![]() |
Bester TFT für (HD-/Full HD-)Filme & Internet/Office bis 300€
Hi,
auf der Suche nach einem geeigneten neuen Monitor bin ich von LED-Displays nun auf Monitore mit PVA, s-PVA, c-PVA-Panels aufmerksam geworden. Mein Traummonitor ist 24" groß in Full HD und 16:9. Primäres Einsatzgebiet sind Videos sowie Internet- und Office-Nutzung. Spiele sehr selten, daher sind die Reaktionszeiten nicht sonderlich wichtig, solange HD-Videos schlierenfrei dargestellt werden! Preislich sollte er im Bereich von 200€ - 300€ rangieren. Gefunden habe ich bis jetzt den Samsung 2333T sowie das Eizo-Äquivalent. Mir wäre aber, wie gesagt, 24" lieber. Gibt es noch andere Monitore mit so hohen statischen Kontrasten in dem Preissegment? |
Habe seit einigen Monaten einen Samsung Syncmaster P2770H im Einsatz und kann nur gutes über diesen Monitor berichten.
Bluray-Filme sowie HD TV problemlos möglich ohne irgendwelche Schlieren oder Lags. Natürlich sind Games damit auch kein Problem. http://geizhals.at/a463235.html Schöne Grüße - Christian |
Für den genannten Einsatzbereich: aktuellen Hofermonitor um 149€
nehm an es handelt sich wieder um den Monitor, der auch unter dem Markennamen Iiyama geführt wird http://geizhals.at/?cat=monlcd19wide...1455_24#xf_top Farbneutralität wie bei hochwertigen Panels ist natürlich nicht gegeben, bei obig angeführten Einsatzbereichen jedoch auch nicht von Vorrang. p.s. Mehrere 24" "Hofer" vulgo Iiyamas im Einsatz |
Da kann ich mir aber gleich einen LED mit hohem dynamischen Kontrast zulegen, oder? Entweder hochwertiges Panel mit starkem statischen Kontrast oder TN-Panel mit LED Backlight. Der Iiyama hat keine besonderen Vorzüge und ist kaum besser als mein jetziger Monitor (dynamischer Kontrast von 10000:1).
Wenn sich ein hoher statischer Kontrast bei Filmen nicht allzu bemerkbar macht brauche ich natürlich kein PVA-Panel oder ähnliches. Aber falls doch will ich einen Monitor mit starken Farben (nicht unbedingt echten, Hauptsache kräftigen) |
*push*
|
Ich bin auch auf der Suche nach einen günstigen Bildschirm für Fotobearbeitung.
Mir wurde von meinem Händler dieser angeboten http://geizhals.at/a567157.htm Da er nicht Lagernd ist. Hat jemand diesen Bildschirm? |
Zitat:
Es kann also nur in der Gegenrichtung funktionieren. Wenn er uneingeschränkt für Spiele tauglich ist, gibt es "natürlich" auch kein Problem bei HD-Video. :hallo: |
Also einen 24" TFT mit PVA-Panel wirst du um den Preis nicht finden.
Die 24-Zöller mit Pva-Panel kosten ab 550 Euro: http://geizhals.at/?cat=monlcd19wide&sort=p&xf=106_PVA~99_24#xf_top 27-Zöller ab 660 Euro: http://geizhals.at/?cat=monlcd19wide&sort=p&xf=106_PVA~99_26#xf_top 30-Zöller ab 1400 Euroo: http://geizhals.at/?cat=monlcd19wide&sort=p&xf=106_PVA~99_30#xf_top Mein Vorschlag: Nimm einen 27er mit herkömmlichem Tn-Panel. Die haben das derzeit beste Preis-Leistungsverhältnis und haben bei weitem den größten Marktanteil. Empfehlung: Samsung SyncMaster P2770HD, 27", 1920x1080, VGA, DVI, HDMI, Audio (LS27EMDKU) Achtung ! Es gibt auch den P2770H und den P2770FH. Nimm unbendingt den P2770HD, denn nur der hat auch gleich den TV-Tuner dabei: analog/DVB-T/DVB-C-Tuner Und nur der P2770HD hat auch gleich die Boxen integriert. Wäre doch ziemlich sinnnlos, wenn die 3 verschiedenen Modelle bis auf wenige Euro das gleiche kosten, und du nimmst die abgespeckten Versionen ? Zurück zu deinem genannten Beispiel: Glaubst du wirklich, daß ein 23-Zoll-Monitor um etwa 140 Euro mit einem 27-Zöller um 300 Euro mithalten kann ? Ich persönlich habe auch einen P2770HD und ich habe keinerlei Probleme bemerkt im Einsatzzweck Videos, Internet- und Office-Nutzung. Frage: Hast du auch Kabel-TV ? Wenn ja, welchen Anbieter ? Weitere Infos zu den beiden Samsungs findest du hier: http://www.samsung.de/de/Privatkunde...specifications http://www.samsung.de/de/Privatkunde...specifications Bevor du die falsche Entscheidung triffst, vergleiche einfach mal einen 27"-TFT mit einem 23"-TFT. Wenn du die mal wechselweise testest, kommt dir der 23-er ziemlich mickrig vor. Kein Vergleich. Bei einem 27er kann man übrigens relativ bequem im Word 2 Seiten nebeneinander ansehen, was bei einem 23er schon weniger gut geht. Hier kannst du noch die Unterschiede der zwei verschiedenen Technologien nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Multi-d...ical_Alignment http://de.wikipedia.org/wiki/Twisted...c#Anzeigetypen Deine Anforderung für möglichst schnelle Reaktionszeiten legen übrigens ein TN-Panel nahe. Im Profi-Bereich werden aber andererseits Pvas empfohlen: Anwendung Im Gegensatz zu den TN-Panels, die aufgrund der kürzeren Reaktionszeit von Spielern meist bevorzugt werden, finden Monitore mit MVA- und PVA-Panels vor allem im Profibereich Anwendung. Wenn du doch ein PVA-Panel willst, vielleicht kannst du das Budget noch ein wenig aufstocken ? |
Zitat:
Ein 27"-Monitor mit 1920x1080-Auflösung ist für normales Office-Arbeiten eigentlich zu groß. Da ist 24" für die meisten Fälle die bessere Variante. 27" ist nur dann interessant, wenn Videos oder Spiele die überwiegenden Anwendungen darstellen. Ob man mit einem guten TN-Panel auskommt, muss natürlich jeder für sich entscheiden. Ein recht brauchbarer und preisgünstiger 24"-Office-Monitor wäre der Samsung Syncmaster 2494HM. Gutes Bild, ordentlicher Standfuß mit Höhenverstellbarkeit und zwei USB-Schnittstellen. Zwei solcher Geräte tun bei uns seit längerer Zeit problemlosen Dienst und eignen sich auch gut für Spiele und Videos. :hallo: |
Also ich arbeite zu Hause mit einem 27-Zöller, derzeit ist es ein iiyama Pro-Lite E2710HDSD.
Ich kann nur sagen, daß es mich immer sehr frustriert, wenn ich zum Dell 22-Zöller gehe, noch mehr, wenn ich zum 17-Zöller Dell im Büro gehe, und am allermeisten wenn ich nur das Lcd-Display des Dell E6410 Notebooks zur Verfügung habe. Ich habe bis jetzt jedes zusätzliche Zoll also enorme Verbesserung empfunden. Den Punkt, wo mir der Lcd-Schirm zu groß wird, habe ich bis jetzt noch nicht erreicht. Aber der Preis wird mir über 27-Zoll einfach zu hoch. Denn der nächste Sprung wären die 30-Zöller, und die kosten noch immer jenseits von 1000 Euro. Der besondere Nutzen eines großen Bildschirmes tritt immer dann zu Tage, wenn man mit mehreren Programmen gleichzeitig arbeitet. Aber auch, wenn man ein Dokument lesen will. Dann ist es ein sehr großer Vorteil wenn man rein- und rauszoomen kann und alles sehr schön im Überblick hat. |
Der Kommentar bezüglich größter Marktanteil war übrigens nicht auf die 27-Zoll bezogen, sondern auf das Tn-Panel im Vergleich zum Pva-Panel.
Ich finde ein 27-Zoll Tn-Panel hat das beste Verhältnis zwischen Preis und Bildschirmgröße, weil wie gesagt die Preise über 27-Zoll enorm in die Höhe schießen. Bei den Pva-Panels steigen die Preise bereits jenseits von 23-Zoll stark an. Hat das einen besonderen technischen Grund, oder werden einfach so große Pva-Panels nicht so stark nachgefragt wie zb. 27-Zoll Tn-Panels ? |
Zitat:
Weitere Vergrößerung ohne Erhöhung der Auflösung bringt für das Arbeiten am Schirm gar nichts, der Informationsgehalt bleibt ja gleich. Nur für Spielen und Videoschauen bei etwas erhöhtem Abstand ist die größere Bilddiagonale natürlich ein Vorteil. Für Office-Arbeiten aber sogar eher kontraproduktiv. Es gibt nämlich einen negativen Effekt: Mit zunehmender Bildschirmdiagonale erhöht sich auch die Differenz der Entfernungen von Bildschirmmitte und Bildschirmecke vom Auge. Dieses muss beim Lesen mehr Adaptionsarbeit verrichten, was zu schnellerer Ermüdung führt. :hallo: |
Zitat:
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
Zitat:
Also wenn man z.b. ein Word Dokument zweiseitig anzeigt, trifft das nicht zu. Dann ist es auf jeden Fall von Vorteil, wenn der Schirm größer ist. Oder wenn man mehrere Fenster nebeneinander offen hat, kann man z.b. ein Monitoring-Tool in einem Bereich des Bildschirms laufen lassen. Damit spart man sich das dauernde Umschalten zwischen verschiedenen Applikationen, was ich als sehr hilfreich empfinde. |
Zitat:
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
|
Zitat:
Nur das heißt nicht, daß man immer derselben Meinung sein muss. Zitat:
Wie auch immer, dann vergleich einen 24-Zöller mit einem 27-Zöller, wo beide eine native Auflösung von 1920x1080 haben. Da wird man wohl auf dem 27-Zöller besser sehen. |
Zitat:
2. Nein. FullHD gibt es ab 22". Dort wirkt es für die Mehrheit der Benutzer schon etwas klein, während die Standardauflösung 1680x1050 gut lesbar ist. Nicht mehr ganz so junge Augen haben es naturgemäß lieber etwas größer, deswegen sind die 23"-Monitore für FullHD auf den Markt gebracht worden und erfreuen sich so großer Beliebtheit. Sie bilden das größte Marktsegment für diese Auflösung. 24" ist noch einmal eine kleine Verbesserung, diese Monitore verfügen oft auch über eine bessere Zusatzausstattung (siehe mein Beispiel). Mehr als 24" bringt bei gleicher Auflösung für Office-Arbeiten nichts mehr, die Schärfe von Texten wird möglicherweise sogar schon sichtbar abnehmen. 27" ist mehr eine Größe für Spieler und Bildergucker. Sollte man wirklich der Meinung sein, dass man am FullHD-27" besser lesen kann als am 24", dann wird es Zeit für die nächste Brille. Rein optisch ist das Schriftbild am 27" schlechter. :hallo: |
Die genannte Auflösung von 1920*1080 ist sowohl auf 24" als auch auf 27" häufig anzutreffen.
Das müsste doch auch bedeuten, daß man die Details bei gleicher Auflösung von 1920*1080 auf dem 27"er besser sieht, weil da alles größer ist ? |
Mir persönlich sind 1920*1200 schon auf meinen 23" Monitor fast zu groß. Ich glaube wenn ich mir einen 27" Monitor nehmen würde, dann mit mind. 2560*1440 ;)
|
Zitat:
Vielleicht wird es auf einem anderen Weg deutlicher: man stelle die beiden Monitore nebeneinander auf, aber so dass der 24"-Monitor 60cm Abstand vom Auge hat und der 27"-Monitor 68cm Abstand. Dann gibt es keinen erkennbaren Unterschied zwischen den beiden Bildern. Aber beim empfohlenen Arbeitsabstand von 50cm ist der 24" auf jeden Fall vorzuziehen. Auf der anderen Seite ist es für ältere Menschen empfehlenswert, einen größeren Abstand zum Monitor einzunehmen, damit sich das Auge mit der bereits abnehmenden Adaptionsfähigkeit weniger anstrengen muss. Dann würde ein größerer Monitor eventuell interessant. Ich für meinen Teil habe noch keinerlei Bedarf, meinen 24"-Schirm zu vergrößern. Ich empfinde das Verhältnis zwischen Bildgröße und Schärfe der Darstellung als recht gut. Dabei schätze ich eine sehr scharfe Darstellung. Am Entwicklungsrechner stehen bei mir zwei 20"-Schirme mit 1600x1200 Pixel. Windows auf 105dpi einstellen, damit die graphischen Elemente die gewünschte Größe haben, und man hat einen Desktop mit 3200x1200 Pixel und eine Textdarstellung, die von gedruckter Schrift für mich kaum zu unterscheiden ist. Ähnliches gilt für Notebooks, wo bei hochauflösenden Displays (>= 1680x1050) schon phantastisch gute Textdarstellung erreicht wird. :hallo: |
Dann kann man nur empfehlen, die beiden Schirme abwechselnd zu testen, um zu sehen, was einem wirklich besser liegt.
In meinem Einsatzgebiet (mehrere Anwendungen gleichzeitig, viele Informationen zu verarbeiten, monitoring) würde ich mich zumindest anfangs unwohl fühlen, wenn ich wieder auf einen kleineren Schirm zurückgehe. Aber ich probiers bei nächster Gelegenheit mal mit meinem 22" aus. Derzeit habe ich übrigens einen Abstand von ca. 80 cm vom Bildschirm. Probier das mal aus mit einem Zollstock, sitzt du wirklich nur 60 cm vom Bildschirm entfernt ? 60 cm erscheint zwar ziemlich viel zu sein, aber da pickt man schon ziemlich auf dem Schirm. Ich habe mein Notebook in der Original Dell E-Series Dockingstation und der Bildschirm steht auf dem Monitortisch über dem Notebook. Daher habe noch ein externes Keyboard und daher auch ein etwas größerer Abstand, aber ich kann das Notebook auch problemos nach vor und hinten verschieben, aber ganz zu mir wärs mir wirklich zu nahe. |
Zitat:
Warte mal 10 Jahre, dann reden wir weiter :-) |
imho sein eure Augen ca. gleich jung oder alt ;)
|
Zitat:
Ich habe ca. 65cm Entfernung vom 24"-Schirm, wobei ich ein etwas größeres Bild sehe als du bei deinem 27"-Schirm mit 80cm Betrachtungsabstand! :hallo: |
Gibt es eigentlich irgendwelche ergonomischen Empfehlungen zur Bildschirmgröße ?
(also irgendwelche Referenzen zusätzlich zu dem was hier im Thread gepostet wurde) Hier steht nur was zum Abstand: http://de.wikipedia.org/wiki/Ergonomie |
Zitat:
Ich, als Schaasaugerter gebe LoM recht. Die Zollanzahl meiner Bildschirme steigt mit der Dioptrienanzahl meiner Kontaktlinsen. :eek: |
Zitat:
;) |
Und was war die Pointe ?
|
Die beiden Augen eines jeden Menschen sind in der Regel gleich alt...
;) |
nein, die Pointe ist eigentlich, dass beide ca. gleich alt sein werden, soweit ich sie kenne
|
Zitat:
Ich wollte eigentlich meinne Zustimmung zum Ausdruck bringen, daß ein grösserer Bildschirm die lesbarkeit von Texten durchaus erhöht. |
Zitat:
:hallo: |
Nicht ganz, denn man hat eine größere Arbeitsfläche und spart sich viel Arbeit mit Fensterl auf, zu, hin und herschieben etc.
Man kann ganz bequem mehrere Sachen gleichzeitig nebeneinander laufen lassen. |
Aber der hat doch die gleiche Auflösung?
|
Zitat:
:hallo: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag