![]() |
AON Spamfilter und Internetschutz
Bisher war es doch immer so, daß bei aktiviertem Spamfilter die weggefilterten Mails nur über Webmail einsehbar waren und es waren auch Regeln definierbar. Seit März oder so wurde da ja was geändert, man bekommt nun den aonInternetschutz für 3,90Euro im Monat anstatt vorher 2,90Euro für aonVirenchecker und 1,90Euro für aonSpamfilter.
Ich hab da nie was umgestellt, habe nur gesehen, daß ich den aonInternetschutz runterladen und installieren müßte, daß hab ich dann nicht gemacht, weil ich ja mit Avira Antivir bisher immer zufrieden war. Spam wird nach wie vor herausgefiltert. Nun wollte ich heute mal im Webmail die Regeln für den Spamfilter anpassen, weil da teilweise Sachen wegkommen, die ich schon gerne im OutlookExpress einfach abgerufen bekommen hätte... Da läßt sich aber nix mehr einstellen. Kann mich da jemand aufklären? Auf den Hilfeseiten der aon-Homepage finde ich nichts dazu. Muß ich jetzt wirklich das Programm von aon installieren und Avira deinstallieren, damit ich wieder Regeln für den Spamfilter anpassen kann, oder geht da gar nichts mehr? |
AonInternetSchutz ist ein Virenscanner der Firma Ikarus, der von Aon gegen Monatsgebühr angeboten wird
genial finde ich, dass ein Schutz vor Viren in E-Mails beworben wird andererseits steht hier http://www.telekom.at/site/service_u...pps/#tab_item4 Zitat:
http://www.telekom.at/site/produkte/...nternetschutz/ vielleicht findet ja jemand auf dieser Seite einen Grund, warum ich den AonInternetSchutz "unbedingt" benötige ;) genial finde ich auch die Beschreibung des Spamfilters Zitat:
um den Spamfilter zu konfigurieren öffnest du Webmail von Aon, gehst unter Einstellungen und dort den Punkt Security, ich empfehle nur den Betreff zu ändern, damit erkennt OutlookExpress auch die Spam-Mails bzw. http://www.spamihilator.com/ verwende ich um Spam-Mails zu filtern |
Na, ich überlege ja grade, ob ich den aonInternetschutz nicht abmelden soll, und das werde ich jetzt auch tun, brauch ich ja nicht.
Die Spam-Mails, die doch keine sind, verschiebe ich im Webmail einfach in den Posteingangsordner, dann werden sie beim nächsten Senden/Empfangen von OE eh heruntergeladen. Hätte nur gern den Spamfilter neu konfiguriert, so wie ich es früher schon gemacht habe, nur leider geht das wohl nicht mehr. Meine letzte Idee war eben, daß es irgendwie in dem Internetschutz-Paket integriert ist. Dem ist aber wohl nicht so, also kann ich das Paket kündigen, hab's ja jetzt lange genug vor mir her geschoben... |
Zitat:
:hallo: |
wer lesen kann ...
Zitat:
bzw. sollte der Virenwächter auch Viren in E-Mails erkennen, zwar nicht beim Download, aber sobald der Virus aktiviert wird und sollte der Virenwächter den Virus nicht erkennen, dann wird auch die Prüfung der Mails diesen nicht erkennen, oder? |
Zitat:
Daher meine Vermutung, daß es evtl im aonInternetschutz enthalten ist, wenn man das Paket installiert hat. Ich habe jetzt mal den aonInternetschutz gekündigt, trifft sich gut, ist bald Monatsende. Vielleicht taucht dann ab nächstem Monat wieder die altbekannte Registerkarte "Security" in den Einstellungen des Webmail auf (oder eben gar nix an der Stelle...) |
das könnte natürlich sein
|
Zitat:
|
hab dein Posting erst nach dem Absenden meines Postings gelesen,
bzw. in der Zwischenzeit editiert ;) ist ja fast ein Chat jetzt :D |
Wollt's grad löschen, geht aber nicht...
Jetzt hamma da ein Zitat von einem Beitrag, der gar nicht existiert:D |
Zitat:
:hallo: |
welchen Sinn hat eine Virenprüfung der E-Mails, wenn die Anhänge nicht geprüft werden? ;)
bzw. weiß ich noch immer nicht, welchen Vorteil die Prüfung von E-Mails gegenüber den Virenwächter hat |
Zitat:
|
Richtig avast macht das, auch in der für den Privatanwender kostenlosen Version.
lg bully |
Das würde dann Avast von seinen Mitstreitern herausheben. Die E-Mail-Überprüfung ist sonst immer eines der Hauptargumente für die Kaufversion. Aber bei Avast ändert sich da offenbar gar nichts, die Erweiterungen betreffen augenscheinlich nur allgemein verbesserte Internetsicherheit.
|
So, hab ja jetzt den aon Internetschutz gekündigt, und seit 2.November kommen nun alle Spams direkt in den Posteingang, da wird also nix gratis rausgefiltert.
Zum Glück hält sich Spam bei mir in Grenzen... |
Zitat:
bzw. http://www.spamihilator.com/ kann ich empfehlen |
Nein, den Punkt "Security" gibt es nach wie vor nicht.
Ich werd das jetzt mal so lassen, wie gesagt, viel Spam hab ich zum Glück nicht, und auch wenn ich einen Spamfilter habe, muß ich den ja trotzdem auch immer wieder kontrollieren, da teilweise ja auch "normale" Mails fälschlicherweise rausgefiltert werden. Das läßt sich scheinbar nie ganz vermeiden... |
Korrektur: Jetzt sind plötzlich 2 "neue" Registerkarten vorhanden: Security und Regeln.
Also doch ein gratis Spam-Filter; muß die Telekom wohl wieder mal loben:D, auch wenn's mal wieder etwas länger gedauert hat... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag