![]() |
Drucker direkt an PC mit LAN
Ich habe einen HL3040CN von Brother den würde gerne mittels LAN mit einem XP Rechner zusammenhängen. Ohne Server, Switch und ähnliches. Zuerst habe ich ein Netzwerkkabel genommen und keinen Ping empfangen. Es wurden Pakete gesendet aber nicht empfangen. Rufzeichen beim Netzwerkanschluss. Dann habe ich ein ausgekreuztes Kabel genommen, das gleiche.
Am Drucker habe ich eine feste IP angegeben und am Rechner habe ich einen lokalen Drucker mit TCP/IP Port eingerichtet. Habe ich einen Denkfehler oder sollte es so funktionieren? |
Ich kann Dir zwar nicht direkt helfen, aber vielleicht das Handbuch, bzw. Netzwerkhandbuch, siehe:
Alle Handbücher http://welcome.solutions.brother.com...utsch&type2=-1 bzw. http://welcome.solutions.brother.com...n/ger/top.html http://welcome.solutions.brother.com..._ger_net_0.pdf |
Wenn sich beide Geräte im gleichen IP Adressbereich befinden, sollte doch ein Ping an die IP des Druckers möglich sein. Probiers mal!
|
Das mit dem Ping hab ich gemacht. 100% Verlust. Ich denke da stimmt was mit Layer 1 nicht. Deshalb auch das Rufzeichen bei der LAN Verbindung in der Taskleiste.
Ich muss mal nachmessen, ob nicht beide Netzwerkkabel "crossover" sind, oder das so markierte doch keines ist. |
@Christoph
Danke, nach einigen Suchen hatte ich Handbuch und Treiber auf der US Seite gefunden. Auf der at Seite war der Drucker nur zu verkaufen, aber kein Support. Die Adresse habe ich eingestellt, in meinem Fall war es 192.168.55.1, Subnet 255.255.255.0 |
Und welche IP hat der PC?
Auch fix zugewiesen? Wieso nicht über USB wenn der Drucker direkt an diesem PC angeschlossen wird? Lg Franz |
Drucke sicherheitshalber eine Statusseite des Druckers aus um die korrekte Einstellung der IP zu prüfen.
|
Zitat:
|
@opa:
Am USB hängt ein Analyser mit XPe bei dem sämtliche Zugriffe gesperrt sind. Ein anderer läuft mit XP, das lässt sich konfigurieren, der soll auch auf dem Drucker drucken. Einen USB Switch habe ich, der braucht eine Software zum umschalten. Ausserdem sind 5m Kabel zuwenig. Der PC hat keine fixe Adresse. Aber den Druckertreiber habe ich die Adresse vom Drucker eingetragen (siehe oben). @Resi: Die Kabel werden morgen geprüft, bin jetzt von Innsbruck (wo der Drucker steht) nach Hause gekommen. Das mit der Statusseite habe ich noch nicht gemacht. |
Und welche IP hat denn nun der PC selbst?
|
ipconfig / all:
Intel 82566 Gigabit Network Connection DCHP aktiviert: ja Autokonfiguration aktiviert: ja IP Adresse (Autokonfig): 169.254.133.62 Subnetzmaske: 255.255.0.0 |
Der zweite Rechner mit dem ich es getestet habe:
ipconfig/all: Intel Pro/100VE Network Connection DCHP aktiviert: ja Autokonfiguration aktiviert: ja IP Adresse (Autokonfig): 169.254.170.165 Subnetzmaske: 255.255.0.0 |
Gib dem PC die Adresse 192.168.55.2, Subnetzmaske 255.255.255.0 und schon funktionierts
|
@ IchNixWissen: Danke werde es nächste Woche probieren. Ich verstehe aber immer noch nicht, warum das LAN Symbol in der Task Leiste ein Rufzeichen hatte, egal welches Kabel ich probierte.
Die Kabeln habe ich nachgemessen. 1x Straight through und einmal cross over |
Was ist daran so schwierig? Das Symbol zeigt eben nicht das prinzipielle Dasein eines Kabels an, sondern eine funktionierende Verbindung. Die erhältst Du mit dem ausgekreuzten Kabel und der richtigen IP auf beiden Geräten (Posting 5, 13). Ob ein Kabel ausgekreuzt ist, brauchst Du nicht zu messen, sondern siehst Du daran, dass die Stecker unterschiedliche Farbbelegung aufweisen (gleich = straight through - und sofern man von Standardware und nicht Handkonfektion ausgehen kann).
|
Zitat:
MfG, Thiersee |
Dann habe ich noch eine Verständnisfrage:
Ich habe zu Hause ein kleines Netzwerk mit WLAN / LAN und DHCP Server. Mein Notebook ist über WLAN mittels DHCP mit dem Netzwerk verbunden. Am LAN hängt ein Printserver an diesem ein LJ4. Der Printserver hat eine feste IP Adresse. Den Druckertreiber habe ich als lokalen Drucker mit TCP/IP Anschluss konfiguriert und die Printserveradresse eingetragen. Funktioniert mit mehreren Computern super. Wenn ich wie im Post #13 dem PC die IP Adresse vom Drucker eingeben würde, schmeisst mich der DHCP Server (zu recht) raus, weil die Adresse doppelt vergeben ist. Wo habe ich den Denkfehler? |
In Post 13 unterscheidet sich die IP-Adresse des PCs in einer Ziffer von der des Druckers in Posting 5. Denn natürlich müssen es zwei verschiedene IP-Adressen sein, allerdings im selben Subnet, was gleiche Ziffern vorne dran bedeutet.
|
Danke!
|
Gerne! Bin neugierig, ob's damit nun läuft?
|
Nächste Woche bin ich wieder in Tirol. Ich werde dir berichten.
|
Danke an Alle!
Es funktioniert! Wieder etwas dazugelernt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag