WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Kühler Kippelt auf CPU Soll das so? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=240725)

dleds 20.11.2010 14:18

Kühler Kippelt auf CPU Soll das so?
 
Hallo Leute,

ich wende mich heut mal mit einem etwas anderen Problem an euch. Und zwar habe ich mit nen neuen Prozzie gekauft zusammen mit einem neuen Kühler. Bevor ich nun die WLP auftragen wollte hab Ich noch einen Trockenlauf gemacht (nich das irgendetwas nicht passt und dann überall die WLP verschmiert ist [Siehe unten]) und siehe da, der Kühler ist konvex und Kippelt fröhlich auf dem Prozessor rum

.....womit wir wieder beim beim Thema währen...es wird noch auf meinem Grabstein stehen "SEIN LEBEN WAR GEGENAN"

naja frage ist nun, kann man für 60 euro keinen planen Kühler erwarten, gibts in, wo auch immer, keine planen Schleifköpfe oder soll das so?

Gruß
Jan

Lowrider20 20.11.2010 14:38

Wichtigste vergessen: Prozessor- und Kühlermodell

Erstmals: Intel boxed Kühler sind ebenfalls konvex.

dleds 20.11.2010 16:13

wenn es wichtig ist:

Core I7 -950

Megahelms Rev.B

Blaues U-boot 20.11.2010 16:20

wie sieht der abdruck der wlp(wärmeleitpaste) aus, wenn du den kühler normal installierst?
ist der abdruck über einen großen teil (>50%) des heatspreaders zu sehen, passt es schon.

Lowrider20 20.11.2010 16:36

Zitat:

Der sauber gearbeitete Boden des Kühlers ist minimal konkav gewölbt, was im Zuge der exklusiven Intel-Unterstützung als durchaus legitim erscheint, da die Heatspreader der Intel-Prozessoren im Gegensatz zu den ebenen AMD-Pendants eine entsprechende Krümmung aufweisen.
Von http://www.computerbase.de/artikel/g...cpu-kuehler/2/

Blaues U-boot 20.11.2010 16:45

nur die core 2 cpus haben iirc diese krümmung. i7/5/3 sind afaik wieder plan (gabs zum zeitpunkt des artikels noch nicht)

Lowrider20 20.11.2010 17:54

Rev.B des Kühlers hat sich nur durch die Montagematerialien für Sockel 1156 geändert. Somit wars dem Kühlerhersteller egal, das die Core i nicht mehr konkav sind oder sie sinds noch, oder es ist egal.

U-Boots Tipp ausprobieren oder gleich testen und auf die Temps achten. WLP lässt sich mit Aceton (Nagellackentferner) sehr gut entfernen.

garfield36 20.11.2010 23:17

Na ja, nicht nur CPU-Heatspreader sind nicht unbedingt gerade. Auch die Kühlkörper selbst teurer Produkte sind leider nicht immer plan.

Christoph 21.11.2010 11:42

Die Planheit ist ein ewiges Problem, nicht nur bei Kühlern.

Lowrider20 21.11.2010 14:02

Damit ich eure geistigen Ergüsse fortführen darf: Ihr meint somit, sie sind planlos...

Baron 21.11.2010 16:37

:lol::bier:

Christoph 21.11.2010 21:22

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2435159)
Damit ich eure geistigen Ergüsse fortführen darf: Ihr meint somit, sie sind planlos...

:heul: Nein unplan!!!!!!
Kühler sollten ja meist eher cool sein und über den Dingen stehen. ;)

Lowrider20 21.11.2010 21:26

Zitat:

Zitat von Christoph (Beitrag 2435211)
über den Dingen stehen. ;)

Aber auch nur in nem Desktop.

Christoph 21.11.2010 21:36

Mein Gott bist Du heute wieder pizelig, ich meinte das sinnbildlich. ;)

Wildfoot 21.11.2010 23:12

Zitat:

Zitat von Christoph (Beitrag 2435215)
Mein Gott bist Du heute wieder pizelig, ich meinte das sinnbildlich. ;)

Ne ich find, Lowi hat schon recht. ;)
Weil in einem Tower "steht" der Cooler ja neben den Dingens. :D

Gruss Wildfoot

Chrisba 24.11.2010 23:30

wenns nicht Plan ist dann gibts nur eins:

Spiegel + Schleifpapier + Polierpaste + Zeit = Plan!!!

garfield36 25.11.2010 01:22

Äh, wozu soll der Spiegel gut sein?

Christoph 25.11.2010 08:20

Zum Testen der Planheit, alternativ kann man auch eine Glasplatte nehmen, Stichwort Interferenzstreifen.
Siehe z.B.:
http://www.lehrbuch-feinoptik.de/PDF...er_303-309.pdf
http://de.wikipedia.org/wiki/Planglas

opa12 25.11.2010 12:04

wie kommst du auf die Idee das einen normale Glasplatte auch nur annähernd so eben / plan ist wie ein "Planglas" das extra gschliffen und geläppt wird?

Lg Franz

Christoph 25.11.2010 12:24

Zitat:

Zitat von opa12 (Beitrag 2435602)
wie kommst du auf die Idee das einen normale Glasplatte auch nur annähernd so eben / plan ist wie ein "Planglas" das extra gschliffen und geläppt wird?

Lg Franz

Du hast recht, eine normale Glasplatte wird nicht so plan sein, ein Spiegel oder eine Floatglasscheibe schon? Ich bin kein Glaser.

Wildfoot 25.11.2010 19:00

Ich kenne zwar dieses "Planglas" nicht, bezweifle aber stark, dass dieses aus herkömmlichen Glas sein wird. Wenn es wirklich als Haupt-Zweck plan zu sein hat, dann ist herkömmliches Glas nämlich denkbar ungeeignet dazu.

Glas ist eine unterkühlte Flüssigkeit mit amorpher Struktur, das heisst, es fliesst immer ein wenig. Sollte etwas also plan sein (und das auch bleiben), dann ist Glas nicht das richtige Material dafür. Aber vielleicht ist dieses Planglass aus Quarz (SiO2) gefertigt, eventuell sogar monokristallin?

Gruss Wildfoot

Lowrider20 25.11.2010 19:13

Also das Glas bzw. der Spiegel soll als Unterlage fürs Polierpapier dienen, da es die einfachste Möglichkeit ist, eine so kleine Fläche annähernd Plan zu bekommen. Wenns ganz genau sein soll, hilft ein Haarlineal zur Kontrolle.

FranzK 25.11.2010 19:15

Hi

Ein Tipp für eine plane Fläche, um z.B. die Bodenplatte eines Kühlkörpers plan zu schleifen: man gehe zum Steinmetz seines Vertrauens und organisiere sich ein kleines Reststück einer geschliffenen Marmor- bzw. noch besser Granitplatte. Selbst wenn man dieses Reststück noch etwas behübschen lässt, wird das nur ein kleines Loch ins Portemonnaie brennen und man hat das Thema ein für alle Mal abgehakt.

:hallo:

Christoph 25.11.2010 20:31

@Wildfoot:
Die Erklärung findest Du im zweiten von mir geposteten Link
http://de.wikipedia.org/wiki/Planglas

Glas ist, trotz amorph erstarrter Schmelze, eine sehr "feste" Substanz, es hat eine sehr geringer Wärmedehnung und hohe Druckfestigkeit; das Fliessen von Glas unter Normalbedingungen ist zu vernachläßigen, unter Last ja, wie alle anderen Substanzen, dann ist es aber Kriechen.

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß so eine Präzision für Kühler nötig ist, Kühler und Prozi werden sich weit stärker verformen als Glas.

Die Vorschläge von Lowrider20 und FranzK sind da besser.

Wildfoot 25.11.2010 23:53

Zitat:

Zitat von Christoph (Beitrag 2435656)
@Wildfoot:
Die Erklärung findest Du im zweiten von mir geposteten Link
http://de.wikipedia.org/wiki/Planglas

...das Fliessen von Glas unter Normalbedingungen ist zu vernachläßigen,...
.
.
.
.

Leider nein, da irrst du dich ein wenig. Miss mal mit der Schieblehre die Dicke einer älteren Fensterscheibe oben und unten nach. Du wirst erstaunt sein. ;)

Aber fraglich ist es schon, ob es diese Präzision bei einem Kühler braucht.
Wohl kaum. ;)

Gruss Wildfoot

FranzK 26.11.2010 00:27

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2435683)
Leider nein, da irrst du dich ein wenig. Miss mal mit der Schieblehre die Dicke einer älteren Fensterscheibe oben und unten nach. Du wirst erstaunt sein. ;)
...

Ja, nach vielen Jahrzehnten bei normalem, alten Fensterglas! Aber nicht bei qualitativ höherwertigem Glas unter normalen Umständen.

:hallo:

Wildfoot 26.11.2010 00:44

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2435684)
Ja, nach vielen Jahrzehnten bei normalem, alten Fensterglas! Aber nicht bei qualitativ höherwertigem Glas unter normalen Umständen.

:hallo:

"qualitativ höherwertigem Glas"

Was genau soll das denn sein? Normales Glas ist ein Giessprodukt, da ist die Qualität meist ungefähr gleich, solange auch die "Legierung" die Gleiche ist (Giessfehler mal ausgeschlossen).

Aber egal, ich will nicht schon wieder einen Krieg anfangen. Also was solls. ...:rolleyes:

Gruss Wildfoot

FranzK 26.11.2010 02:00

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2435686)
"qualitativ höherwertigem Glas"

Was genau soll das denn sein? Normales Glas ist ein Giessprodukt, da ist die Qualität meist ungefähr gleich, solange auch die "Legierung" die Gleiche ist (Giessfehler mal ausgeschlossen).

Aber egal, ich will nicht schon wieder einen Krieg anfangen. Also was solls.

Ich weiß ja nicht, wieso du immer an Krieg anfangen denken musst.

Aber du fragst, was qualitativ höherwertiges Glas sein soll und gibst dir im nächsten Satz indirekt selbst die Antwort. Glas ist kein definierter Werkstoff, sondern der Oberbegriff für eine Unzahl von Werkstoffen ähnlicher Zusammensetzung. Gerade weil Glas eine Legierung unterschiedlicher Stoffe ist, kann man mit Variation der Legierung sehr unterschiedliche Eigenschaften erhalten. Weiters kann man auch bei den Fertigungs- bzw. Herstellungsverfahren auf die Qualität des Endprodukts einwirken. Und die von dir oben zitierten "geflossenen" Fenstergläser sind die so ziemlich billigste und einfachste Variante von "Glas".

:hallo:

Christoph 26.11.2010 10:39

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2435683)
Leider nein, da irrst du dich ein wenig. Miss mal mit der Schieblehre die Dicke einer älteren Fensterscheibe oben und unten nach. Du wirst erstaunt sein. ;)

Gruss Wildfoot

Zur näheren Info bzgl. Fliessen von Glas:
kurz und bündig: http://www.llaga.de/de/pg_72.html
ausführlich: http://www.scinexx.de/dossier-detail-181-11.html

P.S.: ich habe beruflich seit Jahren auch mit Glas zu tun. ;)

alterego100% 26.11.2010 11:14

An diesem Thread ist gut zu erkennen, wo die Planwirtschaft hinführt. :p

Wildfoot 26.11.2010 19:19

....alles viel zu durchsichtig. ;) :D

Gruss Wildfoot

Lowrider20 26.11.2010 19:40

@dleds

Wie schauts aus mit deiner Prozzi/Kühlerkombi?

Christoph 26.11.2010 20:00

Zitat:

Zitat von alterego100% (Beitrag 2435696)
An diesem Thread ist gut zu erkennen, wo die Planwirtschaft hinführt. :p

:lol: Der war guat! :bier:

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2435735)
@dleds

Wie schauts aus mit deiner Prozzi/Kühlerkombi?

Der wurde ob der interessanten Diskussion vergessen. :look:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag