WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   branchenklick.at - wer kennt das? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=240340)

steelrat 07.10.2010 11:32

branchenklick.at - wer kennt das?
 
Liebe Leute...

die Firma Branchenklick hat meiner Mutter ein Angebot gesendet wegen Eintragung in deren Firmenverzeichnis (schlappe 1068€ im Jahr, 2 Jahre MVD)

nun ist es auch so, dass die Daten meiner Mutter, bereits OHNE dieses Angebot angenommen zu haben von dieser Firma auf deren Website veröffentlicht wurden (Gratis Basic Dienst von denen)

Die Beauskunftung welche Daten sie haben lt DSG §26 haben sie verweigert, aber so wie ich das sehe, aus einem URALT Telefonbuch, da eine sehr sehr alte Telefon Nummer die es nicht mehr gibt dabei steht!
Ausserdem haben sie meiner Mutter angedichtet in den Branchen A wie Agrarwirtschaft bis Z wie Zoohandel tätig zu sein (meine Mutter war NIEMALS selbstständig)

Auf die Anfrage zur Löschung aller Daten §28 , bekam ich telefonisch die Auskunft das UNTERSCHRIEBENE Antragsforumular einfach durchzustreichen und retour zu senden... (haha der war GUT!)

nun meine Frage, was tun, wer kennt die? wie rechtens ist es, dass die Daten verwenden die definitiv aus einer Zeit stammen wo meiner einer noch die Schulbank drückte und keiner in der Familie wusste was Inet ist und auch sonst nicht mit Daten um sich geschmissen hat?

und was ausser (natürlich unfrei in deren eigenem Rückkuvert plus einmal als Reko) in Briefform die Datenlöschung beantragen kann man in diesem Fall hier nun machen?

Anmerkung, der Briefkopf des Schreibens ist in "Herold-Gelb" gehalten, und auch das Logo sieht ähnlich aus wie das von Herold, und die angegebene Angebotsnummer ist im Prinzip einfach nur ein Datum, und das Schreiben ist von denen vordatiert auf 16.Okt.

so! bitte um eure Meinungen :)

pc.net 07.10.2010 12:04

die genaue schilderung der vorgänge an die datenschutzkomission herantragen ...

wenn deine mutter niemals selbständig war, ist das auch etwas was der konsumentenschutz hinterfragen sollte ...

steelrat 07.10.2010 12:14

die AK fühlt sich mal nicht zuständig! da es ein Angebot an Firmen Kunden ist! und die WKO kann nur bedingt helfen, da meine Mutter und ich keine Kammermitglieder sind ;)
Datenschutzkommision hab ich gestern schon bissi telefoniert! ich kann eich ja mal das Schreiben posten, was die Herrschaften jetzt mal von uns erhalten...

steelrat 07.10.2010 12:16

Aufforderung zur Unterlassung der Datenschutzverletzung

An die Damen und Herren der Firma „Branchenklick GmbH“!

Bezugnehmend auf das von Ihnen zugesandte Angebot (Ang. Nr: 20101610) teile ich ihnen hiermit mit, dass ich die Löschung all meiner personenbezogenen Daten lt DSG2000 §28 (1) fordere, sowie der Bekanntgabe welche Daten in welchem Umfang bereits von ihrem Unternehmen verwendet wurden. Ebenfalls fordere ich die Bekanntgabe der Bezugsquelle der Daten. Hierbei berufe ich mich auf das DSG2000 §26. Eine nochmalige Verweigerung der Beauskunftung, wie bereits telefonisch durch Frau XXX (Anm. Callcentertante von denen)am 06.10.2010 geschehen, wird genauso wie die Verweigerung der Löschung meiner Daten innerhalb der gesetzlichen Frist von 8 Wochen nach dem DSG2000 §32 und §33 die Ergreifung von Rechtsmitteln meinerseits nach sich ziehen.
Unabhängig von der Löschung all meiner Daten fordere ich sie hiermit auf, die Veröffentlichung meiner Daten auf ihrer Website „branchenklick.at“ per sofort zu unterlassen, da ich ihrem Unternehmen für die Veröffentlichung und Verwendung meiner Daten niemals mein Einverständnis erteilt habe.
Die Bestätigung der Löschung muss ihrerseits in Schriftform erfolgen. Nichtreaktion auf mein Schreiben wird als Verweigerung gewertet.
Desweiteren fordere ich sie auf, mir keine weiteren „Angebote“ oder sonstige Werbemittel zukommen zu lassen, sowie in Schriftform zu bestätigen dass ich zu keiner Zeit einen rechtsgültigen Vetrag mit Ihrer Firma hatte oder habe.

steelrat 07.10.2010 12:17

das würd ich denen Schreiben, 2 mal! einmal Reko & einmal mit deren unfrei - Rückkuvert

pc.net 07.10.2010 12:52

Außerdem solltest du auch noch die Auskunft anfordern, an welche Unternehmen diese Daten außerdem bereits weitergegeben wurden.

steelrat 07.10.2010 15:45

das steht ja in den Schreiben eh drinenn :) oder ist das zu unklar formuliert

Autrob 07.10.2010 16:24

in dem schreiben, daß du gepostet hast, steht kein wort über die bereits passierte verwendung durch dritte

du verlangst die auskunft über interne verwendung bei denen, nicht über die weitergabe

steelrat 07.10.2010 16:30

hmm so gesehen....

muss ich nochmal drüber

steelrat 13.10.2010 11:01

Nachtrag
 
offenbar (nach telefonischer Anfrage bei eben dieser Firma) bearbeiten die kein Schreiben, dass KEIN unterschriebener 2000€ - Deppensteuer-Schein ist...
soll heissen, eingeschriebener Brief & Fax sind bei denen in der Rundablage gelandet..

Autrob 13.10.2010 11:17

es ist zwar dir überlassen, aber mich würde sehr wohl interessieren, wie die mit einem schreiben deines rechtsanwaltes vorgehen.

pc.net 13.10.2010 11:18

wenn sie auf dein (nachweislich) eingelangtes einschreiben gemäß DSG keine auskunft erteilen, obwohl sie gesetzlich dazu verpflichtet sind, wirds zeit für eine klage ...

das kostet dann gleich mal mehr als euro 2000 :o

steelrat 13.10.2010 13:02

Also Reaktion bei Fax und Einschreiben eher gegen 0! die Daten meiner Mutter sind nachwievor veröffentlicht. Frage, neben der Unterlassungsklage & der evt. Feststellungsklage, wie sieht es aus mit einer Strafanzeige wegen Betrug / Täuschung?

immerhin hat der Wisch nicht Angebotsform, sonden titulierts ich selber als Eintragungsantrag und suggeriert, man sei schon Kunde und würde nur die Stammdaten korrigieren (Preis und Verpflichtungen im KLEINSTgedruckten); Ausserdem erteilt diese "Firma" telefonisch die Auskunft, wenn man gelöschtr werden will, einfach die Daten am Antrag durchstreichen, unterschreiben und retorunieren..

mmn bedeutet das aber, dass man den Vertrag akzeptiert, aber die Daten nicht stimmen und dann hat man sofort eine anwaltliches Mahnklagsschreiben von dem Verein am Hals (zumindest in Deutschland wird das von dieser Firma so gehandhabt! die haben dort auch bereits mal gegen sich selber prozessiert und verloren um einen Präzedenzfall zu schaffen mit dem man Zahlungsunwillige einschüchtern kann )


mmn alles in allem zumindest mehr als DUBIOS, und preislich auch weit überzogen.... 1068€/pa für einen Eintrag in ner Suchmaschine die keiner kennt.

Abschliessend sei noch anzumerken, das Schreiben von denen sieht aus wie wenns von Herold käme (das gleiche Gelb im Briefkopf, ähnliches Logo und ähnliche Positionierung, der Firmenname steht gaaaanz klein da, gross steht oben "Firmenverzeichnis Wien")

Autrob 13.10.2010 13:17

gibt es nicht stellen dafür, die sowas stellvertretend einklagen?
eine art konsumentenschutz?
ich denke, die absicht dahinter ist für jeden ersichtlich, die vorgehensweise definitiv gegen bestehende paragraphen.
klingt ja bald wie eine sache für das fernsehen, am schauplatz oder akte 2010

steelrat 13.10.2010 13:55

also nach einem Telefonat mit dem Herold weiss ich nun, dass die ihrerseits selber bereits dagegen vorzugehen gedenken...
siehe auch http://www.herold.at/fileadmin/herol...10%20final.pdf

Anscheinend haben die Herrschaften ihrer Methoden aber verfeinert und nun einen Briefkasten in Österreich, um den Eindruck zu erwecken es sei eh alles Rechtens und man ist ein komplett andres Unternehmen! der Rest mit den Hinweisen auf deren AGB und den vermerk auf das DSG §26 stimmen aber sowohl bei gelbesbranchenbuch.com als auch branchenklick.at zu 100% überein (wer sich jetzt denkt, dass dass wohl die selben Heinzis, mit andrer Postkasten Adresse sein werden, hat wohl recht :-)

steelrat 21.10.2010 11:41

neue Info:

gestern kam ein Schreiben, dass sie die Daten nat. entsprechend löschen werden, wenn es keinen gesetzlichen Grund zur Aufbewahrung gibt, und auch die Veröffentlichung der Daten wird asap eingestellt!

man darf gespannt sein :)

mopok 21.10.2010 15:19

hm: ...keinen gesetzlichen Grund...

Dies kann natürlich auch bedeuten, dass sie sich auf irgendein Recht berufen und aufgrund dieses die Daten nicht "vorzeitig" löschen können...

steelrat 21.10.2010 15:52

da die Daten noch immer auf der HP veröffentlicht sind, geht das morgen an den RA meiner Mutter... und der klagt direkt,w eil eine UNTERLASSUNGSAUFFORDERUNG in geeigneter Form gabs ja schon ;)

mopok 22.10.2010 08:24

Na ich bin gespannt, wie es ausgeht.

steelrat 22.10.2010 09:02

mit einer oder mehreren Klagen gegen den Laden...

Christoph 22.10.2010 20:51

Halt und bitte auf dem Laufenden, das würde mich sehr interessieren.

steelrat 25.10.2010 09:54

also neueste Entwicklung:

Meine Mutter erhielt ein Schreiben datiert auf 15. Okt wo mehr oder weniger drinsteht, dass sie die Daten löschen, wenn kein gesetzlicher Grund zur Aufbewahrung besteht, und auch die Veröffentlichung auf der HP unterlassen werden, oder auch nicht...

Des weiteren wurde in diesem Schreiben auch beauskunftet, welche Daten sie haben, ohne die Daten tatsächlich auch zu beauskunften... mit andren Worten, es kam ein A*schauswischpapier retour....

dieses wurde dann wie folgt beantwortet:
Bezugnehmend auf Ihr Schreiben vom 15.10.2010, untersage ich Ihnen hiermit die Löschung der auf meine Person bezogenen Daten bis zur vollständigen und gesetzeskonformen Auskunft lt. DSG2000 §26.
Lt §26 verlange ich eine Beauskunftung sämtlicher von Ihrem Unternehmen gespeicherter Daten und nicht einen Vordruck, der lediglich die Datenkategorien enthält. Des Weiteren fordere ich Sie auf, die genaue Bezugsquelle der Daten bekanntzugeben (Nennung der definitiven Bezugsquelle, nicht wieder blosse Nennung mehrerer möglicher Bezugsquellen, wie in dem Schreiben vom 15.10).
Die Frist für die Beauskunftung ist der 5.11.2010.

sollten sie sich bis 5.11 also nicht äussern, dann wird die DSK damit jede menge Spass haben ;)

Christoph 25.10.2010 12:18

Na jetzt wirst Du aber heftig. ;)
Bin gespannt ob ihr jetzt eine vollständige Auskunft mit allen Daten und Quellen bekommt.

steelrat 25.10.2010 13:31

naja offenbar war das erste Schreiben (siehe weiter oben) nicht ganz klar verständlich für den ONAZ (OttoNormalAdressbucghabZocker)

also hab ich das ganze noch mal gaaaan deutlich verfasst! das Detail, dass ihnen bei Nicht beauskunftung die DSK zusätzlich auch durchsteigen wird, hab ich mal wohlweislich ausgelassen! Ich will den Jungs da dort auch noch SPASS gönnen

Christoph 25.10.2010 20:33

Sehr guat!
Halt uns bitte auf dem Laufenden.

steelrat 26.10.2010 00:29

ja klar mach ich! :-) wobei ich denke, dadurch dass sie das erste Auskunftsbegehren bereits mit einer Standardantwort abgespeist haben in der Hoffnung uns vergackeiern zu können, wird beim zweiten Schreiben von denen nen mehr dabei rauskommen. das meinten auch die netten Herren der DSK :-); diese haben den gesamten Akt bereits auch per Mail erhalten und freuen sich sicher sehr drüber wenn sie alle gültigen Rechtsmittel an der Hand haben so wem mal drüber zufahren..

btw. Herold warnt auf seiner HP schon vor der Seite Gelbesbranchenbuch.com (diese Scheinfirma hat den Sitz wohl in Spanien, aber der Eintragungsantrag ist haargenau der gleiche Zettel mit anderem FirmenNamen...
soll heissen, diese Scheinfirma haben sie wohl schon aufgegeben, weil Herold da die Reputation zerstört hat durch die Veröffentlichung der "Geschäftspraktiken"

Und da das Schreiben nicht als Angebot verfasst ist, sondern den Charakter eines Antrages erweckt, und suggeriert, man sei bereits Kunde, ist auch die WKO bereits dran, dass dem Schutzverband zu übergeben...

Das tragische dran, selbst wenn die den Laden dicht machen, steht die nächste Scheinfirma vermutlich schon in den Startlöchern...

bei der Firma ist telefonisch zwar auch wer erreichbar, aber für Innsbrucker haben die ALLE einen sehr sehr sehr deutschen dialekt (und zwar ned grad bayrisch... weiter nördlich wohl :-)

Das tragische am Rande... dieser "Methode" die geistigen Defizite und die Leseschwächen anderer auszunutzen scheint sich sogar tatsächlich zu rentieren... und da das Angebot vorwiegend an FirmenKunden geht, greift hier das normale KSchG nicht, dass dem "Kunden" bei fernmündlichen Verträgen oder einem Vertrag, der nicht in den Räumlichkeiten der Firma unterfertigt wurde ja einen Zeitraum von 14 Tagen zum Storno ohne Konsequenzen einräumt! bei Firmen Kunden ist dies ja nicht so...

Allerdings mache ich mir auch mit Hilfe der DSK keine allzugrossen Hoffnungen, dass die Daten meiner Mutter echt gelöscht werden... ich denke wohl eher, die werden auf ne andere Scheinfirma umgelagert; überprüfbar ist das wohl nur wenn man deren Rechner direkt durchsuchen könnte...

nur wenn das nur ein paar hundert Leute machen würden, also die Unterlassungsklage und den Ärger mit der DSK verursachen, würd sich das für diese Betreiber in ein paar Monaten generell nicht auszahlen...

Hauptproblem-> viele Geschädigte erkennen ihren Schaden ja selber nicht... (und damit mein ich ned die 2000€ sondern viel mehr, dass die eigenen Daten auf Seiten mit fragwürdigem Background veröffentlicht werden & offenbar bereits an gewisse Kreise weitergereicht wurden, die auf das DSG, ums mal nicht ganz so fein auszudrücken, einfach einen Riesenhaufen DUNG draufmachen

steelrat 26.10.2010 00:31

PS: falls sich noch wer denkt, dass das ein Kampf gegen Windmühlen ist, dem sei an dieser Stelle gesagt, ich habe nicht vor zu Ross mit Lanze anzutreten! ich hab ne Abrissbirne... *sfg*

steelrat 29.10.2010 13:59

Fazit
 
Die Betreiber der Seite haben nach meinem 2ten schreiben beschlossen, sie wollen sich mit niemanden anlegen, der die Rechtslage kennt, und auch fähig ist sie für sich zu nutzen, und haben in Folge dessen die Einträge auf der Website einfach gelöscht :-)

da sie der Auskunftspflicht aber NICHT nachgekommen sind, geht das nun an die DSK ;)


man hat ja sonst keinen Spass :)

Christoph 29.10.2010 20:53

Gratulation zum 1. Erfolg! :bier:

Die Einträge auf der Seite sind ja wenigstens gelöscht, ich würde das auch weiter durchziehen, vielleicht werden andere User dadurch geschützt. http://www.smilies.4-user.de/include..._happy_273.gif

steelrat 31.10.2010 11:33

he klar geht das an die DSK wenn die Beauskunftung nicht erfolgt oder die wieder nur ein Klopapier verschicken wo NIX wirklich wichtiges draufsteht ;)

Christoph 31.10.2010 21:06

Full ACK, wie schon geschrieben, bitte um Info wie´s ausgeht, besonders mit der DSK.
Man hört da ja so einiges, was angeblich nicht verfolgt wird.

steelrat 07.11.2010 16:47

So! Neues Schreiebn von Branchenklick....

sie wundern sich, warum wir die Löschung der Daten nun bis zur gesetzeskonformen Beauskunftung untersagen, die Löschung sei schon im Gange, und die "Quelle" der Daten wird nicht mal mehr weiter erwähnt!

ausserdem wurde bei der Beauskunftung der Daten der Datensatz mit der Telefonnummer NICHT mitbeauskunftet, obwohl auf der Website die Nummer veröffentlicht war.

daraus ergibt sich nun für mich folgendes Conclusio:

1. Sie beauskunften die Daten wieder nicht vollständig (und das nachweislich; also wer weiss welche Daten die noch haben und nicht rausrücken)
2. Die Datenquelle wird wieder nicht preisgegeben

3. sind sie der Meinung, dass diese Daten sowieso veröffentlichen durften... weiss da wer inwieweit das stimmt?
darf wirklich jeder dahergelaufene einfach so Daten die er von wem hat auf seiner Website veröffentlichen?

iwie kann ich DAS nicht so glauben---

wie auch immer ab morgen wird die Sache der DSK hoffentlich ne MENGE SPASS machen...

und @Christoph google mal Branchenklick & Betrug ;)

steelrat 07.11.2010 16:52

und ich glaub das Fernmeldebüro wird auch noch informiert da das TK Gesetz von 2003 ja sagt wie folgt:
§ 28a. Es ist verboten, im geschäftlichen Verkehr zu Zwecken des Wettbewerbs für Eintragungen in Verzeichnisse, wie etwa Branchen-, Telefon- oder ähnliche Register, mit Zahlscheinen, Erlagscheinen, Rechnungen, Korrekturangeboten oder ähnlichem zu werben oder diese Eintragungen auf solche Art unmittelbar anzubieten, ohne entsprechend unmißverständlich und auch graphisch deutlich darauf hinzuweisen, dass es sich lediglich um ein Vertragsanbot handelt.

und dieser "Eintragungsantrag" ist ja definitiv ein direkter Verstoss

Christoph 07.11.2010 21:02

Also die Suche nach "Branchenklick & Betrug" ist beeindruckend, da dürfte doch einiges im Argen sein.

Irgendwie wollen die scheint´s die Angelegenheit in die Länge ziehen, bis Du mürbe wirst und aufgibst.

Ich bin wirklich gespannt was die DSK da unternimmt und was dann rauskommt.
Halt uns/mich auf dem Laufenden.

steelrat 08.11.2010 07:17

aber sicher! und zermürben lass ich mich nicht!
Gewonnen haben wir ja schon! Die daten meiner Mutter sind ja nimmer auf der Website...

und wenn die ned beauskunften, dann wird ihnen das eben was KOSTEN; ich hab mir sagen lassen so DSG Verstösse für Firmen sind nicht ganz kostenlos ;)

und das Konto meiner Mutter ist für die Firma sowieso schon gesperrt worden, da wir ja wie gesagt wegen falscher Beauskunftung nicht wissen ob nicht auch Kontodaten vorhanden sind (eher nicht, weil die Daten wohl aus einem TelBuch der 90er stammen, aber Vorsicht ist die Mutter des Elefanten im Porzellanladen oder so :_)

Christoph 08.11.2010 11:37

Was ich seltsam finde ist die "Nichtbeauskunftung", es sollte doch selbstverständlich sein, die gespeicherten Daten zu nennen. Anderenfalls schreibt jeder: "Sie sehen alles was wir haben auf der HP." und Schmecks.
Gerade sensible Daten (Konto,etc.) den Kunden interessieren.

steelrat 08.11.2010 15:29

tja und auch die Info, dass sie NICHT sensinble Daten eh erheben dürfen wie sie wollen dürft ihnen noch sehr wehtun :)


dürfen sie nämlich nicht :-)

steelrat 08.11.2010 15:32

Zitat:

Zitat von steelrat (Beitrag 2433747)
und ich glaub das Fernmeldebüro wird auch noch informiert da das TK Gesetz von 2003 ja sagt wie folgt:
§ 28a. Es ist verboten, im geschäftlichen Verkehr zu Zwecken des Wettbewerbs für Eintragungen in Verzeichnisse, wie etwa Branchen-, Telefon- oder ähnliche Register, mit Zahlscheinen, Erlagscheinen, Rechnungen, Korrekturangeboten oder ähnlichem zu werben oder diese Eintragungen auf solche Art unmittelbar anzubieten, ohne entsprechend unmißverständlich und auch graphisch deutlich darauf hinzuweisen, dass es sich lediglich um ein Vertragsanbot handelt.

und dieser "Eintragungsantrag" ist ja definitiv ein direkter Verstoss


Anmerkung, hierbei dürfte es sich um deutsches Recht handeln! ist also leider in meinem Fall nicht weiter relevant, aber trotzdem bezeichnend, dass es gegen den Blödsinn in .de bereits nen eigenen Paragraphen gibt

steelrat 17.04.2011 10:24

So! Aktualisierung der Lage!

Branchenklick hat die Daten nach dem behauptet wurde dass diese gelöscht wurden, der DSK.at gesetzeskonform beauskunftet... (was ja einer Löschung widerspricht) und die Beauskunftung auf deren Website eingestellt....

ABER JETZT kommts...

Seit einigen Tagen sind die Daten meiner Mutter wieder online auf deren Website...

Sprich das ganze Spiel geht von vorne los..

Diesmal werde ich aber gleich mit den härtesten Bandagen da rangehen, sprich ohne UMWEGE direkt an die DSK..

Christoph 17.04.2011 19:43

Mein Gott sind die stur. :eek:
Da bleiben schint´s wirklich nur harte Bandagen mit Klage, etc..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag