WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Freeware für Netbook (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=240420)

Miguel 14.10.2010 15:16

Freeware für Netbook
 
Da demnächst ein Netbook zu mir unterwegs sein sollte :-)
mache ich mir Gedanken über die Softwareausstattung.
Dazu hätte ich gerne eure Beratung:

Also, das Teil kommt mit Windows 7 Starter.

Meine Vorstellung wäre gewesen:

Browser: Firefos
Mail: thunderbird
Office: Open Office
Grafik: Irfan View
Antiver: Avast antivir
Firewall: Wir W7 haben, oder?
Skype


Was mir sonst noch einfällt wäre eine Software zum Zippen und Entzippen. Und ein Podcatcher. Aber zu diesen beiden Aufgabengebieten habe ich noch nichts passendes gefunden.

Was denkt ihr dazu?

Baron 14.10.2010 15:27

Win Rar
und MIRO !
Ah ja und PDF hast vergessen -nimm Foxit-klein schlank schneller wie A.A. reader und sicherer!
Den Rest kannst Imho so lassen!

Philipp 14.10.2010 15:43

http://www.ubuntu.com/netbook

Hat alles was man braucht samt einer passenden Oberfläche für Netbooks :tux:

Miguel 14.10.2010 15:45

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 2430919)
http://www.ubuntu.com/netbook

Hat alles was man braucht samt einer passenden Oberfläche für Netbooks :tux:

:eek: Huhuhu. Das wäre mein Erstkontakt mit Linux. Ich denke, dass schiebe ich noch etwas :engel:

Philipp 14.10.2010 15:56

Zitat:

Zitat von Miguel (Beitrag 2430920)
:eek: Huhuhu. Das wäre mein Erstkontakt mit Linux. Ich denke, dass schiebe ich noch etwas :engel:

Probiers aus. Du kannst ja noch immer Windows darauf installieren.

Bei meinen Acer Aspire One wird unter Linux alles automatisch erkannt. Es funktioniert einfach, egal ob WLAN, Internet über USB Stick, Webcam, usw. Dazu kommt noch die spezielle Netbook Oberfläche die besser für einen kleinen Bildschirm optimiert ist.

Miguel 14.10.2010 16:58

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 2430922)
Probiers aus. Du kannst ja noch immer Windows darauf installieren.

Bei meinen Acer Aspire One wird unter Linux alles automatisch erkannt. Es funktioniert einfach, egal ob WLAN, Internet über USB Stick, Webcam, usw. Dazu kommt noch die spezielle Netbook Oberfläche die besser für einen kleinen Bildschirm optimiert ist.

:eek::eek::eek:
Danke für den Tipp. Das klingt ja tatsächlich verlockend.
Ich muss mir das noch überlegen (hab ja auch Zeit, bis das Teil tatsächlich da ist)

Ich habe keine Ahnung von Linux, daher ein paar Fragen:

+) gibt's dort open office?

+) kann ich windows und ms office dateien dort bearbeiten und danach auch wieder in windows bzw. ms office bearbeiten?

+) gibt's dort firefow und thunderbird

Sorry, so viele Fragen, aber Linux ist für mich total unbekannt...

+) falls es nicht klappt, wie bringe ich windows wieder drauf?

Philipp 14.10.2010 17:13

Zitat:

Zitat von Miguel (Beitrag 2430929)
+) gibt's dort open office?

:ja:

Zitat:

Zitat von Miguel (Beitrag 2430929)
+) kann ich windows und ms office dateien dort bearbeiten und danach auch wieder in windows bzw. ms office bearbeiten?

Ja. OpenOffice unter Linux ist identisch mit der Windows Version und kann auch MS Dokumente öffnen und schreiben.

Zitat:

Zitat von Miguel (Beitrag 2430929)
+) gibt's dort firefow und thunderbird

Natürlich. Trotzdem mir persönlich Chrome/Chromium als Browser besser gefällt.

Einer der Unterschiede gegenüber Windows ist, das man Programme direkt von der Ubuntu Softwareverwaltung aus installieren kann. Man muss nicht erst auf eine Website gehen, das Programm herunterladen und den Installer aufrufen.

Zitat:

Zitat von Miguel (Beitrag 2430929)
+) falls es nicht klappt, wie bringe ich windows wieder drauf?

Ich nehme an das eine Restore DVD beiliegt bzw. die Möglichkeit gibt eine Restore DVD zu brennen. Man kann Ubuntu aber auch zu Windows dazu installieren, da der Installer die Möglichkeit bietet bestehende Partitionen zu verkleinern.

Miguel 14.10.2010 17:16

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 2430930)
:ja:


Ja. OpenOffice unter Linux ist identisch mit der Windows Version und kann auch MS Dokumente öffnen und schreiben.


Natürlich. Trotzdem mir persönlich Chrome/Chromium als Browser besser gefällt.

Einer der Unterschiede gegenüber Windows ist, das man Programme direkt von der Ubuntu Softwareverwaltung aus installieren kann. Man muss nicht erst auf eine Website gehen, das Programm herunterladen und den Installer aufrufen.


Ich nehme an das eine Restore DVD beiliegt bzw. die Möglichkeit gibt eine Restore DVD zu brennen. Man kann Ubuntu aber auch zu Windows dazu installieren, da der Installer die Möglichkeit bietet bestehende Partitionen zu verkleinern.

Danke für die Antworten. Ich lasse es mal sicken und entscheide dann.

Danke und lg
Miguel

Christoph 14.10.2010 18:02

VLC-Player und/oder WinAmp, wenn Du FTP brauchst FileZilla, zum aufnehmen Audi-Grabber.

FranzK 15.10.2010 00:29

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2430914)
Win Rar
und MIRO !
Ah ja und PDF hast vergessen -nimm Foxit-klein schlank schneller wie A.A. reader und sicherer!
Den Rest kannst Imho so lassen!

Ich würde 7zip verwenden. Und ja, Foxit ist OK. Die fast wöchentlichen Patches des Acrobat Readers nerven ungemein und man fragt sich, wieviele Fehler sich noch in diesem Monster finden.

:hallo:

zigeina 15.10.2010 12:54

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2430986)
Ich würde 7zip verwenden. Und ja, Foxit ist OK. Die fast wöchentlichen Patches des Acrobat Readers nerven ungemein und man fragt sich, wieviele Fehler sich noch in diesem Monster finden.

:hallo:

der fehler ist acrobat reader :engel:

Miguel 18.10.2010 11:15

es läuft :-)

firefox
thunderbird
skype
foxit

sind schon drauf.
Jetzt möchte ich Mc Affee durch Avast antivir ersetzen. Ich finde die Option nicht, mcaffe zu beenden. Help!

Baron 18.10.2010 15:02

Würde es mit Ccleaner probieren! Ist imho auch ein "krake" die sich wie Norton festsetzt um nur ja nicht "rausgehaut" werden zu können.:(

mopok 18.10.2010 15:18

würde wegen mcafee mal google kosultieren ;-)

z.B. mit diesen Begriffen: mcafee deinstallieren :D

Miguel 18.10.2010 16:39

Zitat:

Zitat von mopok (Beitrag 2431414)
würde wegen mcaffe mal google kosultieren ;-)

z.B. mit diesen Begriffen: mcafee deinstallieren :D

Fast zu einfach, aber es hat funktioniert. Danke! :-)

Das seltsame, aber scheinbar planmäßige ist, das man mcafee im laufenden Betrieb über die Systemsteuerung deinstalliert und danach mit einem removaltool nochmals drüber fährt.

Danke. McAffe ist weg und avast drauf :-)

Miguel 18.10.2010 17:13

Uuups.
Da ist so ein Acer Recovery Tool drauf.
Damit hätte man eine Sicherung der Werkseinstellungen machen sollen, BEVOR man das Gerät in Betrieb nimmt.
Hab ich übersehen.
Ist das schlimm, bzw. bringt es etwas, das jetzt nachzuholen?

Christoph 18.10.2010 20:57

Na ja vor Inbetriebnahme wäre besser gewesen, es jetzt zu machen kann aber nicht schaden.
Mach ein Image, dann solltest Du vor Überraschungen (halbwegs) gefeit sein.

enjoy2 18.10.2010 22:05

imho wird dabei eine Sicherung der Recovery-Partition erstellt, sollte egal sein, wann du diese machst

bzw. korrigiere, solltest du machen, bevor du sie brauchst ;) :D

mopok 19.10.2010 14:41

@Miguel: gerne geschehen.

Ein Image zu Sicherungszwecken ist immer gut und sollte man auch regelmäßig durchführen. Lieber einmal zu viel als einmal zu wenig!

Gibt auch ganz gute Freewaretools wie z.B. Cobian Backup (macht zwar kein echtes Image wie z.B. True Image), aber reicht aber Normalfall völlig aus.

Miguel 19.10.2010 16:15

irgendwie funktioniert dieses Acer recovery dings eh nicht.
Das sollte eine versteckte zweite Partition auf der Festplatte erkennen. Tut es aber nicht.
Die zweite Variante wäre ein optisches Laufwerk (DVD-Brenner?) das ich nicht habe und auch nicht unbedingt möchte.
Auch die Windows-Sicherungstools funktionieren mangels eines solchen Laufwerks nicht.
Gibt's da eine andere Lösung?

enjoy2 19.10.2010 21:12

imho sollte es auch mit einer externen Festplatte funktionieren, oder nicht?

mopok 20.10.2010 07:43

Ja, sollte funktionieren. Mach ich in der Firma auch so.

Miguel 20.10.2010 10:10

Danke für den Tipp:
Ein Systemabbild konnte ich tatsächlich auf einer externen Festplatte erstellen.

Für den Systemreparaturdatenträger wird ein optisches Laufwerk verlangt und die Festplatte nicht akzeptiert.

Philipp 20.10.2010 10:24

Ist es ein ISO Image? Dann kann man mit diesen Tool einen bootbaren USB Stick erstellen:
http://unetbootin.sourceforge.net/

Funktioniert mit jedem ISO Image, z.B. auch mit der Windows 7 Installations DVD

Miguel 20.10.2010 10:47

Hm, er lässt mich den Reparaturdatenträger gar nicht erstellen. Scheinbar setzt er ein optisches Laufwerk dafür voraus und akzeptiert keine externen Festplatten.

mopok 20.10.2010 12:35

Zitat:

Zitat von Miguel (Beitrag 2431578)
Danke für den Tipp:
Ein Systemabbild konnte ich tatsächlich auf einer externen Festplatte erstellen.

Für den Systemreparaturdatenträger wird ein optisches Laufwerk verlangt und die Festplatte nicht akzeptiert.

Hm, hast Du die externe Festplatte auch angesteckt und das System diese erkennen lassen?
Denn er sollte sich merken, auf welchem Speicherort er die letzte Sicherung erstellt hat.

Miguel 20.10.2010 12:54

Zitat:

Zitat von mopok (Beitrag 2431583)
Hm, hast Du die externe Festplatte auch angesteckt und das System diese erkennen lassen?
Denn er sollte sich merken, auf welchem Speicherort er die letzte Sicherung erstellt hat.

ja, angesteckt und erkannt.

Philipp 20.10.2010 13:29

Wie ich gerade sehe sind externe Laufwerke nicht mehr so teuer:
http://geizhals.at/a548099.html

Wäre vielleicht doch das Vernünftigste?

Miguel 20.10.2010 17:16

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 2431591)
Wie ich gerade sehe sind externe Laufwerke nicht mehr so teuer:
http://geizhals.at/a548099.html

Wäre vielleicht doch das Vernünftigste?

:) Schön langsam tendiere ich auch zur Kapitulation. Ich möchte ohnehin eine Schutzhülle für das Netbook. Mal schauen, vielleicht bestelle ich mir ein externes Laufwerk dazu.

Aber danke für die guten Tipps

mopok 21.10.2010 07:08

Zitat:

Zitat von Miguel (Beitrag 2431588)
ja, angesteckt und erkannt.

Im Moment fällt mir nichts mehr ein zu diesem problem, denn bei mir wird die externe HD erkannt und ein Restore ist möglich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag