![]() |
Unarten der Autofahrer Teil 1
Unarten der Autofahrer Teil 1:
Ich weisz, die Reichweite des WCM-Forums ist sehr begrenzt, aber vielleicht fuehlt sich der eine oder andere „ertappt“ und aendert sein Verhalten. An einen Tag so wie heute, waren wieder geschaetzte 0,5% der Fahrzeuge ohne Licht unterwegs. Oder die Tagfahrlichtfahrer wo dann das Fahrzeug hinten dunkel ist, wie in einen Schweinehintern. Dann noch die Lustigen die mit rekordverdaechtigen Schneehauben unterwegs sind, und aussehen wie ein Blizzard auf 4 Reifen, noch besser wenn auch die Scheinwerfer vorne/hinten komplett mit Schnee zu sind. Auch die netten Gelaendewagenfahrer die wenn schon nicht faehig den Wagen abzuputzen, nicht mal sich der Muehe wert finden zumindest mitn Heckwischer mal drueberzufahren, dafuer „gehoert“ innen die Ueberholspur, weil sie vermutlich denken, der Traktionsvorteil beim anfahren, hilft ihnen beim bremsen. Auch konnte ich wieder Mittenspurfahrer bewundern, wo links und rechts die anderen Fahrzeuge vorbeirauschten. Und natuerlich die Personen die permanent die Fahrspuren wechseln, weil ja gerade die andere um 3km/h schneller ist, und so kurzfristig die Sicherheitsabstaende eleminieren. Ach ja, Sicherheitsabstand, auch wenn schon einer ohne Licht mit 40 permanent auf der Mittleren Spur faehrt, ist das kein Grund ihm auf 5cm an die Stoszstange aufzufahren,….und auch bei solchen Witterungen sind mir speziell die Kleinlastwagen/Transporter und unsere netten Mitmenschen aus den oestlichen Ausland vermehrt unangenehm aufgefallen. Nochwas, das einscheren, 50cm vor den anderen Fahrzeug, dasz dieser die ganze Gischt,... voll abbekommt ist eine spezielle Vorliebe von Wagen mit einen blauen SK vorne am Kennzeichen, abgesehen davon ist der Sicherheitsabstand dann praktisch Null. Ergaenzungen sind gerne willkommen. |
Und zusätzlich noch mitn Handy Telefonieren
|
muss sagen war unfreiwillig in dieser witterung unterwegs und fand die meisten im großen und ganzen ok. Fußgänger die meinen das autos auf schnee ganauso schnell stehen bleiben wie auf trockener fahrbahn stören mich mehr.
Eine aktion scharf gegen die ganzen schneegucklochfahrer die zu faul zum abkehren sind mit 1monat führerscheinentzug würd ich allerdings schon begrüßen. |
Haben sich eh genug eingedreht bei dem Wetter, hat somit ein Teil schon eine Bestrafung bekommen :D
Ich bin scheinbar angepaßt gefahren. Bin jeden Tag heil nach Hause gekommen. |
Das was mind schreibt spielt sich auch auf trockener Fahrbahn ab.
Mich wundert das die Roten so einen geringen Markanteil haben, wenn ich sehe, wieviel AutofahrerInnen sich links drängen;). Da ist die erste Spur eine echte Alternative! |
Also beim Licht bin ich bei dir! ... aber ich find 0,5% niedrig gegriffen, leider
Ein Auto muss mindestens so weit "befreit" sein, dass alle Signalanlagen sichtbar sind. Die Fenster müssen natürlich ebenfalls frei sein. Wenn am Dach eine Haube ist ... was solls. Das sich in Österreich was die Abstände betrifft eine ziemliche Unart integriert hat empfinde ich ach als sehr unangenehm. Den Punkt: Zitat:
Ist ein typisches Phänomen mit Tempomat-Fahrer. Passiert automatisch, seit ich selbst gelegentlich mit so einen ding fahre, habe ich festgestellt, dass viele Autos Geschwindigkeitsschwankungen von 20km/h haben. Die Konsequenz: Eine Geschwindigkeit wird eingestellt ... wird der Abstand zu gering, wechselt man in die nächste Spur (wenn diese frei ist) ... dass dann der andere vielleicht drauf-kommt, dass er langsamer geworden ist, ist dann das andere Problem. Gegen das schneiden (wenn du dieses meinst) verstehe ich, dass du was hast. |
Zitat:
er nachfahrende verkehr hat da ein großes problem damit, da er - trotz einstellung auf die grundsätzliche wetter- und verkehrssituation - auf einmal mit einer unerwarteten sichtbeeinträchtigung versehen ist die zu gefährlichen situationen oder unfällen führen kann ... |
Ja, netti, genau. Ganz zu schweigen davon, wenn das Zeug hart geworden ist und sich dann plötzlich bei > 60 km/h die Eisbrocken lösen :mad:
Was die Abstände betrifft glaube ich, dass sich die meisten ans ABS gewöhnt haben und dessen Wirken voll einplanen. Auch nicht im Sinne des Erfinders. Ich werde da immer wieder wütend und habe durch unvermutetes und grundloses Bremsen in so einer Situation, schon manchen LKW oder PKW Fahrer an den Rand des Herzinfarktes gebracht. Aber nach der Panikbremsung war dann plötzlich wieder ein sinnvoller Sicherheitsabstand möglich ... |
Zitat:
Was genauso verboten ist wie der zu geringe Sicherheitsabstand. Und dies nicht ohne Grund. Ich ärgere mich auch über Lenker die zu dicht auffahren. Kurzes antippen der Bremse, bloß so, dass die Bremsleuchten aufleuchten, reicht meistens. Wenn nicht fahre ich langsamer, freue mich über den Ärger des Dodels hinter mir, der buchstäblich ins Lenkrad beißt und lass ihn überholen um glücklich zu werden... Es ist schließlich entscheidend auf einer durchschnittlichen Pendlerstrecke 1-2min schneller am Ziel zu sein. |
Natürlich. Über ein kurzes Antippen der Bremse bin ich selten hinausgegangen, alles andere hätte natürlich meist in einer Katastrophe geendet, insbesondere auf nasser oder schneebedeckter Fahrbahn.
Und ich lasse solche Fahrer auch gerne überholen, können ihren Rennfahrtrieb gerne vor mir ausleben :-) |
ABS hat meiner ansicht nach nichts mit den geringen Abständen zu tun.
Glaub eher, dass es mit den verbesserten Abgaswerten zu tun hat ... hätte früher ein Auto einen so geringen Abstand gehalten, hätte der böse Fahrer nach 5 min eine Vergiftung gehabt. So hat alles seine Vor- und Nachteile. |
Die Nebellichtfahrer gehen mir auch gehörig auf den Oa*+rsch! Sowohl vorne als auch hinten.
|
Also ich liebe dieses Wetter :)
Allerdings nur wenn ich nicht zur Rushhour irgendwo hin muss. So kann man Abends mal schön durch verschneite Gegenden kurven, ohne lästige Gegner auf der Straße ;) Und man freut sich wenn man an schlecht ausgerüsteten Italienern vorbeifährt die am Straßenrand stehen und Schneeketten anlegen. Und man genießt die Verschneite Landschaft, wo nichtmal die Straße schwarz oder matschig ist. Nagelneue Winterreifen (Michelin Alpin A4) und Allrad Antrieb machen halt einfach Spaß :) |
Zitat:
--- [0] bevorzugt dann, wenn ein überholen niemals möglich ist, sei es gegenverkehr, bauliche maßnahmen o.ä... [1] wenns dann doch möglich sein sollte... [2] ausser ein plötzlich auftretendes verkehrsschild taucht auf, andere verhältnisse o.ä. treten ein, dann natürlich |
Sicher die elegantere und ehrbarere Methode, Another ;)
|
Ich glaube, daß gewisse Fahrverhalten noch in unserem uralten Trieb des Imponier-/Jagdverhaltens begründet liegen, das Auto als Mittel zu deren Ausleben; das wird auch von Verkehrspsychologen so interpretiert.
In den USA, wo das Auto ein nützliches Gerät zur Fortbewegung ist, sind solche Verhalten eher selten, ausgenommen natürlich die PS-Fetischisten, die nutzen aber eigene Areale. |
Zitat:
Und bei miesen Wetter mit Schneefahrbahn wird alles mit Fuss gefahren,... Natuerlich bemerkte ich oft, dasz leichte bergauf Passagen die Wagen vor mir immer langsamer werden, bzw. beim bergab, dann bei mir im Kofferraum haengen. |
Zitat:
Vorne stoerts mich eigentlich nicht, ausser die Tagfahrlichtfahrer, die die Scheinwerfer so tief unten haben, dasz im Rueckspiegel das Auto aussieht als taets ohne Licht fahren,... Und natuerlich so wie heute beim Regen, fest die Nebelschlussleuchte aufdrehen, und auch noch in der Stadt. Gestern war in Wien und Umland nicht unbedingt die besten Sichtverhaeltnisse, trotzdem sind geschaetzte 5-10% mit keinen Licht Einaugig (vorne/hinten) nur Begrenzungslicht unterwegs gewesen. |
Zitat:
Es sind aber nicht immer die Baseballkaberltraeger, oder gewisse Mitbuerger die einen Hang zu BMW haben, sonder immer oefter der Grauhaarige A6 Fahrer, oder Damen jeden Alters mit Kindersitz,.... dies dann oft seehhrrrr eilig haben. |
Also meine Top Freunde sind:
-) Fahren ohne Abstand, bzw. überholen und schneiden (btw. ich war mit der geschwindigkeit der kolonne unterwegs und konnte rechtzeitig bremsen, er nicht mehr) -) Fahren mit Hauberl am Dach / Sichtfenster an der Scheibe -) Massives Langsamfahren in der Mitte 2 Spuren bei geräumten Fahrspuren (ich rede von Tempo 30, obwohl geräumt ist und kein Schneefall ist) -) Einbiegen auf Teufel kommt raus (selbst wenn ich bei Tempo 70 nur noch 100 m entfernt bin und hinter mir niemand mehr kommt - dafür wird nachher nicht auf die erlaubten und möglichen 70 beschleunigt) -) Überfahren (nach überholen) von Zebrastreifen, wenn das vordere Fahrzeug schon hält -) Telefonieren/smsen während der Fahrt -) Ohne Licht bei Dunkelheit/Nebel (gestern ein Freund und Helfer) -) Fahren mit unzureichenden Reifen (insbesondere ausländische LKW, Wiener PKW und teurere modizifierte Fahrzeuge, bei denen die Musikanlage den selben Raum wie der Motor einnimmt). Was besonders auffällig ist: 90% der von mir aufgezählten Punkte kommen von M-Kennzeichen (bitte im Ursprung drehen) oder von d-Kennzeichen (ebenfalls bitte drehen)! Achja: Während der stärkeren Schneefälle war flüssigeres Fahren möglich als die letzten 3 Tage. Alle die unterwegs waren, fuhren mit angemessener Geschwindigkeit und Abstand und weit genug vorausschauend, als das mehr als Motorbremsmanöver notwendig waren. |
ich hab mir hier nicht alle beiträge durchgelesen.. soviel mal vorweg..
aber ich stimm mal zu.. was mir aufgefallen ist: es ist sehr regionabhängig wie die leute auto fahren! das ist das arge dran.. hatte in sommer nen job wo ich in 3 monaten über 14.000km durch österreich gefahren bin und kann sagen: im süden wiens bei der scs, mödling, richtung graz runter.. ist es wirklich am schlimmsten.. dazu nehm ich jetzt auch mal die A3.. da fahren leute auf der dritten spur von rechtsanstatt sichr echts einzuordnen. totale schleicher sind unterwegs.. es wird gedrängelt.. also dort find ich ists am aller schlimmsten mit den autofahrern!.. wenns dann von wien in den westen rausgeht, find ichs wieder recht geordnet.. weiß nicht.. sind die leute zu blöd oder fühlen sie sich überfordert wenn auf einmal 4 fahrspuren da sind???.. ja und A3.. da brauch ma eh nichts sagen, oder?.. burgenländer... :( |
Zitat:
Fetzig ists auch wenn man 60 in der 50er Zone faehrt, dann wie wild ueberholt wird und 150m weiter bleibt der Lustige stehen und geht zum Baecken, oder parkt sich ein,........ Manche Autofahrer glauben der Zebrastreifen (Schutzweg) soll nur die 50.000 Schwarzafrikaner in Wien an die Heimat erinnern. Und die "Boom"Cars, die die Umgebung mit 200Dezibel beschallen sind mir natuerlich eine Freude, wenn die um 03:00 beim Haus verbeifahren, das sind groesstenteils die von mir erwaehnten Baseballkapperlfahrer. |
Meine persönliche Hitliste:
Fahren mit Nebelscheinwerfer bei schönstem Wetter und klarer Sicht Drängler und Lichthupenrowdys Linksschleicher auf Autobahnen wenn rechts frei ist Ich fahr im Jahr 50.000 km und besonders auffallen tun mir dabei Autos mit Kennzeichen MD, NK und immer öfters jetzt auch MA. |
Meiner Meinung nach ist das größte Problem,daß die Leute nicht bewusst Autofahren.
Sie lassen sich von so vielen Sachen ablenken (Handy,Gespräche mit dem Beifahrer etc.), daß sie nie und nimmer auf das Geschehen rund um sie achten können. Wer schon einmal ein ernstes und wichtiges Telefonat (mit Freisprechanlage) geführt hat,wird gesehen haben,dass keine Möglichkeit besteht,beide Sachen auf einmal zu bewältigen. Aus eigener Erfahrung weiß ich,nach einem 1/2 stündigem Telefonat mit meinem Chef (Autobahn),fehlte in der Erinnerung die halbe Stunde Fahrzeit. Beängstigend. Es ist der Inhalt eines Gespräches der ablenkt,nicht das Telefon in der Hand (bin aber ein Fan der guten Freisprecheinrichtungen,weil bequem). |
Meine Hitliste
LKWs die auf teufel komm raus in den Kreisverkehr einfahren obwohl sie nachrang haben und ich im Kreisverkehr dann stehen bleiben muss damits nicht kracht. Pkw und Lkw die im kreisverkehr in die falsche Richtung fahren Nebelscheinwerfer bei super Wetter Leute die bei Schneefahrbahn bergauf immer langsamer werden Schneehauben am Dach Moped-Autos Überholen trotz Sperrlinie/fläche und mit viel zu wenig Sicht. Nicht blinken beim ausfahren aus einem Kreisverkehr. |
Mopedautos überland sind der Wahnsinn.(Überhaupt in der Nacht)
Schneehauben auf dem Dach sind nicht so schlimm, weil bei so einem Wetter halten wir ja alle einen gehörigen Sicherheitsabstand ein.;) Krass finde ich die quadratmetergroßen Eisplatten,die ein LKW des morgens in der ersten flotteren Kurve verliert. Nur nicht daneben fahren. lg mike |
Zitat:
|
Ich denke ,mit dem Alter hat das gar nichts zu tun
sondern die sieht man wirklich so schlecht.:eek: Ich hatte bis jetzt immer noch gute Bremsen und Reifen.:cool: |
Zitat:
Noch nie gesehen. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
2. ist der fahrer lt. STVO dazu verpflichtet, also keine entschuldigung |
Danke, aber die StVO kenne ich wohl besser als die Meisten hier. ;)
Da stehen viel nette Sachen drinnen. Theorie und Praxis sind halt 2 paar Schuhe. Es schreibt sich natürlich wunderbar leicht. Versucht es doch mal. Wie klopfe ich einen voll beladenen Sattelzug von innen ab? Oder einen Containeraufbau? Schon mal bei Temperaturen jenseits der -10°C auf einen Lkw Anhänger geklettert? Ich hab' letzte Woche nicht mal mein 1m² großes Autodach eisfrei bekommen... Ich wäre vorsichtig in so einem Fall mit dem Finger auf Lkw Fahrer zu zeigen. Da fallen mir 1000 Sachen ein, die Pkw Lenker falsch machen, die mindestens genauso gefährlich sind und wesentlich häufiger zu Unfällen führen. |
Zitat:
Hast du schon mal versucht, in enen vollgepackten LKW-Anhänger zu klettern? Welcher Besen reicht auf 3,x m Höhe? Wie klopfe ich übliche Container (die an Sattelschleppern hängen) von innen ab? Bist du der Meinung, dass ein LKW-Fahrer auf einen Anhänger mit Plane klettern kann und die Plane dann auch sein Gewicht trägt? Und dann noch eine grundsätzliche Frage: Muss jeder LKW-Fahrer eine Ausbildung zum Akrobaten mitbringen? |
Leitern und Besen wurden schon vor langer Zeit erfunden, und damit kann man auch LKW's von Schnee befreien.
Das es nicht einfach ist, ist schon klar, aber es ist viel gefährlicher, wenn ein LKW einen Schneesturrm hinter sich nachschleppt oder, viel ärger, wenn von einem LKW gepresster Schnee oder Eis in Platten auf die Fahrbahn fällt. Das Reinigen vom Schnee gehört ganz einfach vor Beginn der Fahrt dazu, auch für LKW-Fahrer. |
http://www.fahrzeugbau-jung.de/plane...ipe/index.html
Auf Container kann man klettern und das Eis/Schnee entfernen nur weil es schwierig ist, kann es keine Ausrede sein, wenn dadurch ein schwerer Unfall verursacht werden kann. |
Warum muss man überhaupt diskutieren oder die LKW-Fahrer in Schutz nehmen, wenn es eine eindeutige gesetzliche Regelung gibt?
Was rechtfertigt die Gefährdung anderer? Die eigene Faulheit!? Das Gewinnstreben der Frächter!? |
> Muss jeder LKW-Fahrer eine Ausbildung zum Akrobaten mitbringen?
wenn er in der lage ist, sein fahrzeug auch ohne ausbildung zum akrobaten eisfrei zu halten, dann nicht. das selbe könnte man über "gewichtheber" sagen. so lkw-schneekettenmontieren ist auch nicht unbedingt ein leichtes, trotzdem muss (MUSS) es jeder lenker können. (ausser natürlich, die kette ist defekt, wie beim letzten schneechaos in vie von einem lkwfahrer zum besten gegeben, eine defekte kette kann auch vom geschicktesten/stärksten nicht montiert werden, wobei sich nun die frage stellt ob der fahrer die fahrt mit defekter ausrüstung hätte antreten dürfen?) |
Dazu war letztens ein Beitrag dazu im TV, einige LKW-Lenker nehmen es ernst haben Leitern etc. mit und reinigen die Anhänger, aber andere meinen, daß das nicht geht oder einfach zu viel Arbeit wäre.
Es wurde auch gezeigt, daß auf Rastplätzen eigene Reinigungsbrücken für LKWs existieren, ebenso PKW nach dem Treffern von Eis- und Schneeklumpen. :eek: |
Ich würde schon behaupten,daß die Verantwortung beim Lenker des LKW liegt.
Aber wer kann ihnen das verdenken,das er nach dem aufstehen nicht eine Klettertour auf 3,8m vornimmt und dann ca.30m² Fläche von Eis und Schnee befreit. Bei einem Container ist das ja noch machbar,aber bei einem Planenaufbau,bei voller Beladung(34 Paletten) ist das schon schwerer. Da geht von innen nix und von außen aber auch nicht. Die Tussi nebenan schaffts nichtmal das Dach ihrer Micra Mouse zu säubern. Und ja,es gibt technische Möglichkeiten das zu verhindern,aber warum haben dann viele LKWs keine vernünftigen Bremsen?:confused: lg mike |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag