![]() |
Internet setzt aus (Kabel)
Hallo,
seitdem ich von DSL zu Kabel (chello) umgestiegen bin, kämpfe ich mit folgendem Problem: alle paar Tage bis täglich hört mein Internet plötzlich auf zu funktionieren. Zunächst nur kurze Aussetzer, die werden dann aber immer länger, bis das Internet schließlich ganz weg ist. Diese Aussetzer dauern zwischen 5 Minuten bis ca. ner halben Stunde. Dann funktioniert plötzlich wieder alles als wäre nichts gewesen. Paar Infos: Nutze Windows 7 64 bit. Hab soeben den PC neu formatiert in der Hoffnung, das würde das Problem lösen - hat es nur leider nicht. An der Windows Firewall liegt es nicht, die hab ich zeitweise auch deaktiviert ohne Glück. Sonst nutze ich nur Avira Antivir (Windows Defender deaktiviert, UAC auf unterster Stufe). Den PC neu zu starten hilft ebensowenig wie das Modem ein/auszuschalten bzw. die Adaptereinstellungen zu deaktivieren/aktivieren. Mein Service Provider meint, die Ursache ist mein PC - irgendetwas blockiert das Inet. Die Hardwaretreiber sind alle auf dem neusten Stand. Technische Daten: Modem: Thomson TWG850-4U (benutze kein WLAN oder Telefon, beziehe Internet lediglich über RJ45 Kabel) Motherboard (=Netzwerk): Gigabyte P35 DS3 Rev. 2.0 Geforce 8800 GT 4GB Ram Intel Core 2 Duo E6750, 2.67GHz |
Hijackthis Logfile:
Code:
Logfile of Trend Micro HijackThis v2.0.4 |
Hat das Thomson eine Weboberfläche?
|
imho, wenn ich an verschiedenste Postings im Forum denke, ist dies ein Problem von UPC und nicht von deinem Rechner
|
Da bist ja eh gut drann - hab nun seit Ende August den dritten Totalausfall gehabt.
1. Mal 5 Tage 2. Mal 7 Tage 3. Mal 3 Tage und regelmäßig am Freitag gegen 19:00 weg und kommt erst wieder am Montag 6:00 zurück - DRECKSVEREIN - die Typen sollte man teeren und federn :mad: |
@ Zoni
Also kann mich seit meinem Umstieg auf die 100mbit Variante nicht beschweren-auch August Imho! Außer dem Totalausfall keine Probleme! |
Hallo und danke erstmal für eure Antworten.
@enjoy2 und zonediver: ouch, klingt heftig :( Mittlerweile bereue ich den Umstieg, auch wenn's für mich um ~15-20€ monatlich günstiger ist... mit DSL hatte ich nie Verbindungsschwierigkeiten @Lowrider20 jepp, gibt es. Anbei einige Screenshots mit Errorlogs und Einstellungen, evtl. findet lässt sich so für euch erkennen, was nicht passt. http://img41.imageshack.us/img41/7734/97073693.th.jpg http://img140.imageshack.us/img140/358/72667498.th.jpg http://img413.imageshack.us/img413/3413/30479856.th.jpg http://img143.imageshack.us/img143/4053/59321860.th.jpg http://img3.imageshack.us/img3/6528/64598880.th.jpg http://img230.imageshack.us/img230/3377/19166270.th.jpg |
Was hat es mit diesen DHCP-Fehlern auf sich? Ist genau zu diesen Zeitpunkten ein Ausfall? Bzw. läuft da jedesmal der PC (Uhrzeit)?
|
Zitat:
SCNR |
Zitat:
Übrigens hat hat das Internet soeben wieder aufgehört zu funktionieren und siehe da: "DHCP WARNING - Non-critical field invalid in response. Time: Wed Dec 08 17:32:07 2010". Daher behaupte ich mal vorsichtig: ja, DHCP beschreibt meine Inet Aussetzer, undzwar immer nur dann, wenn der PC rennt. Genau das Selbe Problem wie beschrieben. die ersten 10-20 Minuten eine stetige, merkbare Verschlechterung der Verbindung, bis hin zum kompletten Ausfall. Jetzt langsam (15 Minuten nach dem Ausfall) funktioniert alles wieder. Jedenfalls werden bei meinen Ausfällen immer noch Pakets gesendet und ab und auch Empfangen (aber denke mal die empfangenen Pakets werden wohl von meinem eigenen Modem sein?). Anpingen kann ich jedenfalls nichts - erhalte die Fehlermeldung: "Ping-Anforderung konnte Host www.google.at nicht finden. Überprüfen Sie den Namen und versuchen Sie es erneut" (bzw auch mit anderen Hosts) Hab echt keine Ahnung was ich tun könnte. |
Zitat:
sollte das problem wieder auftreten, und ein ping 4.2.2.2 bringt auch keine antwort, dann bist in der fehlereingrenzung wieder einen (IMHO wichtigen) schritt weiter... |
Und laß einmal das Modem in Betrieb wenn der PC ausgeschaltet ist. Bzw. PC erst verspätet zum Modem einschalten und nachsehen ob wieder die DHCP-Meldung eingetragen wurde.
|
Ok danke, mach ich beides und werd euch entsprechend am Laufenden halten :)
|
Hi,
Eventuell der Energiespar-Modus Ich hab bei den Eigenschaften der Netzwerkkarte alles in der Richtung deaktiviert |
Zitat:
hab die Option "Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen" im Eigenschaftsfenster meiner Netzwerkkarte ("Realtek PCIe GBE Family Controller") bereits deaktiviert, leider jedoch ohne Erfolg. Alle anderen Einstellungen meiner Netzwerkkarte wie folgt: Realtek PCIe GBE Family Controller: Abladung großer Übertragung (IPv4) (aktiviert) Fließkontrolle (aktiviert) Geschwindigkeit & Duplex (auto) Gigabit automat. deaktivieren (deaktiviert) Interrupt Moderation (aktiviert) IPv4 Prüfsummenabladung (Rx & Tx aktiviert) Jumbo Rahmen (deaktiviert) Netzwerkadresse (nicht vorhanden) Priorität & VLAN (beides aktiviert) Puffer empfangen (512) Puffer übertragen (128) TCP Prüfsummenabladung (IPv4) (Rx & Tx aktiviert) UDP Prüfsummenabladung (IPv4) (Rx & Tx aktiviert) Wake on Magic Packet (aktiviert) Wake on pattern match (aktiviert) Wake On Lan herunterfahren (aktiviert) WoL / Link-Geschwindkeit reduzieren (10 Mbit/s zuerst) wenn irgendwas auffällig erscheint bitte Bescheid geben .) Kenn mich da leider so gut wie überhaupt nicht aus... mit Ausnahme der deaktivierten Energieoption sind das alles aber noch die unveränderten Standardeinstellungen. Frage am Rande... gibt es eigentlich irgendwelche Programme bzw. Monitoring Tools mit denen man der Sache etwas genauer auf den Grund gehen könnte? Also um zu sehen, wie und an was genau die Verbindung plötzlich hängt bzw. scheitert? Bzw. was plötzlich blockiert? |
Fragen:
|
Zitat:
2+3) Ich habe bereits zwei mal mit den Technikern gesprochen. Man meinte stets, dass die Verbindung von Chello in Ordnung sei und der Fehler bei meinem PC liegt. Das war auch zu einem Zeitpunkt, als mein Inet gerade nicht funktionierte. Beim zweiten Telefonat meinte man auch, mein PC hätte wohl einen Virus oder ähnliches (daher hab ich den PC auch neu aufgesetzt - obwohl ich bezweifle, dass mein PC von irgendwas befallen war). Naja und weil laut Chello mein PC daran Schuld ist, gab's bislang weder Modemtausch oder Technikereinatz, und deswegen hab ich erstmal den Thread hier aufgemacht. 4) Ist ein Mehrparteienhaus |
Es könnte auch am Hausverteiler liegen. Hast Du schon mal mit deinen Nachbarn gesprochen, sofern sie Chello haben? Du könntest sie fragen, ob sie auch das selbe Problem haben. Wenn ja, dann seit ihr der Lösung näher.
Wenn nicht, dann liegt das Problem mit großer Wahrscheinlichkeit in deinem Wohnbereich. |
Wenn du nicht ins Inet kommst, kannst du dann überhaupt dein Modem pingen? (Jene Adresse, die bei deinem PC als Gateway angezeigt wird)
Hast schon mal probiert, den PC mit Konppix oder ähnlichem zu starten, wenns nicht läuft? |
@ichnix: jupp, 192.168.0.1 kann ich bei einem Ausfall anpingen.
Das mit Knoppix kann ich testen. Aber hatte seit 8.12. keinen Ausfall mehr, konnte daher auch bisherige Vorschläge noch nicht testen .) @mopok jupp kann ich mal machen. Das mit dem Wohnbereich kann gut sein. Neben dem Wohnbereich kann ich mir mittlerweile nur noch das Modem selbst als mögliche Fehlerquellen denken. Wäre schon sehr verwundert, wenn's doch an etwas anderem liegen würde. Dass irgendne Software am PC selbst das Internet blockiert bzw. Hardware vom PC selbst defekt ist, das schließ ich mittlerweile aus. Denn ich erinnere mich sogar noch, dass kurz nach dem Umstieg mein Kabelinternet bereits ausfiel, und ich damals noch meinen DSL Zugang hatte, mit dem ich dann schließlich auch ins Internet konnte. D.h. während also mein Kabelinternet ausgefallen war, konnte ich mit DSL ins Internet. Hab außerdem mal nach "TWG850-4U dhcp warning" gegoogelt und bin auf einige Threads/Foreneinträge gestoßen, die bei gleichem Anbieter und Modem ein sehr ähnliches Problem beschreiben. Nämlich plötzliche Internetaussetzer/Lag von ~10-20Sekunden mit gleicher Fehlermeldung. Genau das passiert bei mir auch. Nur werden die Verzögerungen immer länger, bis es dann für 5 bis 20 Minuten komplett aussetzt. Lösung gibt's bislang in keiner der Threads - trotz Modemtausch. |
Hast du auch einen Router, oder verbindst du direkt zum Chello-Modem ?
Hast du einen zweiten Rechner um den Fehler mal auszuschließen ? Hat das Neuaufsetzen was gebracht, oder war seit dem schon wieder ein Ausfall ? |
Zitat:
- Leider nicht .( Evtl. kann ich mir nen Laptop von jmd. leihen. - Nein hat leider nichts gebracht - der PC wurde am Sonntag neu aufgesetzt, Ausfälle gab's bisher zwei, den Letzten am 08.12. (Dauer ~15 Minuten). Gab wie immer zuerst ne enorme Verschlechterung (d.h. Latenzzeiten von 10 bis 30 Sekunden) und war dann schließlich ganz weg. |
hab auch ab und an aussetzer und miese verbindung, die nette Dame bei der Hotline meinte nach rücksprache mit einem Techniker ich soll das Modem tauschen, hab auch das Thomson wlan, angeblich gibts mit dem Modem immer wieder probleme... naja bin bis jetzt nicht dazugekommen aber werd das demnächst mal machen, kost ja nix und schlimmer kanns ja nicht werden :P
|
Zitat:
Hat das schon ein Wlan-Interface ? Oder ist es noch eines von den uralten ? |
Zitat:
|
Ok, dann hat dieses Modem eine Router-Funktion und du bist damit nicht direkt ohne Hardware-Firewall im Internet.
Das ist schon mal gut. Ich würde den Chello-Support kontaktieren. |
Zitat:
|
Nochmal.
|
Und mit Nachdruck!
|
Das ist leider das Problem, daß
1. Hotlines oft unbeliebt sind, und daher vermieden werden, so wie alle Dinge, die mit Problemen zu tun haben. Nur das bringt nichts, denn nur die können solche Probleme lösen. Vom Jammern wirds auch nicht besser. Im Forum hier können wir natürlich schon helfen und zwar im Sinne von Klärung der Zusammenhänge, und um ein besseres Verständnis zu schaffen. 2. Hotlines oft nur einmal angerufen werden, und wenn das Problem nicht sofort gelöst ist, wird es für immer aufgegeben. Nur das bringt nichts, denn nur die können solche Probleme lösen. Also nicht nachgeben, nochmals anrufen. Irgendwann werden sie es doch begreifen müssen, daß sie was unternehmen müssen und das die Standard-Antworten nicht mehr reichen. |
Hallo,
hatte die letzten Tage kaum Zeit mein Inet zu nutzen geschweige denn mich um das Problem zu kümmern... daher etwas verspätet der neueste Stand der Dinge: ich hab erneut drei Mal die Hotline kontaktiert. ein Mal nicht durchgekommen, ein Mal erneut wie schon so oft "bei mir scheint ihre Verbindung einwandfrei zu funktionieren blabla" und beim dritten mal schließlich die Antwort: das Thomson Modem macht bei überlasteten Gebieten Probleme - es setzt aus bis die Netzlast abnimmt. Und das klingt auch logisch für mich. ergo: Modem getauscht, undzwar für dieses schwarze Arris (ist wohl Vorgängermodell? jedenfalls ohne Wlan, was für mich aber ohnehin egal ist). Für Gleichgesinnte: Tausch für ein anderes Wlan Modem würde 30€ kosten. Jedenfalls hoffe ich, dass das Inet mit dem neuen/alten Modem keine Aussetzer mehr hat. Btw: der UPC Shop war vollgeräumt mit diesem Thomson Modem. Neben mir stand auch gerade jemand, der das Teil für ein anderes ausgetauscht hat... scheine also nicht der Einzige mit diesem Problem zu sein ^^ |
Hatte auch so eine Thompson Gurken-musst ich manchmal 3x pro Tag vom Strom nehmen weil das Inet ausfiel dann gings wieder-war aber auch schon 4 Jahre oder älter. Das Motorola das ich jetzt habe ist problemlos-rennt seit der Inst. auf 100mb im Sommer durch!
|
Auch ich kann mich dunkel erinnern, dass ich mit den Thompson-Modems von Chello Probleme hatte. Habe dieses gegen das neueste Arris tauschen lassen. Seither ist zumindest von der Modemseite Ruhe.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag