

Zitat:

Zitat von grizzly (Beitrag 2441134)
Ich besitze neben einigen Canon "gläsern" ein einziges Sigma 105 Macro und das hat nach 3 Jahren auch als einziges den "Geist aufgegeben", AF funktioniert nicht mehr!
Soviel zu Objektiven von Fremdherstellern!

dazu fällt mir spontan folgender witz ein:

ein zoologe, ein statistiker und ein informatiker machen eine gemeinsame reise durch schottland. plötzlich entdeckt der zoologe ein schaf auf einer weide - ein schwarzes schaf. und er sagt: "ist ja interessant; in schottland sind die schafe schwarz!" - darauf der statistiker: "ich muss sie korrigieren, kollege, aber was wir definitiv sagen können, ist, dass in schottland zumindest EIN schaf schwarz ist." - entgegnet der informatiker: "um es ganz genau zu formulieren, mein lieber kollege, müsste es heißen, dass in schottland mindestens EIN schaf auf EINER SEITE schwarz ist."

nur weil du pech hattest, sind alle fremdobjektive schrott? oder wie sonst soll man deine worte verstehen?

grizzly 16.01.2011 12:11

Naja wenn man .. Objektive von Canon hat und nur ein "Fremdobjekti"v und gerade dieses eines der neueren ist und schon nach kurzer Zeit den Geist aufgibt (klar ist es reparabel), dann finde ich schon, dass man dann eher zum Originalhersteller raten darf.
Den Spruch da oben finde ich daher in meinem Fall völlig daneben. Zudem habe ich das 105er echt selten genutzt, das 500er ist fast mein "Immerdrauf" ...
Lies mal im Dforum, da sagt man "Siechma" - wohl nicht ohne Grund - oder?
Schreibst ja selbst, dass es mit Deinem 105er Probleme gibt mit dem AF, bei meinem geht gar nix mehr pumpt nur komisch hin und her ...

TONI_B 16.01.2011 18:54

Mein Sigma 1,4/50 funktioniert super - kann ich jetzt mit der gleichen Logik wie du behaupten, dass ALLE Sigmas Siechmas sind? :p

Man kann doch nicht von einem Fall auf die Allgemeinheit schließen!

Aber ich gestehe dir zu, dass Sigma immer wieder mal Problem mit der Mechanik hat (zB bei Minolta/Sony bricht das Getriebe des AF im Objektiv). Trotzdem gibt es von dieser Firma sehr, sehr gut gerechnete Optiken: 1,4/50; 4/100-300; die Makros usw. usw.

Tamron baut auch sehr gute Objektive!

Sogar die Koreaner (Samyang) mit einem 8mm Fischauge oder einem 14mm Superweitwinkel können das!

Satan_666 17.01.2011 11:16

Zitat:

Zitat von grizzly (Beitrag 2441184)
Lies mal im Dforum, da sagt man "Siechma" - wohl nicht ohne Grund - oder?

ja klar, nicht ohne grund. viele leute sind nun mal markenhörig - schau dir nur den lieben LoM hier an; der wird schon mal um 30cm größer, wenn er nur die worte "hofer" und "medion" und "chilligreen" etc hört, weil es ihm die haare zu berge aufstellt.
die leute dort schreiben auch suppenhuhn anstatt superzoom. die wollen dann in erster linie ein objektiv, welches mit weißer farbe glänzt - oder zumindest einen deutlichen, roten streifen um den tubus hat. die kommen nicht ansatzweise auf die idee, dass andere mütter auch schöne töchter haben. sowas nehme ich schon seit jahren nicht mehr ernst. die sind dort ähnlich objektiv wie du!

was glaubst du, von wie vielen problemen ich schon bei den überteuerten canon-linsen gelesen habe. da gibt es objektive, wo standardmäßig nach 2 jahren die folien brechen, welche die leitungen zum af-motor oder zur blendensteuerung ins objektiv führen. wohlgemerkt: bei CANON-objektiven!!!

Zitat:

Zitat von grizzly (Beitrag 2441184)
Schreibst ja selbst, dass es mit Deinem 105er Probleme gibt mit dem AF, bei meinem geht gar nix mehr pumpt nur komisch hin und her ...

ja, das habe ich geschrieben. und? nur weil auch mal ein sigma-objektiv einen defekt hat, behaupte ich noch lange nicht, dass sigma nur müll produziert. einen ähnlichen fehler zeigt übrigens mein canon EF 4.0-5.6/75-300 IS USM, und das war um etwa 40% teurer als das sigma.

deinem gesetz zufolge wäre canon noch deutlich schlechter, weil dort habe ich von 2 objektiven 1 defektes, bei sigma hatte ich bisher immerhin 3 objektive, von denen "nur" 1 defekt ist.

nach deiner theorie müsste also gelten:

gold geht an tokina (von 3 objektiven 3 gänzlich ohne probleme)
silber geht an tamron (von 3 objektiven 1 wegen frontfokus beim justieren)
bronze geht an sigma (von 3 objektiven 1 beim AF defekt)
blech geht an canon (von 2 objektiven 1 beim AF defekt)

:p

Baron 17.01.2011 14:30

Das ^^^^^^ mein lieber Satan ist eine Teuflisch logische Rangliste! Bravo!:D:D:hallo:

grizzly 17.01.2011 15:18

Meine Theorie:
7 Canonobjektive, großt. gebraucht erworben, kein Fehler = Gold (leichten Fehlfokus mal aussen vor und auch nur bei einer ehem. 20D)
1 Sigmaobjektiv, neu erworben, nach 3 Jahren AF Antrieb im A = ???

:)

Aber sicher kann es sein, dass ich eben halt einfach nur Pech hatte. Will mich jetzt mit Dir nicht zanken. Aber mußt schon zugeben, dass auch "meine Theorie" "was hat" :-)

Und beim "Lom" zählt nur VW und AMD - das kann man nicht überlesen :D

Baron 17.01.2011 16:11

Nau wollen "wir" ein bisschen ablenken-weil der LoM spielt in diesem Thread gar nicht mit!:rolleyes:;)

TONI_B 17.01.2011 17:53

Warte ein wenig - vielleicht hat er eine Kamera!

Und dann geht es hier auch los...:lol:

FranzK 17.01.2011 18:01

Zitat:

Zitat von hermann_23 (Beitrag 2441029)
...
keiner dieser Hersteller spielt in der "Oberliga" mit. Als Oberliega würde ich im Fotografisch anspruchsvollen Segment Hersteller wie Sinar, Arca Swiss, Silvestri, Phase One und von mir aus auch Hasselblad definieren ;)
...

Hi

Na ja, du bist da halt in einer falschen Schublade gelandet. Hier wird über "Kleinbildtechnik" geschrieben, und da gibt es nicht mehr an Oberliga als Canon und Nikon. Deine Beispiele fallen unter Mittel- und Großformat. Ich glaube nicht, dass dir schon einmal ein Berufsphotograph mit einer Sinar oder einer Silvestri am Sportplatz oder im Dschungel begegnet ist...

:D

Baron 17.01.2011 18:51

Na ja manche "newbies" lesen halt nicht vom Anfang an und glaube sich dann wichtig machen zu müssen-was solls!:rolleyes:
@Toni_B
wäre bestimmt auch interessant..;)

Christoph 17.01.2011 20:26

Und was meint der TO dazu?
Seit 27.12.2010 nichts mehr von ihm gelesen.
Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2438681)
Kampfsport

Und dazu scheint das Thema auszuarten. :-)

Baron 17.01.2011 21:25

Na ja nach dem der TO ja zum erleuchteten Kreis der Moderatoren gehört wird er ja im Zweifelsfall keine Probleme haben den Thread zu schließen. Worum machst dir also Gedanken?:rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag